
09.08.2025 | In einer Studie des Umweltbundesamtes wurde festgestellt, dass Ultrafeinstaub, der von den Flugzeugen ausgestoßen wird, bis ins Berliner Stadtzentrum nachgewiesen werden kann. Ultrafeinstaub sind winzige Schadstoffpartikel, die so winzig sind, dass sie bis tief in die Lunge gelangen können und sich dort an den Lungenbläschen ablagern.
Die Weltgesundheitsorganisation hat eine Konzentration von mehr als 10.000 Ultrafeinstaub-Partikeln pro Kubikzentimeter als erhöhte Konzentration festgelegt. Am Flughafen BER wurden bis zu 25.000 Partikel festgestellt. Eine erhöhte Konzentration von solchen Partikeln wird für eine Vielzahl von Erkrankungen, wie Bluthochdruck, Diabetes oder Demenz in Verbindung gebracht.
Flugverkehr einschränken
Die NaturFreunde fordern deshalb vom Berliner Senat endlich Schritte einzuleiten, damit der Flugverkehr am BER deutlich reduziert wird. Der Luftverkehr muss auf das ökonomisch und ökologisch notwendige beschränkt werden. Hierfür muss es zu einer deutlichen Einschränkung der Versendung von Waren per Luftfracht kommen.
Gleichzeitig müssen Verkehrsbewegungen, die mit der Bahn abgewickelt werden können, durch einen deutlichen Ausbau der Bahnverbindungen zwischen den Metropolen sichergestellt werden. Die NaturFreunde fordern ein europaweites Verbot von Kurzflügen unter 1.000 Kilometern und die Einführung einer Luftverkehrsabgabe, welche die realen sozial-ökologischen Kosten des Luftverkehrs widerspiegelt.
aus: WanderfreundIn 02-2025