Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehaus
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINT* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • GleisBeet - Urban Gardening
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Moabiter Stadtgarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Urban-Gardening-Projekt Lettekiez
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Projekt Wohin damit?
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde beim Roten Tisch: Schloßstraße, wohin gehst Du?

© Uwe Hiksch

26.02.2021 | Unter dem Motto „Schloßstraße, wohin gehst Du? ... und wie die Zukunft des Einzelhandels in Berlin aussieht“ hatte der Berliner Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) zum „39. Roten Tisch“ eingeladen. Gast war Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Berlin-Brandenburg. Auch einige Mitglieder der AG Straßenbahn der NaturFreunde Berlin haben an der Online-Veranstaltung von Matthias Kollatz teilgenommen, um ihr Anliegen, den Bau einer Straßenbahn nach Steglitz voranzubringen.

Nils Busch-Petersen zeigte in seinem Einführungsstatement die Geschichte des Berliner Einzelhandel auf. Berlin sei eine Stadt mit einer polyzentrische Handelsstruktur, die sich aufgrund der Schaffung Groß-Berlins im Jahr 1920 bis heute erhalten habe. Als 1920 Groß-Berlin entstand, wurden fünf der fünfzehn größten Städte im damaligen Deutschen Reich in die neue Großstadt integriert. Diese Städte hatten alle ihr entwickeltes Zentrum. So hat sich in Berlin, anders als in anderen Städten nie ein einziger zentraler Handelspunkt herausentwickelt. In der Weimarer Republik kann höchstens die Leipziger Straße mit drei der größten Warenhäuser als solche zentrale Straße gesehen werden.

Matthias Kollatz führte aus, dass der Autoverkehr im innerstädtischen Bereich in Zukunft an Bedeutung verlieren wird. Die Auseinandersetzung über den Klimawandel werde vor allen auch in den Städten geführt werden, da hier mehr als die Hälfte der Menschen lebe. Deshalb brauche es für die Städte in der Zukunft neue Entwicklungsmodelle, die nicht allein durch die heutige Form des Verkehrs gelöst werden.

Niels Busch-Petersen zeigte auf, dass es in Berlin aktuell etwa 70 Shopping-Center gebe. Einkaufsstraßen und die Innenstadt könne nur funktionieren, wenn das komplexe Zusammenwirken von Kultur, Handel, Gastronomie und Einzelhandel sichergestellt werde. Straßen müssten multifunktional organisiert sein und gleichzeitig auch gut digitalisiert werden, da die Kund*innen der Zukunft beide Funktionen, digitale Information und realen Einkaufs- und Erlebnisgenuss, miteinander verbinden werden.

Als Mitglieder der AG Straßenbahn stellten Oswald Richter, Ulrich Conrad und Uwe Hiksch Nachfragen an die beiden Vortragenden. Sie wollten wissen, wie sich die beiden Referenten zur Forderung einer Straßenbahn nach Steglitz positionierten. Ulrich Conrad vertrat dabei die These, dass Einkaufsstraßen dann attraktiv seien, wenn sie durch Schienenverkehr aus möglichst vielen Richtungen angebunden würden. Gleichzeitig sei es für den Einzelhandel wichtig, dass der Verkehr oberirdisch stattfinde, da die Verkehrsteilnehmenden damit den Einzelhandel wahrnehmen könnten.

Uwe Hiksch zeigte am Beispiel der Schloßstraße auf, dass die heutige Straße gerade an Samstagen völlig überfüllte Gehwege ausweise, da der Autoverkehr in der Straße den größten Raum einnehme. Die Menschen würden auf den engen Bürgersteigen zusammengedrängt und damit ein mögliches Einkaufserlebnis geschälert. Er sprach sich deshalb für die Schaffung einer Fußgängerzone mit Straßenbahn und Radweg aus.

Matthias Kollatz und Nils Busch-Petersen unterstützen beide die Schaffung neuer Straßenbahninfrastruktur in Berlin. Niels Busch-Petersen argumentierte, dass der Einzelhandel für überirdischen Verkehr sei, da er dann gesehen werde. Er könne sich den Bau von Straßenbahnen gut vorstellen, da diese die Attraktivität von Straßen steigern könne. Gleichzeitig müssten jedoch Veränderungen sehr sorgfältig vorbereitet werden und ein eingehender und langer Diskurs mit den betroffenen Anwohner*innen und Händler*innen ermöglicht werden. Für ihn müsse bei einer Verkehrsplanung die Fußgänger*innen im Mittelpunkt stehen, da alle Verkehrsteilnehmenden, bevor sie in ein anderes Verkehrsmittel umsteigen, zuerst alle Fußgänger*innen seien. Auch Matthias Kollatz meinte es sei eine „gute Idee, Straßenbahn zu bauen“. Dies soll auch weitergehen. Er werde sich dafür einsetzen, weiterhin ausreichende Planungs- und Finanzmittel zur Verfügung zu stellen.

Tags

    • #Verkehrswende
    • Straßenverkehr
    • Verkehr
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrswende
    • Pro Straßenbahn
    • Straßen für alle
    • Straßenbahn
    • Stadtentwicklung
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin
    • SPD

Verwandte Artikel

  • Berlin autofrei – und Spaß dabei

    © Uwe Hiksch
    16.03.2023 | Die Kampagne „Berlin autofrei – und Spaß dabei“ fand sich 2020 zusammen, um die Umweltzone autofrei zu gestalten und den Menschen sowie dem ÖPNV die Straßen Berlins wieder zur Verfügung zu stellen. Die NaturFreunde wollen mit Initiativen wie „Autofreier Wrangelkiez“, „Berlin autofrei“, „Pro...Weiterlesen
  • AKW endlich stilllegen

    © Uwe Hiksch
    16.03.2023 | Eigentlich hätte die Atomkraft in Deutschland Ende 2022 Geschichte sein sollen. Doch statt die letzten drei AKW wie geplant abzuschalten, dürfen sie noch bis zum 15. April 2023 im sogenannten Streckbetrieb weiterlaufen. Und die Diskussion geht weiter: Politiker*innen der FDP, CDU und CSU forderten...Weiterlesen
  • 90 Jahre Verbot der NaturFreunde durch die Faschisten

    © Uwe Hiksch
    16.03.2023 | Mit der Machtübertragung an die Faschisten spürten die NaturFreunde-Aktiven sofort die Zunahme der Repression und der Ausschreitungen gegen Einrichtungen der NaturFreunde-Bewegung. Die Dachverbände der Arbeiter*innenkultur- und sportbewegung wurden systematisch bekämpft und ausgeschaltet...Weiterlesen
  • UN-Hochkommissariat für Menschenrechte in Honduras besorgt wegen anhaltender Gewalt in Bajo Aguán

    © pixabay
    11.03.2023 | Von Daniela Dreißig amerika21 Tegucigalpa/Tocoa. Das Büro des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte in Honduras (Oacnudh) drängt Präsidentin Xiomara Castro, angesichts der jüngsten Morde an Bauernaktivisten und ihren Familien das Abkommen zur Beilegung des Konfliktes in der Region Bajo Aguán...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin beim Globalen Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    10.03.2023 | Auch dieses Mal haben sich die NaturFreunde Berlin am Globalen Klimastreik von Fridays for Future beteiligt. Gemeinsam mit vielen Aktiven der NaturFreundejugend waren die NaturFreunde Berlin mit einem großen Transparent mit der Aufschrift „Zukunft Retten, Frieden schaffen – Mehr Geld fürs Klima...Weiterlesen
  • Aktionswochen gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    10.03.2023 | Auch in diesem Jahr beteiligen sich die NaturFreunde Berlin an den Wochen gegen Rassismus im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Aktionswochen finden vom 20.03.-02.04.2023 statt. 22.03.2023 | 19:00 Uhr Politik konkret: Die Ideologie der neuen Rechten - Geschichte und Gegenwart rechter Strukturen...Weiterlesen
  • Kazaguruma-Demo zum 12. Jahrestag von Fukushima: Keine Strahlende Gefahr mehr - weder von AKW noch von Atombomben

    © Uwe Hiksch
    16.03.2023 | Die NaturFreunde rufen gemeinsam mit einem breiten Bündnis zur Fukushima-Demonstration in Berlin auf. Samstag, 11.03.2023 Zeit: 12:00 Uhr Treffpunkt: Vor dem Brandenburger Tor, Pariser Platz, 10117 Berlin Wer hätte gedacht, dass der deutsche Atomausstieg kurz vor der vollständigen Abschaltung der...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin beim Globalen Klimastreik am 03.03.2023

    © Uwe Hiksch
    10.03.2023 | Liebe NaturFreund*innen, Am 03. März rufen Fridays for Future wieder zu einem globalen Klimastreik auf. Unter dem Motto #TomorrowIsTooLate finden in ganz Deutschland und weltweit Demonstrationen statt. Die NaturFreunde werden sich wieder an dem Klimastreik beteiligen und freuen sich, wenn wir uns...Weiterlesen
  • Unsere Solidarität mit den Kämpfen des Widerstandscamps für Würde, Wasser und das Leben in der Gemeinde Pajuiles

    © pixabay
    10.03.2023 | NaturFreunde Berlin Paretzer Str. 7 10713 Berlin Movimiento Amplio por la Dignidad y Justicia San Pedro Sula Honduras Unsere Solidarität mit den Kämpfen des Widerstandscamps für Würde, Wasser und das Leben in der Gemeinde Pajuiles Liebe Genoss*innen der Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit...Weiterlesen
  • Kongress in Honduras wählt Obersten Gerichtshof

    © pixabay
    24.02.2023 | Von Daniela Dreißig amerika21 Tegucigalpa. Der Nationalkongress von Honduras hat mit den Stimmen von 117 der 128 Abgeordneten 15 Richter:innen für den Obersten Gerichtshof gewählt. Sie wurden noch in derselben Sitzung für die nächsten sieben Jahre vereidigt. Die frisch Gewählten ernannten die von...Weiterlesen
  • Aufruf zur Teilnahme an den Kundgebungen vom 23.02.23 bis 25.02.23

    © Uwe Hiksch
    10.03.2023 | Liebe NaturFreund*innen, am 24.02.2023 ist der erste Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Seitdem wurden hunderttausende ukrainische und russische Soldat*innen getötet und unzählige Zivilist*innen sind ums Leben gekommen. Wir NaturFreunde trauern um alle Menschen...Weiterlesen
  • Honduras: Landverteidiger aus Triunfo de la Cruz tot aufgefunden

    © pixabay
    24.02.2023 | Von Jutta Blume Triunfo de la Cruz. Ricardo Arnaúl Montero, Aktivist des honduranischen Landverteidigungskomitees Garífuna-Gemeinde Triunfo de la Cruz, ist tot aufgefunden worden. Die genauen Umstände sind noch unklar. Montero war zusammen mit anderen Mitgliedern des Komitees für Schutz und...Weiterlesen
  • NaturFreunde begrüßen Wahl von Präsident Lula in Brasilien

    © pixabay
    12.02.2023 | In einer Stellungnahme zum Ausgang der Wahlen begrüßen die NaturFreunde Berlin die Wahl von Lula da Silva zum neuen Präsidenten in Brasilien. Mit der Wahl wurde für die Menschen in Brasilien die Chance für eine bessere soziale und ökologische Entwicklung eröffnet. Die Wahl ist eine der wichtigsten...Weiterlesen
  • NaturFreunde aktiv bei Sozialprotesten

    © Uwe Hiksch
    12.02.2023 | Die NaturFreunde Berlin haben sich aktiv an den ersten Sozialprotesten und Demonstrationen beteiligt. Auftakt machte eine große Kundgebung mit mehr als 1.000 Teilnehmer*innen des Bündnisses „Heizung, Brot und Frieden“ vor der Bundeszentrale von Bündnis 90/Die Grünen und eine Demonstration vom...Weiterlesen
  • Gemeinsame Pressekonferenz der Umweltverbände zum "Erhalt der Stadtnatur in Berlin!"

    © Uwe Hiksch
    09.02.2023 | Unter dem Motto „Grenzen des Wachstums erreicht“ haben die Berliner Umweltverbände zu einer gemeinsamen Pressekonferenz eingeladen. Bei dem Pressegespräch machten die Teilnehmer*innen deutlich, dass Berlin vor gewaltigen Herausforderungen steht. Die Klimakrise wird die Stadt heißer und trockener...Weiterlesen
  • Kazaguruma-Demo zum 12. Jahrestag von Fukushima: Keine Strahlende Gefahr mehr - weder von AKW noch von Atombomben

    © Uwe Hiksch
    10.03.2023 | Aufruf zur Kazaguruma-Demo 2023 (am 11. März 2023 in Berlin am Brandenburger Tor, ab 12Uhr) Wer hätte gedacht, dass der deutsche Atomausstieg kurz vor der vollständigen Abschaltung der restlichen Meiler verschoben werden würde, ausgerechnet von der Regierung, an der die Grünen beteiligt sind!...Weiterlesen
  • NaturFreunde aktiv bei CETA-Aktionstagen

    © Uwe Hiksch
    02.02.2023 | Mit einer Kundgebung vor der Bundeszentrale von Bündnis 90/Die Grünen hat das Berliner „Netzwerk TTIP | CETA |TiSA stoppen!“ die Grünen mit einem riesigen verknoteten Taschentuch darauf aufmerksam gemacht, dass sie als Partei in der Opposition die großen Proteste gegen die Freihandelsabkommen TTIP...Weiterlesen
  • Honduras: Zwei Umweltschützer aus Guapinol erschossen

    © pixabay
    30.01.2023 | Von Thomas Raabe amerika21 Tocoa. Die Umweltaktivisten Aly Domínguez und Jairo Bonilla sind am Nachmittag des 7. Januar 2022 unweit der honduranischen Gemeinde La Concepción erschossen worden. Die beiden Familienväter waren mit ihrem Motorrad auf dem Heimweg in die benachbarte Gemeinde Guapinol...Weiterlesen
  • Mahnwache der Berliner Friedensbewegung: 90 Sekunden vor 12

    © Uwe Hiksch
    11.02.2023 | Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde, nun liefert die Bundesregierung doch den Leopard 2 und eskaliert den Krieg in der Ukraine dadurch weiter. Wir rufen euch auf, kommt am Freitag, den 27.1. um 90 Sekunden vor 12 zum Brandenburger Tor. Die Zeit ist deshalb gewählt, weil die Dooms-Day/...Weiterlesen
  • Kampfpanzer werden nicht zum Frieden führen!

    © Uwe Hiksch
    03.02.2023 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Berlin, 25. Januar 2023 – Die angekündigte Lieferung von Kampfpanzern in die Ukraine kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Infolge des immensen öffentlichen Drucks der Bellizisten sollen nun Kampfpanzer in die...Weiterlesen

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung