Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Neues NaturFreunde-Projekt stärkt honduranische Basisgruppen in der Verteidigung ihrer Rechte

© MADJ
© BMZ

14.04.2021 | Im Kampf für sauberes Wasser und Menschenrechte in Honduras

Im Februar hat ein gemeinsames Projekt der NaturFreunde Deutschlands mit der honduranischen Organisation FundAmbiente begonnen, das honduranische Basisgruppen in ihrem Einsatz für Menschenrechte und Umweltschutz unterstützt. Denn durch Bergbau- und Wasserkraftprojekte werden in Honduras immer mehr natürliche Wasservorkommen privatisiert und verschmutzt. Dadurch steht nicht weniger als die Wasserversorgung der honduranischen Bevölkerung auf dem Spiel.

In dem knapp dreijährigen Projekt unterstützen die NaturFreunde Berlin und FundAmbiente mehr als 30 Gemeinden im Department Atlántida an der honduranischen Atlantikküste, die sich in der "Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit" (Movimiento Amplio por la Dignidad y la Justicia [MADJ]) organisiert haben. Die Lebensgrundlage dieser Gemeinden sind landwirtschaftliche Aktivitäten wie der Anbau von Mais, Bohnen und Bananen. Sauberes Wasser ist dabei nicht nur für die Bewässerung der Felder, sondern auch für die Versorgung mit Trinkwasser essentiell.

Gefährliches Engagement

Eine wachsende Anzahl geplanter, oft illegaler Bergbau- und Wasserkraftprojekte droht den Zugang der Bevölkerung zu sauberem Wasser zu gefährden. Bisher sind 17 Fluss- und 28 Bergbau-Konzessionen an Privatunternehmen vergeben worden. Die lokale Bevölkerung wurde nicht konsultiert, was auf ihrem Land passieren wird. Die Folgen: Der Zugang zu Wasser wird für die Gemeinden eingeschränkt und die Flüsse werden durch Bauaktivitäten verschmutzt.

Viele Gemeinen setzen sich zur Wehr. Doch die Menschen, die sich aktiv für ihre Ressourcen einsetzen, werden eingeschüchtert, kriminalisiert oder gar ermordet. Honduras ist eines der gefährlichsten Länder für Umweltverteidiger*innen.

Ziel des gemeinsamen Projektes ist es, die Basisgruppen der "Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit" in den Gemeinden derart zu stärken, dass sie notwendige Kenntnisse erhalten, um sich juristisch gegen die illegale Konzessionsvergabe zur Wehr setzen zu können. Im Rahmen des Projektes werden Studien zur Situation der natürlichen Güter in Atlántida durchgeführt und es wird ein Lehrplan für die Fortbildung der Basisgruppen erarbeitet und umgesetzt. Als ein Ergebnis des Projektes werden die Gemeinden ein Konzept zur nachhaltigen Wasserversorgung in ihrer Region erarbeiten und auf politischer Ebene einbringen.

Hilf mit deiner Spende die Wasserversorgung der lokalen Bevölkerung zu unterstützen!

Aktuelle Informationen zu dem Projekt und zu Honduras findest du auf der Webseite der NaturFreunde Berlin: www.naturfreunde-berlin.de/honduras

Die Internet-Seite von Movimiento Amplio por la Dignidad y la Justicia findet Ihr hier: https://madj.org/

Das Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert.

Tags

    • Honduras
    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde Berlin fordern: Rot-Roter Senat muss endlich Nein sagen zum Ausbau der Stadtautobahn A 100

    04.06.2017 | Berlin, 17.11.2009 - Die NaturFreunde Berlin lehnen den Weiterbau der BAB 100 als Stadtring grundsätzlich ab. Diese Verkehrsplanung widerspricht diametral den notwendigen Anforderungen an eine sozial und umweltgerechte Stadtentwicklung und den notwendigen Klimazielen für eine nachhaltige...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung