amerika21

UN-Hochkommissariat für Menschenrechte in Honduras besorgt wegen anhaltender Gewalt in Bajo Aguán

11.03.2023 | Von Daniela Dreißig amerika21 Tegucigalpa/Tocoa. Das Büro des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte in Honduras (Oacnudh) drängt Präsidentin Xiomara Castro, angesichts der jüngsten Morde an Bauernaktivisten und ihren Familien das Abkommen zur Beilegung des Konfliktes in der Region Bajo Aguán...Weiterlesen

Honduras im Kampf gegen weitverbreitete Korruption einen Schritt weiter

24.12.2022 | Von Daniela Dreißig aus: amerika21 New York. Der honduranische Außenminister, Enrique Reina, hat zusammen mit einem Vertreter der Vereinten Nationen eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Weichen zur Installation einer Internationalen Kommission gegen Korruption und Straflosigkeit (CICIH) zu...Weiterlesen

Xiomara Castro ruft den nationalen Sicherheitsnotstand in Honduras aus

04.12.2022 | Militär soll Bekämpfung organisierter Kriminalität unterstützen. Kritiker warnen vor Machtmissbrauch der Institutionen, die selbst in Verbrechen verwickelt sind Von Daniela Dreißig aus: amerika21 Tegucigalpa. Die linke Regierung unter Präsidentin Xiomara Castro hat am 24. November einen umfassenden...Weiterlesen

Landkonflikte in Honduras: Garífuna-Ansiedlung gewaltsam geräumt

13.11.2022 | Von Andrea Lammers Punta Gorda, Roatán. Schwerbewaffnete Polizisten und Soldaten haben am Mittag des 7. November gewaltsam ein Landstück mit einfachen Holzhäusern und Zelten in der afro-indigenen Garífuna-Gemeinde Punta Gorda auf der honduranischen Karibikinsel Roatán geräumt. Mindestens 15...Weiterlesen

Honduras: Gemeinden stimmen für Recht auf Wasser und gesunde Umwelt

12.11.2022 | Von Daniela Dreißig Im Blockadecamp der MADJ stimmten die Anwesenden gegen das Wasserkraftprojekt Jilamito San Rafael. Am 29. Oktober haben etwa 1.000 Bewohner:innen des Landkreises Arizona im nördlichen Department Atlántida von Honduras in einer öffentlichen Gemeindeversammlung gegen die...Weiterlesen

Verschwundene in Honduras: Internationale Organisationen fordern Aufklärung

02.11.2022 | Von Andrea Lammers Nach über zwei Jahren fehlt noch immer jede Spur der vier jungen Garífuna-Aktivisten Tegucigalpa. Mehr als 80 Organisationen aus allen Teilen der Welt verlangen in einem Offenen Brief an honduranische Behörden, geeignete Maßnahmen zur Suche nach den vier im Juli 2020 gewaltsam...Weiterlesen

Seiten