Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde führen Stadtspaziergang in Spandau durch

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

26.08.2021 | Unter dem Titel „Auf den Spuren der Straßenbahn in Spandau“ haben die NaturFreunde Berlin zu einem Stadtspaziergang eingeladen. Ziel des Stadtspaziergangs war es, für den schnellstmöglichen Bau von Straßenbahntrassen in Spandau zu werben. Die Tour wurde von Ulrich Conrad und Konrad Hickel gemeinsam geführt.

Die Interessierten trafen sich am Bahnhof Spandau und wurden von dem stellvertretenden Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch, begrüßt. Hiksch betonte, dass die Straßenbahn das zentrale Verkehrsmittel sei, wenn eine flächendeckende Erschließung Berlins mit einem schienengebunden, nachhaltigen und ökologischen Verkehrsmittel erreicht werden soll. Alle Versuche, die bisher erreichten, kleinen Fortschritte zugunsten von U-Bahn-Trassen zurückzunehmen, erteilte er eine klare Absage.

Die NaturFreunde haben gemeinsam mit den Aktiven in der AG Straßenbahn der NaturFreunde Berlin einen Flyer erstellt, der ein mögliches Straßenbahnnetz in Spandau aufzeigt. Mit dem Flyer sollen die Vorteile des Baus von Straßenbahnen den Menschen nähergebracht werden und in den nächsten Jahren für den schnellen Bau von Straßenbahntrassen in Spandau geworben werden.

Bei der ersten Station ging Oswald Richter auf die Geschichte des Bahnhofs Spandau und die Entwicklung der Straßenbahn in Spandau ein. Er zeigte auf, dass Spandau größer sei als viele Städte, in denen es heute Straßenbahnsysteme gebe. Er nannte als Beispiel Jena und Potsdam. Ziel für einen schnellen Bau der Straßenbahntrassen in Spandau müsse es sein, mit einer ‚Insellösung“ erste Gleistrassen zu verlegen, die dann an das bestehende Berliner Straßenbahnnetz angeschlossen werden.

Die Tour führte dann Richtung Pichelsdorfer Straße, an der Ulrich Conrad und Konrad Hickel eine mögliche Trassenführung durch die Straße aufzeigten. Anhand von möglichen Haltestellen wurde den Teilnehmenden interessante Perspektiven für die Entwicklung der Straßenbahn in Spandau vorgestellt. Die Referenten zeigten auf, dass Straßenbahnen in Spandau alle wichtigen Radialen bedienen könnten und so ein sternförmiges Netz zur Wasserstadt, nach Hakenfelde, zum Johannesstift, zum Falkenhagener Feld, nach Staaken, zur Wilhelmstadt und nach Pichelsdorf, aber auch nach Westend, Charlottenburg und zum Zoo wäre möglich würde.

Weiter ging die Tour zum Rathaus. Dort wurden die beiden diskutierten Trassenvorschläge auf dem Altstädter Rind oder durch die Altstadt von Spandau erläutert. Ulrich Conrad und Konrad Hickel sprachen sich beide für eine Trassenführung durch die Altstadt aus und zeigten Vorteile für Geschäfte, Menschen und die Entwicklung der ‚guten Stube‘ von Spandau auf. Durch die Trassenführung durch die Altstadt könnten kurze Fußwege zu den Einkaufsmöglichkeiten erreicht werden und damit die Altstadt als Einzelhandelsstandort gestärkt und gefördert werden. Auch Uwe Hiksch erklärte für die NaturFreunde, dass die NaturFreunde Berlin eine Trasse durch die Altstadt favorisieren würden.

An den weiteren Stationen der Tour zeigten die Referenten auf, dass auch die Wilhelmstadt mit einer Straßenbahn und der dadurch möglichen Verkehrsberuhigung attraktiver und bequemer erreichbar werden könnte. Antje Hennig erläuterte, dass Straßenbahnen mit Rasengleisen gebaut werden könnten und dadurch neue Grünflächen mitten in der Stadt entstehen können, wo bisher grauer Asphalt der Natur keinen Platz lässt. Bei den Planungen in Spandau könnten solche Rasengleise auf den allermeisten Abschnitten angelegt werden.

Einig waren sich die Teilnehmenden an der Tour, dass Berlin schnellstmöglich eine konsequente Mobilitätswende benötigt. Dabei sei die Vereinbarungen zum Straßenbahnbau im Koalitionsvertrag von 2016 ein erster Schritt in die richtige Richtung gewesen. Leider habe die Berliner Politik in den letzten Jahren nur ängstlich und zögerlich agiert. In der nächsten Legislaturperiode erwarten die NaturFreunde, dass dem schnellen Ausbau der Straßenbahn höchste Priorität eingeräumt wird und nicht mit überholten Argumenten für den U-Bahnbau eine Mobilitätswende verzögert wird.

Ulrich Conrad zeigte als Beispiel auf, dass allein das Geld für eine U7 nach Staaken ausreichen würde, um das gesamte Spandauer Netz zu finanzieren.

Der Stadtspaziergang endete am U-Bahnhof Altstadt in Spandau.

Tags

    • Pro Straßenbahn
    • Straßen für alle
    • Straßenbahn
    • Straßenverkehr
    • Stadtspaziergang
    • Stadtentwicklung
    • #Verkehrswende
    • Verkehr
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrswende
    • Recht auf Mobilität
    • #Mobilitätswende
    • Mobilitätswende
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Spandau
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Berliner Energietisch trifft sich mit Mieter*inneninitiativen

    © Uwe Hiksch
    29.10.2018 | Die derzeitige Form der energetischen Gebäudesanierung ist weder sozial- noch klimaverträglich, führt zu immer höhere Mieten. Gemeinsam muss es in den nächsten Jahren gelingen, politischen Druck von unten zu organisieren um gemeinsam gegen Armut und Vertreibung und die Zerstörung der Klimas zu...Weiterlesen
  • Wir sind dabei: Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TISA stoppen  unterstützt den dezentralen CETA-Aktionstag 

    © Uwe Hiksch
    15.10.2018 | Pressemitteilung Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TISA stoppen Berlin, 30.09.2018 Wir sind dabei: Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TISA stoppen unterstützt den dezentralen CETA-Aktionstag + Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TISA stoppen nimmt mit der Aktion Mit Pauken und Trompeten: Für einen gerechten...Weiterlesen
  • Bundesweiter dezentraler Aktionstag

    © Uwe Hiksch
    09.10.2018 | Das Netzwerk Gerechter Welthandel führt am 29. September einen bundesweiten dezentralen Aktionstag gegen die Ratifizierung des Freihandelsvertrages EU-Kanada (CETA) durch. In Berlin werden sich die NaturFreunde als Teil des Berliner „Netzwerkes TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ mit einer Lärmdemo und...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Aktion Aufschrei

    © Uwe Hiksch
    09.10.2018 | Die NaturFreunde Berlin unterstützen seit vielen Jahren die Aktionen der bundesweiten Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel“ und setzen sich für ein Ende der menschenverachtenden Waffenexporte ein. Deutschland ist nach den USA, Russland und China weltweit der viertgrößte...Weiterlesen
  • Interessierte des NaturFreunde-Chors treffen sich

    © pixabay
    29.10.2018 | Es gibt reges Interesse an der Gründung eines NaturFreunde-Chors in Berlin. Schon eine Reihe Interessierter haben sich nach der ersten Veröffentlichung in der WanderfreundIn gemeldet und sich erste Informationen eingeholt. Nun soll ein weiterer Schritt gegangen werden und ein erstes Info-Treffen...Weiterlesen
  • Protestaktion „Kein Weiterbau der A100 durch Treptow, Friedrichshain und Lichtenberg!“

    © Uwe Hiksch
    15.10.2018 | Pressemitteilung Protestaktion „Kein Weiterbau der A100 durch Treptow, Friedrichshain und Lichtenberg!“ am Sonntag, 14.10.2018 um 15:00 Uhr auf der Kreuzung Elsenstraße / Puschkinallee am S-Bahnhof Treptower Park Sehr geehrte Damen und Herren, mit einer Blockade der Kreuzung Elsenstraße /...Weiterlesen
  • 06.10. Hambacher Forst: Wald retten – Kohle stoppen!

    © Wald retten - Kohle stoppen!
    09.10.2018 | Demo: Samstag, 6. Oktober Um 12 Uhr am Bahnhof Buir, Hambacher Wald Diesen Herbst will der Energiekonzern RWE den Hambacher Wald zerstören, damit er seine Kraftwerke weiterhin mit Deutschlands Klimakiller Nummer Eins füttern kann: Der Braunkohle. Die Planungen von RWE sind völlig inakzeptabel. Sie...Weiterlesen
  • Aktive gehen für Straßenbahn nach Steglitz auf die Straße

    © Uwe Hiksch
    24.09.2018 | Mehr als 30 Aktivist*innen für den Ausbau der Straßenbahnen in Berlin trafen sich unter dem Motto „Schienen auf die Straße – Für den Ausbau der Straßenbahn nach Steglitz!“ zu einer Kundgebung am Innsbrucker Platz. Gemeinsam forderten sie den schnellen Ausbau der Straßenbahn in die westlichen...Weiterlesen
  • Protest am Kanzleramt: Zusammen gegen #Mietenwahnsinn!

    © #Mietenwahnsinn
    24.09.2018 | Gemeinsam gegen Spaltung, Verdrängung und Wohnungslosigkeit – bezahlbarer Wohnraum für alle statt mehr Rendite für wenige. Deutschland hat eine Wohnungskrise. Besonders in den Städten schießen die Boden-, Immobi­lien- und Mietpreise in absurde Höhen. Als Folge blüht die Spekulation und die...Weiterlesen
  • Frieden wird von Menschen gemacht und Waffen auch

    © Uwe Hiksch
    19.09.2018 | Bereits vor Jahrzehnten hat die Oberndorfer NaturFreundejugend die Geschichte der Arbeiter*innenbewegung aufgearbeitet und gewann mit ihrer Präsentation den Geschichts-Wettbewerb in den 1970er Jahren. Die NaturFreundejugend traf in dieser Zeit mit friedensbewegten Waffengegner*innen und Publizist*...Weiterlesen
  • Berlin braucht einen Kohleausstieg

    © Uwe Hiksch
    19.09.2018 | Das Land Berlin muss seine Möglichkeiten nutzen, um einen ausreichenden Beitrag zu einer klimagerechten Zukunft zu leisten. Deshalb muss bis spätestens 2025 die Verbrennung von Kohle in den Berliner Kraftwerken eingestellt werden. In Berlin werden in den Kraftwerken Moabit, Reuter und Reuter West...Weiterlesen
  • Kundgebung und Demonstration: Für den Ausbau der Straßenbahn nach Steglitz!

    © Uwe Hiksch
    24.09.2018 | Schienen auf die Straße! Für den Ausbau der Straßenbahn nach Steglitz! Für den Ausbau der Straßenbahn nach Steglitz! Steglitz ertrinkt in Verkehr und Abgasen. Die Buslinien sind an der Kapazitätsgrenze und unpünktlich. Wir brauchen einen verlässlichen Nahverkehr, der den Fahrgästen einen höheren...Weiterlesen
  • Bündnis plant vielfältige Aktionen für die Straßenbahn

    © Frank Goyke
    19.09.2018 | NaturFreunde Berlin Presseankündigung Save the date: Samstag, 22.09.2018, 15.00 Uhr Straßenbahn-Demo nach Steglitz Schienen auf die Straße – Für einen schnellen Ausbau der Straßenbahninfrastruktur in Berlin - Berlin, 09.09.2018 – Die NaturFreunde Berlin organisieren gemeinsam mit einem breiten...Weiterlesen
  • Anti-Kohle-Demo am 1. Dezember in Berlin und Köln

    © Uwe Hiksch
    11.09.2018 | Am 1. Dezember wird in Berlin eine große Demonstration in Berlin anlässlich der internationalen Weltklimakonferenz in Katowice stattfinden. Gemeinsam wird ein breites Bündnis aus Natur- und Umweltverbänden, Klimainitiativen und Anti-Kohle-Initiativen für einen schnellstmöglichen Ausstieg aus der...Weiterlesen
  • Spannende Tagung über die Geschichte der Reformpädagogik

    © pixabay
    11.09.2018 | Es war ein spannender Freitagnachmittag. Unter dem Titel „1848, 1918, 1968 – Aktualität reformpädagogischer Traditionen“ haben die NaturFreunde Berlin eine Tagung durchgeführt, die von der Landeszentrale für politische Bildung unterstützt wurde. Schwerpunkt der Tagung war, die reformpädagogischen...Weiterlesen
  • NaturFreunde rufen zur Demonstration "#unteilbar" auf

    © #unteilbar
    15.10.2018 | Die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Deutschlands sind Mitglied im Trägerkreis der Großdemonstration „#unteilbar“. Gemeinsam mit vielen gehen sie am 13. Oktober in Berlin auf die Straße, um gegen die zunehmende Ausgrenzung und den Rassismus zu protestieren. Die NaturFreunde werden sich mit...Weiterlesen
  • Protest vor EU-Vertretung: EURATOM- Vertrag auflösen

    © Uwe Hiksch
    18.09.2018 | Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EUGH) zu den geplanten Subventionen für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point C hat überdeutlich gezeigt, dass der EURATOM-Vertrag endlich gekündigt werden muss. Die Richter des EUGH beriefen sich ausdrücklich auf den EURATOM-Vertrag und erklärten in...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Demonstration „#Unteilbar“

    © #unteilbar
    09.09.2018 | Ein breites Bündnis aus antirassistischen Initiativen, Sozialverbänden, Gewerkschaften und Geflüchteten- und Willkommensinitiativen bereitet für den 13. Oktober 2018 eine bundesweite Demonstration unter dem Motto „#Unteilbar - Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung...Weiterlesen
  • Reihe LesensWert: Buchlesung mit Susanne Willems

    © pixabay
    20.09.2018 | In der Reihe LesensWert stellt die Autorin Susanne Willems ihr neues Buch „Der entsiedelte Jude: Albert Speers Wohnungsmarktpolitik für den Berliner Hauptstadtbau“ vor. Das Buch zeigt faktenreich die Planung der Umgestaltung Berlins zur „Reichshauptstadt Germania“ auf, die als Mittelpunkt eines...Weiterlesen
  • Mehr als 70 000 Unterschriften für Abrüsten statt Aufrüsten

    © Uwe Hiksch
    04.09.2018 | An Info-Ständen der NaturFreunde dürfen die Unterschriften genauso nicht fehlen wie in der Landesgeschäftsstelle. Mehr als 70 000 Unterschriften wurden von der Aktion Abrüsten statt Aufrüsten schon gesammelt. Viele davon auch von den NaturFreunden. In dem Aufruf fordern die Initiatoren, dass es zu...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung