Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
        • Stolpersteintouren
          • Alt-Hermsdorf
          • Lettekiez
          • Hermsdorf
          • Gruppe Mannhart
          • Frohnau
          • Hermsdorfer Damm
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Umweltschutz

Seit ihrer Gründung engagieren sich die NaturFreunde für einen schonenden Umgang mit der Natur und Umwelt. So haben die Naturfreunde wesentlich zum Aufbau von alternativen ökologischen Tourismusformen beigetragen.

Mit Projekten wie „Blaue Flüsse für Europa“, „Gewässerpatenschaften“, „Landschaften des Jahres“ und „Natura Trails“ tragen die Naturfreunde europaweit in Zusammenarbeit mit Gruppen und Betroffenen vor Ort zur Umsetzung von nachhaltigen Strategien bei (www.nfi.at).

Die NaturFreunde bemühen sich um einen sanften Umgang mit der Natur und gehen davon aus, dass jede(r) von uns einen Beitrag zum Erhalt und zur Schonung der Umwelt zu leisten hat. Wir wollen naturverträglich aktiv sein und veröffentlichen in diesem Sinne auch laufend Tipps für eine umweltgerechte Ausübung von Outdoor-Sportarten.

In Berlin treffen sich die NaturFreunde zu unterschiedlichen Aktivitäten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes:

  • Einmal im Monat tagt der Arbeitskreis Umweltschutz der sich mit verschiedenen Tehmen des Umwelt- und Naturschutzes beschäftigt.
  • Mehrmals im Jahr trifft sich die Bienen-Arbeitsgemeinschaft, in der die Imker*innen der NaturFreunde Berlin egangiert sind.
  • Alle ein bis zwei Monate trifft sich die AG "Freihandel" um über Aktionen und Inhalte gegen Freihandelsabkommen wie TTIP, CETA und TiSA zu beraten.
  • In der Reihe "Politik konkret" bieten die NaturFreunde Fachvorträge zu den Themen Verkerhspolitik, Umweltschutz, Freihandel und ökologische Stadtentwicklung an.
  • In der Reihe "Umweltdetektive on tour" geht es mit Kindern und Jugendlichen heraus in die Natur.
  • Einmal im Monat findet bei den NaturFreunden Berlin in der Paretzer Str. 7 ein "Repair Cafe" statt.
  • Regelmäßig treffen sich NaturFreunde zur Pfege und Erhalt des Geländes und Hauses beim NaturFreundehaus Hermsdorf.
  • Die NaturFreunde Berlin organisieren gemeinsam mit anderen Verbänden und Initiativen das Bündnis "Natur statt Asphalt - Entsiegelt Berlin".
  • Im Berliner Bezirk Reinickendorf organisieren die NaturFreunde das Projekt "StadtNatur mitgestalten"

Die NaturFreunde Berlin sind anerkannter Natur- und Umweltschutzverband und egagieren sich in der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz. Dort arbeiten NaturFreunde aktiv an der Abfassung von Stellungnahmen als Natur- und Umweltverband in behördlichen Anhörungsverfahren mit.

Die NaturFreunde sind Teil der Natur- und Umweltbewegung in Berlin. Dort engagieren sie sich in vielen Bündnissen und Initiativen:

  • NaturFreunde sind aktiv im Bündnis "A 100 stoppen"
  • NaturFreunde engagieren sich im Bündnis "TTIP |CETA | TiSA stoppen!"
  • NaturFreunde sind Teil der Kampagne "Berlin Immergrün"
  • NaturFreunde unterstützen die Forderungen des Rad-Volksbegehrens
  • NaturFreunde sind Mitglied im Bündnis "Kohleausstieg Berlin"
  • NaturFreunde sind Mitglied im "Berliner Energietisch"
  • NaturFreund sind aktiv in der Berliner Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 21.10.2025
    Stadtgärten

    Gärtnern im AVA-Garten

    Urban-Gardening-Projekt der NaturFreunde im AVA-Kiez
    13403 Berlin
  • 21.10.2025
    Anti-Kohle-Arbeit

    Treffen: Berlin Erneuerbar

  • 22.10.2025
    Gleisbeet

    Mittwochs-Gärtnern im GleisBeet

    10243 Berlin
  • 25.10.2025
    Repair-Café

    Repair-Café Mach Mit!

    10713 Berlin
  • 27.10.2025
    Entsiegelt Berlin

    Natur statt Asphalt: Entsiegelt Berlin

Artikel zum Thema

  • Atomkraft ist kein Klimaretter!

    © Uwe Hiksch
    10.03.2022 | Am 05. März findet die „Kazaguruma-Demonstration“ anlässlich des 11. Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima statt. In mehr als zehn Staaten der EU haben die Regierungen angekündigt, die Atomenergie ihrer Länder auszubauen. Auch die neue japanische Regierung hat die Absicht bekanntgegeben,...Weiterlesen
  • 100-Tage-Programm des Berliner Senats überzeugt nicht

    © Uwe Hiksch
    02.03.2022 | Das vom Berliner Senat vorgelegte Programm „100 TAGE FÜR BERLIN - Unsere Schwerpunkte für die #Zukunftshauptstadt“ ist aus Sicht der NaturFreunde in keiner Weise ausreichend, um eine klimagerechte und zukunftsfähige Stadt zu gestalten. ‚Bauen, bauen, bauen‘ ist die Devise des neuen Senates. Dies...Weiterlesen
  • Politik konkret von März bis Mai 2022

    © pixabay
    31.03.2022 | Die Reihe Politik konkret greift aktuelle politische Fragen auf und ordnet sie in einem gesellschaftlichen Kontext ein. Sie gibt Hintergrundinformationen und Analysen. Diese Veranstaltungen werden von der Landeszentrale für Politische Bildung (**) gefördert. 14.03.2022 | 19.00 Uhr Politik Konkret...Weiterlesen
  • Was jetzt!

    © Uwe Hiksch
    02.03.2022 | Stockholm, 20. August 2018 – Am Anfang war der Aufschrei groß, doch Greta Thunberg hat es geschafft, eine ganze Generation zu mobilisieren und mittlerweile schmückt sich jede große Partei damit, die größte Klimaschützerin zu sein. Doch viel getan hat sich dennoch nicht. Während beim G20 Gipfel in...Weiterlesen
  • StadtNatur mitgestalten

    © NaturFreunde Berlin
    25.02.2022 | Was macht eine Stadt lebenswert? Es ist nicht das anonyme Nebeneinander, nicht der Asphalt auf den Straßen. Es sind soziale Räume, die zum Miteinander und Mitgestalten einladen. Grüne Orte, die uns ermöglichen unsere Nachbar*innen kennenzulernen und StadtNatur zu erleben. Dafür engagieren sich die...Weiterlesen
  • Schutz von Vögeln durchgesetzt

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Mit einem eindringlichen Brief haben sich die Aktiven der AG Artenschutz an das Umwelt- und Naturschutzamt Friedrichhain-Kreuzberg gewandt, da im Dragoner Areal eine Auslegung von Giften für die Rattenbekämpfung vorgenommen wurde Diese war nicht mit den Vorschriften des Tierschutzes vereinbar...Weiterlesen
  • Rettet den Spreepfad! Naturnahen Uferweg erhalten!

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Der Spreepfad im Norden Charlottenburgs windet sich durch dichtes, lauschiges Grün. Er entspannt und entschleunigt und ist ein von Natur geprägter Raum mitten in der Stadt. Doch jetzt plant der Senat unter dem Namen „Rad- und Wanderweg Spreeufer“ einen bis zu drei Meter breiten, befestigten Weg...Weiterlesen
  • Honduras: Prominente Umweltschützer kommen endlich in Freiheit

    © AK Internationalismus
    14.02.2022 | Verfahren gegen Aktivisten für null und nichtig erklärt. Verbindung der Nebenklage zu Tochterfirma der Münchner Flughafengesellschaft Von Andrea Lammers amerika21 Tegucigalpa/Tocoa. Die Provinzstadt Tocoa feiert den unverhofften Beschluss der hondurianischen Justiz zugunsten der acht inhaftierten "...Weiterlesen
  • Globaler Klimastreik war voller Erfolg

    © Uwe Hiksch
    13.02.2022 | Zwei Tage vor der Bundestagswahl setzten 100 000 Berliner*innen beim globalen Klimastreik von FridaysForFuture ein deutliches Signal an die Politik. Bundesweit gingen etwa 620 000 Menschen für mehr Klimagerechtigkeit und die Einhaltung des 1,5-Grad Zieles auf die Straße. Auch die Naturfreunde...Weiterlesen
  • Berliner Stadtgrün erhalten

    © Uwe Hiksch
    13.02.2022 | In einem offenen Brief an die Spitzen der Berliner Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE haben sich die Berliner Umweltverbände und Verbände der Landschaftsarchitektur für eine schnelle Umsetzung konkreter Maßnahmen für den Schutz der Stadtnatur ausgesprochen. In dem Brief forderten sie...Weiterlesen
  • Neusiedlerin im Tegeler Fließ

    © Heidi Hilzinger
    03.02.2022 | Auf dem Gelände des NaturFreunde-Hauses Hermsdorf bietet sich Gelegenheit für vielfältige Begegnungen mit der heimischen Flora und Fauna. Denn der Standort grenzt direkt an das Naturschutzgebiet Tegeler Fließtal, das einen besonderen Schutzraum für Tiere und Pflanzen bezeichnet. Je nach Jahreszeit...Weiterlesen
  • Neues Projekt der NaturFreunde

    © Yannick Kiesel, NaturFreunde Berlin
    03.02.2022 | Die NaturFreunde Berlin sind im Rahmen einer Projektaussschreibung des Bezirksamts Reinickendorf ausgewählt worden, um das Projekt „„Wohin damit? – Sensibilisierung zu den Themen Mülltrennung und -vermeidung im Quartier“ ab 01.11.2021 zu betreuen. Im öffentlichen Raum des QM-Gebiets Titiseestraße...Weiterlesen
  • Gespräch über Neugestaltung Mehringdamm

    © Uwe Hiksch
    03.02.2022 | Bei einem Treffen mit der Straßenbaubehörde und dem Grünflächenamt Friedrichshain-Kreuzberg haben die Aktiven der AG Artenschutz der NaturFreunde Berlin und des Bündnisses StadtNatur in Kreuzberg 61 konkrete Vorschläge für die Verbesserung des geplanten Umbaus des Mehringdamms zwischen...Weiterlesen
  • NaturFreunde sagen „Nein“ zu Greenwashing von Atomenergie und Erdgas

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 2. Februar 2022 – Zur Aufnahme von fossilem Gas und Atomenergie in die EU-Taxonomie erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Mit der Aufnahme von Atomkraft und Erdgas in die EU-Taxonomie setzt sich die EU-...Weiterlesen
  • EU-Taxonomie retten: Kein Ökolabel für Gas und Atom!

    © Uwe Hiksch
    03.02.2022 | Am 02. Februar werden Anti-Atom-Aktive vor den Büros der EU-Kommission in Berlin, Bonn und München ihren Widerstand gegen die Einstufung von Atomkraft und fossilen Gas als nachhaltig zum Ausdruck bringen. Atomkraft und fossiles Gas im Rahmen der EU-Taxonomie ein grünes Label zu geben, ist nicht zu...Weiterlesen
  • Einladung zum Foto-Termin für die Übergabe eines Schreibens zum Thema Energiearmut an die Sozialsenatorin Frau Kipping am 1. Februar 2022 um 15.00 Uhr:

    © Berliner Energietisch
    31.01.2022 | Berliner Energietisch, c/o BürgerBegehren Klimaschutz e.V., Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin, Kontakt: Uwe Hiksch, mobil: 017662015902 Einladung zum Foto-Termin für die Übergabe eines Schreibens zum Thema Energiearmut an die Sozialsenatorin Frau Kipping am 1. Februar 2022 um 15.00 Uhr:...Weiterlesen
  • Berliner Netzwerk für Grünzüge mahnt: S.O.S. für den Preußenpark

    © Fridolin freudenfett (Peter Kuley)/CC BY-SA 3.0
    03.02.2022 | Mit einem Schreiben haben sich die Aktiven vom Berliner Netzwerk für Grünzüge an die Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf und den Vorsteher der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Wolfgang Tillinger, gewandt und sich für den Erhalt des Preußenpark als "einzige, unversiegelte und...Weiterlesen
  • AG Artenschutz beteiligt sich an Trauerfeier in der Pintschstraße

    © Angela Laich
    03.02.2022 | Mit Reden und Transparent haben sich die Aktiven der "AG Artenschutz" der NaturFreunde Berlin an der Trauerfeier in der Pintschstraße beteiligt. Bis zum Schluss hatten sich Nachbar*innen, Umweltaktivist*innen und Naturschützer*innen gegen die Rodung der baumreiche Oase in der Friedrichshainer...Weiterlesen
  • Energietisch fordert aktive Energiewende in Berlin

    © Uwe Hiksch
    13.01.2022 | Unter dem Motto "Energiewende machen statt verwalten" besuchten die NaturFreunde und die Aktiven des Berliner Energietisches die Landesgeschäftsstellen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der Partei DIE LINKE, um für eine soziale und nachhaltige Energiewende in Berlin zu werben. Die Aktiven wurden...Weiterlesen
  • EU-Taxonomie: Atomkraft bremst die Energiewende aus

    © Uwe Hiksch
    03.01.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 3. Januar 2022 – Die Atomkraft-Entscheidung der EU-Kommission kommentiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Die Atomkraft ist die größte Bremse für eine dezentrale und effiziente Energieversorgung. Denn ihre „...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • AG Artenschutz
  • AG Bienen
  • Umwelt-Arbeitskreis
  • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
  • Klimafreundliches Zusammenleben
  • Lebensmittelpunkt Kleingarten
  • Nachhaltigkeit in der Großstadt
  • Repair-Cafe
  • StadtNatur mitgestalten
  • Projekt Wohin damit?
  • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung