Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Frieden sichern - Gesellschaft gestalten – Klimazerstörung verhindern

© Uwe Hiksch

09.01.2020 | Heute stehen die fortschrittlichen Bewegungen weltweit vor einer Vielzahl von Herausforderungen: Die demokratische Gesellschaft wird von rechts angegriffen, die zunehmende Klimakrise gefährdet die Zukunftsfähigkeit ganzer Regionen und die zunehmende atomare und konventionelle Aufrüstung bedroht den Weltfrieden. Diese Infragestellung der Zukunftschancen für Mensch und Natur wollen die NaturFreunde nicht hinnehmen. Ihr Einsatz war deshalb immer gegen die Ausbeutung von Natur und Mensch gerichtet. Als Teil einer internationalen Bewegung haben sie sich für internationale Solidarität mit eingesetzt. Deswegen treten die NaturFreunde heute gegen die neoliberalen Freihandelsabkommen und die Ausbeutung der Staaten des globalen Südens ein. Nur eine gerechte Weltwirtschaftsordnung kann dazu beitragen, eine friedliche und solidarische Gesellschaft zu gestalten. Die NaturFreunde verstehen sich als Teil einer international arbeitenden Friedensbewegung, die gegen Atomwaffen, Rüstung, Militarisierung und Krieg einsetzt. Nicht nationalistische Ausgrenzung, sondern internationale Solidarität sind die Grundlage ihres Handelns.

Klimabewegung unterstützen

In den letzten Monaten waren viele NaturFreund*innen in den Klimaaktivitäten von Fridays for Future, den großen Klimademonstrationen der Umweltbewegung und dem Einsatz gegen die Zerstörung durch die Kohleverstromung aktiv. NaturFreunde fordern einen Ausstieg aus der klimazerstörenden Kohleverstromung bis spätestens 2030 und streiten für eine konsequente Verkehrswende. Sie fordern die Bundesregierung auf, endlich zu handeln. Das vorgelegte Klimapaket wird den ökologischen Herausforderungen in keiner Weise gerecht.

Im Rahmen der Klimabewegung engagieren sich die NaturFreunde für eine soziale und ökologische Zukunftsfähigkeit der demokratischen Gesellschaft. Sie fordern eine demokratische, offene Gesellschaft, ohne Ausgrenzung, Rassismus und soziale Benachteiligung. Seit ihrer Gründung im Jahr 1895 setzen sich die NaturFreunde für eine gerechte Weltwirtschaftsordnung ein. Die Durchkapitalisierung aller gesellschaftlichen Bereiche wurde von den NaturFreunden nie akzeptiert. NaturFreunde streiten deshalb gemeinsam mit Gewerkschaften und Sozialverbänden für die Sicherung der Leistungen der Daseinsvorsorge in öffentlicher Hand. In Berlin unterstützen sie z. B. das Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ und treten für eine Stadt für Alle ein.

Ziel der Arbeit der NaturFreunde ist auch, den Menschen in ihren Kämpfen Hoffnung und Würde zu geben. Die heutige kapitalistische Gesellschaft zerstört die Lebensgrundlagen für Mensch und Natur.  Durch Armut, Ausgrenzung und Erwerbslosigkeit wird Millionen von Menschen ein menschenwürdiges Leben verwehrt.

Umwelt und soziale Gerechtigkeit

Umwelt und soziale Gerechtigkeit gehören deshalb im Einsatz für eine andere Gesellschaft zusammen. Es war eine der großen Errungenschaften der demokratischen Arbeiter*innenbewegung, dass sie den Unterdrückten Kraft zum Engagement und Hoffnung auf eine bessere Welt gab. Viele Studien zeigen, dass immer mehr Menschen die Hoffnung auf eine bessere Zukunft und damit auf positive gesellschaftliche Veränderungen und ein besseres Leben verlieren. In immer größeren Teilen der Gesellschaft nimmt der Zukunftspessimismus zu.

Die Schaffung einer ökologischen und sozialen Erneuerung der Gesellschaft setzt jedoch voraus, dass sich Menschen engagieren und für ihre Zukunft eintreten. Die NaturFreunde verstehen sich dabei als Mitmachverband: Sie laden ökologisch fortschrittliche Menschen ein, zusammen mit vielen für eine ökologische und soziale Transformation der heutigen Gesellschaft zu streiten. Auch wenn im Jahr der Politikwissenschaftler Francis Fukuyama 1992 das „Ende der Geschichte“ ausgerufen hatte, weil er voraussagte, dass sich die kapitalistisch organisierte Marktwirtschaft endgültig und überall durchsetzen würde, haben sich NaturFreund*innen mit diesem pessimistischen gesellschaftlichen Zukunftsszenario nicht abgefunden.

Im 125. Jahr der Gründung der NaturFreunde gilt es einen doppelten Aufbruch zu gestalten: Die Stärkung der gesellschaftlichen Kräfte zur Durchsetzung einer fortschrittlichen, an demokratischen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten orientierten gesellschaftlichen Zukunft und die Stärkung der gesellschaftlichen Kräfte, die sich gegen soziale Ungerechtigkeit, Rassismus, Ausgrenzung und die ökologische Zerstörung auflehnen. Auch 125 Jahre nach ihrer Gründung haben die NaturFreunde viel zu tun!

Uwe Hiksch

aus: WanderfreundIn 04-2019

Tags

    • Frieden
    • Friedensbewegung
    • Friedenspolitik
    • Sozialpolitik
    • Ökologie
    • Umwelt
    • NaturFreunde
    • Berlin
    • WanderfreundIn
    • #Klimastreik
    • Klima
    • Klimaschutz
    • #Verkehrswende
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrswende

Verwandte Artikel

  • Kinderwagen on tour: Wunderschöne Wanderungen im Pfälzerwald

    © Uwe Hiksch
    03.08.2018 | Seit etwa fünf Jahren verreisen die Berliner NaturFreunde mit ihrer Gruppe „Kinderwagen on Tour“ über Ostern für eine Wanderwoche zu einem NaturFreundehaus. Auch diesmal machten sich 32 Teilnehmende im Alter zwischen 1,5 – 82 Jahren am Osterfreitag nach Rheinland-Pfalz auf den Weg. Ziel der...Weiterlesen
  • Ehrung für Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    03.08.2018 | Für die NaturFreunde Berlin ist es jedes Jahr ein wichtiges Anliegen an den Widerstandskämpfer und Antifaschisten Georg Elser zu erinnern. Am Jahrestag seiner Ermordung treffen sich NaturFreund*innen zu einer kleinen Gedenkkundgebung. Georg Elser war ein „Sehender und Blinden“. Bruno-Klaus...Weiterlesen
  • Geschichte der NaturFreunde lebendig erzählt

    © NaturFreunde Deutschlands
    03.08.2018 | Die Historische Kommission hat damit begonnen, mit NaturFreund*innen lebensgeschichtliche Gespräche zu führen, um ihren Erfahrungsschatz für die historische Arbeit festzuhalten. Der Erfahrungsschatz NaturFreund*innen reicht bis in ihre Kindheit und Jugend. Aus eigenen Erzählungen können sie aus der...Weiterlesen
  • 50 Jahre Gruppe Ski und Freizeit

    © NaturFreunde Berlin
    03.08.2018 | Im Februar 1968 gründete sich die Ortsgruppe Wintersport aus Einzelmitgliedern und Skiinteressierten anderer Ortsgruppen der Berliner NaturFreunde. Ziel waren gemeinsame Skifreizeiten, aber darüber hinaus Treffen und Aktivitäten im Rest des Jahres. Die Treffen waren über lange Jahre immer der...Weiterlesen
  • Demonstration Klima retten! Kohle stoppen! am 28. Juli 2018, 14:00 Uhr in Leipzig

    © Kohle stoppen
    03.08.2018 | Klima retten! Kohle stoppen! Lasst uns gemeinsam die Forderung nach einer klimagerechten Welt auf Leipzigs Straßen tragen! In Anbetracht der globalen Klimakrise ist es dringend nötig, aus der Nutzung fossiler Energieträger auszusteigen. Ganz oben auf der Liste des Ausstieges steht die besonders...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Bundesregierung auf EURATOM-Vertrag zu kündigen

    © Uwe Hiksch
    13.07.2018 | EUGH-Urteil ist ein Schlag ins Gesicht der Energiewende Berlin, 12. Juli 2018 – Das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EUGH) zu den geplanten Subventionen für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point C kritisiert Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Der...Weiterlesen
  • Berliner Netzwerk "TTIP | CETA | TiSA stoppen!" demonstriert gegen JEFTA

    © Uwe Hiksch
    07.07.2018 | Auf Einladung der Berliner „Netzwerks TTIP | CETA |TiSA stoppen!“ trafen sich Aktive um vor der Vertretung der Europäischen Kommission gegen das Freihandelsabkommen EU-Japan (JEFTA) zu demonstrieren. Hintergrund ist, dass die EU-Mitgliedsstaaten bis 06.07. über das Freihandelsabkommen zwischen der...Weiterlesen
  • Schulprivatisierung stößt auf breite Ablehnung in Berlin

    © Pixabay
    05.07.2018 | Heute haben 25 Aktive der Volksinitiative „Unsere Schulen“ dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses Ralf Wieland 30.402 Unterschriften übergeben. Die Volksinitiative „Unsere Schulen“ will die Privatisierung von Schulen, Schulbau und Schulbetrieb in Berlin verhindern. Dazu will sie eine Reihe von...Weiterlesen
  • Es gibt keine Konzession ohne Korruption

    © pixabay
    04.07.2018 | Honduras: Interview mit dem Anwalt Martín Fernández von der „Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit“ (MADJ) Der Bau von Wasserkraftwerken sorgte in Honduras in den letzten Jahren immer wieder für negative Schlagzeilen. Die Ermordung der renommierten Umweltaktivistin Berta Cáceres, die gegen...Weiterlesen
  • Protest vor der Vertretung der Europäischen Kommission: Für einen gerechten Welthandel – Nein zum Freihandelsabkommen JEFTA!

    © Uwe Hiksch
    06.07.2018 | Bis 06.07. stimmt der Rat der Europäischen Union über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan (JEFTA) ab. Mit dem Freihandelsabkommen soll ein riesiger Wirtschaftraum geschaffen werden, der etwa 30 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts umfasst. JEFTA wurde in Geheimverhandlungen...Weiterlesen
  • AK Internationalismus setzt sich für Menschenrechte in Honduras ein

    © pixabay
    04.07.2018 | Der Arbeitskreis Internationalismus beschäftigt sich seit mehr als einem Jahr intensiv mit der Menschenrechtssituation in Honduras. In Honduras werden Menschenrechtsanwält*innen verfolgt und ermordet. Honduras führt die Liste der weltweit höchsten allgemeinen Mordrate und Journalist*innenmorde an...Weiterlesen
  • 1500 Teilnehmer*innen bei der Kundgebung „Nein zum Krieg!“

    © Uwe Hiksch
    04.07.2018 | Obwohl für die Kundgebung nur drei Tage geworben werden konnte, waren 1 500 Teilnehmer*innen auf Einladung der Bundestagsfraktion DIE LINKE zu einer Anti-Krieg-Kundgebung auf den Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor gekommen. Neben Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch war auch der...Weiterlesen
  • Stadtspaziergang: Auf den Spuren der neuen Straßenbahn in Adlershof

    © Frank Goyke
    14.07.2018 | Berlin braucht eine neue Verkehrspolitik. Dort soll der Mensch und nicht das Auto im Mittelpunkt stehen. Die Straßenbahn kann hierfür die zentrale Infrastruktur liefern, die den Menschen in Berlin eine nachhaltige Mobilität ermöglicht und gleichzeitig den „Lebensraum Stadt“ aufwertet. Mit einem „...Weiterlesen
  • LesensWert: Clara Zetkin, Die Kriegsbriefe 1914 - 1933. Band I

    © altonabloggt
    02.07.2018 | Die Sozialistin Clara Zetkin (1857–1933) war jahrzehntelang die treibende Kraft: in der deutschen Sozialdemokratie, auf der europäischen Bühne und nicht zuletzt als Sekretärin der 1907 gegründeten Sozialistischen Fraueninternationale. Im württembergischen Stuttgart redigierte sie das SPD-Blatt »Die...Weiterlesen
  • 2500 Demonstrierende fordern: STOP KOHLE!

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Zwei Tage vor der ersten Sitzung der Kohle-Kommission haben mehrere Tausend Menschen in Berlin für einen schnellen Kohleausstieg demonstriert. Unter dem Motto "Stop Kohle – Deine Hände für den Klimaschutz" forderten sie von der Bundesregierung ihre bisherige Blockadehaltung aufzugeben und einen...Weiterlesen
  • 250 Aktive fordern: Atomkraftwerke abschalten

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Mehr als 250 Aktivte trafen sich anlässlich des Fukushima-Jahrestages um gemeinsam gegen Atomkraft zu demonstrieren. Unter dem Motto „Die nukleare Kette brechen“ führte die Demonstration vom Brandenburger Tor durch die Innenstadt von Berlin. Die NaturFreunde Berlin organisieren seit vielen Jahren...Weiterlesen
  • 25 000 fordern Recht auf Wohnen

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Es war eine beeindruckende Demonstration. Trotz strömenden Regen kamen mehr als 25 000 Menschen zum Potsdamer Platz um unter dem Motto „Widersetzen“ gemeinsam gegen die zunehmende Verdrängung und den Mietenwahnsinn zu demonstrieren. Die meisten Transparente waren handgemalt und kamen von den vielen...Weiterlesen
  • Deine Hände für den Klimaschutz!

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Am Dienstag, 26.06.2018 trifft sich die Kohle-Kommission der Regierung – und verhandelt über den Ausstieg aus dem Klima-Killer Kohle. Die Kohlekommission ist aus Mitgliedern der Kohlelobby, Politiker*innen, Wissenschaftler*innen und auch Vertreter*innen der Umweltverbände und Kohlebetroffenen...Weiterlesen
  • Demo: Stop Kohle – Deine Hände für den Klimaschutz!

    © Stop Kohle
    03.07.2018 | Demo • Sonntag, 24. Juni Berlin • 12 Uhr • Kanzleramt DAS ENDSPIEL UM DIE KOHLE BEGINNT Eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission verhandelt über den Ausstieg aus der Kohle in Deutschland. Das ist die Chance, für die wir so lange gekämpft haben – Deutschlands Klimakiller Nummer Eins...Weiterlesen
  • Für einen gerechten Welthandel: Neoliberale Handelsabkommen stoppen!

    © Uwe Hiksch
    20.06.2018 | Abschlusserklärung der Strategie- und Aktionskonferenz des Netzwerks Gerechter Welthandel am 15./16.6.2018 in Frankfurt am Main Für einen gerechten Welthandel: Neoliberale Handelsabkommen stoppen! Mit Großdemonstrationen und vielfältigen Aktionen haben wir in den letzten Jahren Druck gemacht – auf...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung