Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Initiative fordert Moratorium für den Preußenpark

© Fridolin freudenfett (Peter Kuley)/CC BY-SA 3.0

15.06.2021 | Die „Initiative Preußenpark“ hat sich mit einem offenen Brief an die Verantwortlichen im Bezirksamt und der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf gewandt um für ein Moratorium für „die begonnene Bebauung des Preußenparks mit einer ‚Marktplattform‘ zu stoppen und die geplante Umgestaltung des übrigen Parks einzustellen“.

Als Alternativen schlagen die Unterzeichnenden vor:

  • Die Nutzung des Preußenparks durch die Gemeinschaft aller Erholung-Suchenden muss an allen Wochentagen und das ganze Jahr über gewährleistet bleiben.
  • Die geschützte Grünfläche darf nicht verkleinert, bebaut, versiegelt oder zersiedelt werden, sie sollte vielmehr erweitert werden – die umliegenden Flächen bieten ausreichend Potential.
  • Die bereits erfolgten Beschädigungen des Parks (Planierung im Rasenrondell, Gerölleinbringung auf Wege und Rasenrondell, Bau einer Einfahrt in den Park neben dem Spielplatz, Rodung von Bäumen und Sträuchern) werden behoben – also rückgebaut und nachgepflanzt.
  • Alle Parkeingänge werden durch Schranken oder Poller vor (nichtautorisierten) Einfahrten in den Park geschützt.
  • Für den geplanten institutionalisierten Streetfood-Markt muss ein alternativer Standort außerhalb des Preußenparks gefunden werden. Wie der Name sagt: „Streetfood“ – nicht „Parkfood“! Wir schlagen den Fehrbelliner Platz vor.
  • Der Bedarf des Bezirks an zusätzlichen Sportplätzen darf nicht zulasten des Preußenparks gehen. Das Dach des Parkhauses der Rentenversicherung (Konstanzer/ Westfälische/ Brandenburgische Straße) wäre hierfür geeignet – Sportplatz mit Aussicht!
  • Der Preußenpark bleibt der inklusive, naturnahe Park, der er ist: Lebensraum für Wildtiere und Sträucher. Ein Park, in dem Schüler vormittags ihre Runden ums Rasenrondell drehen können, Eltern mit ihren Kindern spielen und im Winter rodeln können, Jogger ihre Kreise ziehen. Keine „Trennung von Nutzergruppen“ sondern Rückkehr zum Verständnis, dass ein Park für alle da ist. Für Menschen, Tiere und Pflanzen. Zu jeder Zeit.

Die Initiative Preußenpark hat sich im März 2021 zusammengefunden, um den drohenden Totalumbau der Preußenparks, zu verhindern. Ziel ist, die Bebauung, Verkleinerung, Kommerzialisierung und Zersiedelung durch ein alternatives Konzept aufzuhalten.

Die NaturFreunde Berlin unterstützen das Anliegen der Initiative und wollen mithelfen, die weitere Versiegelung des Preußenparks zu verhindern. Nach Ansicht der NaturFreund widerspricht das geplante Umbauvorhaben auch den Vorgaben der "Charta für ein Berliner Stadtgrün". In der Selbstbeschreibung der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz wurde festgehalten:

"Das Stadtgrün ist wichtig für die Menschen, das Klima, die Luft, den Boden sowie für den Artenreichtum von Flora und Fauna. Es ist Ort für Freizeit und Erholung, Rückzug und fördert die Gesundheit und den sozialen Zusammenhalt der Stadtgesellschaft. Die Sicherung, Verteilung und die Weiterentwicklung von Siedlungs- und Freiräumen ist eine fordernde Aufgabe, die nur fach- bzw. ressortübergreifend und interdisziplinär bewältigt werden kann. Damit das Stadtgrün seine wichtigen und vielfältigen Funktionen erfüllen kann, sind Erhaltung und Pflege sowie die Qualifizierung und der weitere Ausbau einer hochwertigen grünen Infrastruktur integriert zu planen und im Rahmen des zur Verfügung stehenden Budgets umzusetzen."

In der Chara selbst wird ausgeführt: "Das Stadtgrün ist von unschätzbarem Wert als Lebensraum für Pflanzen und Tiere und ebenso wichtig für Klima, Luft und Boden. Vögel erfreuen uns mit ihrem Gesang, Stadtbäume spenden Schatten, Grün- und Wasserflächen kühlen, unversiegelte Böden nehmen Wasser auf. Das Stadtgrün verfügt über vielfältige Möglichkeiten, die Folgen des Klimawandels und extremer Wetterereignisse zu lindern."

Die NaturFreunde Berlin messen die Planungen an den selbstgesteckten Zielen und halten deshalb die bisherigen Planungen für nicht geeignet, einen Erholungsraum für die Anwohner*innen zu erhalten und die selbstgesteckten Ziele der Charta für ein Berliner Stadtgrün einzuhalten.

Tags

    • Entsiegelt Berlin
    • Natur statt Asphalt - Entsiegelt Berlin!
    • Berlin Immergrün
    • Immergrün
    • NaturFreunde
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde Berlin und Initiative „Berlin vs. Amazon“ fordern: Baugenehmigung für "Amazon-Hochhaus" muss zurückgenommen werden

    © Uwe Hiksch
    21.10.2020 | Presseerklärung: Die NaturFreunde Berlin haben Widerspruch gegen die erteilte Baugenehmigung zum Bauvorhaben „Edge East Side Berlin“ eingereicht. Der Bauantrag wurde nicht vollständig eingereicht und trotzdem eine Baugenehmigung ohne Vollständigkeit des Bauantrags erteilt. Die Befreiung der...Weiterlesen
  • „Bulgarien in Berlin“ – das neue Projekt der NaturFreunde Berlin

    © Uwe Hiksch
    20.10.2020 | In Berlin leben mehr als 30 000 Menschen bulgarischer Herkunft. Die NaturFreunde wollen mithelfen, Angebote für ein gegenseitiges Kennenlernen und für integrative Strukturen zu schaffen. Hier wird das Projekt „Bulgarien in Berlin“ ansetzen. Mit dem Projekt wollen die NaturFreunde Infostände...Weiterlesen
  • Auf dem Rücken der Zukunft und des sogenannten Globalen Südens

    © Björn Obmann | BUNDjugend Berlin
    03.09.2020 | Der Earth-Overshoot-Day beschreibt den Tag, an dem wir als Menschheit die nachwachsenden Ressourcen für dieses Jahr verbraucht haben und anfangen für das restliche Jahr auf Kosten der Umwelt und zukünftiger Generationen zu leben. Dieser Tag lag im Jahr 1971 das erste Mal vor dem 31. Dezember und...Weiterlesen
  • Kundgebung für eine klima- und sozialgerechte Verkehrswende

    © Uwe Hiksch
    05.09.2020 | Freitag, 04.09.2020 Zeit: 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr Treffpunkt: Invalidenpark vor dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Invalidenstr., 10115 Berlin Anlässlich der Übergabe eines Offenen Briefes an die Bundes- und Landesverkehrsminister*innen am 04.09. wollen wir gemeinsam mit...Weiterlesen
  • Autofrei und Spaß dabei

    © Uwe Hiksch
    28.09.2020 | Die NaturFreunde Berlin haben ein Projekt ins Leben gerufen mit einem hohen Ziel: den inneren Ring Berlins autofrei zu gestalten. Es geht um mehr Grünflächen, mehr Räume für Begegnungen, statt nur motorisiertem Individualverkehr. Es geht um eine neu entwickelte Mobilitätskultur, statt verstopften...Weiterlesen
  • Presseeinladung zur gemeinsamen Aktion der Initiative „Berlin vs. Amazon“ und der NaturFreunde Berlin vor der Baustelle für das „Amazon-Hochhaus“

    © Uwe Hiksch
    05.09.2020 | Freitag, 04.09.2020 Zeit: 11.00 Uhr Ort: Warschauer Brücke, vor der Baustelle „Edge East Side Berlin“ Baugenehmigung für "Amazon-Hochhaus" muss zurückgenommen werden Die Initiative „Berlin vs. Amazon“ und die NaturFreunde Berlin laden zur Protest-Aktion vor der Baustelle für das geplante Amazon-...Weiterlesen
  • Wer den Frieden will, muss für den Frieden kämpfen

    © Uwe Hiksch
    03.09.2020 | Berlin, 31.8.2020 – Anlässlich des Antikriegstages am 1. September fordern die NaturFreunde Deutschlands eine starke Friedensbewegung. „Wir erleben heute eine neue Phase der Hochrüstung, sehen aber keine politische Kraft, die diesen Irrsinn durchbrechen will“, warnt Michael Müller,...Weiterlesen
  • Aktion: Kein Atommülllager in der Wallonie!

    © Uwe Hiksch
    01.09.2020 | Die NaturFreunde Berlin und Anti Atom Berlin haben gemeinsam eine Aktion vor der Botschaft des Königreichs Belgien in der Berliner Jägerstraße organisiert um gegen die Entscheidung der föderalen Agentur für Atommüll zu demonstrieren, als möglichen Atommülllagerstandort das belgische Massiv von...Weiterlesen
  • Aufruf: Autofrei und Spaß dabei! – 100 Aktionen für eine ökologische und soziale Verkehrswende in Berlin

    © Uwe Hiksch
    28.09.2020 | Der Autoverkehr ist für einen beträchtlichen Teil der Lärm- und Schadstoffemissionen in der Stadt verantwortlich, aber auch für die hauptsächlichen Gefahren im Straßenraum: Unfälle, Stressbelastung, Staus, steigende Aggressivität und eine unfaire Aufteilung des öffentlichen Raums zugunsten weniger...Weiterlesen
  • 125 Jahre Einsatz für soziale und ökologische Gerechtigkeit

    © Uwe Hiksch
    14.09.2020 | Als die NaturFreunde, vor 125 Jahren, am 16. September 1895 von 185 Sozialisten*innen in Wien gegründet wurden, waren viele der Gründungsmitglieder der festen Überzeugung, dass der Kampf für eine gerechte Gesellschaft bald gewonnen würde. Sie konnten nicht ansatzweise ahnen, welchen Weg – mit...Weiterlesen
  • „Coal & Boat“: Bootsdemo auf der Spree demonstriert vor Berlins größtem Kohlekraftwerk für eine regenerative Wärmewende

    © Uwe Hiksch
    03.09.2020 | Gemeinsame Pressemitteilung des Demo-Trägerkreises | 29. August 2020 Berlin: Am heutigen Samstag haben hunderte Menschen für eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis spätestens 2035 vor dem Kohlekraftwerk Reuter West (Vattenfall) in Berlin Spandau demonstriert. Unter dem Motto „Stoppt Kohle, Gas und...Weiterlesen
  • Neue Abrüsten Zeitung zum Antikriegstag 2020

    © Abrüsten statt Aufrüsten
    30.08.2020 | Rechtzeitig zum 1. September 2020 wird die 8. Ausgabe der Zeitung Abrüsten statt Aufrüsten “Nie wieder Krieg” aus der Druckerei kommen. Die Zeitung „Abrüsten statt Aufrüsten“ wird von einem breiten Bündnis aus Einzelpersonen und Organisationen der Friedensbewegung herausgegeben. Die NaturFreunde...Weiterlesen
  • Nachbarschaftsfest im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    08.09.2020 | Am Samstag, den 5. September findet in der Zeit von 13 bis 20 Uhr ein Nachbarschaftsfest im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin statt. Das Fest wird ein vielfältiges Programm, Führungen durch das GleisBeet und viel Information für die Besucher*innen bieten. Neben einem...Weiterlesen
  • Gemeinsame Aktion der NaturFreunde Berlin und der BUNDjugend Berlin zum Earth-Overshoot-Day

    © Björn Obmann | BUNDjugend Berlin
    03.09.2020 | Am 22. August fand eine gemeinsame Aktion der NaturFreunde Berlin und der BUNDjugend Berlin statt. Am Wittenbergplatz trafen sich 15 Aktivist*Innen vor dem KDW, um die verstärkte Auslastung des Planeten zu kritisieren. Der Earth-Overshoot-Day (zu Deutsch Erdüberlastungstag) weist darauf hin, dass...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin freuen sich auf Anton-Wilhelm-Amo-Straße

    © Uwe Hiksch
    01.09.2020 | Die Bezirksverordnetenversammlung in Berlin Mitte hat entschieden: die Mohrenstraße soll künftig Anton-Wilhelm-Amo- Straße heißen. Dieser Antrag wurde von den SPD und Bündnis 90/Die Grünen eingereicht. Die Fraktion DIE LINKE hatte kritisiert, dass in „einen ergebnisoffenen, öffentlichen...Weiterlesen
  • Keine Spur der entführten Menschenrechtsverteidiger in Honduras

    © pixabay
    25.08.2020 | Von Daniela Dreißig aus: amerika21 Mitglieder der Garífunaorganisation Ofraneh protestierten vor dem Sitz der ermittelnden Polizei in San Pedro Sula Quelle: Honduras Solidarity Network Triunfo de la Cruz. Nach mehr als einem Monat des gewaltsamen Verschwindens der fünf Garífuna-Aktivisten Alberth...Weiterlesen
  • Straßenbahn-AG plant vielfältige Aktivitäten

    © Uwe Hiksch
    31.08.2020 | In den nächsten Monaten plant die Straßenbahn-AG wieder vielfältige Aktivitäten. Es wird ein Stadtspaziergang zur Verkehrsplanung im Wrangelkiez, ein Workshop zu Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs nach der Gründung Groß-Berlins und eine neue Entdeckungsreise im Rahmen von „Abenteuer...Weiterlesen
  • Spenden-Aktion für Honduras bringt vorerst 1.750 €

    © pixabay
    01.09.2020 | Die NaturFreunde Berlin haben um Spenden für Menschen in Honduras gebeten – und viele haben gespendet. Dafür bedanken wir uns sehr. Derzeit sind bei uns Spenden in Höhe von 1.750 € eingegangen. Um schnelle Hilfe zu ermöglichen, wurden bereits vor zwei Wochen ein Betrag in Höhe 1.450 € als...Weiterlesen
  • Kein Kahlschlag in der Wuhlheide für den geplanten Straßenneubau: TVO stoppen, Nahverkehr ausbauen!

    © NaturFreunde Berlin
    01.09.2020 | Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnisses „Natur statt Asphalt - Entsiegelt Berlin“ und NaturFreunde Berlin, FUSS e.V, Grünzüge für Berlin, Grüne Radler Berlin, BI Kienberg-Wuhletal Zu den aktuellen Planungen zum Bau der TVO durch die Wuhlheide erklären die oben genannten Verbände und Initiativen...Weiterlesen
  • Nachbarschaftsfest im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    07.11.2020 | Am Samstag, den 05. September findet in der Zeit von 13.00 bis 20.00 Uhr ein Nachbarschaftsfest im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin statt. Das Fest wird ein vielfältiges Programm für die Besucher*innen bieten. Neben einem Kinderprogramm mit Schminken, Seifenblasen,...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon Offener Brief Moratorium für den Preußenpark
    • PDF Icon Charta für ein Berliner Stadtgrün
    • PDF Icon Handlungsprogramm Berliner Stadtgrün 2030
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung