Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehaus
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • Ein ganzer Tag Natur
      • FLINT* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Flotte Socke
      • Wanderungen Adelante
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • Bienen-Arbeitsgemeinschaft
    • GleisBeet - Urban Gardening
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Umwelt-Arbeitskreis
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • FamilienSonntag
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Zukunftskommission
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Aktiv ›
  3. Angebote für Kinder

Umweltdetektive 2.0

Die Reihe „Umweltdetektive 2.0“ bietet für interessierte Kinder von 10 bis 12 Jahren einen spannenden Einblick in die Hintergründe gesellschaftlicher Themen an.

Die Treffen sind so angelegt, dass sich die Kinder den Themen anschaulich nähern können und gemeinsam über Lösungsstrategien und Veränderungsmöglichkeiten austauschen.

Aus den Nachmittagen können sich auch Appelle und Aktionen entwickeln, mit denen sich die Kinder an die zuständigen öffentlichen Stellen oder die Politik wenden. Die Reihe „Umweltdetektive 2.0“ soll Kinder zu Engagement für andere anregen und ihnen konkrete Informationen und Handlungsmöglichkeiten spielerisch aufzeigen.
 

Tags

    • Umweltdetektive 2.0
    • Umweltdetektive grenzenlos
    • Umwelt
    • Kinder
    • NaturFreunde
    • Berlin
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Artikel zum Thema

  • Nachbarschaftsfest im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    Am Samstag, den 5. September findet in der Zeit von 13 bis 20 Uhr ein Nachbarschaftsfest im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin statt. Das Fest wird ein vielfältiges Programm, Führungen durch das GleisBeet und viel Information für die Besucher*innen bieten. Neben einem...Weiterlesen
  • 13.06.2020: Umweltdetektive 2.0: „Gegen die Strömung – Wasser ist für alle da“

    © NaturFreundejugend Deutschlands
    Für Kinder und Jugendliche gibt es etwas besonders. Die „Umweltdetektive 2.0 - für eine gerechte Welt“ gehen ins Netz. Mit einer Zoom-Veranstaltung für Interessierte ab 10 Jahren wollen wir den Kindern das Recht auf sauberes Wasser und Möglichkeiten für den Einsatz für eine natürliche Umwelt...Weiterlesen
  • Sommerfest der NaturFreunde

    © Uwe Hiksch
    Mehr als 100 Berliner NaturFreund*innen waren zum Sommerfest ins NaturFreundehaus Hermsdorf gekommen. Ein buntes Programm führte durch einen kurzweiligen Nachmittag. Die Ortsgruppen und Arbeitsgemeinschaften zeigten ihre Aktivitäten auf. Die Ortsgruppe Klettern bot für Jung und Alt Kistenklettern...Weiterlesen
  • Umweltdetektive grenzenlos

    © NaturFreundejugend Deutschlands
    Mit den „Umweltdetektiven grenzenlos“ wollen wir Kindern Natur, Umwelt und Gesellschaft näherbringen. Umweltdetektive sind wachsam. Sie erleben spannende Umweltabenteuer und sind der Natur auf der Spur. Spielen, Erleben und selber Machen sind die Werkzeuge des Umweltdetektivs. Wir möchten...Weiterlesen
  • Umweltdetektive 2.0. in der Einen Welt

    © NaturFreundejugend Deutschlands
    Mit der neuen Reihe „Detektive in der Einen Welt“ wollen die NaturFreunde für interessierte Kinder von 10 bis 12 Jahren einen spannenden Einblick in die Hintergründe gesellschaftlicher Themen bieten. Die Nachmittage sind so angelegt, dass sich die Kinder den Themen anschaulich nähern können und...Weiterlesen
  • Die neue WanderfreundIn ist erschienen

    © NaturFreunde Berlin
    Die WanderfreundIn 01-2019 ist fertig. Schwerpunkt der Ausgabe ist das Thema Wohnen. Die WanderfreundIn beginnt mit einem Artikel "Wohnen ist Menschenrecht", in dem die NaturFreunde ihre grundlegende Position klar machen. Auf Seite 2 findet Ihr einen Artikel von Ralf Hoffrogge vom Bündnis "Deutsche...Weiterlesen
  • Der 'Freie Markt' wird’s schon richten? Bildungsangebot zur Einführung in die Handelspolitik geplant

    © Uwe Hiksch
    Die Globalisierung des Handels schreitet weltweit voran. Handelsströme nehmen immer weiter zu, transnationale Unternehmen erschließen sich neue Absatzmärkte, einzelne Produktionsschritte oder ganze Produktionsketten werden in kostengünstigere Weltregionen ausgelagert, Freihandelszonen werden...Weiterlesen
  • Teamer*innen für die „Umweltdetektive grenzenlos“ gesucht

    © NaturFreundejugend Deutschlands
    Für unsere neu gegründete Umweltdetektiv-Kindergruppe in Berlin suchen wir ehrenamtliche Teamer*innen, die Lust haben, unsere Angebote mitzugestalten. Mit dem Angebot der „Umweltdetektive“ möchten wir Kinder spielerisch an Umwelt- und gesellschaftliche Themen heranführen, viel erleben, selbst...Weiterlesen
  • Angebote für Kinder
    • FamilienSonntag
    • KreativWerkstatt
    • Umweltdetektive grenzenlos
    • Umweltdetektive2.0
  • Angebote für Senior*innen
  • Arbeitskreis Geschichte
  • Frieden, Freiheit, Brot
  • Galerie
  • Kultur
  • NaturFreunde bei Demonstrationen
  • Politische Bildung
  • Zukunftskommission
  • Bündnisarbeit
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung