Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde beim Roten Tisch: Schloßstraße, wohin gehst Du?

© Uwe Hiksch

26.02.2021 | Unter dem Motto „Schloßstraße, wohin gehst Du? ... und wie die Zukunft des Einzelhandels in Berlin aussieht“ hatte der Berliner Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) zum „39. Roten Tisch“ eingeladen. Gast war Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Berlin-Brandenburg. Auch einige Mitglieder der AG Straßenbahn der NaturFreunde Berlin haben an der Online-Veranstaltung von Matthias Kollatz teilgenommen, um ihr Anliegen, den Bau einer Straßenbahn nach Steglitz voranzubringen.

Nils Busch-Petersen zeigte in seinem Einführungsstatement die Geschichte des Berliner Einzelhandel auf. Berlin sei eine Stadt mit einer polyzentrische Handelsstruktur, die sich aufgrund der Schaffung Groß-Berlins im Jahr 1920 bis heute erhalten habe. Als 1920 Groß-Berlin entstand, wurden fünf der fünfzehn größten Städte im damaligen Deutschen Reich in die neue Großstadt integriert. Diese Städte hatten alle ihr entwickeltes Zentrum. So hat sich in Berlin, anders als in anderen Städten nie ein einziger zentraler Handelspunkt herausentwickelt. In der Weimarer Republik kann höchstens die Leipziger Straße mit drei der größten Warenhäuser als solche zentrale Straße gesehen werden.

Matthias Kollatz führte aus, dass der Autoverkehr im innerstädtischen Bereich in Zukunft an Bedeutung verlieren wird. Die Auseinandersetzung über den Klimawandel werde vor allen auch in den Städten geführt werden, da hier mehr als die Hälfte der Menschen lebe. Deshalb brauche es für die Städte in der Zukunft neue Entwicklungsmodelle, die nicht allein durch die heutige Form des Verkehrs gelöst werden.

Niels Busch-Petersen zeigte auf, dass es in Berlin aktuell etwa 70 Shopping-Center gebe. Einkaufsstraßen und die Innenstadt könne nur funktionieren, wenn das komplexe Zusammenwirken von Kultur, Handel, Gastronomie und Einzelhandel sichergestellt werde. Straßen müssten multifunktional organisiert sein und gleichzeitig auch gut digitalisiert werden, da die Kund*innen der Zukunft beide Funktionen, digitale Information und realen Einkaufs- und Erlebnisgenuss, miteinander verbinden werden.

Als Mitglieder der AG Straßenbahn stellten Oswald Richter, Ulrich Conrad und Uwe Hiksch Nachfragen an die beiden Vortragenden. Sie wollten wissen, wie sich die beiden Referenten zur Forderung einer Straßenbahn nach Steglitz positionierten. Ulrich Conrad vertrat dabei die These, dass Einkaufsstraßen dann attraktiv seien, wenn sie durch Schienenverkehr aus möglichst vielen Richtungen angebunden würden. Gleichzeitig sei es für den Einzelhandel wichtig, dass der Verkehr oberirdisch stattfinde, da die Verkehrsteilnehmenden damit den Einzelhandel wahrnehmen könnten.

Uwe Hiksch zeigte am Beispiel der Schloßstraße auf, dass die heutige Straße gerade an Samstagen völlig überfüllte Gehwege ausweise, da der Autoverkehr in der Straße den größten Raum einnehme. Die Menschen würden auf den engen Bürgersteigen zusammengedrängt und damit ein mögliches Einkaufserlebnis geschälert. Er sprach sich deshalb für die Schaffung einer Fußgängerzone mit Straßenbahn und Radweg aus.

Matthias Kollatz und Nils Busch-Petersen unterstützen beide die Schaffung neuer Straßenbahninfrastruktur in Berlin. Niels Busch-Petersen argumentierte, dass der Einzelhandel für überirdischen Verkehr sei, da er dann gesehen werde. Er könne sich den Bau von Straßenbahnen gut vorstellen, da diese die Attraktivität von Straßen steigern könne. Gleichzeitig müssten jedoch Veränderungen sehr sorgfältig vorbereitet werden und ein eingehender und langer Diskurs mit den betroffenen Anwohner*innen und Händler*innen ermöglicht werden. Für ihn müsse bei einer Verkehrsplanung die Fußgänger*innen im Mittelpunkt stehen, da alle Verkehrsteilnehmenden, bevor sie in ein anderes Verkehrsmittel umsteigen, zuerst alle Fußgänger*innen seien. Auch Matthias Kollatz meinte es sei eine „gute Idee, Straßenbahn zu bauen“. Dies soll auch weitergehen. Er werde sich dafür einsetzen, weiterhin ausreichende Planungs- und Finanzmittel zur Verfügung zu stellen.

Tags

    • #Verkehrswende
    • Straßenverkehr
    • Verkehr
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrswende
    • Pro Straßenbahn
    • Straßen für alle
    • Straßenbahn
    • Stadtentwicklung
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin
    • SPD

Verwandte Artikel

  • Pro Straßenbahn Die Koalitionsvereinbarung muss nun Senatspolitik werden!

    © Uwe Hiksch
    18.03.2018 | Bündnis Pro Straßenbahn 12. Februar 2017 Am 16. November 2016 unterzeichneten die SPD, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen eine Koalitionsvereinbarung, in der die wesentlichen Forderungen vom Bündnis Pro Straßenbahn vom 5. Juli 2016 (s.u.) enthalten sind, insbesondere: Erarbeitung eines Zielnetzes...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Ende der Olympia-Träume und kündigen - wenn nötig -kreative NOlympia-Aktionen in Berlin an

    © NOlympia Berlin
    18.03.2018 | Die Berliner Morgenpost vom 19.02.2018 erscheint mit dem Aufmacher „Berlin prüft neuen Anlauf für Olympia“. Dazu erklärt Uwe Hiksch, stellvertretender Vorsitzender der NaturFreunde Berlin: Hat Senat in Sachen „Olympia“ nichts dazugelernt? NaturFreunde fordern Ende der Olympia-Träume und kündigen -...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: Ticketfreien Nahverkehr in Berlin verwirklichen

    © Uwe Hiksch
    14.02.2018 | NaturFreunde fordern Senat auf, Berlin als Referenzstadt für einen ticketfreien Nahverkehr vorzuschlagen - Mit dem Brief der Umwelt-, Verkehrs- und Kanzleramtsminister an die EU-Kommission, über die Einführung von „kostenlosen Nahverkehr in den Städten“ nachdenken, versucht die geschäftsführende...Weiterlesen
  • Tagesspiegel berichtet über Vorsitzenden der NaturFreunde Friedrichshain-Kreuzberg

    © Lothar Eberhardt
    08.02.2018 | Im Rahmen ihrer Reihe "Leute" hat der Tagesspiegel den Vorsitzender der NaturFreunde Friedrichshain-Kreuzberg, Lothar Eberhardt, vorgestellt. In dem Bericht werden die vielfältigen Projekte und das hohe ehrenamtliche Engagement von Lothar dargestellt. Vor allem wir auch auf seine Arbeit bei der von...Weiterlesen
  • Gedenkveranstaltung für den ermordeten Boxer Rukeli Trollmann

    © Verein Rukeli Trollmann e.V.
    14.02.2018 | Pressemitteilung, 07.02.2018 NaturFreunde gedenken dem ermordeten Boxer Rukeli Trollmann - Die NaturFreunde Berlin veranstalten in Zusammenarbeit mit der Berliner VVN-BdA, dem AK Marginalisierte-gestern und heute, dem Jugend- Kultur und Kommunikationszentrums Wasserturm, der Stadtteil-Ini „Wem...Weiterlesen
  • Offener Brief an die SPD-Parteispitze zu Koalitionsverhandlungen: CETA nicht ratifizieren!

    © Uwe Hiksch
    05.02.2018 | Pressemitteilung 2. Februar 2018 Offener Brief an die SPD-Parteispitze und die sozialdemokratischen TeilnehmerInnen der Koalitionsverhandlungen: CETA nicht ratifizieren! Das Netzwerk Gerechter Welthandel , dem unter anderem Attac, BUND, Campact, der Deutsche Kulturrat, Greenpeace, Mehr Demokratie...Weiterlesen
  • Wer zahlt für die Sulfatwelle?

    © Uwe Hiksch
    04.02.2018 | Pressemitteilung von Kohleausstieg Berlin Am 1. Februar findet der sogenannte Sulfatgipfel statt. Dort diskutieren VertreterInnen des Berliner Senats und der Brandenburger Landesregierung sowie des Bergbaukonzerns LEAG, der Verwaltungsgesellschaft LMBV und der Wasserbetriebe aus Berlin und...Weiterlesen
  • Über 30 Verbände fordern von den Parteien: Ein gerechtes Land für alle! Reiche besteuern statt beschenken!

    © Uwe Hiksch
    02.02.2018 | Gemeinsame Pressemitteilung vom 02.02.2018 Aktion des Bündnisses heute, 2. Februar, 13.30 Uhr am Willy-Brandt-Haus Am Ort der Verhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD macht heute das Bündnis „Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle!“ seine Erwartungen an die Politik der neuen Koalition...Weiterlesen
  • Koalitionsvertrag: CDU, CSU und SPD sollen ÖPP stoppen

    © Uwe Hiksch
    01.02.2018 | Plattform gegen eine Bundesfernstraßengesellschaft Pressemitteilung Berlin, den 1. Februar 2018: Die Plattform gegen eine Bundesfernstraßengesellschaft fordert die Verhandlungsführenden von CDU, CSU und SPD auf, ÖPP im Autobahnbereich zu stoppen und keine neuen ÖPP-Projekte mehr zu beginnen. Beides...Weiterlesen
  • Ein Rüstungsexportkontrollgesetz muss den deutschen Waffenhandel stoppen!

    © Aktion Aufschrei
    01.02.2018 | Pressemitteilung der Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel: Die neue Rekordhöhe der Ausfuhren ist ebenso skandalös wie der Einsatz deutscher Waffen und Munition im Jemen und in Syrien „In den vergangenen vier Jahren hat die große Koalition unter der Führung von CDU/CSU und SPD ihre...Weiterlesen
  • Gemeinsame Protestaktion von „Frieden geht!“ vor Brandenburger Tor

    © Uwe Hiksch
    30.01.2018 | Aktivist*innen der Aktion „Frieden geht!“ trafen sich vor dem Brandenburger Tor um gemeinsam gegen die zunehmenden Rüstungsexporte zu demonstrieren. Sie forderten ein Verbot von Rüstungsexporten und forderten die Bundesregierung auf, endlich konkrete Maßnahmen gegen die ständig steigenden Verkäufe...Weiterlesen
  • Straßenbahn-Demo am Bahnhof Zoo

    © Uwe Hiksch
    28.01.2018 | Trotz strömenden Regens trafen sich mehr als 20 Aktive um für den Ausbau der Straßenbahnen in Berlin zu demonstrieren. Anlässlich des 50. Jahrestages der Fahrt der letzten Straßenbahn in West-Berlin vom Bahnhof-Zoo nach Hakenfelde, machten die Aktiven deutlich, dass sie sich für einen schnellen und...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin für schnellen Ausbau der Straßenbahn zwischen Alexanderplatz und Potsdamer Platz

    © Uwe Hiksch
    25.01.2018 | Presseerklärung: Zur aktuellen Aktion der Berliner FDP gegen den Bau einer Straßenbahn zwischen Alexanderplatz und Potsdamer Platz erklärt der stellvertretende Landesvorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Aktion der FDP gegen Straßenbahnlinie verkehrspolitisch und ökologisch falsch –...Weiterlesen
  • Politik konkret: Für eine neue Luftverkehrsstrategie in Berlin

    25.01.2018 | In der Reihe „Politik konkret“ führten die NaturFreunde Berlin eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Für eine neue Luftverkehrsstrategie in Berlin“ durch. Der Referent, Uwe Hiksch, machte deutlich, dass der Einsatz für eine neue Luftverkehrspolitik einen ähnlich langen Atem braucht, wie die...Weiterlesen
  • Kampagne für "Berlin Werbefrei?" gestartet

    © Berlin Werbefrei
    10.04.2018 | Am 16. Januar 2018 ist die "Initiative Volksentscheid Berlin Werbefrei" mit der Unterschriftensammlung zum Volksbegehren gestartet. Ziel der Initiative ist eine drastische Reduzierung der Werbung im öffentlichen Raum und ein Werbeverbot an Kitas und Schulen. Die Unterschriftensammlung startet mit...Weiterlesen
  • DenkMalTour auf dem Friedhof der Sozialisten

    © Uwe Hiksch
    21.01.2018 | Seit 14 Jahren führen die NaturFreunde Berlin jedes Jahr am dritten Wochenende eine DenkMalTour auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde durch. Eine Woche nach der großen Luxemburg-Liebknecht-Ehrung besuchen die Teilnehmenden den Friedhof und beschäftigen sich mit den Persönlichkeiten auf dem...Weiterlesen
  • 33 000 sagen: "Wir haben Agarindustrie satt"

    © Uwe Hiksch
    20.01.2018 | Mehr als 33 000 Demonstrierende nahmen an der diesjährigen "Wir haben es satt"-Demonstration in Berlin Teil. 160 Traktoren begleitete die beeindruckende Demonstration. Auch die NaturFreunde waren mit einem eigenen Demonstrationswagen und einem Info-Stand bei der Abschlusskundgebung vertreten. Unter...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei der Luxemburg-Liebknecht-Ehrung der FRIKO Berlin

    © Uwe Hiksch
    19.01.2018 | Mehr als 50 Teilnehmende kamen zur traditionellen Ehrung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 99. Jahrestags der Ermordung der beiden großen Sozialisten zum Olof-Palme-Platz. Wie in jedem Jahr hatte die Friedenskoordination Berlin (FRIKO Berlin) zu einer Kundgebung und einem Zug zu den...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie: „DIE WEISSEN KOMMEN“

    © Berliner Compagnie
    15.01.2018 | Tief beeindruckt waren die Zuhörenden beim Stück „DIE WEISSEN KOMMEN“ von der Berliner Compagnie. Die Compagnie hatte das Stück exklusiv für die NaturFreunde Berlin aufgeführt. Während der Vorstellung war es teilweise so still, dass man jedes leiseste Geräusch hören konnte. In dem Theaterstück wird...Weiterlesen
  • Die Anti-Atom-Bewegung auf neuen Wegen?

    © Uwe Hiksch
    15.01.2018 | In seiner Bachelorarbeit hat Luca Schirmer über die Rolle der NaturFreunde in der Anti-Atom-Bewegung und deren atom-und energiepolitischen Positionen zu Zeiten der Energiewende geschrieben. Leitfragen der Arbeit waren dabei: Ist die deutsche Anti-Atom-Bewegung durch den „Atomausstieg“ und die „...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung