Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Die Zukunft ist eröffnet

© NaturFreunde Berlin
© Uwe Hiksch

01.01.2024 | Es ist ein strahlender Spätsommertag im September und auf der Böckhstraße in Kreuzberg tummeln sich Kinder, Eltern und die halbe Nachbarschaft. Bunte Luftballons dekorieren die Kiez-Terrassen und das Grüne Klassenzimmer. Blumenkränze schmücken die Köpfe der Kinder und knallige Fahrbahnmarkierungen die Straße. Tom, der Musiker und passionierte Landschaftsgärtner, hat seine Instrumente mitgebracht, die er wie eine dreiköpfige Band spielt und das ausgelassene Gewusel mit bluesigen Cover-Countrysongs untermalt. Was für die einen ein Abschied ist, ist für andere ein Neubeginn, denn während die Spielstraße ihre vorerst letzte Aktion zelebriert, wird die kollaborativ gebaute Straße der Zukunft offiziell eröffnet.

Auf dem Grünen Klassenzimmer der lokalen Schulen geben Pfadfinder*innen des VCP lehrreich ihre Knotenkünste zum Besten, das farbenfrohe Glücksrad dreht sich und vermittelt spielerisch die globalen Nachhaltigkeitsziele an die Jüngsten. Dazu gibt es Kuchen und Saft von den Kreuzberger Stadtteilmüttern und dem Kannste auch e.V. zur Stärkung der großen und kleinen Besucher*innen. Die Kiez-Terrassen der Kindertagesstätten werden beklettert, zum entspannten Abhängen genutzt und deren Bepflanzung bewundert. Nachbar*innen tauschen sich über die neue Gestalt der Straße und über Geschichten aus ihrem Leben aus. Die Szenerie wirkt schon fast wie gestellt, denn genau so soll es bitte aussehen, wenn sich der Straßenraum für die Anwohnenden öffnet: frei, lebendig und inklusiv.

Beim Kiez-Spaziergang der NaturFreunde und Berlin 21 durch das gesamte „Projekt Graefekiez“ kamen die Verantwortlichen, Interessierte, Presse und die Nachbarschaft zusammen. Gemeinsam spazierten sie die verschiedenen Elemente ab und verfielen in angeregte, manchmal auch kritische Gespräche über die Entwicklungen im Kiez, die verschiedenen Maßnahmen zur Klimaanpassung und Möglichkeiten für eine nachhaltigere Stadtentwicklung ganz Berlins.

Auch der Paper Planes e.V., verantwortlich für die Koordination der Bürgerbeteiligung im “Projekt Graefekiez”, ist mit dem Projektverlauf zufrieden. Alle Freiflächen sind nun an die Anwohnerschaft zur Begrünung und selbstbestimmten Gestaltung übertragen worden und runden das Straßenbild einer Bottom-up-Stadtentwicklung im Kiez ab. „Würde sich nun noch Mitstreiter*innen für die Spielstraßeninitiative finden, wäre meine Traumstraße hier vollends realisiert. Dabei ist es ganz einfach: Einmal pro Woche müssen lediglich die Absperrschranken auf- und wieder abgebaut werden und die Freiwilligen für die Dauer der Spielstraße als Ansprechperson in schicker Weste erkennbar sein.“ wirft Claudia Dittrich von der Spielstraße ein.

So unvorhersehbar unser aller Zukunft und die der Spielstraße auch sein mag, die der Böckhstraße steht schon mal in ihrer Form aus Holz und frischem Stadtgrün. Sie eröffnet den Kita-Kindern und Schüler*innen einen gleichberechtigten und sicheren Platz zum Lernen und Spielen. Seit der Eröffnung am 27. September werden die neuen, kindgerechten Freiräume vielfach für Unterricht und Workshops von den anliegenden Schulen genutzt und die Kitas sind sehr glücklich mit ihren räumlichen Erweiterungen, die gemeinsames Gärtnern oder Mittagessen im Freien ermöglichen.

Das Projekt Zukunft.Straße wird im Auftrag der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt mit Unterstützung des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg durch die Vereine Berlin 21 e.V. und NaturFreunde Berlin e.V. umgesetzt.

Cosmea Christoleit

aus: WanderfreundIn 4-2023

Tags

    • Straße der Zukunft
    • Zukunft.Straße
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • #Verkehrswende
    • Verkehr
    • Straßenverkehr
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrswende
    • #Mobilitätswende
    • Mobilitätswende
    • Bündnis Berliner Straßen für alle!
    • Gräfestraße

Verwandte Artikel

  • Urlaub machen, wo Einheimische vertrieben werden

    © Foto: HondurasDelegation
    12.05.2022 | Interview mit Jessica Fernández über die Folgen von Tourismusprojekten für die afro-indigenen Garínagu in Honduras Im Rahmen des Projektes „Global unterwegs“ beschäftigen sich NaturFreund*innen mit verschiedenen Aspekten des Tourismus in Ländern des globalen Südens. Vertreibung durch...Weiterlesen
  • Preußenpark erhalten

    © Uwe Hiksch
    02.05.2022 | Die NaturFreunde und die Initiative Preußenpark setzen sich für die Erhaltung eines naturnahen, unverbauten Parks für alle Generationen ein. Der Preußenpark ist mehr als 100 Jahre alt und ist heute ein Gartendenkmal. Er ist die einzige größere, unversiegelte und naturnahe öffentliche Grünfläche im...Weiterlesen
  • Ökosozialistisches Plenum

    © Uwe Hiksch
    02.05.2022 | Die NaturFreunde haben einen neuen hierarchiefreien Raum für Diskussionen und Austausch geschaffen. Jeden Montag treffen sich politisch interessierte Menschen, um aktuelle Themen und Aktionen zu besprechen. Die Inhalte werden dabei von den Teilnehmenden frei gewählt. Aktuell werden die...Weiterlesen
  • Keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr

    © Uwe Hiksch
    02.05.2022 | Mehr als 50 Aktive trafen sich vor der Bundeszentrale von Bündnis 90/Die Grünen, um gegen die geplante Anschaffung von Kampfdrohnen für die Bundeswehr zu demonstrieren. Die Redner*innen forderten die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen auf, sich gegen die Anschaffung von Kampfdrohnen auszusprechen...Weiterlesen
  • Abenteuer Straßenbahn: Eine Expedition in die Welt der Tram

    © Frank Goyke
    12.05.2022 | Unter dem Motto „Abenteuer Straßenbahn“ bieten die NaturFreunde Straßenbahnexkursionen an. Mit der Reihe wollen die NaturFreunde dazu beitragen, dass noch mehr Berliner*innen für den schnellen Ausbau der Straßenbahninfrastruktur gewonnen werden können. Denn die Straßenbahn ist als Mittel des...Weiterlesen
  • Kiez-Parklets: Eine Stadt-Verschönerungs-Bewegung gestaltet ihre Straßen

    © NaturFreunde Berlin
    24.04.2022 | “Wir nennen es Mini-Bauernhof”, sagt Jörg Winners von der Nachbarschaftsinitiative in der Fritschestraße. Sie sind eine der ersten Initiativen, die unterstützt durch ein Team aus den Vereinen Berlin 21 und NaturFreunde Berlin ein Stadtmöbel in ihre Straße stellen konnten. Die Initiative für die...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich an Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen

    © Uwe Hiksch
    24.04.2022 | Wie in jedem Jahr haben sich die NaturFreunde Berlin mit sehr unterschiedlichen Aktionen an der Ehrung für die beiden Sozialisten Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht beteiligt. Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht wurden am 15. Januar 1919 durch Mitglieder der Freikorps ermordet. Auch in diesem Jahr...Weiterlesen
  • Klettern in der Schwangerschaft

    © Anne
    23.04.2022 | Die Kletterhalle eröffnete nach monatelangem Covid-Lockdown im März endlich wieder ihre Außenanlagen. Das lange Vorbuchen der begehrten Slots konnten meinen Mann, Johannes und mich davon abhalten, uns endlich wieder die Finger an Plastikgriffen langziehen zu können. Aber eventuell ein positives...Weiterlesen
  • Keine grüne Atomkraft

    © Uwe Hiksch
    23.04.2022 | Fridays for Future hatten ihren ersten Klimastreik im neuen Jahr mit dem Schwerpunkt gegen die geplante Taxonomie der EU-Kommission durchgeführt. Ziel war die geplante Einstufung von Atomenergie und Gaskraftwerken als nachhaltig zu verhindern. Die EU-Kommission möchte mit der sogenannten Taxonomie...Weiterlesen
  • GleisBeet-Saison beginnt am 01. April

    © Uwe Hiksch
    23.04.2022 | Die Aktiven des Urban-Gardening-Projektes GleisBeet der NaturFreunde Berlin freuen sich auf den Saisonstart. Ab dem 01. April werden wieder regelmäßige Termine im GleisBeet stattfinden. Für die aktuelle Gartensaison werden gerade die Pflanzen bestellt, die in den Hochbeeten und Nachbarschaftsbeeten...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Kampagne „Wohin damit?“

    © pixabay
    11.04.2022 | Im letzten Jahr starteten die NaturFreunde Berlin mithilfe eines Projektfonds des Bezirksamts Reinickendorf die Kampagne „Wohin damit?“, ein Projekt zum Thema Mülltrennung und Ressourcenschonung im Fördergebiet Titiseestraße im Nordwesten Berlins. Die bisherigen Rückmeldungen sind durchweg positiv...Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit in der Großstadt

    © NaturFreunde Berlin
    11.04.2022 | Ab April dieses Jahrs wird ein neues Projekt zum Thema Nachhaltigkeit in der Großstadt von den NaturFreunden umgesetzt. In mehreren Vorträgen, Workshops und kleineren Aktionen soll Interessierten das Thema nähergebracht werden. Dabei werden sich die Referent*innen mit den Perspektiven, sowie...Weiterlesen
  • Broschüre zum Artenschutz in der Großstadt

    © NaturFreunde Berlin
    11.04.2022 | Die AG Artenschutz erarbeitet gerade eine umfangreiche Broschüre zum Thema Artenschutz in der Großstadt. Die Broschüre soll Anfang April erscheinen und wird sich mit den Themen Urbane Biodiversität, Klimaanpassung und Nachverdichtung sowie dem Wert der Stadtnatur auseinandersetzen. In der Broschüre...Weiterlesen
  • Neue Broschüre der Umweltdetektive zum Thema Müll

    © NaturFreunde Berlin
    23.04.2022 | Die NaturFreunde Berlin haben gemeinsam mit dem FDCL e.V. ein Erlebnisheft zum Thema Müll und seine (globalen) Folgen herausgegeben. Mit dem Heft, dass in der Reihe "Umweltdetektive" der NaturFreunde Berlin erschienen ist, können Kinder viel Neues erforschen, entdecken und erleben! Es wurden jede...Weiterlesen
  • Weiterplanung der A 100 ist klima- und verkehrspolitischer Irrsinn

    © Uwe Hiksch
    02.05.2022 | Die Ankündigung von Staatssekretärin Daniela Kluckert (FDP), dass die Autobahn A 100 auch im 17. Bauabschnitt weitergebaut werden soll, ist mit einer nachhaltigen Verkehrspolitik in keiner Weise zu vereinbaren. Wenn die Staatssekretärin behauptet, dass die Autobahn gebraucht würde, „um den Verkehr...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    11.04.2022 | Für NaturFreunde und Antifaschist*innen ist der überzeugte Antimilitarist und Antifaschist Georg Elser Mahnung und Vorbild zugleich. Am 09. April, dem Todestag von Georg Elser, veranstalten die NaturFreunde am DenkZeichen in der Wilhelmstraße eine Gedenkveranstaltung. Georg Elser plante monatelang...Weiterlesen
  • Wanderwoche im Allgäu

    © Uwe Hiksch
    30.04.2022 | Die NaturFreunde Berlin gehen auf große Wanderschaft. Gemeinsam geht es vom 23. bis 29. April ins Allgäu, um die Täler zu erkunden und die Berge zu erklimmen. Unterkunft: NaturFreundehaus Freibergsee, Höllwiesenweg 2, 87561 Oberstdorf Die Wanderungen werden so geführt, dass sich alle gut daran...Weiterlesen
  • Urlaub machen, wo Einheimische vertrieben werden

    04.04.2022 | Über den Widerstand der afro-indigenen Garífuna in Honduras gegen Tourismusprojekte 26.04.2022 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Das stetige Wachstum der Tourismusbranche bis 2020 sorgte dafür, dass viele Länder im globalen Süden in der Tourismusförderung einen Weg für die wirtschaftliche Entwicklung sahen...Weiterlesen
  • Saisonstart für die StadtNatur im Lettekiez

    © NaturFreunde Berlin
    09.06.2022 | Ein neues Jahr hat begonnen, die Tage werden länger, das erste Grün sprießt. Die Stadtnatur erwacht. Straßen und Plätze füllen sich mit neuem Leben. Damit startet auch das Umweltprojekt StadtNatur mitgestalten im Reinickendorfer Lettekiez in eine neue Saison. Die Berliner NaturFreunde setzen sich...Weiterlesen
  • Fotoaktion zum Internationalen Tag gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    31.03.2022 | Unter dem Motto „Gemeinsam für eine Welt gegen Rassismus und Faschismus“ treffen sich die NaturFreunde Berlin zu einer Fotoaktion anlässlich des von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufenen Internationalen Tages gegen Rassismus. Mit der Aktion wollen wir deutlich machen, dass wir Geflüchtete und...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung