Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Geplante Straßenbahnprojekte konsequent und zielorientiert umsetzen – laufenden Straßenbahnbetrieb verbessern

© Frank Goyke

18.03.2020 | BÜNDNIS PRO STRASSENBAHN

Verkehrswende schaffen!

Das Berliner BÜNDNIS PRO STRASSENBAHN begrüßt die Ankündigung des Senats und der BVG, dass im Mai 2020 mit dem Bau der Straßenbahnstrecke zwischen Schöneweide und Adlershof (Adlershof II) begonnen werden soll. Gleichzeitig fordert das Bündnis den Senat auf, an der zügigeren Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Straßenbahnprojekte zu arbeiten und die Planungszeiträume erheblich zu verkürzen.

Die in der Mitteilung des Senats an das Abgeordnetenhaus „Berliner ÖPNV-Netz zielgerichtet ausbauen und an den Wohnungsneubau anschließen“ genannten Fristen für die Fertigstellung geplanter Straßenbahntrassen sind inakzeptabel (Drucksache 18/2409).

Es kann und darf nicht sein, dass in dieser Stadt von der Streckenuntersuchung bis zur Inbetriebnahme mindestens acht Jahre vergehen. Da war Berlin in den 1920er Jahren schon erheblich besser! Dass es auch heute schneller gehen kann, beweisen Städte wie Mainz, Karlsruhe und Dresden.

Das BÜNDNIS PRO STRASSENBAHN unterstützt die Forderungen nach einer schnellen Umsetzung der Ampelvorrangschaltung für die bestehenden Straßenbahnlinien sowie die Verlegung der Straßenbahntrasse am Spittelmarkt als das führende Projekt bei der dort geplanten Umgestaltung. In der Ausdehnung einer Fußgänger*innenzone südlich der Leipziger Straße sieht PRO STRASSENBAHN eine gute Möglichkeit, den Vorrang der Straßenbahn auf der Leipziger Straße und den von Changing Cities e. V. erstellten Entwurf für die Trassenführung im Bereich des Bundesrates voranzubringen.

Im Interesse einer stadtverträglichen und nachhaltigen Mobilitäts- und Verkehrspolitik sowie der Option für alternative Straßenbahnstrecken am Alexanderplatz und Roten Rathaus fordert das BÜNDNIS PRO STRASSENBAHN auch das Zuschütten des Straßentunnels in der Grunerstraße.

Wie der Entwurf „Bibliothek und Straßenbahn: Chancen für den Blücherplatz“ des BUND Berlin zeigt, gibt es im Rahmen der Planungen für die neue Landesbibliothek am Halleschen Tor gute Gründe, hier vorausschauend eine von den rudimentären Überlegungen der Senatsverwaltung für Verkehr abweichende integrierte Straßenbahnplanung zu verfolgen.

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg sollte nach Auffassung von PRO STRASSENBAHN eine eigene Untersuchung in Auftrag geben und sich dafür einsetzen, dass eine Trasse für die Straßenbahn freigehalten wird, die den Ansprüchen der Fahrgäste und der aufenthaltsfreundlichen Gestaltung des öffentlichen Raums genügen kann.

Link zum Artikel: „Hallesches Tor: ZLB und Straßenbahn“:

https://www.bund-berlin.de/service/publikationen/

BÜNDNISPARTNER*INNEN • ACE Auto Club Europa e.V., Kreis Berlin • Bündnis 90/Die Grünen Berlin • Deutscher Bahnkunden-Verband e.V., Regionalverband Berlin • Berlin 21 e. V. • Berufsverband Führungskräfte Deutscher Bahnen e.V., Bezirk Berlin-Brandenburg • BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Berlin e.V. • Chancing Cities Berlin •DIE LINKE Landesverband Berlin • Fachausschuss Mobilität der SPD Berlin • FUSS e. V., Fachverband Fußverkehr • Grünzüge für Berlin • Berliner Fahrgastverband IGEB e.V. • NaturFreunde Deutschlands e.V., Landesverband Berlin • Piratenpartei Berlin • PRO BAHN Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. • VCD Verkehrsclub Deutschland Landesverband Nordost e.V. • VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Landesgruppe Ost • ver.di • VIV Verkehrspolitischer Informationsverein e.V.

Tags

    • Pro Straßenbahn
    • Straßenbahn
    • #Verkehrswende
    • Verkehr
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrswende
    • NaturFreunde
    • Berlin

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde Berlin fordern Schaffung des großen Mauerparks

    04.06.2017 | Vorgehen von SPD und CDU in der BVV Mitte ist nicht akzeptabel Berlin, 14.06.2012 – Zum heutigen Dringlichkeitsantrag der SPD in der BVV Mitte „Nächste Schritte für den Mauerpark“ erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Mit dem Dringlichkeitsantrag der SPD „...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin fordern: Rot-Roter Senat muss endlich Nein sagen zum Ausbau der Stadtautobahn A 100

    04.06.2017 | Berlin, 17.11.2009 - Die NaturFreunde Berlin lehnen den Weiterbau der BAB 100 als Stadtring grundsätzlich ab. Diese Verkehrsplanung widerspricht diametral den notwendigen Anforderungen an eine sozial und umweltgerechte Stadtentwicklung und den notwendigen Klimazielen für eine nachhaltige...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67

Downloads

    • PDF Icon PE Geplante Straßenbahnprojekte konsequent und zielorientiert umsetzen – laufenden Straßenbahnbetrieb verbessern
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung