Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Presseeinladung der Berliner Initiative „Freiheit für Ruslan Kotsaba“ in Kooperation mit Connection e.V. und den NaturFreunden Berlin

© Uwe Hiksch

22.04.2021 | Presseeinladung der Berliner Initiative „Freiheit für Ruslan Kotsaba“ in Kooperation mit Connection e.V. und den NaturFreunden Berlin

Protestaktion zum erneuten Strafverfahren gegen den ukrainischen Pazifisten Ruslan Kotsaba: Kritik am Militär ist kein Verbrechen!

Nach nun sechs Jahren führt ein Gericht in Kolomyja in der westlichen Ukraine zum vierten Mal ein Verfahren gegen den Journalisten und Pazifisten Ruslan Kotsaba durch. Er war bereits 2015 verhaftet und wegen "Landesverrats" und "Behinderung der Tätigkeit der Streitkräfte" zu 3½ Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das Berufungsgericht hatte ihn freigesprochen.

Aus Anlass eines Gerichtstermins diesen Donnerstag führt die Berliner Initiative „Freiheit für Ruslan Kotsaba“ und Connection e.V. sowie die NaturFreunde Berlin eine Protestaktion vor der Botschaft der Ukraine durch:

Die Veranstaltung findet satt:

Donnerstag, 8. April 2021
um 9:30 Uhr (zeitgleich zum Verhandlungsbeginn in der Ukraine) 
vor der Botschaft der Ukraine, Albrechtstraße 26

Ruslan Kotsaba hatte 2015, nachdem er im Kriegsgebiet recherchiert hatte, ein Video veröffentlicht, in dem er den Krieg in der Ost-Ukraine verurteilte und erklärte, er werde sich einer etwaigen Einberufung verweigern und nicht auf seine "im Osten lebenden Mitbürger schießen“. Er rief seine Landsleute auf, ebenfalls den Kriegsdienst zu verweigern.

Wenig später wurde er verhaftet und wegen "Landesverrats" und "Behinderung der Tätigkeit der Streitkräfte" zu 3½ Jahren Gefängnis verurteilt. Amnesty International erkannte ihn als Gewissensgefangenen an. Nach einer internationalen Solidaritätskampagne wurde er, nach 16 Monaten in Haft, vom Berufungsgericht des Bezirks Iwano-Frankiwsk freigesprochen und freigelassen.

Das Oberste Gericht für Zivil- und Strafsachen hob den Freispruch jedoch 2017 auf und ordnete eine Wiederaufnahme des Verfahrens an. Die Verfolgung geht seitdem weiter, mit immer wieder neuen Prozessterminen. Jetzt sind drei Jahre nach Beginn des zweiten Prozesses von der Staatsanwaltschaft 58 Zeugen benannt worden, was das Verfahren noch mehr in die Länge ziehen dürfte. Ruslan Kotsaba droht wieder eine Freiheitsstrafe von fünf bis 15 Jahren.

Ruslan Kotsaba wird nicht nur vom Staat bedroht und verfolgt. Beim vorhergehenden

Verhandlungstermin wurde Ruslan Kotsaba auf dem Weg zum Gericht von einem rechtsextremen Mob angegriffen, der einen „Korridor der Schande“ formierte, durch den Ruslan Kotsaba gehen musste. Ein Unbekannter besprühte ihn mit einem Feuerlöscher und der Mob skandierte: "Tod den Feinden! Ukraine über alles!“

Wir fordern die ukrainische Regierung auf,
- die politische motivierte Repression gegen pazifistisch gesinnte Menschen zu stoppen
- die Menschenrechte auf Kriegsdienstverweigerung und auf Meinungsfreiheit zu achten

______________

Für Rückfragen:

Lothar Eberhardt (NaturFreunde Berlin und Koordinator des Berliner Bündnisses „Freiheit für Ruslan Kotsaba“, Tel.: 0176 429 32 610

Weitere Informationen unter

https://de.Connection-eV.org/ruslankotsaba

http://www.dfg-vk-hessen.de/aktuell/ruslan-kotsaba/

Dossier RK:

https://drive.google.com/file/d/1rs234jJPMP23lXVjSKghoNVBzP6XK5qZ/view?u...

Tags

    • antimil
    • Antimilitarismus
    • Kriegsdienstverweigerung
    • Ukraine
    • Protest
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Solidarisch geht anders

    © Uwe Hiksch
    02.03.2022 | Gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus mehr als 50 Organisationen und Initiativen haben die NaturFreunde zur Demonstration „Solidarisch geht anders“ aufgerufen. Unter dem Motto „Raus aus der Krise – nicht zurück“ gingen viele Menschen in Berlin auf die Straße, um gegen die aktuelle Krisenpolitik...Weiterlesen
  • Grenzen für Flüchtlinge öffnen!

    © Uwe Hiksch
    05.03.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 25. Februar 2022 – Anlässlich der aktuellen Entwicklung in der Ukraine erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: In der Ukraine befinden sich Zehntausende von Menschen auf der Flucht vor den Kriegshandlungen...Weiterlesen
  • Schutz von Vögeln durchgesetzt

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Mit einem eindringlichen Brief haben sich die Aktiven der AG Artenschutz an das Umwelt- und Naturschutzamt Friedrichhain-Kreuzberg gewandt, da im Dragoner Areal eine Auslegung von Giften für die Rattenbekämpfung vorgenommen wurde Diese war nicht mit den Vorschriften des Tierschutzes vereinbar...Weiterlesen
  • Rettet den Spreepfad! Naturnahen Uferweg erhalten!

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Der Spreepfad im Norden Charlottenburgs windet sich durch dichtes, lauschiges Grün. Er entspannt und entschleunigt und ist ein von Natur geprägter Raum mitten in der Stadt. Doch jetzt plant der Senat unter dem Namen „Rad- und Wanderweg Spreeufer“ einen bis zu drei Meter breiten, befestigten Weg...Weiterlesen
  • Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa

    © Bündnis Stoppt den Krieg!
    02.03.2022 | Die NaturFreunde Berlin rufen zum Protest gegen den Krieg in der Ukraine auf und beteiligen sich an der Kundgebung auf der Straße des 17. Juni am Großen Stern an der Anti-Kriegs-Kundgebung. Sie fordern die russische Regierung auf, die Angriffe auf die Ukraine sofort zu beenden und sich zu einer...Weiterlesen
  • Kundgebung der Friedenskoordination Berlin: "Sicherheit für Russland ist Sicherheit für unser Land!"

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Treffpunkt: 18. Februar 2022 | 17.00 Uhr Treffpunkt: Platz des 18. März (Brandenburger Tor) Die NaturFreunde Berlin beteiligen sich an der Kundgebung für eine friedliche Beilegung des Konflikts zwischen den NATO-Staaten und Russland. Die NaturFreunde fordern alle Seiten auf, an den...Weiterlesen
  • Honduras: Prominente Umweltschützer kommen endlich in Freiheit

    © AK Internationalismus
    14.02.2022 | Verfahren gegen Aktivisten für null und nichtig erklärt. Verbindung der Nebenklage zu Tochterfirma der Münchner Flughafengesellschaft Von Andrea Lammers amerika21 Tegucigalpa/Tocoa. Die Provinzstadt Tocoa feiert den unverhofften Beschluss der hondurianischen Justiz zugunsten der acht inhaftierten "...Weiterlesen
  • Für ein Verbot von Strom- und Gassperren

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Energie ist eine Grundlage für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und für die Sicherstellung menschenwürdigen Wohnens. Jedoch werden auch in Berlin immer mehr Menschen in die Energiearmut getrieben oder sind aufgrund der horrenden Energiekosten nicht in der Lage, ihre Rechnungen zu bezahlen...Weiterlesen
  • Globaler Klimastreik war voller Erfolg

    © Uwe Hiksch
    13.02.2022 | Zwei Tage vor der Bundestagswahl setzten 100 000 Berliner*innen beim globalen Klimastreik von FridaysForFuture ein deutliches Signal an die Politik. Bundesweit gingen etwa 620 000 Menschen für mehr Klimagerechtigkeit und die Einhaltung des 1,5-Grad Zieles auf die Straße. Auch die Naturfreunde...Weiterlesen
  • Hände weg von unserer Bahn!

    © Uwe Hiksch
    03.02.2022 | Gemeinsam mit mehr als 1.000 Gewerkschafter*innen der Bahngewerkschaft EVG sind die NaturFreunde auf die Straße gegangen, um vor den Bundeszentralen von Bündnis 90/Die Grünen und FDP gegen die Zerschlagung der Bahn zu demonstrieren. Für die NaturFreunde steht viel auf dem Spiel: Die Bahn ist...Weiterlesen
  • Honduras "an der Schwelle zu einem Staatsstreich"

    © Uwe Hiksch
    03.02.2022 | Institutionelle Krise durch zwei gewählte Kongresspräsidenten. Spaltung und Ausschlüsse in der Libre-Partei. Tausende Honduraner:innen protestieren auf den Straßen Von Daniela Dreißig aus: amerika21 Tegucigalpa. Am Sonntag ist der Abgeordnete Luis Redondo von der Partei Salvador de Honduras (PSH)...Weiterlesen
  • NaturFreunde sagen „Nein“ zu Greenwashing von Atomenergie und Erdgas

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 2. Februar 2022 – Zur Aufnahme von fossilem Gas und Atomenergie in die EU-Taxonomie erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Mit der Aufnahme von Atomkraft und Erdgas in die EU-Taxonomie setzt sich die EU-...Weiterlesen
  • EU-Taxonomie retten: Kein Ökolabel für Gas und Atom!

    © Uwe Hiksch
    03.02.2022 | Am 02. Februar werden Anti-Atom-Aktive vor den Büros der EU-Kommission in Berlin, Bonn und München ihren Widerstand gegen die Einstufung von Atomkraft und fossilen Gas als nachhaltig zum Ausdruck bringen. Atomkraft und fossiles Gas im Rahmen der EU-Taxonomie ein grünes Label zu geben, ist nicht zu...Weiterlesen
  • Einladung zum Foto-Termin für die Übergabe eines Schreibens zum Thema Energiearmut an die Sozialsenatorin Frau Kipping am 1. Februar 2022 um 15.00 Uhr:

    © Berliner Energietisch
    31.01.2022 | Berliner Energietisch, c/o BürgerBegehren Klimaschutz e.V., Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin, Kontakt: Uwe Hiksch, mobil: 017662015902 Einladung zum Foto-Termin für die Übergabe eines Schreibens zum Thema Energiearmut an die Sozialsenatorin Frau Kipping am 1. Februar 2022 um 15.00 Uhr:...Weiterlesen
  • Kundgebung SAGT NEIN ZU BEWAFFNETEN DROHNEN!

    © Uwe Hiksch
    31.01.2022 | Ende November 2021 hat der „Ampel“-Koalitionsvertrag festgelegt, die Bewaffnung von Bundeswehr-Drohnen während dieser Legislaturperiode zu „ermöglichen“. Aber die Diskussion ist nicht beendet. Denn schon beim SPD-Bundesparteitag am 11. Dezember 2021 haben Delegierte es geschafft, wieder die Tür zu...Weiterlesen
  • Berliner Netzwerk für Grünzüge mahnt: S.O.S. für den Preußenpark

    © Fridolin freudenfett (Peter Kuley)/CC BY-SA 3.0
    03.02.2022 | Mit einem Schreiben haben sich die Aktiven vom Berliner Netzwerk für Grünzüge an die Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf und den Vorsteher der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Wolfgang Tillinger, gewandt und sich für den Erhalt des Preußenpark als "einzige, unversiegelte und...Weiterlesen
  • Umweltaktivisten in Honduras weiter in Haft

    © Garífuna-Siedlung Guadalupe, Foto: Rita Trautman
    14.01.2022 | Von Andrea Lammers amerika21 Tegucigalpa. Noch immer sitzen die Umweltaktivisten aus Guapinol und Sector San Pedro in Haft. Die zuständige Richterin des Obersten Gerichtshof hat die Frist für eine Entscheidung über ihre Freilassung verstreichen lassen. Unterstützer:innen fordern weiterhin die...Weiterlesen
  • Energietisch fordert aktive Energiewende in Berlin

    © Uwe Hiksch
    13.01.2022 | Unter dem Motto "Energiewende machen statt verwalten" besuchten die NaturFreunde und die Aktiven des Berliner Energietisches die Landesgeschäftsstellen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der Partei DIE LINKE, um für eine soziale und nachhaltige Energiewende in Berlin zu werben. Die Aktiven wurden...Weiterlesen
  • Stolpersteine für Sinti*ze und Rom*nja

    Stolpersteine werden geputzt.
    © Anna Westner
    13.01.2022 | Trotz der Massenverfolgung und Vernichtung der Sinti*ze und Rom*nja in der Zeit des Faschismus gibt es in Berlin nur zwei Orte mit Stolpersteinen, mit denen Menschen aus der Sinti*ze- und Rom*nja-Gemeinschaften explizit geehrt werden - Stolpersteine für Familie Adler, Hamburger Str. 40 (Mitte) und...Weiterlesen
  • EU-Taxonomie: Atomkraft bremst die Energiewende aus

    © Uwe Hiksch
    03.01.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 3. Januar 2022 – Die Atomkraft-Entscheidung der EU-Kommission kommentiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Die Atomkraft ist die größte Bremse für eine dezentrale und effiziente Energieversorgung. Denn ihre „...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon Presseeinladung der Berliner Initiative „Freiheit für Ruslan Kotsaba“ und NaturFreunde Berlin
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung