Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

AG Straßenbahn der NaturFreunde begrüßt neue Straßenbahn in Moabit

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

02.10.2023 | Auf diesen Tag hatten sich die Aktiven der AG Straßenbahn der NaturFreunde gefreut. Die Verlängerung der M10 vom Hauptbahnhof bis zum U-Bahnhof Turmstraße wurde feierlich eingeweiht und in Betrieb genommen. Die Strecke wird von den Straßenbahnbefürworter*innen seit vielen Jahrzehnten als wichtige Verlängerung der M10 gefordert. Als das Bündnis Pro Straßenbahn, in dem die NaturFreunde Berlin Mitglied sind, im Jahr 2018 das „Zielnetz Berlin 2050“ vorlegte, war diese als prioritäre Strecke erhalten. „Die 2,2 Kilometer lange Neubaustrecke vom Hauptbahnhof zum U-Bahnhof Turmstraße kostete 37 Millionen Euro, das ist nur wenig mehr als die beim Start genannten 32 Millionen.“[1]

„Der neue Straßenbahnabschnitt „soll Prognosen der BVG zufolge künftig von mehr als 10.000 Menschen pro Tag genutzt werden. Fünf neue Haltestellen wurden gebaut, die alle barrierefrei sind. Die Bahn soll im Fünf- bis Zehnminutentakt rollen.“[2] Als neue Haltestellen der Verlängerung der Straßenbahn wurden geschaffen: „Lesser-Ury-Weg, Alt-Moabit/Rathenower Straße, Kriminalgericht Moabit und Lübecker Straße bis zur Haltestelle Turmstraße“[3].

Willkommensaktion der AG Straßenbahn

Um den Berliner Senat an seine Verantwortung für eine nachhaltige und klimagerechte Verkehrspolitik in Berlin zu erinnern, trafen sich einige Aktive der AG Straßenbahn der NaturFreunde Berlin zu einer kleinen ‚Willkommensaktion‘ für die offiziellen Gäste der Einweihungsfeier.

Mit einem großen Banner mit der Aufschrift „Mit der Tram immer auf der Erfolgsschiene“ haben die Aktiven deutlich gemacht, dass die Straßenbahn das beste Verkehrsmittel ist, um den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin kostengünstig, klimagerecht und flächendeckend auszubauen. Die Aktiven forderten vom Berliner Senat, dass er seine Blockadehaltung aufgibt und einen schnellen Ausbau der Straßenbahninfrastruktur in Berlin aktiv voranbringt. Um mit ein wenig Humor auf die aktuelle Situation hinzuweisen, hatten die NaturFreunde ein Hochhalteschild mit dem Slogan „Kaum im Amt, schon rollt die Tram“ angefertigt, um der Verkehrssenatorin Manja Schreiner, Mut für eine Politikveränderung hin zum Bau von neuen Straßenbahnlinien zu machen.

NaturFreunde fordern schnellen Ausbau der Straßenbahn

Die NaturFreunde setzen sich für einen flächendeckenden Ausbau der Straßenbahninfrastruktur auch im ehemaligen West-Berlin ein. Die fatale Verkehrspolitik seit den 1950er Jahren hatte Berlin zu einer autogerechten Stadt umgebaut. Jetzt geht es darum, diese falsche Politik zu korrigieren.

Die NaturFreunde Berlin sehen die aktuelle Verkehrspolitik des Berliner Senats sehr kritisch. „Dem Tagesspiegel sagte Schreiner, dass die Strecke zum Hermannplatz ebenso wie die Projekte Alex-Potsdamer Platz und die Anbindung des Neubaugebiets Blankenburger Süden koalitionsintern erst noch einmal „geprüft“ werden sollen.“[4] Mit der Verzögerung bei der Planung für die Streckenabschnitte Alexanderplatz – Leipziger Straße bis Potsdamer Platz, Der Strecke Warschauer Straße bis Hermannplatz und der Infragestellung des Tram-Ausbauplanes in Pankow für den Blankenburger Süden wird eine schnelle Mobilitätswende in Berlin behindert. Es ist in keiner Weise akzeptabel, dass jahrelange Vorplanungen für den Bau von neuen Straßenbahnstrecken durch den jetzigen Senat verzögert werden.

Die NaturFreunde fordern vom Berliner Senat, die Blockadehaltung gegen den schnellen Tramausbau aufzugeben und die unrealistischen Forderungen nach dem Ausbau von völlig überteuerten ‚U-Bahn-Stummeln‘ endlich zu beenden. Gerade die Diskussion über die Verlängerung der U10 zeigt überdeutlich, dass diese Strecke eine schlechtere Klimabilanz als der Bau der Straßenbahn hat und gleichzeitig das milliardenschwere Projekt den Ausbau der öffentlichen Schieneninfrastruktur in der Region auf die Zeit nach 2040 verschieben würde.

Neue Straßenbahnlinien angekündigt

Der Berliner Verkehrssenat verhält sich bei den Ausbau der Straßenbahninfrastruktur ähnlich zögerlich wie beim notwendigen Ausbau der Fahrradinfrastruktur. Während der Vorgängersenat bereits eine Reihe konkreter Planungen eingeleitet hatte, wurden durch den neuen Senat einige Planungen auf dem Prüfstand gestellt. Nur einige Projekte sollen weiterhin prioritär vorangebracht werden. „Bei der Eröffnungsfeier kündigte Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) an, dass in den kommenden drei schwarz-roten Jahren für zwei weitere Projekte der Planfeststellungsbeschluss fertig sein werde, also die Baugenehmigung. Sie nannte die weitere M10-Verlängerung bis zum Bahnhof Jungfernheide und den Anschluss in Mahlsdorf an den S-Bahnhof.“[5] „Verkehrssenatorin Manja Schreiner (45, CDU) kündigte an, dass die nächste Verlängerung in Moabit (3,8 km bis Jungfernheide) in dieser Legislaturperiode planfestgestellt werden soll – also bis 2026 Baurecht kommt.“[6]

NaturFreunde halten U-Bahn-Pläne für falsch

Die NaturFreunde halten die Diskussionen über die Schaffung von neuen U-Bahn-Verlängerungen in Berlin für einen falschen Weg, der den schnellen Ausbau des ÖPNV verhindern wird. Die Planungen von neuen U-Bahn-Abschnitten wird die Fertigstellung neuer schienengebundener Strecken um mehr als 20 Jahre verschieben und führt zu einer gigantischen Verteuerung des Ausbaus neuer Schienenstrecken. Wenn Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD), die auch Aufsichtsratsvorsitzende der BVG ist, ankündigt, der neue Senat wolle „Hand in Hand sowohl Straßenbahn als auch U-Bahn ausbauen“[7], verschiebt eine solche Politik den flächendeckenden Ausbau des schienengebundenen ÖPNV um Jahrzehnte.

Uwe Hiksch

[1] Jörn Hasselmann, Neue Berliner Straßenbahnstrecke eröffnet: Die M10 fährt jetzt bis zur Moabiter Turmstraße, in: Tagesspiegel, 09.09.2023, siehe: https://www.tagesspiegel.de/berlin/eroffnung-der-neuen-berliner-strassen... [2] Dpa, Tram-Linie M10 fährt ab sofort bis Moabit, in: berlin.de, 10.09.2023, siehe: https://www.berlin.de/aktuelles/8442732-958090-tramlinie-m10-faehrt-ab-s... [3] Ebd. [4] Jörn Hasselmann, Neue Berliner Straßenbahnstrecke eröffnet, a.a.O. [5] Ebd. [6] Hildburg Bruns, Da rollt sie! Moabits neue Straßenbahn als Fotomodell, in: BZ, 09.09.2023, siehe: https://www.bz-berlin.de/berlin/m10-bis-turmstrasse-moabit-da-rollt-sie-... [7] Jörn Hasselmann, Neue Berliner Straßenbahnstrecke eröffnet, a.a.O

Tags

    • Straßenbahn
    • Pro Straßenbahn
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • #Verkehrswende
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrswende
    • #Mobilitätswende
    • Mobilitätswende
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • 9.700 Berliner Haushalten wurde der Strom abgestellt

    © Uwe Hiksch
    12.05.2025 | 9.700 Berliner Haushalten wurde der Strom abgestelltIn einer Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion hat der Berliner Senat mitgeteilt, dass 9.731 Berliner Haushalten der Strom und 1.130 Haushalten das Gas im Jahr 2024 abgestellt wurde. Dem stellen sich die NaturFreunde seit vielen Jahren...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich am 1. Mai

    © Uwe Hiksch
    12.05.2025 | Unter dem Motto ‚Mach dich stark mit uns‘, denn nur gemeinsam können wir etwas bewegen, finden die diesjährigen Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes am 1. Mai statt. Gemeinsam mit vielen Kolleg*innen gehen die NaturFreunde Berlin für eine solidarische und gerechte Gesellschaft auf die...Weiterlesen
  • Armut wirksam bekämpfen

    © Uwe Hiksch
    05.04.2025 | In Deutschland sind Millionen Menschen von Armut bedroht. Das Statistische Bundesamt hat aufgrund der neuesten Zahlen berechnet, dass 17,6 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen sind. Das sind 20,9 Prozent der Bevölkerung. Gleichzeitig gibt es auf der anderen Seite in...Weiterlesen
  • Artenschutzrechtliche Situation am Jahnsportpark nicht akzeptabel

    © Alexander Puell
    12.05.2025 | NaturFreunde fordern Untere Naturschutzbehörde zum Handeln auf Seit Ende Februar wurden auf dem Gelände des Jahn-Stadions umfangreiche Rodungen im direkten Umfeld der Brutplätze durchgeführt. Die Verluste betreffen die Brutplätze an der Westtribüne sowie die im Zuge der Gerichtsverfahren seit...Weiterlesen
  • Gedenken für Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    29.04.2025 | Die NaturFreunde Berlin gedenken Georg Elser. Am 09.04.2025 um 18.00 Uhr treffen sich die NaturFreunde zu ihrer traditionellen Gedenkveranstaltung für den Antifaschisten und Antimilitaristen Georg Elser. Die NaturFreunde haben sich viele Jahrzehnte für eine angemessene Würdigung dieses mutigen...Weiterlesen
  • AK Internationalismus aktiv

    © pixabay
    02.04.2025 | Seit mehreren Jahren ist der Arbeitskreis Internationalismus bei den NaturFreunden aktiv. Monatlich treffen sich Aktive, um gemeinsam die internationale Arbeit der NaturFreunde zu besprechen und konkrete Aktionen zu planen. Hierbei werden die Informationen aus der bundesweiten Fachgruppe...Weiterlesen
  • 30.000 bei der Demonstration „Hand in Hand“

    © Uwe Hiksch
    02.04.2025 | Gemeinsam mit über 30.000 Menschen haben die NaturFreunde bei der Kundgebung „Hand in Hand – Mutig.Menschlich.Miteinander“ für eine solidarische und soziale Gesellschaft demonstriert. Mit der Kundgebung wurde ein deutliches Zeichen für ein weltoffenes, interkulturelles Berlin gesetzt. Bekannte...Weiterlesen
  • „Wer den Spatzen schützt – gestaltet auch ein gesundes Lebensumfeld für den Menschen“

    © Uwe Hiksch
    12.05.2025 | NaturFreunde demonstrieren gemeinsam mit Anwohner*innen gegen brutale Baumfällungen am U-Bahnhof Gneisenaustraße - Seit 2010 findet jedes Jahr am 20. März der Weltspatzentag statt. Der Weltspatzentag wurde von der Nature Forever Society (NFS) initiiert. Mit dem Tag möchten die Initiator*innen...Weiterlesen
  • NaturFreunde gegen Weiterbau der A100

    © Uwe Hiksch
    12.05.2025 | Jedes Jahr explodieren die Kosten für die A100 weiter. Diese Autobahn hat sich schon seit langem zu einem Milliardengrab entwickelt. Die Zahlen der Bundesregierung zeigen, dass die Kosten für den 16. und 17. Bauabschnitt der Berliner Stadtautobahn A100 immer weiter steigen. Innerhalb eines Jahres...Weiterlesen
  • Protest vor Bundestag: Kein Blankoscheck fürs Militär!

    © Uwe Hiksch
    12.05.2025 | Gemeinsam mit Organisationen der Friedensbewegung haben die NaturFreunde Berlin eine Kundgebung vor dem Deutschen Bundestag gegen das milliardenschwere Rüstungspaket für die Aufrüstung der Bundeswehr organisiert. Der Deutsche Bundestag hat am 18. März 2025 über eine Grundgesetzänderung zur...Weiterlesen
  • 80. Jahrestag Ermordung Paul Junius

    © VVN-BdA
    16.03.2025 | In der Begegnungsstätte „RoBertO“ in Lichtenberg fand anlässlich des 80. Jahrestages der Ermordung des NaturFreunde-Mitglieds und Widerstandskämpfer Paul Junius eine Gedenkveranstaltung statt. Paul Junius wurde 1901 im Berliner Wedding geboren. Er war seit seinem 17. Lebensjahr Mitglied der...Weiterlesen
  • Kundgebung und Foto-Aktion: Kein Blankoscheck fürs Militär! Milliarden für Menschen statt für Waffen!

    © Uwe Hiksch
    21.03.2025 | Wann: Dienstag, 18. März 2025, 8 Uhr (Aufbau – Beginn der Kundgebung um 8.30 Uhr) bis ca. 10 Uhr Wo: Auf der Wiese vor dem Bundestags-Gebäude (Platz der Republik 1, 10557 Berlin) Warum und Was: Am 18. März 2025 soll im Bundestag über die Grundgesetzänderung zur Aufhebung der „Schuldenbremse“ für...Weiterlesen
  • Viele Sportstätten in schlechtem Zustand

    © NOlympia Berlin
    12.03.2025 | Eine Vielzahl von Sportstätten in Deutschland ist in einem besorgniserregenden Zustand. Fast 60 Prozent aller Kommunen gaben an, dass der Investitionsrückstand bei ihren Sporthallen „gravierend“ oder „nennenswert“ sei. Bei Hallenbädern liegt der Investitionsstau sogar bei 62 Prozent. Ohne Sanierung...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Bauwende für Berlin

    © Klimaneustart Berlin
    12.03.2025 | Klimaneustart Berlin hat mit seiner Kampagne „Bauwende für Berlin – ökologisch und sozial“ eine wichtige Initiative für eine nachhaltige und klimagerechte Baupolitik in Berlin gestartet. Ziel der Volksinitiative ist, dass auch der Gebäudesektor die Ziele des Berliner Energie- und...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Chor singt bei „Lesen gegen das Vergessen“

    © Uwe Hiksch
    10.03.2025 | In Lichtenberg fand am Anton-Saefkow-Platz anlässlich der Eröffnung einer Veranstaltungsreihe zum Arbeiter*innenwiderstand statt. In Lichtenberg sind um den Anton-Saefkow-Platz die Straßen nach Aktiven des Arbeiter*innenwiderstands benannt. Viele dieser Antifaschisten waren auch NaturFreunde. Die...Weiterlesen
  • Gedenken an Berta Cáceres

    © Uwe Hiksch
    12.03.2025 | Gemeinsam mit CADEHO und der Honduras-Delegation haben die NaturFreunde Berlin der mutigen Menschenrechtsaktivistin Berta Cáceres gedacht. Mit einer Gedenkkundgebung am Brandenburger Tor erinnerten die NaturFreunde an das Leben und Wirken von Berta Cáceres. Sie setzte sich für die Rechte indigener...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    03.03.2025 | Mit einem Transparent mit dem Motto „Mensch und Natur schützen. Ausbeutung beenden!“ haben sich die NaturFreunde am Klimastreik von Fridays For Future beteiligt. Seit unserer Gründung kämpfen die NaturFreunde gegen die Ausbeutung des Menschen und die Ausbeutung der Natur. Im Verständnis der...Weiterlesen
  • Internationale Kulturreise nach Bulgarien: Auf den Spuren der antifaschistischen Bewegung vom Tal der Rosen bis zur Schwarzmeerküste

    © Uwe Hiksch
    12.05.2025 | Vom 16.05.2025 bis 25.05.2025 geht es wieder auf den Spuren der antifaschistischen Bewegung vom Tal der Rosen bis zur Schwarzmeerküste in Bulgarien. Die Tour beginnt in der Hauptstadt Sofia mit ihren vielen Denkmälern und historischen Gebäuden. Weiter geht es nach Karlovo im Tal der Rosen. Von dort...Weiterlesen
  • Umweltaktivist*innen müssen geschützt werden

    © Uwe Hiksch
    03.03.2025 | Im Jahr 2024 sind mindestens 196 Umweltaktivist*innen weltweit ermordet worden, weil sie sich gegen Großprojekte und mächtige Investoren gewehrt haben uns sich für die Natur und die betroffene Bevölkerung eingesetzt haben. Seit dem Jahr 2012 ist die Zahl der getöteten Umweltaktivist*innen damit auf...Weiterlesen
  • Artenschutz bei Pankower Gesobau-Vorhaben immer noch nicht umfassend gewährleistet

    © Uwe Hiksch
    21.03.2025 | Umweltverbände: Erteilung einer Ausnahmegenehmigung durch Bezirksamt Pankow unzulässig Berlin, 05.02.2025: Die Erteilung einer artenschutzrechtlichen Ausnahme für das Bauvorhaben der Gesobau an der Ossietzkystraße/Kavalierstraße durch das Bezirksamt Pankow ist unzulässig. Der vorgelegte...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung