Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

UN-Hochkommissariat für Menschenrechte in Honduras besorgt wegen anhaltender Gewalt in Bajo Aguán

© pixabay

11.03.2023 | Von Daniela Dreißig

amerika21

Tegucigalpa/Tocoa. Das Büro des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte in Honduras (Oacnudh) drängt Präsidentin Xiomara Castro, angesichts der jüngsten Morde an Bauernaktivisten und ihren Familien das Abkommen zur Beilegung des Konfliktes in der Region Bajo Aguán umzusetzen.

Laut dem vor einem Jahr vereinbarten Abkommen sollen Kommissionen eingesetzt werden, die die Eigentumsrechte um die strittigen Ländereien klären. Darüber hinaus sollen die Menschenrechtsverletzungen gegen die Bäuer:innen durch eine weitere Kommission unter Beteiligung der honduranischen Menschenrechtskommissarin Blanca Izaguirre und des Oacnudh untersucht werden. Solange die Landtitel nicht geklärt seien, könnten sie die Bauernkooperativen unter Aufsicht des Agrarinstituts bewirtschaften, so heißt es weiter in dem Abkommen.

In den letzten zwei Monaten hat die Gewalt zugenommen. Sieben Bauern und Umweltaktivisten wurden allein in diesem Jahr getötet. Erst am 12. Februar ist der Bauernführer Santos Hipólito Rivas erschossen worden. Bei dem Anschlag starb auch sein 15-jähriger Sohn Javier. Rivas war Gründer der Kooperative Gregorio Chávez, er erhielt aufgrund seines Engagements um Landrechte Todesdrohungen und wurde im Jahr 2019 in das nationale Schutzprogramm aufgenommen.

Raúl Ramírez von der landwirtschaftlichen Plattform, ein Zusammenschluss von 35 Bauernkooperativen, berichtet, dass Rivas um sein Leben fürchtete, es keinen effektiven Schutz gegeben habe, Anrufe nichts bewirkten und die Polizei immer spät erschien.

Am 17. Januar wurden der Bauernaktivist Omar Cruz Tomé und sein Schwiegervater Andy Martínez erschossen, davor wurden am 7. Januar der Umweltschützer Alí Domínguez und sein Freund Jairo Bonilla ermordet.

Ramiréz unterstreicht, dass die einzige Maßnahme, um die Gewalt zu stoppen, in der Zerschlagung der kriminellen Banden durch die Regierung liege.

Das UN-Hochkommissariats für Menschenrechte vor Ort verurteilt die Verbrechen und fordert "Sofortmaßnahmen, um weitere Morde von Bauernführern zu verhindern."

Die Plattform und weitere Bauern- und Umweltbewegungen alarmierten bereits im Oktober 2022, dass es einen Plan zur Tötung der Bauernaktivist:innen in Bajo Aguán gebe. "Dies wurde auf einem Treffen der agroindustriellen Unternehmen der Region geplant, von dem aus die Überwachung und Beobachtung der Führung angeordnet wurde, um ihre Routinen herauszufinden und dann die Morde zu begehen und sie als Teil der 'normalen' Gewalt darzustellen."

Nach den letzten Morden äußerte Santos Roberto Pérez, Mitglied einer Bauernkooperative: "Es wird behauptet, dass wir die Verursacher des Konfliktes sind, jedoch haben sie [die Agrarindustriellen] uns das Land streitig gemacht". Es herrsche Straffreiheit, Ermittlungen habe es nicht gegeben. Die Situation bleibe angespannt, denn täglich erhielten sie Drohungen. Auch Pérez drängt auf die Umsetzung des Abkommens.

Seit drei Jahrzehnten schwelt ein blutiger Konflikt zwischen Großgrundbesitzern, die weiträumige Palmölplantagen betreiben, und Kleinbauern.

Mit der Landreform der 1970er-Jahre war den Kleinbauern Land in der Region zugesprochen worden. Das Land wurde ihnen jedoch mit Hilfe des Gesetzes zur Modernisierung der Landwirtschaft im Jahr 1991 sukzessive durch die Großgrundbesitzer wieder weggenommen. Beide Konfliktparteien behaupten, im Besitz der rechtmäßigen Landtitel zu sein.

Mit den Landbesetzungen ab 2010 fachte erneut die Gewalt gegen Kleinbäuer:innen auf, der bisher mehr als 160 Menschen zum Opfer fielen.

aus: amerika21, siehe: https://amerika21.de/2023/02/262899/honduras-gewalt-bajo-aguan?pk_campai...

Tags

    • Honduras
    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
    • amerika21

Verwandte Artikel

  • Bereits 7000 Euro Spenden für Barrow Kunda

    © Kirsten Büttner
    25.02.2022 | Für ihr Projekt mit dem Frauenverein Yiriwa Kafo (Verein Entwicklung) haben die NaturFreunde in den letzten beiden Monaten fast 7 000 Euro Spenden erhalten. Hierbei wurde das Projekt von der Stiftung Umverteilen mit 5 000 Euro unterstützt. Dafür an alle Spendenden vielen Dank. Mit dem Projekt wird...Weiterlesen
  • Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa

    © Bündnis Stoppt den Krieg!
    02.03.2022 | Die NaturFreunde Berlin rufen zum Protest gegen den Krieg in der Ukraine auf und beteiligen sich an der Kundgebung auf der Straße des 17. Juni am Großen Stern an der Anti-Kriegs-Kundgebung. Sie fordern die russische Regierung auf, die Angriffe auf die Ukraine sofort zu beenden und sich zu einer...Weiterlesen
  • Kundgebung der Friedenskoordination Berlin: "Sicherheit für Russland ist Sicherheit für unser Land!"

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Treffpunkt: 18. Februar 2022 | 17.00 Uhr Treffpunkt: Platz des 18. März (Brandenburger Tor) Die NaturFreunde Berlin beteiligen sich an der Kundgebung für eine friedliche Beilegung des Konflikts zwischen den NATO-Staaten und Russland. Die NaturFreunde fordern alle Seiten auf, an den...Weiterlesen
  • Honduras: Prominente Umweltschützer kommen endlich in Freiheit

    © AK Internationalismus
    14.02.2022 | Verfahren gegen Aktivisten für null und nichtig erklärt. Verbindung der Nebenklage zu Tochterfirma der Münchner Flughafengesellschaft Von Andrea Lammers amerika21 Tegucigalpa/Tocoa. Die Provinzstadt Tocoa feiert den unverhofften Beschluss der hondurianischen Justiz zugunsten der acht inhaftierten "...Weiterlesen
  • Für ein Verbot von Strom- und Gassperren

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Energie ist eine Grundlage für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und für die Sicherstellung menschenwürdigen Wohnens. Jedoch werden auch in Berlin immer mehr Menschen in die Energiearmut getrieben oder sind aufgrund der horrenden Energiekosten nicht in der Lage, ihre Rechnungen zu bezahlen...Weiterlesen
  • Globaler Klimastreik war voller Erfolg

    © Uwe Hiksch
    13.02.2022 | Zwei Tage vor der Bundestagswahl setzten 100 000 Berliner*innen beim globalen Klimastreik von FridaysForFuture ein deutliches Signal an die Politik. Bundesweit gingen etwa 620 000 Menschen für mehr Klimagerechtigkeit und die Einhaltung des 1,5-Grad Zieles auf die Straße. Auch die Naturfreunde...Weiterlesen
  • Hände weg von unserer Bahn!

    © Uwe Hiksch
    03.02.2022 | Gemeinsam mit mehr als 1.000 Gewerkschafter*innen der Bahngewerkschaft EVG sind die NaturFreunde auf die Straße gegangen, um vor den Bundeszentralen von Bündnis 90/Die Grünen und FDP gegen die Zerschlagung der Bahn zu demonstrieren. Für die NaturFreunde steht viel auf dem Spiel: Die Bahn ist...Weiterlesen
  • Honduras "an der Schwelle zu einem Staatsstreich"

    © Uwe Hiksch
    03.02.2022 | Institutionelle Krise durch zwei gewählte Kongresspräsidenten. Spaltung und Ausschlüsse in der Libre-Partei. Tausende Honduraner:innen protestieren auf den Straßen Von Daniela Dreißig aus: amerika21 Tegucigalpa. Am Sonntag ist der Abgeordnete Luis Redondo von der Partei Salvador de Honduras (PSH)...Weiterlesen
  • NaturFreunde sagen „Nein“ zu Greenwashing von Atomenergie und Erdgas

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 2. Februar 2022 – Zur Aufnahme von fossilem Gas und Atomenergie in die EU-Taxonomie erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Mit der Aufnahme von Atomkraft und Erdgas in die EU-Taxonomie setzt sich die EU-...Weiterlesen
  • EU-Taxonomie retten: Kein Ökolabel für Gas und Atom!

    © Uwe Hiksch
    03.02.2022 | Am 02. Februar werden Anti-Atom-Aktive vor den Büros der EU-Kommission in Berlin, Bonn und München ihren Widerstand gegen die Einstufung von Atomkraft und fossilen Gas als nachhaltig zum Ausdruck bringen. Atomkraft und fossiles Gas im Rahmen der EU-Taxonomie ein grünes Label zu geben, ist nicht zu...Weiterlesen
  • Einladung zum Foto-Termin für die Übergabe eines Schreibens zum Thema Energiearmut an die Sozialsenatorin Frau Kipping am 1. Februar 2022 um 15.00 Uhr:

    © Berliner Energietisch
    31.01.2022 | Berliner Energietisch, c/o BürgerBegehren Klimaschutz e.V., Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin, Kontakt: Uwe Hiksch, mobil: 017662015902 Einladung zum Foto-Termin für die Übergabe eines Schreibens zum Thema Energiearmut an die Sozialsenatorin Frau Kipping am 1. Februar 2022 um 15.00 Uhr:...Weiterlesen
  • Kundgebung SAGT NEIN ZU BEWAFFNETEN DROHNEN!

    © Uwe Hiksch
    31.01.2022 | Ende November 2021 hat der „Ampel“-Koalitionsvertrag festgelegt, die Bewaffnung von Bundeswehr-Drohnen während dieser Legislaturperiode zu „ermöglichen“. Aber die Diskussion ist nicht beendet. Denn schon beim SPD-Bundesparteitag am 11. Dezember 2021 haben Delegierte es geschafft, wieder die Tür zu...Weiterlesen
  • Berliner Netzwerk für Grünzüge mahnt: S.O.S. für den Preußenpark

    © Fridolin freudenfett (Peter Kuley)/CC BY-SA 3.0
    03.02.2022 | Mit einem Schreiben haben sich die Aktiven vom Berliner Netzwerk für Grünzüge an die Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf und den Vorsteher der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Wolfgang Tillinger, gewandt und sich für den Erhalt des Preußenpark als "einzige, unversiegelte und...Weiterlesen
  • Umweltaktivisten in Honduras weiter in Haft

    © Garífuna-Siedlung Guadalupe, Foto: Rita Trautman
    14.01.2022 | Von Andrea Lammers amerika21 Tegucigalpa. Noch immer sitzen die Umweltaktivisten aus Guapinol und Sector San Pedro in Haft. Die zuständige Richterin des Obersten Gerichtshof hat die Frist für eine Entscheidung über ihre Freilassung verstreichen lassen. Unterstützer:innen fordern weiterhin die...Weiterlesen
  • Energietisch fordert aktive Energiewende in Berlin

    © Uwe Hiksch
    13.01.2022 | Unter dem Motto "Energiewende machen statt verwalten" besuchten die NaturFreunde und die Aktiven des Berliner Energietisches die Landesgeschäftsstellen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der Partei DIE LINKE, um für eine soziale und nachhaltige Energiewende in Berlin zu werben. Die Aktiven wurden...Weiterlesen
  • Stolpersteine für Sinti*ze und Rom*nja

    Stolpersteine werden geputzt.
    © Anna Westner
    13.01.2022 | Trotz der Massenverfolgung und Vernichtung der Sinti*ze und Rom*nja in der Zeit des Faschismus gibt es in Berlin nur zwei Orte mit Stolpersteinen, mit denen Menschen aus der Sinti*ze- und Rom*nja-Gemeinschaften explizit geehrt werden - Stolpersteine für Familie Adler, Hamburger Str. 40 (Mitte) und...Weiterlesen
  • EU-Taxonomie: Atomkraft bremst die Energiewende aus

    © Uwe Hiksch
    03.01.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 3. Januar 2022 – Die Atomkraft-Entscheidung der EU-Kommission kommentiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Die Atomkraft ist die größte Bremse für eine dezentrale und effiziente Energieversorgung. Denn ihre „...Weiterlesen
  • Liebknecht-Luxemburg-Ehrungen

    © Uwe Hiksch
    13.02.2022 | Wie im jeden Jahr wird es im Januar wieder eine Reihe von Ehrungen für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg geben. Die NaturFreunde Berlin werden sich aktiv an den Veranstaltungen beteiligen. Am 09. Januar 2022 findet die Luxemburg-Liebknecht-Demonstration unter dem Motto „Gegen imperialistische...Weiterlesen
  • Berliner Senat muss ökologischen und sozialen Umbau forcieren

    © Uwe Hiksch
    26.12.2021 | Berlin hat in den nächsten fünf Jahren viel zu tun. Der neue rot-grün-rote Senat muss eine konsequente Mobilitäts- und Energiewende einleiten, die dazu beiträgt, das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten. Dafür muss der öffentliche Nahverkehr konsequent ausgebaut und der flächendeckende Ausbau der Straßenbahn...Weiterlesen
  • COP26 zeigt keinen Weg aus Klimakrise auf

    © Uwe Hiksch
    26.12.2021 | Die neue WanderfreundIn entsteht mitten in den Verhandlungen der Weltklimakonferenz in Glasgow. Es zeigt sich leider überdeutlich, dass die dort verhandelnden Staaten in keiner Weise in der Lage sind, auf den sich abzeichnenden dramatischen Klimawandel zu reagieren. Während auf der einen Seite die...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung