Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Kein Kahlschlag in der Wuhlheide für den geplanten Straßenneubau: TVO stoppen, Nahverkehr ausbauen!

© NaturFreunde Berlin

01.09.2020 | Gemeinsame Pressemitteilung

des Bündnisses „Natur statt Asphalt - Entsiegelt Berlin“ und NaturFreunde Berlin, FUSS e.V, Grünzüge für Berlin, Grüne Radler Berlin, BI Kienberg-Wuhletal 

Zu den aktuellen Planungen zum Bau der TVO durch die Wuhlheide erklären die oben genannten Verbände und Initiativen:

Kein Kahlschlag in der Wuhlheide für den geplanten Straßenneubau: TVO stoppen, Nahverkehr ausbauen!

Die Planungen für die Tangentialverbindung Ost (TVO) und die Vernachlässigung des Ausbaus des öffentlichen Nahverkehrs entstammen einer Verkehrspolitik der 1950er und 60er Jahre, als man die sogenannte autogerechte Stadt anstrebte. Die großflächige Vernichtung von wertvollem Grün und Wohnraum wurde dabei einfach hingenommen. Nach der Ausrufung des Klimanotstands und der Verabschiedung des Mobilitätsgesetzes durch das Land Berlin müssen den vollmundigen Ankündigungen einer Verkehrswende endlich Taten folgen, umso mehr, als die Folgen des Klimawandels auch in Berlin bereits spürbar sind.

Durch die TVO werden riesige Flächen versiegelt und alleine in der Wuhlheide sollen 14,6 ha Wald abgeholzt werden. Der die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz beratende Sachverständigenbeirat für Naturschutz und Landschaftspflege spricht vom größten Waldverlust in Berlin seit dem Zweiten Weltkrieg. Das Bündnis „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin“ lehnt diesen unverantwortlichen Kahlschlag in einem der wertvollsten Naherholungsgebiete von Berlin ab und wird sich gegen diese Pläne aktiv zur Wehr setzen. Mit dem geplanten Kahlschlag in der Wuhlheide führt der Berliner Senat seine bisherigen Gespräche für eine „Charta für ein Berliner Stadtgrün“ ad absurdum. Während auf der einen Seite den Natur- und Umweltverbänden in unverbindlichen Veranstaltungen suggeriert wird, das Grün in der Stadt schützen zu wollen, wird in der Wuhlheide eine massive Zerstörung von wertvollem Stadtgrün für eine unsinnige Straßenplanung in Kauf genommen.

Auch die Behauptung der Verkehrsplaner*innen, dass es durch die TVO zu einer Entlastung des Straßennetzes kommen würde, ist falsch. Alle bisherigen Straßenneubauten haben gezeigt, dass „wer Straßen sät, Verkehr ernten wird“. Deshalb fordert das Bündnis „Natur statt Asphalt", alle Planungen zur TVO sofort zu stoppen.

Durch die geplante TVO werden die Anwohner*innen der Märkischen Allee durch ein erheblich erhöhtes Verkehrsaufkommen massiv belastet. Gleichzeit wird durch die geplante TVO der überregionale europäische Gütertransit nach Berlin hineingezogen, da durch die Verkürzung der Route auch die östliche Berliner Innenstadt zusätzlich angefahren würde.

Um den Anforderungen von Umwelt- und Klimaschutz gerecht zu werden und eine echte Entlastung zu erreichen, muss die schon lange aufgeschobene Schienen-Nahverkehrstangente Ost so umweltschonend wie möglich umgesetzt werden.  Berlin braucht keine neuen Straßen, sondern endlich eine Konzentration auf den Ausbau der Fuß- und Fahrradinfrastruktur und den konsequenten Ausbau des ÖPNV.

Gemeinsam fordern wir den Ausbau des Eisenbahn-Ostrings zur S- oder Regionalbahnstrecke. So entsteht eine neue Verbindung zwischen Marzahn, Biesdorf, Köpenick und Adlershof sowie nach Potsdam, die weitere Menschen bewegen wird, vom Auto in die Bahn umzusteigen. Es ist absolut ärgerlich, dass der Bau einer neuen Regionaltangente frühestens in den 2030er-Jahren begonnen werden soll, wie der Berliner Senat auf eine Kleine Anfrage ausgeführt hat. Das hat mit einer zukunftsfähigen Verkehrspolitik, die den Berliner Verkehr klimagerecht umgestalten soll, wenig zu tun.

Bündnis „Natur statt Asphalt - Entsiegelt Berlin“

Die Kampagne „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin!“ setzt sich dafür ein, alle Entsiegelungspotentiale in Berlin zu nutzen. Sie will das Bewusstsein für die Schädlichkeit unnötiger Versiegelung in Bevölkerung, Verwaltung und Politik wecken und einen anderen Umgang mit unserem Boden einleiten. Sie ist eine gemeinsame Kampagne von NaturFreunde Berlin, FUSS e.V., Grünzüge für Berlin und Bürgerinitiativen.

Weitere Infos & Kontakt:

Uwe Hiksch (NaturFreunde Berlin), hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902

Roland Stimpel (FUSS e.V.), roland.stimpel@fuss-ev.de, Tel.: 0163-1833508

Norbert Rheinlaender (Grüne Radler Berlin), n.rheinlaender@gmx.de, Tel.: 030-7883396

Tags

    • #Verkehrswende
    • Straßenverkehr
    • Verkehr
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrswende
    • TVO
    • #autofrei
    • Entsiegelt Berlin
    • Natur statt Asphalt - Entsiegelt Berlin!
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin

Verwandte Artikel

  • Für den Bau einer Straßenbahn nach Steglitz

    © Uwe Hiksch
    26.12.2018 | Die NaturFreunde Berlin haben gemeinsam mit mehreren Organisationen Kundgebungen für den Bau einer neuen Straßenbahn bis zum Rathaus Steglitz durchgeführt. Mehr als 30 Aktivist*innen forderten „Schienen auf die Straße – Für den Ausbau der Straßenbahn nach Steglitz!“. Bei Kundgebungen am Innsbrucker...Weiterlesen
  • EURATOM-Vertrag auflösen

    © Uwe Hiksch
    26.12.2018 | Gemeinsam mit Anti Atom Berlin protestierten die NaturFreunde Berlin vor der EU-Vertretung in Berlin gegen den EURATOM-Vertrag. Der Europäische Gerichtshof (EUGH) hat entschieden, dass die geplanten Subventionen für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point aufgrund der EU-Verträge zulässig sind...Weiterlesen
  • NaturFreunde begrüßen Gerichtsurteil gegen Vattenfall

    © Uwe Hiksch
    26.12.2018 | Seit Jahren streitet Vattenfall gegen das Land Berlin um das laufende Vergabeverfahren für die Stromnetzkonzession zu stoppen. Die für Kartellrechtsstreitigkeiten zuständige Kammer 16 des Landgerichts Berlin hat den Eilantrag von Vattenfall gegen das Land Berlin im Vergabeverfahren über das...Weiterlesen
  • WanderfreundIn 04-2018 erschienen

    © NaturFreunde Berlin
    26.12.2018 | Die WanderfreundIn 04-2018 ist erschienen. Auch in der neuen WanderfreundIn finden sich viele interessante Artikel zu den Themen Wohnen, Friedenspolitik, Anti-Atom-Politik und Neuigkeiten zum Verbandsleben. Wie immer findet Ihr einen umfangreichen Terminteil mit den Terminen der NaturFreunde Berlin.Weiterlesen
  • 25 Jahre Bahnreform: Bündnis Bahn für Alle bilanziert das Desaster Deutsche Bahn AG

    © Bahn für Alle
    21.12.2018 | Pressemitteilung Bündnis Bahn für Alle zum Erscheinen der Lunapark21-Extraausgabe am 21.12.2018 Alle reden über die Bahn, „Bahn für Alle“ bringt auf den Punkt, was bei der Bahn genau schiefläuft und legt dazu ein Extraheft Lunapark21 vor. Berlin, 21.12.2018: „25 Jahre Deutsche Bahn. 9131 Tage...Weiterlesen
  • Für eine ökologische und nachhaltige Agrarpolitik

    © Uwe Hiksch
    24.01.2019 | Die deutsche Agrarpolitik ist gescheitert. Durch die einseitige Orientierung der Landwirtschaft auf den weltweiten Export von Lebensmittel werden bäuerliche Betriebe sowohl in den Staaten der Europäischen Union als auch in den Staaten des globalen Südens zerstört. Die NaturFreunde finden sich mit...Weiterlesen
  • NaturFreunde engagieren sich bei Aufstehen und #unteilbar

    © Uwe Hiksch
    17.12.2018 | In den letzten Wochen gab es sehr intensive Diskussionen über die Sammlungsbewegung Aufstehen und die Großdemonstration #unteilbar. Die NaturFreunde bringen sich in beide Bewegungen ein und sind mit Aktiven in den Koordinierungskreisen vertreten. Für die Demonstration #unteilbar war Klaus Ehlbeck...Weiterlesen
  • Energietisch übergibt Forderungen an Senatorin

    © Uwe Hiksch
    25.01.2022 | Unter dem Motto „Energetisch SINNVOLL sanieren und den Mietenwahnsinn stoppen“ organisierte der Berliner Energietisch eine Aktion vor der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Zu dem Termin hatte der Energietisch auch Senatorin Katrin Lompscher eingeladen, die den anwesenden...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin aktiv bei #Unteilbar

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | Es war ein überwältigender Anblick, als nahezu 250 000 Menschen durch Berlin zogen um gegen Ausgrenzung, Rassismus und den zunehmenden Rechtspopulismus zu demonstrieren. Mit kreativen Plakaten und Transparenten und mehr als 40 Demowagen bildete sich ein nicht endender Zug von Demonstrierenden. Mehr...Weiterlesen
  • Offenes Strategietreffen „Büchel ist überall“

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | In Köln trafen sich Aktive aus der Friedensbewegung um in einem offenen Strategietreffen über Aktionen gegen die Atomwaffen im rheinland-pfälzischen Büchel zu diskutieren. Die Bundesregierung will die deutschen Tornado-Jets modernisieren und den Fliegerhorst Büchel ausbauen. In den nächsten Jahren...Weiterlesen
  • EU-Japan-Handelsabkommen (JEFTA) nicht ratifizieren!

    © Uwe Hiksch
    11.12.2018 | Gemeinsame Pressemitteilung Netzwerk Gerechter Welthandel 11. Dezember 2018 Heute wird das EU-Parlament über das Handelsabkommen der EU mit Japan (JEFTA bzw. EU-Japan Economic Partnership Agreement) diskutieren, morgen Mittag soll die Abstimmung erfolgen. Gemeinsam mit seinen über 60...Weiterlesen
  • Besuch bei Abgeordneten von CDU und SPD

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | Aktive des Berliner Netzwerkes „TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ haben das Abgeordnetenbüro der SPD-Europaabgeordneten Sylvia-Yvonne Kaufmann und das Büro des CDU-Kreisverbandes Pankow, in dem der Europaabgeordnete Joachim Zeller aktiv ist besucht, um die beiden Abgeordneten aufzufordern, im...Weiterlesen
  • Mehr als 3 000 Unterschriften für „Abrüsten statt aufrüsten!“

    © Uwe Hiksch
    10.12.2018 | Mehr als 200 Aktive beteiligten sich in Berlin am bundesweiten dezentralen Aktionstag des Bündnisses „Abrüsten statt Aufrüsten“. Das Bündnis wurde vor etwa einem Jahr von den NaturFreunden mitinitiiert und hat zwischenzeitlich mehr als 120 000 Unterschriften gegen den Rüstungswettlauf gesammelt. In...Weiterlesen
  • Dezentraler Aktionstag gegen CETA

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | Gemeinsam mit dem Berliner Netzwerk „TTIP | CTA | TiSA stoppen!“ haben sich die NaturFreunde Berlin am bundesweiten Aktionstag gegen das neoliberale Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) beteiligt. In Berlin trafen sich die Aktiven um von der Landesvertretung Baden-Württemberg, über die...Weiterlesen
  • 50 000 fordern: Hambacher Wald bleibt!

    © Uwe Hiksch
    06.12.2018 | Mehr als 50 000 Menschen waren zur Demonstration „Klima schützen! Wald retten!“ an den Hambacher Wald gekommen. Die NaturFreunde hatten für einen breiten Trägerkreis die Demonstration angemeldet und nachdem die Demonstration durch die Versammlungsbehörde untersagt werden sollte, gegen die...Weiterlesen
  • Fachtagung „Arbeit gegen Natur? Marx und die ökologische Frage“

    © Uwe Hiksch
    17.12.2018 | Die Geschichte der NaturFreunde ist unmittelbar mit der Entstehung der organisierten Arbeiter*innenbewegung verbunden. Als die Gründung einer „touristischen Gruppe“ durch den Wiener Sozialisten, Freidenker und Lehrer Georg Schmiedl in der "Arbeiterzeitung" angekündigt wurde, war der Grundstein für...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie: DIE SEHNSUCHT NACH DEM FRÜHLING

    © Berliner Compagnie
    22.02.2019 | Es ist wieder so weit. Die Berliner Compagnie wird in einer Vorstellung eigens für die NaturFreunde ihr neues Stück vorstellen. Mit „Die Sehnsucht nach dem Frühling“ hat die Berliner Compagnie ihre 30. Theaterproduktion vorgelegt. Das Stück handelt in Syrien. Was im März 2011 als friedlicher...Weiterlesen
  • Tempo machen beim Kohleausstieg!

    © Uwe Hiksch
    03.12.2018 | Am Samstag, 1.12.2018 findet zeitgleich in Berlin und Köln eine große Klimademonstration unter dem Motto „Kohle stoppen! Klimaschutz jetzt!“ statt. Ein breites Bündnis aus Umwelt- und Naturschutzverbänden, Eine-Welt-Organisationen, Verbänden und Initiativen demonstrieren für einen...Weiterlesen
  • Vertrag für Nutzung GleisBeet ist fertig

    © Uwe Hiksch
    27.11.2018 | Nach einer intensiven und guten Diskussion mit den Verantwortlichen im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg liegt nun der Nutzungsvertrag für das Urban-Gardening-Projekt GleisBeet in der Wriezener Brache vor. Der Vertrag wurde vom Landesvorstand der NaturFreunde Berlin unterschrieben und dem Bezirk...Weiterlesen
  • Stadtgesellschaft gestalten durch Urban Gardening

    © Pixabay
    27.11.2018 | Seit Mitte der 1990er Jahre hat sich in nahezu allen urbanen Großräumen eine urbane Gartenbewegung gebildet. Anders als in den Ländern des globalen Südens steht beim Urban Gardening in den Staaten des globalen Nordens nicht eine Subsistenzwirtschaft im Vordergrund, bei der Lebensmittel für den...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon PE Kein Kahlschlag in der Wuhlheide für den geplanten Straßenneubau: TVO stoppen, Nahverkehr ausbauen!
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung