

13.08.2025 | Mehr als 20 Aktive der NaturFreunde und der Honduras-Delegation trafen sich am Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor, um am Todestag von Berta Cáceres an die mutige Menschenrechtsverteidiger*in zu erinnern.
Anfangs erinnerten die Aktiven an das Leben und Wirken von Berta Cáceres und zeigten ihren Lebensweg auf. Sie wurde am 2. März 2016 in ihrem Haus erschossen. Der Mord steht im Zusammenhang mit ihrem Widerstand gegen das Wasserkraftwerk Agua Zarca, gegen das sie aktiven Widerstand organisiert hatte und die indigene Bevölkerung bei ihren Forderungen unterstützt hatte. Sie hatte sich gemeinsam mit der indigenen Lenca-Gemeinde Rio Blanco und der von ihr geleiteten Organisation Copinh (Consejo Cívico de Organizaciones Populares e Indígenas de Honduras) gegen das Wasserkraftwerk "Agua Zarca" zur Wehr gesetzt.
Der Arbeitskreis Internationalismus der NaturFreunde Berlin setzt sich für eine Würdigung von Berta Cáceres in Berlin ein.
Weitere Morde an Umweltschützer*innen
Vor wenigen Wochen wurden der Umweltschützer Juan Bautista Silva und sein Sohn Juan Antonio Silva ermordet. Sie befanden sich für einen Auftrag der Waldschutzbehörde (ICF) auf den Weg in eine schwer zugängliche Waldschutzzone, um dort die illegale Abholzung fotografisch zu dokumentieren. Die beiden wurden in Cerro de la Cruz, 40 Kilometer nördlich der Hauptstadt Tegucigalpa, tot aufgefunden. Juan Bautista Silva war für seinen Einsatz für die Erhaltung des Regenwaldes bekannt und hatte sich seit mehr als 20 Jahren aktiv gegen die Umweltzerstörung in den umliegenden Gemeinden eingesetzt. Dabei hatte er immer wieder Anzeigen gegen die Verantwortlichen veranlasst.
Die NaturFreunde setzen sich dafür ein, dass Menschenrechtsverteidiger*innen besser geschützt werden. Sie erwarten von der Bundesregierung, dass sie hier aktiver für den Schutz der Menschenrechtsverteidiger*innen und Umweltschützer*innen eintritt und sich gegenüber den Regierungen in den betroffenen Ländern deutlicher als bisher für einen besseren Schutz engagiert.
Uwe Hiksch
aus: WanderfreundIn 02-2025