Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Nie wieder Krieg – nie wieder Faschismus

© Uwe Hiksch

27.04.2023 | Ein Beschluss des NaturFreunde-Bundesausschusses vom 24. März 2023

31.03.2023 |

„Nie wieder Krieg – nie wieder Faschismus“ gehören für die NaturFreunde unteilbar zusammen. Deshalb engagieren sich NaturFreund*innen in antirassistischen, antifaschistischen und friedenspolitischen Bewegungen und Bündnissen und setzen sich als Verband gegen jedes Erstarken von rechten Tendenzen und Überzeugungen in der Gesellschaft ein.

Mit großer Sorge sehen die NaturFreunde, wie faschistische und völkische Kräfte versuchen, in verschiedenen gesellschaftlichen Bewegungen wie der Naturschutz, Umwelt- und Friedensbewegung Fuß zu fassen. Dem stellen wir uns als NaturFreunde gemeinsam entgegen. Mit völkischen, rassistischen, verschwörungsideologischen Gruppen und Organisationen werden die NaturFreunde nicht zusammenarbeiten. Ihre völkische Kritik, die sich in Spielarten wie einem „nationalen Antiimperialismus“, einer „völkischen Globalisierungskritik“ oder einem „antibürgerlichen Habitus“ zeigen, sind Ausdruck eines demokratie- und aufklärungsfeindlichen Weltbildes.

Seit ihrer Gründung 1895 wenden sich die NaturFreunde gegen Ausgrenzung und Rassismus. Für uns NaturFreunde ist klar: Kein Mensch darf aufgrund von Hautfarbe, Herkunft, eigener Geschlechtsidentität, Religionsangehörigkeit oder sexueller Orientierung diskriminiert werden. Dies ist eine der Grundüberzeugungen unseres Verbandes.

In Zeiten, in denen fast täglich Rassist*innen Flüchtlingsheime angreifen, islamfeindliche und antisemitische Übergriffe zunehmen, an vielen Orten fremdenfeindliche und rassistische Demonstrationen stattfinden, gegen Geflüchtete und Muslim*innen gehetzt wird, Vorurteile geschürt werden, setzen sich Tausende NaturFreund*innen für Vielfalt, gegen Hass, Rassismus und Diskriminierung ein. In antirassistischen Initiativen und Bündnissen engagieren sie sich für Geflüchtete, organisieren interkulturelles gesellschaftliches Zusammenleben und unterstützen Aktionen gegen rassistische Aufmärsche. Wir NaturFreunde sind somit Teil einer entschlossenen und couragierten Zivilgesellschaft, die sich Rassismus und Intoleranz entgegenstellt.

Wir NaturFreunde streiten in den verschiedenen Bewegungen für ein Menschenbild, dass sich an der Aufklärung und der Moderne orientiert. Allen gesellschaftlichen Strömungen, welche die Errungenschaft der Aufklärung und der Moderne mit Verschwörungsideologien, antimodernen Vorstellungen und völkischen Ideologien entgegentreten und versuchen, mit ihren menschen- und umweltfeindlichen Ansichten gesellschaftlichen Einfluss zu erlangen, treten wir NaturFreunde entschieden entgegen.

Als NaturFreund*innen stehen wir gemeinsam für Menschenrechte, Demokratie, Frieden und Freiheit ein. Wir engagieren uns für eine sozial-ökologische Transformation und das gute Leben für alle Menschen. Krieg und Faschismus stehen unseren Grundwerten fundamental entgegen.

Die NaturFreunde haben sich seit vielen Jahren aktiv dafür eingesetzt, dass in allen gesellschaftlichen Bewegungen eine klare Abgrenzung nach rechts vorgenommen wird und die Brandmauer nach rechts zum demokratischen Konsens wird. Auf dieser Basis setzen wir uns dafür ein, dass unsere friedenspolitischen Forderungen in den demokratischen Parteien und Bewegungen mehrheitsfähig werden. Dazu gehören für uns antimilitaristische Grundsätze wie die Aufnahme von Kriegsdienstverweigernden aus allen Staaten. Kriegsdienstverweigerung ist ein zentrales Menschenrecht.

NaturFreunde für Frieden, Abrüstung und Entspannungspolitik

Immer wieder haben die NaturFreunde klar ihre friedenspolitische Position aufgezeigt. Wir kämpfen für eine Welt ohne Atomwaffen, für Abrüstung statt Aufrüstung und für eine neue Entspannungspolitik.

In der einstimmig verabschiedeten Friedensresolution „NEIN zur Logik des Krieges –JA zur Sprache des Friedens“ haben wir festgehalten: „Das heißt als Antwort auf den völkerrechtswidrigen, nicht zu rechtfertigenden Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine: sofortiger Waffenstillstand! Einstieg in Verhandlungen über ein dauerhaftes Friedensabkommen und den Abzug der russischen Truppen sowie Verhandlungen über die Wiederherstellung der staatlichen Integrität der Ukraine und für eine stabile Friedensarchitektur in Europa! Dazu gehört, dass die NATO darauf verzichtet, den Beitritt der Ukraine voranzutreiben, und die Aufsicht der weiteren Verhandlungen unter dem Dach der OSZE oder der UNO, außerdem die Aufarbeitung aller Kriegsverbrechen durch die UNO.“

Wir NaturFreunde verteidigen das Selbstbestimmungsrecht der Völker in Artikel 1 und das Recht auf Selbstverteidigung, wie es in Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen festgelegt ist. Dabei nehmen wir die Perspektiven und Stimmen der Ukrainerinnen und Ukrainer ernst und setzen uns für eine demokratische und friedliche Lösung des Krieges ein.

Auf dem Bundeskongress der NaturFreunde wurde noch vor Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges der russischen Staatsführung auf die Ukraine am 8.–10. Oktober 2021 beschlossen:

Wir sagen Nein zur Militarisierung der Welt, die viel mehr und mehr denn je auf Gemeinsamkeit angewiesen ist, um die sozialen und ökologischen Gefahren zu meistern. Deshalb

Abrüsten statt Aufrüsten;

eine neue Entspannungspolitik jetzt;

gemeinsame Sicherheit ist das Gebot unserer Zeit;

neue Anläufe für Abrüstung und Rüstungskontrolle;

Nein zur Modernisierung der Atomwaffen; Deutschland muss atomwaffenfrei werden;

keine neuen autonomen Waffensysteme, nein zu bewaffneten Drohnen;

Rüstungsexporte verbieten.

Für diese Ziele werden die NaturFreunde auch weiter gemeinsam eintreten und Versuchen, einer allgemeinen Aufrüstung und Militarisierung aktiv entgegentreten. Die NaturFreunde sind seit 1914 aktiver Teil der Friedens- und Antikriegsbewegung. Dort ist unser Platz in der heutigen schwierigen gesellschaftlichen Situation.

Der Krieg in der Ukraine macht deutlich, dass Entspannung und gemeinsame Sicherheit neu belebt werden müssen. Dafür unterstützen die NaturFreunde das Konzept „Gemeinsame Sicherheit 2022“, das vom Olof-Palme-Institut, dem Internationalen Gewerkschaftsbund und dem Internationalen Friedensbüro vorgelegt wurde.

Gemeinsam suchen wir genauso Wege, um den Versuch rechter und völkischer Kräfte, die Friedensbewegung für ihre Ziele zu missbrauchen, entgegenzuwirken. Hierbei gibt es unterschiedliche strategische Ansätze im Verband, die wir achten, tolerieren und konstruktiv diskutieren. Diesen Diskurs führen wir als Teil der demokratischen und pluralen Zivilgesellschaft auch mit unserer Freund*innen, Partner*innen und Förderer*innen. In diesem Diskurs freuen wir uns auf sachliche und fachliche Vorschläge und Kritik, um gemeinsam Wege gegen rechte und völkische Bestrebungen zu finden.

Die NaturFreunde achten die unterschiedlichen politischen Überzeugungen ihrer Mitglieder. Hier lassen wir uns nicht spalten, sondern werden weiterhin für eine aktive, aber zusammenführende Diskussion im Verband eintreten.

Gemeinsam streiten wir für Frieden und gegen jegliche Versuche, den Faschismus wieder mehrheitsfähig zu machen. Wehret den Anfängen! Wir sind solidarisch mit Geflüchteten und Menschen in Not und treten für offene Grenzen für alle Menschen in Not ein.

Wir NaturFreunde stellen uns den reaktionären und rassistischen Positionen der neurechten Gruppen entgegen. Mit ihren antifeministischen Positionen, ihrer „Heim und Herd“-Ideologie, ihrem völkischen Nationalismus und ihrem rückwärtsgerichteten Gesellschaftsbild stellen diese Gruppen die Erfolge und Forderungen der Aufklärung und ihrer Kämpfe für eine aufgeschlossene, interkulturelle Gesellschaft infrage.

Für Menschen und Gruppen aus dem nationalistischen und antidemokratischen Spektrum ist bei den NaturFreunden kein Platz. Ebenso erteilen wir Menschen und Gruppen, die wissenschaftsfeindlich sind, die Journalist*innen angreifen, sowie Menschen und Gruppen, die Verschwörungsmythen anhängen und/oder diskriminierende Botschaften und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wie etwa Rassismus, Antisemitismus, Sexismus verbreiten, als NaturFreunde eine Absage.

Beschluss des NaturFreunde-Bundesausschusses vom 24. März 2023

Tags

    • antifa
    • Antifaschismus
    • antira
    • Antirassismus
    • Frieden
    • Friedensbewegung
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde gedenken Rukeli Trollmann

    © Uwe Hiksch
    28.12.2024 | Am Stolperstein für Rukeli Trollmann trafen sich NaturFreund*innen und Mitglieder der VVN-BdA zu einer Gedenkveranstaltung vor der Gedenkstele für Rukeli Trollmann. 1942 wurde Rukeli Trollmann verhaftet und in das KZ Neuengamme gebracht. Am 9. Februar 1943 wurde er von den Nazis ermordet. Er musste...Weiterlesen
  • 395 Organisationen warnen vor EU-Mercosur-Abkommen

    © Uwe Hiksch
    21.12.2024 | 28.11.2024 Bäuerinnen und Bauern in Deutschland, EU-weit und in Mercosur-Ländern sind die Verlierer Kurz vor einem möglichen Abschluss der Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsvertrag warnen 395 Organisationen der Zivilgesellschaft, soziale Bewegungen und wissenschaftliche Einrichtungen aus...Weiterlesen
  • Ortsgruppe Muay Thai – Viel mehr als Kampfsport

    © NaturFreunde Berlin
    03.03.2025 | An was musst du denken, wenn das Wort „Kampfsport“ fällt? Seit ein paar Jahren denke ich nicht mehr an Aggression und männliche Dominanz, sondern an: Schweiß, Sport und Solidarität. Grund dafür ist die Muay Thai Gruppe der NaturFreunde Berlin (NFMT), bei der seit 2018 die Kampfkunst Muay Thai und...Weiterlesen
  • Graphic Novel über Rukeli Trollmann

    © Gerhard Mauch
    21.12.2024 | Die Impuls zu der Bildergeschichte zum Leben und Schicksal des Ausnahmeboxers Johann Trollmann, der den Sintos Rukli nannten, kam über den NaturFreunde Lothar Eberhardt von der Ortsgruppe Friedrichshain-Kreuzberg. Der Zeichner , alias Gischbl, konnte für diese engagierte Arbeit gewonnen werden...Weiterlesen
  • Verheerende Bilanz der Rüstungsexportpolitik der Ampel-Regierung

    © Aktion Aufschrei
    03.03.2025 | Mitteilung für die Medien 20.12.2024 Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel! fordert eine grundlegende Wende zu Abrüstung und Frieden durch weniger Rüstungsexporte Die „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ bilanziert die Rüstungsexportpolitik der scheidenden Bundesregierung anlässlich...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei der Demonstration „Gaslobby stoppen!“

    © Uwe Hiksch
    21.12.2024 | Gemeinsam mit fast 1.000 Teilnehmer*innen haben die NaturFreunde Berlin gegen den „World LNG Summit“ in Berlin demonstriert. Im Hotel Adlon findet der World LNG Summit als einer der größten internationalen Vernetzungstreffen der fossilen Gasindustrie und -lobby statt. Bei dem Treffen sind Konzerne...Weiterlesen
  • Menschenrechte vor Rüstungsexporte und Profit!

    © Aktion Aufschrei
    21.12.2024 | Mitteilung für die Medien 10.12.2024 Anlässlich des Internationalen Tages der Menschrechte am 10. Dezember 2024 appelliert die „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ an die Bundesregierung, die Menschenrechte uneingeschränkt zu achten und ihre Einhaltung als höchsten Maßstab bei...Weiterlesen
  • Aktion Lichterbaum im Grünen Kiez Pankow

    © Uwe Hiksch
    28.12.2024 | Zu einer Protestaktion gegen die Zerstörung des Grünen Kiez Pankow durch den Berliner Senat hatte die Bürgerinitiative Grüner Kiez Pankow gemeinsam mit dem Pankower Runden Tisch „KIEZ MACHT KLIMA UND INTEGRIERT!“, dem „Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung“ (BBNS), dem „Bündnis Klimastadt...Weiterlesen
  • Bildungsveranstaltungen Dezember bis Februar

    © pixabay
    03.03.2025 | 09.12.2024 | 19.30 Uhr Politik konkret: Klimagerechtigkeit durchsetzen – Was folgt nach der UN-Klimakonferenz in Baku Teilnahme über Zoom: https://zoom.us/j/526339150 12.12.2024 |19:00 Uhr Frieden konkret: Nix mit Frieden. Die militärpolitischen Positionen der AfD Einführung: Uwe Hiksch Teilnahme...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Proteste der Gewerkschaft und sozialen Träger

    © Uwe Hiksch
    28.12.2024 | Mehr als 5.000 Teilnehmer*innen waren den Aufruf von Gewerkschaften und sozialen Trägern gefolgt und haben vor dem Abgeordnetenhaus Berlin gegen die geplanten massiven Einschnitte im Sozialbereich demonstriert. Auch die NaturFreunde Berlin haben zu der Kundgebung mobilisiert. Die erste Kundgebung...Weiterlesen
  • Bildungstouren Dezember bis Februar

    © Uwe Hiksch
    03.03.2025 | 07.12.2024 | 13.00 Uhr Ökologischer Stadtspaziergang: Wie können Städte klimagerecht gestaltet werden? Treffpunkt: Vor dem S-Bahnhof Warschauer Straße, 10243 Berlin-Friedrichshain 07.12.2024 | 13.00 Uhr Stadtspaziergang: Verkehrswende in Berlin durchsetzen. Ausbau der Straßenbahn am Beispiel des...Weiterlesen
  • Das Parklet in der Togostraße

    © Uwe Hiksch
    05.12.2024 | Jeden Tag gehen die Kinder des Kindergartens in der Togostraße 78 zum Gießen an das Parklet und kümmern sich mit viel Freude um das wertvolle Nass für die Pflanzen. Das Parklet in der Togostraße wird von der Hausgemeinschaft gepflegt und bepflanzt. In dem Parklet blühen Blumen und sind ökologische...Weiterlesen
  • Kürzungen im sozialen Bereich gefährden uns alle – Freie Träger sind #wichtigeralsdudenkst

    © AWO
    06.12.2024 | Es ist wieder an der Zeit, laut zu werden. Gemeinsam mit DGB, Landesjugendring und weiteren Partnern demonstrieren wir gegen die geplanten Kürzungen im Gesundheits- und Sozialbereich im Land Berlin. Diese gefährdeten nicht nur viele Einrichtungen und Projekte in freier Trägerschaft, sondern der...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie überzeugt mit beeindruckendem Theaterstück

    © Berliner Compagnie
    05.12.2024 | Zu einer spannenden und hochaktuellen Theateraufführung hatte die Berliner Compagnie die NaturFreunde eingeladen. Mit dem Stück „DIE 60 SKLAVINNEN DER FAMILIE KIEZ“* bringen die Schauspielerinnen der Berliner Compagnie gleich mehrere brisante Themen auf die Bühne. Soziale Probleme, drohende...Weiterlesen
  • 100 Teilnehmer*innen bei Wanderung

    © Uwe Hiksch
    05.12.2024 | Fast 100 Wanderinnen haben sich bei einer gemeinsamen Wanderung der NaturFreunde und der „Tageszeitung nd“ vom S-Bahnhof Erkner nach Fangschleuse auf den Weg gemacht. Die Wanderung führte entlang der Löcknitz, vorbei am Wupatzsee, und besuchte das Widerstandscamp gegen die Tesla-Fabrik. Während der...Weiterlesen
  • Gedenken an den Widerstandskämpfer Paul Junius

    © VVN-BdA
    05.12.2024 | Anlässlich des 80. Jahrestages der Ermordung unseres NaturFreunde-Mitglieds Paul Junius findet am 4. Dezember eine Gedenkveranstaltung statt. Die Veranstaltung wird mit einem Vortrag von Tobias Mönch beginnen. Danach werden der Chor der NaturFreunde und die „Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot...Weiterlesen
  • Bundeshaushalt: VENRO fordert Erklärung einer Notlage zur Finanzierung humanitärer Hilfe

    © VENRO
    21.11.2024 | PRESSEMITTEILUNG Berlin, 21. November 2024 – Eine vorläufige Haushaltsführung auf Grundlage des Regierungsentwurfs für 2025 ist unvertretbar. Sie bedeutet die Verzögerung oder das Aus für zahlreiche Projekte der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe im kommenden Jahr. Es brauche eine...Weiterlesen
  • Provinz statt Metropole – Berlin kürzt Mittel für internationale Kooperationen

    © Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag
    21.12.2024 | Vom Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (BER) Berlin, 20. November 2024 – Der Berliner Senat hat für das nächste Jahr eine dramatische Kürzung der Mittel für internationale Entwicklungskooperationen von über 1 Millionen Euro beschlossen, die weitreichende negative Konsequenzen für...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: 25 Jahre T. V. ‚Die Naturfreunde‘

    © Naturfreunde Internationale
    20.11.2024 | "Am 16. September jährt sich zum fünfundzwanzigsten Male der Tag, an welchem die erste Ortsgruppe des T. V. „Die Naturfreunde“ in Wien ins Leben trat. […] Aus der „touristischen Gruppe der Wiener Sozialdemokraten“ heraus entstand im September 1895 die Ortsgruppe Wien des T. V. „Die Naturfreunde...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Chor lädt zum Mitsingen ein

    © NaturFreunde Chor
    20.11.2024 | „Jede*r kann singen.“ Mit dieser Grundüberzeugung kommt der Chor der NaturFreunde Berlin zwei Mal im Monat zusammen. Dahinter steht das Verständnis aus der Tradition der Arbeiter*innenbewegung, dass alle Menschen kulturelle Leistungen vollbringen können. Der Mensch wird in dieser Tradition als...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung