Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
        • Stolpersteintouren
          • Alt-Hermsdorf
          • Lettekiez
          • Hermsdorf
          • Gruppe Mannhart
          • Frohnau
          • Hermsdorfer Damm
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

AG Straßenbahn der NaturFreunde begrüßt neue Straßenbahn in Moabit

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

02.10.2023 | Auf diesen Tag hatten sich die Aktiven der AG Straßenbahn der NaturFreunde gefreut. Die Verlängerung der M10 vom Hauptbahnhof bis zum U-Bahnhof Turmstraße wurde feierlich eingeweiht und in Betrieb genommen. Die Strecke wird von den Straßenbahnbefürworter*innen seit vielen Jahrzehnten als wichtige Verlängerung der M10 gefordert. Als das Bündnis Pro Straßenbahn, in dem die NaturFreunde Berlin Mitglied sind, im Jahr 2018 das „Zielnetz Berlin 2050“ vorlegte, war diese als prioritäre Strecke erhalten. „Die 2,2 Kilometer lange Neubaustrecke vom Hauptbahnhof zum U-Bahnhof Turmstraße kostete 37 Millionen Euro, das ist nur wenig mehr als die beim Start genannten 32 Millionen.“[1]

„Der neue Straßenbahnabschnitt „soll Prognosen der BVG zufolge künftig von mehr als 10.000 Menschen pro Tag genutzt werden. Fünf neue Haltestellen wurden gebaut, die alle barrierefrei sind. Die Bahn soll im Fünf- bis Zehnminutentakt rollen.“[2] Als neue Haltestellen der Verlängerung der Straßenbahn wurden geschaffen: „Lesser-Ury-Weg, Alt-Moabit/Rathenower Straße, Kriminalgericht Moabit und Lübecker Straße bis zur Haltestelle Turmstraße“[3].

Willkommensaktion der AG Straßenbahn

Um den Berliner Senat an seine Verantwortung für eine nachhaltige und klimagerechte Verkehrspolitik in Berlin zu erinnern, trafen sich einige Aktive der AG Straßenbahn der NaturFreunde Berlin zu einer kleinen ‚Willkommensaktion‘ für die offiziellen Gäste der Einweihungsfeier.

Mit einem großen Banner mit der Aufschrift „Mit der Tram immer auf der Erfolgsschiene“ haben die Aktiven deutlich gemacht, dass die Straßenbahn das beste Verkehrsmittel ist, um den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin kostengünstig, klimagerecht und flächendeckend auszubauen. Die Aktiven forderten vom Berliner Senat, dass er seine Blockadehaltung aufgibt und einen schnellen Ausbau der Straßenbahninfrastruktur in Berlin aktiv voranbringt. Um mit ein wenig Humor auf die aktuelle Situation hinzuweisen, hatten die NaturFreunde ein Hochhalteschild mit dem Slogan „Kaum im Amt, schon rollt die Tram“ angefertigt, um der Verkehrssenatorin Manja Schreiner, Mut für eine Politikveränderung hin zum Bau von neuen Straßenbahnlinien zu machen.

NaturFreunde fordern schnellen Ausbau der Straßenbahn

Die NaturFreunde setzen sich für einen flächendeckenden Ausbau der Straßenbahninfrastruktur auch im ehemaligen West-Berlin ein. Die fatale Verkehrspolitik seit den 1950er Jahren hatte Berlin zu einer autogerechten Stadt umgebaut. Jetzt geht es darum, diese falsche Politik zu korrigieren.

Die NaturFreunde Berlin sehen die aktuelle Verkehrspolitik des Berliner Senats sehr kritisch. „Dem Tagesspiegel sagte Schreiner, dass die Strecke zum Hermannplatz ebenso wie die Projekte Alex-Potsdamer Platz und die Anbindung des Neubaugebiets Blankenburger Süden koalitionsintern erst noch einmal „geprüft“ werden sollen.“[4] Mit der Verzögerung bei der Planung für die Streckenabschnitte Alexanderplatz – Leipziger Straße bis Potsdamer Platz, Der Strecke Warschauer Straße bis Hermannplatz und der Infragestellung des Tram-Ausbauplanes in Pankow für den Blankenburger Süden wird eine schnelle Mobilitätswende in Berlin behindert. Es ist in keiner Weise akzeptabel, dass jahrelange Vorplanungen für den Bau von neuen Straßenbahnstrecken durch den jetzigen Senat verzögert werden.

Die NaturFreunde fordern vom Berliner Senat, die Blockadehaltung gegen den schnellen Tramausbau aufzugeben und die unrealistischen Forderungen nach dem Ausbau von völlig überteuerten ‚U-Bahn-Stummeln‘ endlich zu beenden. Gerade die Diskussion über die Verlängerung der U10 zeigt überdeutlich, dass diese Strecke eine schlechtere Klimabilanz als der Bau der Straßenbahn hat und gleichzeitig das milliardenschwere Projekt den Ausbau der öffentlichen Schieneninfrastruktur in der Region auf die Zeit nach 2040 verschieben würde.

Neue Straßenbahnlinien angekündigt

Der Berliner Verkehrssenat verhält sich bei den Ausbau der Straßenbahninfrastruktur ähnlich zögerlich wie beim notwendigen Ausbau der Fahrradinfrastruktur. Während der Vorgängersenat bereits eine Reihe konkreter Planungen eingeleitet hatte, wurden durch den neuen Senat einige Planungen auf dem Prüfstand gestellt. Nur einige Projekte sollen weiterhin prioritär vorangebracht werden. „Bei der Eröffnungsfeier kündigte Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) an, dass in den kommenden drei schwarz-roten Jahren für zwei weitere Projekte der Planfeststellungsbeschluss fertig sein werde, also die Baugenehmigung. Sie nannte die weitere M10-Verlängerung bis zum Bahnhof Jungfernheide und den Anschluss in Mahlsdorf an den S-Bahnhof.“[5] „Verkehrssenatorin Manja Schreiner (45, CDU) kündigte an, dass die nächste Verlängerung in Moabit (3,8 km bis Jungfernheide) in dieser Legislaturperiode planfestgestellt werden soll – also bis 2026 Baurecht kommt.“[6]

NaturFreunde halten U-Bahn-Pläne für falsch

Die NaturFreunde halten die Diskussionen über die Schaffung von neuen U-Bahn-Verlängerungen in Berlin für einen falschen Weg, der den schnellen Ausbau des ÖPNV verhindern wird. Die Planungen von neuen U-Bahn-Abschnitten wird die Fertigstellung neuer schienengebundener Strecken um mehr als 20 Jahre verschieben und führt zu einer gigantischen Verteuerung des Ausbaus neuer Schienenstrecken. Wenn Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD), die auch Aufsichtsratsvorsitzende der BVG ist, ankündigt, der neue Senat wolle „Hand in Hand sowohl Straßenbahn als auch U-Bahn ausbauen“[7], verschiebt eine solche Politik den flächendeckenden Ausbau des schienengebundenen ÖPNV um Jahrzehnte.

Uwe Hiksch

[1] Jörn Hasselmann, Neue Berliner Straßenbahnstrecke eröffnet: Die M10 fährt jetzt bis zur Moabiter Turmstraße, in: Tagesspiegel, 09.09.2023, siehe: https://www.tagesspiegel.de/berlin/eroffnung-der-neuen-berliner-strassen... [2] Dpa, Tram-Linie M10 fährt ab sofort bis Moabit, in: berlin.de, 10.09.2023, siehe: https://www.berlin.de/aktuelles/8442732-958090-tramlinie-m10-faehrt-ab-s... [3] Ebd. [4] Jörn Hasselmann, Neue Berliner Straßenbahnstrecke eröffnet, a.a.O. [5] Ebd. [6] Hildburg Bruns, Da rollt sie! Moabits neue Straßenbahn als Fotomodell, in: BZ, 09.09.2023, siehe: https://www.bz-berlin.de/berlin/m10-bis-turmstrasse-moabit-da-rollt-sie-... [7] Jörn Hasselmann, Neue Berliner Straßenbahnstrecke eröffnet, a.a.O

Tags

    • Straßenbahn
    • Pro Straßenbahn
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • #Verkehrswende
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrswende
    • #Mobilitätswende
    • Mobilitätswende
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Menschenkette #WirSindDieBrandmauer

    © #WirSindDieBrandmauer
    21.02.2024 | 800 Gruppen, Initiativen und Verbände rufen gemeinsam zu einer Aktion „#WirSindDieBrandmauer“ auf, bei der symbolisch der Deutsche Bundestag mit einer Menschenkette umzingelt werden soll. Die NaturFreunde sind Teil dieses großen zivilgesellschaftlichen Bündnisses. In Deutschland entwickelt sich die...Weiterlesen
  • Gedenkbank für Else und Erwin Gansdorf

    © Uwe Hiksch
    27.01.2024 | Mit einer feierlichen Würdigung wurde im Fennpfuhlpark Lichtenberg eine Gedenkbank für die NaturFreunde, Antifaschist*innen und Kommunist*innen Else und Erwin Gansdorf eingeweiht. Initiatorin der Gedenkbank ist Enkelin Jelena Gansdorf, die vor einigen Jahren begann, das spannende Leben ihrer...Weiterlesen
  • Es geht weiter – auch 10 Jahre nach dem Volksentscheid

    © Uwe Hiksch
    27.01.2024 | Unter dem Motto „Öffentlich geht besser“ trafen sich Aktive der NaturFreunde und des Berliner Energietisches vor dem Roten Rathaus, um für eine Rekommunalisierung der Energie- und Wärmeversorgung in Berlin zu demonstrieren. Sie machten deutlich, dass eine ökologische und soziale Energie- und...Weiterlesen
  • Für Klimagerechtigkeit und Solidarität

    © Uwe Hiksch
    13.01.2024 | Immer deutlicher zeigt sich, dass der Klimawandel auch in den Staaten des globalen Nordens intensive Auswirkungen haben wird. Der Klimawandel wird dabei nahezu alle Bereich der Gesellschaft betreffen. Wasserknappheit, Artensterben, Rückgang der biologischen Vielfalt sind nur einige Beispiele. Die...Weiterlesen
  • NaturFreunde: Straßenverkehrsordnung muss endlich reformiert werden

    © BündnisBerliner Straßen für alle!
    15.03.2024 | Zum aktuellen Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin zur sofortigen Aufhebung der Sperrungen für einen Kiezblock im Nesselweg in Pankow erklärt das Mitglied im Landesvorstand der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: NaturFreunde: Straßenverkehrsordnung muss endlich reformiert werden - Bevorzugung des...Weiterlesen
  • Liebknecht-Luxemburg-Ehrungen

    © Uwe Hiksch
    27.01.2024 | Am 14. Januar 2024 findet die Luxemburg-Liebknecht-Demonstration unter dem Motto „Gegen Krieg und Krise! Für Frieden und Solidarität!“ statt. Am 15. Januar werden sich die NaturFreunde am Gedenken für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg am Olof-Palme-Platz beteiligen. Darüber hinaus bieten die...Weiterlesen
  • Die Zukunft ist eröffnet

    © NaturFreunde Berlin
    01.01.2024 | Es ist ein strahlender Spätsommertag im September und auf der Böckhstraße in Kreuzberg tummeln sich Kinder, Eltern und die halbe Nachbarschaft. Bunte Luftballons dekorieren die Kiez-Terrassen und das Grüne Klassenzimmer. Blumenkränze schmücken die Köpfe der Kinder und knallige Fahrbahnmarkierungen...Weiterlesen
  • Wärmeversorgung in öffentliche Hand

    © Berliner Energietisch
    01.01.2024 | Mehr als 20 Aktive trafen sich vor der Schwedischen Botschaft, um die schwedische Regierung aufzufordern, das Fernwärmenetz an das Land Berlin zurückzugeben. Der schwedische Staatskonzern Vattenfall hat beschlossen, sich aus dem Fernwärmenetz in Berlin zurückzuziehen und deshalb alle Anteile zu...Weiterlesen
  • 10 Jahre Berliner Volksentscheid zur Rekommunalisierung der Energieversorgung

    © Uwe Hiksch
    31.12.2023 | Anlässlich des 10. Jahrestages des Berliner Volksentscheids über den Gesetzentwurf „Rekommunalisierung der Berliner Energieversorgung“ organisierten die Aktiven des Berliner Energietisches gemeinsam mit den NaturFreunden Berlin eine Aktion zur Rekommunalisierung der Berliner Energie- und...Weiterlesen
  • Ein richtiger und wichtiger Schritt zur erforderlichen Wärmewende ist getan. Die demokratische Zivilgesellschaft muss mitentscheiden können!

    © Berliner Energietisch
    25.12.2023 | Koordination des Berliner Energietisches zur gestrigen Vereinbarung zwischen dem Berliner Senat und der Vattenfall AG zum Rückkauf der Wärmeversorgung: Der Berliner Energietisch hat die Nachricht von der Einigung zwischen dem Berliner Senat und der Vattenfall AG mit Erleichterung vernommen. Damit...Weiterlesen
  • Straßenbahn nach Schmargendorf

    © Uwe Hiksch
    24.12.2023 | Zu einem Stadtspaziergang „Auf den Spuren der zukünftigen Straßenbahn vom Heidelberger Platz durch die Mecklenburgische Straße“ hatten die NaturFreunde zusammen mit der Initiative „Grünzüge für Berlin“ eingeladen. Mehr als 20 Interessierte waren zu dem Stadtspaziergang gekommen. Mit dem...Weiterlesen
  • Schöne neue Parklets in Moabit: Die Lübecker Straße - eine Straße ohne Bäume

    © KUKUMU e.V.
    27.01.2024 | Schon seit einiger Zeit sollte, die selbst Moabitern recht unbekannte Lübecker Straße neugestaltet und umgebaut werden, um etwas mehr Aufenthaltsqualität für die Nachbarschaft zu erzeugen. Dazu gab es damals sogar eine Bürger*innenbeteiligung mit viel Zuspruch, etwas verbessern zu wollen, aber die...Weiterlesen
  • Arbeitskreis Internationalismus aktiv

    © pixabay
    24.12.2023 | Der Arbeitskreis Internationalismus trifft sich seit einmal im Monat, um gemeinsam die internationalen Aktivitäten der NaturFreunde Berlin zu planen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Partnerschaften der NaturFreunde mit den NaturFreunden in Honduras und der Fraueninitiative in Gambia. Gemeinsam...Weiterlesen
  • Termin der NaturFreunde im Januar 2024

    © Uwe Hiksch
    27.01.2024 | 04.01.2024 | 19.00 Uhr Politik konkret: Die Rohstoff-Strategie der Bundesregierung Teilnahme über Zoom: https://zoom.us/j/526339150 05.01.2024 | 14.00 Uhr Seniorentreff der OG Friedrichshagen Kiezklub „Vital“, Myliusgarten 20, 12587 Berlin 06.01.2024 | 14.00 Uhr DenkMalTour: Die Ermordung von Rosa...Weiterlesen
  • Deutsche Abgeordnete fordern Schutz für honduranische Aktivist:innen

    © Uwe Hiksch
    01.01.2024 | Von Anna Rösch amerika21 Tegucigalpa/Berlin. Nach einem Angriff auf die Schwarze Gemeinderätin Venessa Cárdenas haben drei Bundestagsabgeordnete den honduranischen Staat aufgefordert, mehr für die Sicherheit von Umweltschützer:innen und lokalen Verteidiger:innen von Menschenrechten zu tun. Am 8...Weiterlesen
  • Die Kriege beenden – in der Ukraine und im Nahen Osten

    © Uwe Hiksch
    24.12.2023 | Die NaturFreunde Deutschlands haben die Demonstration „Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten“ am Brandenburger Tor unterstützt und ihre Mitglieder zur Teilnahme aufgerufen. Mit einem großen Transparent und einem Infostand haben sich die NaturFreunde an...Weiterlesen
  • HOBEL & SPÄNE FÜR KRAUT & RÜBEN

    © Uwe Hiksch
    09.12.2023 | Augen auf im Straßenverkehr, denn das hat Berlin so noch nicht gesehen: In der Kreuzberger Böckhstraße bauen Kinder und Jugendliche im Sommer 2023 ihre Straße der Zukunft selbst. Mit einer Mischung aus freien Flächen und bunten Holzelementen zum Lernen, Spielen und Bepflanzen wird ein Abschnitt der...Weiterlesen
  • NOlympia startet wieder durch

    © NaturFreunde Berlin
    09.12.2023 | Wieder gibt es in Berlin eine Diskussion über die Durchführung von Olympischen Spielen in der Stadt. Nachdem sich München 2022 um die Olympischen Winterspiele und Hamburg um die Olympischen Sommerspiele im Jahr 2024 bewerben wollten, stimmten die Bürger*innen in zwei Volksbegehren gegen eine...Weiterlesen
  • Termin der NaturFreunde im Dezember 2023

    © Uwe Hiksch
    24.12.2023 | Dezember 2023 Bis 15.12.2023 Ausstellung – „Geschichte, Warum?“ der Tourenscouts grenzenlos“ Ort: Galerie der NaturFreunde, Paretzer Straße 7, 10713 Berlin 01.12.2023 | 14.00 Uhr Seniorentreff der OG Friedrichshagen Kiezklub „Vital“, Myliusgarten 20, 12587 Berlin 02.12.2023 | 14.00 Uhr DenkMalTour...Weiterlesen
  • Neues Factsheet „Klima und Krieg“

    © Informationsstelle Militarisierung
    25.11.2023 | Das von der Informationsstelle Militarisierung (IMI) und den NaturFreunden im Jahr 2021 gemeinsam erstellte vierseitige Factsheet (Datenblatt) „Klima & Krieg“ ist in einer aktualisierten Auflage neu erschienen. Das Factsheet informiert über die Rolle des Militärs als größter staatlicher...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung