Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Nie wieder Krieg – nie wieder Faschismus

© Uwe Hiksch

27.04.2023 | Ein Beschluss des NaturFreunde-Bundesausschusses vom 24. März 2023

31.03.2023 |

„Nie wieder Krieg – nie wieder Faschismus“ gehören für die NaturFreunde unteilbar zusammen. Deshalb engagieren sich NaturFreund*innen in antirassistischen, antifaschistischen und friedenspolitischen Bewegungen und Bündnissen und setzen sich als Verband gegen jedes Erstarken von rechten Tendenzen und Überzeugungen in der Gesellschaft ein.

Mit großer Sorge sehen die NaturFreunde, wie faschistische und völkische Kräfte versuchen, in verschiedenen gesellschaftlichen Bewegungen wie der Naturschutz, Umwelt- und Friedensbewegung Fuß zu fassen. Dem stellen wir uns als NaturFreunde gemeinsam entgegen. Mit völkischen, rassistischen, verschwörungsideologischen Gruppen und Organisationen werden die NaturFreunde nicht zusammenarbeiten. Ihre völkische Kritik, die sich in Spielarten wie einem „nationalen Antiimperialismus“, einer „völkischen Globalisierungskritik“ oder einem „antibürgerlichen Habitus“ zeigen, sind Ausdruck eines demokratie- und aufklärungsfeindlichen Weltbildes.

Seit ihrer Gründung 1895 wenden sich die NaturFreunde gegen Ausgrenzung und Rassismus. Für uns NaturFreunde ist klar: Kein Mensch darf aufgrund von Hautfarbe, Herkunft, eigener Geschlechtsidentität, Religionsangehörigkeit oder sexueller Orientierung diskriminiert werden. Dies ist eine der Grundüberzeugungen unseres Verbandes.

In Zeiten, in denen fast täglich Rassist*innen Flüchtlingsheime angreifen, islamfeindliche und antisemitische Übergriffe zunehmen, an vielen Orten fremdenfeindliche und rassistische Demonstrationen stattfinden, gegen Geflüchtete und Muslim*innen gehetzt wird, Vorurteile geschürt werden, setzen sich Tausende NaturFreund*innen für Vielfalt, gegen Hass, Rassismus und Diskriminierung ein. In antirassistischen Initiativen und Bündnissen engagieren sie sich für Geflüchtete, organisieren interkulturelles gesellschaftliches Zusammenleben und unterstützen Aktionen gegen rassistische Aufmärsche. Wir NaturFreunde sind somit Teil einer entschlossenen und couragierten Zivilgesellschaft, die sich Rassismus und Intoleranz entgegenstellt.

Wir NaturFreunde streiten in den verschiedenen Bewegungen für ein Menschenbild, dass sich an der Aufklärung und der Moderne orientiert. Allen gesellschaftlichen Strömungen, welche die Errungenschaft der Aufklärung und der Moderne mit Verschwörungsideologien, antimodernen Vorstellungen und völkischen Ideologien entgegentreten und versuchen, mit ihren menschen- und umweltfeindlichen Ansichten gesellschaftlichen Einfluss zu erlangen, treten wir NaturFreunde entschieden entgegen.

Als NaturFreund*innen stehen wir gemeinsam für Menschenrechte, Demokratie, Frieden und Freiheit ein. Wir engagieren uns für eine sozial-ökologische Transformation und das gute Leben für alle Menschen. Krieg und Faschismus stehen unseren Grundwerten fundamental entgegen.

Die NaturFreunde haben sich seit vielen Jahren aktiv dafür eingesetzt, dass in allen gesellschaftlichen Bewegungen eine klare Abgrenzung nach rechts vorgenommen wird und die Brandmauer nach rechts zum demokratischen Konsens wird. Auf dieser Basis setzen wir uns dafür ein, dass unsere friedenspolitischen Forderungen in den demokratischen Parteien und Bewegungen mehrheitsfähig werden. Dazu gehören für uns antimilitaristische Grundsätze wie die Aufnahme von Kriegsdienstverweigernden aus allen Staaten. Kriegsdienstverweigerung ist ein zentrales Menschenrecht.

NaturFreunde für Frieden, Abrüstung und Entspannungspolitik

Immer wieder haben die NaturFreunde klar ihre friedenspolitische Position aufgezeigt. Wir kämpfen für eine Welt ohne Atomwaffen, für Abrüstung statt Aufrüstung und für eine neue Entspannungspolitik.

In der einstimmig verabschiedeten Friedensresolution „NEIN zur Logik des Krieges –JA zur Sprache des Friedens“ haben wir festgehalten: „Das heißt als Antwort auf den völkerrechtswidrigen, nicht zu rechtfertigenden Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine: sofortiger Waffenstillstand! Einstieg in Verhandlungen über ein dauerhaftes Friedensabkommen und den Abzug der russischen Truppen sowie Verhandlungen über die Wiederherstellung der staatlichen Integrität der Ukraine und für eine stabile Friedensarchitektur in Europa! Dazu gehört, dass die NATO darauf verzichtet, den Beitritt der Ukraine voranzutreiben, und die Aufsicht der weiteren Verhandlungen unter dem Dach der OSZE oder der UNO, außerdem die Aufarbeitung aller Kriegsverbrechen durch die UNO.“

Wir NaturFreunde verteidigen das Selbstbestimmungsrecht der Völker in Artikel 1 und das Recht auf Selbstverteidigung, wie es in Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen festgelegt ist. Dabei nehmen wir die Perspektiven und Stimmen der Ukrainerinnen und Ukrainer ernst und setzen uns für eine demokratische und friedliche Lösung des Krieges ein.

Auf dem Bundeskongress der NaturFreunde wurde noch vor Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges der russischen Staatsführung auf die Ukraine am 8.–10. Oktober 2021 beschlossen:

Wir sagen Nein zur Militarisierung der Welt, die viel mehr und mehr denn je auf Gemeinsamkeit angewiesen ist, um die sozialen und ökologischen Gefahren zu meistern. Deshalb

Abrüsten statt Aufrüsten;

eine neue Entspannungspolitik jetzt;

gemeinsame Sicherheit ist das Gebot unserer Zeit;

neue Anläufe für Abrüstung und Rüstungskontrolle;

Nein zur Modernisierung der Atomwaffen; Deutschland muss atomwaffenfrei werden;

keine neuen autonomen Waffensysteme, nein zu bewaffneten Drohnen;

Rüstungsexporte verbieten.

Für diese Ziele werden die NaturFreunde auch weiter gemeinsam eintreten und Versuchen, einer allgemeinen Aufrüstung und Militarisierung aktiv entgegentreten. Die NaturFreunde sind seit 1914 aktiver Teil der Friedens- und Antikriegsbewegung. Dort ist unser Platz in der heutigen schwierigen gesellschaftlichen Situation.

Der Krieg in der Ukraine macht deutlich, dass Entspannung und gemeinsame Sicherheit neu belebt werden müssen. Dafür unterstützen die NaturFreunde das Konzept „Gemeinsame Sicherheit 2022“, das vom Olof-Palme-Institut, dem Internationalen Gewerkschaftsbund und dem Internationalen Friedensbüro vorgelegt wurde.

Gemeinsam suchen wir genauso Wege, um den Versuch rechter und völkischer Kräfte, die Friedensbewegung für ihre Ziele zu missbrauchen, entgegenzuwirken. Hierbei gibt es unterschiedliche strategische Ansätze im Verband, die wir achten, tolerieren und konstruktiv diskutieren. Diesen Diskurs führen wir als Teil der demokratischen und pluralen Zivilgesellschaft auch mit unserer Freund*innen, Partner*innen und Förderer*innen. In diesem Diskurs freuen wir uns auf sachliche und fachliche Vorschläge und Kritik, um gemeinsam Wege gegen rechte und völkische Bestrebungen zu finden.

Die NaturFreunde achten die unterschiedlichen politischen Überzeugungen ihrer Mitglieder. Hier lassen wir uns nicht spalten, sondern werden weiterhin für eine aktive, aber zusammenführende Diskussion im Verband eintreten.

Gemeinsam streiten wir für Frieden und gegen jegliche Versuche, den Faschismus wieder mehrheitsfähig zu machen. Wehret den Anfängen! Wir sind solidarisch mit Geflüchteten und Menschen in Not und treten für offene Grenzen für alle Menschen in Not ein.

Wir NaturFreunde stellen uns den reaktionären und rassistischen Positionen der neurechten Gruppen entgegen. Mit ihren antifeministischen Positionen, ihrer „Heim und Herd“-Ideologie, ihrem völkischen Nationalismus und ihrem rückwärtsgerichteten Gesellschaftsbild stellen diese Gruppen die Erfolge und Forderungen der Aufklärung und ihrer Kämpfe für eine aufgeschlossene, interkulturelle Gesellschaft infrage.

Für Menschen und Gruppen aus dem nationalistischen und antidemokratischen Spektrum ist bei den NaturFreunden kein Platz. Ebenso erteilen wir Menschen und Gruppen, die wissenschaftsfeindlich sind, die Journalist*innen angreifen, sowie Menschen und Gruppen, die Verschwörungsmythen anhängen und/oder diskriminierende Botschaften und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wie etwa Rassismus, Antisemitismus, Sexismus verbreiten, als NaturFreunde eine Absage.

Beschluss des NaturFreunde-Bundesausschusses vom 24. März 2023

Tags

    • antifa
    • Antifaschismus
    • antira
    • Antirassismus
    • Frieden
    • Friedensbewegung
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Protest vor Bundestag: Kein Blankoscheck fürs Militär!

    © Uwe Hiksch
    12.05.2025 | Gemeinsam mit Organisationen der Friedensbewegung haben die NaturFreunde Berlin eine Kundgebung vor dem Deutschen Bundestag gegen das milliardenschwere Rüstungspaket für die Aufrüstung der Bundeswehr organisiert. Der Deutsche Bundestag hat am 18. März 2025 über eine Grundgesetzänderung zur...Weiterlesen
  • Frühjahrsemfang der NaturFreunde Berlin

    © Uwe Hiksch
    12.05.2025 | Die NaturFreunde Berlin laden am 30.03.2025 zum Frühjahrsempfang ein. Mit einem kurzweiligen Programm wollen wir uns bei unseren Mitgliedern und Freund*innen für ihre Aktivitäten bedanken und langjährige Mitglieder ehren. Bitte meldet euch unter info@naturfreunde.de oder telefonisch unter 030-810...Weiterlesen
  • Willkommen auf dem Gelände der ehemaligen Kindl-Brauerei in Berlin-Neukölln

    © Uwe Hiksch
    16.03.2025 | Hier nimmt die Vision eines gemeinwohlorientierten Stadtteilprojekts greifbare Formen an. Gemeinsam mit anderen Projekten entwickeln wir als Naturfreund*innen Berlin das Areal zu einem lebendigen Treffpunkt für die vielfältige Nachbarschaft. Im vom NaturFreund Mirko geführten Interview gibt uns...Weiterlesen
  • 80. Jahrestag Ermordung Paul Junius

    © VVN-BdA
    16.03.2025 | In der Begegnungsstätte „RoBertO“ in Lichtenberg fand anlässlich des 80. Jahrestages der Ermordung des NaturFreunde-Mitglieds und Widerstandskämpfer Paul Junius eine Gedenkveranstaltung statt. Paul Junius wurde 1901 im Berliner Wedding geboren. Er war seit seinem 17. Lebensjahr Mitglied der...Weiterlesen
  • Kundgebung und Foto-Aktion: Kein Blankoscheck fürs Militär! Milliarden für Menschen statt für Waffen!

    © Uwe Hiksch
    21.03.2025 | Wann: Dienstag, 18. März 2025, 8 Uhr (Aufbau – Beginn der Kundgebung um 8.30 Uhr) bis ca. 10 Uhr Wo: Auf der Wiese vor dem Bundestags-Gebäude (Platz der Republik 1, 10557 Berlin) Warum und Was: Am 18. März 2025 soll im Bundestag über die Grundgesetzänderung zur Aufhebung der „Schuldenbremse“ für...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Bauwende für Berlin

    © Klimaneustart Berlin
    12.03.2025 | Klimaneustart Berlin hat mit seiner Kampagne „Bauwende für Berlin – ökologisch und sozial“ eine wichtige Initiative für eine nachhaltige und klimagerechte Baupolitik in Berlin gestartet. Ziel der Volksinitiative ist, dass auch der Gebäudesektor die Ziele des Berliner Energie- und...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: Proletarisches Kultur-Kartell

    © NaturFreunde Deutschlands
    10.03.2025 | Seit ihrer Gründung haben sich die NaturFreunde für ein eigenständiges Kulturverständnis der arbeitenden Menschen eingesetzt. In den Zeitungen der NaturFreunde fanden hierzu rege Debatten statt: „Proletarisches Kultur-Kartell Der Arbeiter-Wanderbund „Naturfreunde“, Touristenverein „Die Naturfreunde...Weiterlesen
  • Lust auf Zukunft

    © Uwe Hiksch
    10.03.2025 | Im Rahmen der Initiative der dm-Drogerie „Lust auf Zukunft“ wurden die Berliner NaturFreunde mit 1.200 Euro gefördert. Bei dieser Initiative stimmten Kund*innen in unterschiedlichen Märkten deutschlandweit für ca. 4.200 Projekte ab, die sich für eine lebenswerte Gesellschaft einsetzen und aktiv in...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Chor singt bei „Lesen gegen das Vergessen“

    © Uwe Hiksch
    10.03.2025 | In Lichtenberg fand am Anton-Saefkow-Platz anlässlich der Eröffnung einer Veranstaltungsreihe zum Arbeiter*innenwiderstand statt. In Lichtenberg sind um den Anton-Saefkow-Platz die Straßen nach Aktiven des Arbeiter*innenwiderstands benannt. Viele dieser Antifaschisten waren auch NaturFreunde. Die...Weiterlesen
  • Die neuen Klassenfahrten-Angebote der NaturFreunde sind da

    © NaturFreunde Deutschlands
    03.03.2025 | Ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, individuelle Betreuung, persönliche Atmosphäre, kein Programm von der Stange und richtig viel Nachhaltigkeit: Das ist der Mix, aus dem die Klassenfahrten-Angebote der NaturFreunde gemacht sind. Die im Februar erschienene Broschüre "Klasse! Rein in die Natur" (...Weiterlesen
  • Gedenken an Berta Cáceres

    © Uwe Hiksch
    12.03.2025 | Gemeinsam mit CADEHO und der Honduras-Delegation haben die NaturFreunde Berlin der mutigen Menschenrechtsaktivistin Berta Cáceres gedacht. Mit einer Gedenkkundgebung am Brandenburger Tor erinnerten die NaturFreunde an das Leben und Wirken von Berta Cáceres. Sie setzte sich für die Rechte indigener...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    03.03.2025 | Mit einem Transparent mit dem Motto „Mensch und Natur schützen. Ausbeutung beenden!“ haben sich die NaturFreunde am Klimastreik von Fridays For Future beteiligt. Seit unserer Gründung kämpfen die NaturFreunde gegen die Ausbeutung des Menschen und die Ausbeutung der Natur. Im Verständnis der...Weiterlesen
  • Internationale Kulturreise nach Bulgarien: Auf den Spuren der antifaschistischen Bewegung vom Tal der Rosen bis zur Schwarzmeerküste

    © Uwe Hiksch
    12.05.2025 | Vom 16.05.2025 bis 25.05.2025 geht es wieder auf den Spuren der antifaschistischen Bewegung vom Tal der Rosen bis zur Schwarzmeerküste in Bulgarien. Die Tour beginnt in der Hauptstadt Sofia mit ihren vielen Denkmälern und historischen Gebäuden. Weiter geht es nach Karlovo im Tal der Rosen. Von dort...Weiterlesen
  • Umweltaktivist*innen müssen geschützt werden

    © Uwe Hiksch
    03.03.2025 | Im Jahr 2024 sind mindestens 196 Umweltaktivist*innen weltweit ermordet worden, weil sie sich gegen Großprojekte und mächtige Investoren gewehrt haben uns sich für die Natur und die betroffene Bevölkerung eingesetzt haben. Seit dem Jahr 2012 ist die Zahl der getöteten Umweltaktivist*innen damit auf...Weiterlesen
  • Erzieher*innen (Voll- und Teilzeit) für unsere kleine Kita in Wilmersdorf gesucht

    © pixabay
    08.06.2025 | Wir suchen engagierte Kolleg*innen (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit, die unsere Vision einer offenen und solidarischen Gesellschaft teilen. Die Kita der NaturFreunde Berlin e.V. liegt am Heidelberger Platz und ist offen für Kinder ab einem Jahr bis zur Einschulung. Wir möchten dazu beitragen, daß sie...Weiterlesen
  • Artenschutz bei Pankower Gesobau-Vorhaben immer noch nicht umfassend gewährleistet

    © Uwe Hiksch
    21.03.2025 | Umweltverbände: Erteilung einer Ausnahmegenehmigung durch Bezirksamt Pankow unzulässig Berlin, 05.02.2025: Die Erteilung einer artenschutzrechtlichen Ausnahme für das Bauvorhaben der Gesobau an der Ossietzkystraße/Kavalierstraße durch das Bezirksamt Pankow ist unzulässig. Der vorgelegte...Weiterlesen
  • BI Jahnsportpark und NaturFreunde Berlin bedauern Entscheidung des Verwaltungsgerichts zum Abriss der Osttribüne

    © Alexander Puell
    03.03.2025 | Berlin, 25. Januar 2025 Gemeinsame Pressemitteilung der Bürgerinitiative Jahnsportpark und der NaturFreunde Berlin BI Jahnsportpark und NaturFreunde Berlin bedauern Entscheidung des Verwaltungsgerichts zum Abriss der Osttribüne - NaturFreunde prüfen Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht - Mit...Weiterlesen
  • Kundgebung: Stoppt die Zerstörung der Kolonie 10

    © Uwe Hiksch
    02.02.2025 | Die Kolonie 10 ist mehr als nur ein Gebäude – sie ist ein Stück lebendige Geschichte Berlins! Die geplante Zerstörung der Kolonie 10 bedroht nicht nur ein einzigartiges Kulturzentrum, sondern auch einen wichtigen Lebensraum für zahlreiche Tiere. Am Donnerstag, den 23. Januar um 16:30 Uhr zeigen wir...Weiterlesen
  • NaturFreunde: Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht

    28.12.2024 | Die NaturFreunde setzen sich seit vielen Jahrzehnten für die Rechte der Kriegsdienstverweigerer ein. Im Grundgesetz wurde im Artikel 4 Absatz 3 auch aus den Lehren des Faschismus klar festgelegt: „Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden“. Heute wird das...Weiterlesen
  • 10 Jahre Repair-Café

    © Uwe Hiksch
    28.12.2024 | Es gab für die Aktiven vom Repair-Café eine schönen Grund zum Feiern. Seit 10 Jahren gibt es das Repair-Café der NaturFreunde Berlin. Immer am letzten Samstag im Monat findet das Repair-Café von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Geschäftssteller der NaturFreunde Berlin statt. Judith Demba bedankte sich...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung