Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Umweltschutz

Seit ihrer Gründung engagieren sich die NaturFreunde für einen schonenden Umgang mit der Natur und Umwelt. So haben die Naturfreunde wesentlich zum Aufbau von alternativen ökologischen Tourismusformen beigetragen.

Mit Projekten wie „Blaue Flüsse für Europa“, „Gewässerpatenschaften“, „Landschaften des Jahres“ und „Natura Trails“ tragen die Naturfreunde europaweit in Zusammenarbeit mit Gruppen und Betroffenen vor Ort zur Umsetzung von nachhaltigen Strategien bei (www.nfi.at).

Die NaturFreunde bemühen sich um einen sanften Umgang mit der Natur und gehen davon aus, dass jede(r) von uns einen Beitrag zum Erhalt und zur Schonung der Umwelt zu leisten hat. Wir wollen naturverträglich aktiv sein und veröffentlichen in diesem Sinne auch laufend Tipps für eine umweltgerechte Ausübung von Outdoor-Sportarten.

In Berlin treffen sich die NaturFreunde zu unterschiedlichen Aktivitäten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes:

  • Einmal im Monat tagt der Arbeitskreis Umweltschutz der sich mit verschiedenen Tehmen des Umwelt- und Naturschutzes beschäftigt.
  • Mehrmals im Jahr trifft sich die Bienen-Arbeitsgemeinschaft, in der die Imker*innen der NaturFreunde Berlin egangiert sind.
  • Alle ein bis zwei Monate trifft sich die AG "Freihandel" um über Aktionen und Inhalte gegen Freihandelsabkommen wie TTIP, CETA und TiSA zu beraten.
  • In der Reihe "Politik konkret" bieten die NaturFreunde Fachvorträge zu den Themen Verkerhspolitik, Umweltschutz, Freihandel und ökologische Stadtentwicklung an.
  • In der Reihe "Umweltdetektive on tour" geht es mit Kindern und Jugendlichen heraus in die Natur.
  • Einmal im Monat findet bei den NaturFreunden Berlin in der Paretzer Str. 7 ein "Repair Cafe" statt.
  • Regelmäßig treffen sich NaturFreunde zur Pfege und Erhalt des Geländes und Hauses beim NaturFreundehaus Hermsdorf.
  • Die NaturFreunde Berlin organisieren gemeinsam mit anderen Verbänden und Initiativen das Bündnis "Natur statt Asphalt - Entsiegelt Berlin".
  • Im Berliner Bezirk Reinickendorf organisieren die NaturFreunde das Projekt "StadtNatur mitgestalten"

Die NaturFreunde Berlin sind anerkannter Natur- und Umweltschutzverband und egagieren sich in der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz. Dort arbeiten NaturFreunde aktiv an der Abfassung von Stellungnahmen als Natur- und Umweltverband in behördlichen Anhörungsverfahren mit.

Die NaturFreunde sind Teil der Natur- und Umweltbewegung in Berlin. Dort engagieren sie sich in vielen Bündnissen und Initiativen:

  • NaturFreunde sind aktiv im Bündnis "A 100 stoppen"
  • NaturFreunde engagieren sich im Bündnis "TTIP |CETA | TiSA stoppen!"
  • NaturFreunde sind Teil der Kampagne "Berlin Immergrün"
  • NaturFreunde unterstützen die Forderungen des Rad-Volksbegehrens
  • NaturFreunde sind Mitglied im Bündnis "Kohleausstieg Berlin"
  • NaturFreunde sind Mitglied im "Berliner Energietisch"
  • NaturFreund sind aktiv in der Berliner Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 04.08.2025
    Gruppe

    Treffen der Wanderleiter*innen

    https://zoom.us/j/88627763650 (Zugang mit Passwort, bitte bei Uwe anfordern)
    10713 Berlin
  • 05.08.2025
    Stadtgärten

    Gärtnern im AVA-Garten

    Urban-Gardening-Projekt der NaturFreunde im AVA-Kiez
    13403 Berlin
  • 05.08.2025
    Gleisbeet

    Dienstags-Gärtnern im GleisBeet

    10243 Berlin
  • 06.08.2025
    Anti-Atom konkret

    Anti-Atom konkret: Die Pläne der weltweiten Atomlobby X

  • 07.08.2025 bis 30.08.2030
    Umwelt-AK

    Umweltarbeitskreis der NaturFreunde Berlin

    Umweltarbeitskreis als ZOOM-Konferenz: Link: https://us02web.zoom.us/j/82996225470 (Zugang mit Passwort, bitte bei Uwe anfordern)

Artikel zum Thema

  • NaturFreunde beraten über Klage wegen Gleisdreieck 

    © BI Gleispark
    25.11.2022 | Im Januar 2021 haben die NaturFreunde eine mehr als 20 Seiten lange Stellungnahme zum Bebauungsplan Urbane Mitte Süd abgegeben. In der Stellungnahme haben die NaturFreunde deutlich dargelegt, dass Bebauungspläne, die klimapolitische Veränderungen in keiner Weise berücksichtigen, aus der Zeit...Weiterlesen
  • Freiwilliges Engagement für Solidarität, gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein klimafreundliches Berlin hautnah erleben

    © Margarita Mileva
    21.11.2022 | Am Nachmittag des 1.10.2022 fanden sich ca. 15 Aktiven im Nachbarschaftsgarten Kreuzberg in der Züllichauer Straße 2 (Berlin) zusammen, um das Gelände auf die Herbstzeit vorzubereiten. Gemeinsam wurde der Rasen gemäht, die Hochbeete für den Anbau von neuen Pflanzen vorbereitet und die Blumenbeete...Weiterlesen
  • Klimakrise: Leugner*innen entgegentreten

    © NaturFreunde Deutschlands
    25.11.2022 | Berlin, 17. November 2022 – Anlässlich der 27. Weltklimakonferenz leugnet der AfD-Umweltpolitiker Steffen Kotré im Interview den menschengemachten Klimawandel. Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) ruft dazu auf alle Anstrengungen zu ergreifen, um die...Weiterlesen
  • Urban-Gardening-Projekt Lettegarten

    © Yannick Kiesel
    14.11.2022 | Der Lettegarten auf dem Gelände der Reginhard-Grundschule am Letteplatz in Berlin Reinickendorf wurde innerhalb von nur fünf Wochen aufgebaut und gestaltet. Teils wurden die Beete von den Schulkindern aus dem angrenzenden Hort bemalt und bepflanzt. Auch ein Barfußpfad für die Kinder ist im Moment...Weiterlesen
  • Berlin braucht mehr Stadtgrün

    © Uwe Hiksch
    29.11.2022 | Die NaturFreunde Berlin setzen sich für eine ökologische und soziale Stadtentwicklung ein. Dafür muss die Stadt wieder grüner werden. Neben vielen neuen Straßenbäumen brauchen wir ein Programm zur Begrünung von Fassaden. Gemeinsam mit dem Bündnis „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin“ setzen...Weiterlesen
  • Berliner Parklets freuen sich auf dich!

    © NaturFreunde Berlin
    12.11.2022 | Lass uns gemeinsam die Parklets für den Winter vorbereiten und uns Ideen für unseren Balkon/ Vorgarten/ das Parklet in unserer Straße holen. Wir werden - winterfeste Pflanzen und Zwiebel für den Frühling setzen, - frostempfindliche Pflanzen bedecken, - hübsche Winterelemente dazu fügen und Parklets...Weiterlesen
  • Friedrichstraße muss autofrei bleiben

    © Uwe Hiksch
    25.11.2022 | Zur aktuellen Debatte zur Umwidmung der Friedrichstraße zur autofreie Straße erklärt das Mitglied im Landesvorstand der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Friedrichstraße muss autofrei bleiben NaturFreunde begrüßen die Teilentziehung der Friedrichstraße für den Autoverkehr - Die NaturFreunde Berlin...Weiterlesen
  • Sozialraumfest im Wriezener Park

    © Uwe Hiksch
    01.11.2022 | Jedes Jahr organisieren die aktiven Gärtner*innen aus dem GleisBeet und die NaturFreunde Berlin das GleisBeet-Fest. In diesem Jahr wurde das Fest erweitert und zusammen mit sozialen Initiativen aus dem Sozialraum Wriezener Kiez als ein Kiezfest durchgeführt. An dem Kiezfest beteiligten sich neben...Weiterlesen
  • Straßenbahn-Aktion an der Sonnenallee

    © Uwe Hiksch
    30.10.2022 | Mehr als 20 Aktive trafen sich, um gemeinsam für einen schnellen Bau der Straßenbahn vom S-Bahnhof Schöneweide über die Sonnenallee zum Hermannplatz zu fordern. Die Verlängerung der Straßenbahn vom S-Bahnhof Schöneweide über die Sonnenallee war bereits in der vorletzten Koalitionsvereinbarung...Weiterlesen
  • Neues Urban-Gardening-Projekt im Lettekiez

    © Yannick Kiesel
    30.10.2022 | Im Rahmen des Projekts „StadtNatur mitgestalten“ im Lettekiez planen die NaturFreunde ein neues Urban-Gardening-Projekt in Zusammenarbeit mit der anliegenden Reginhard-Grundschule. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Suche nach einem geeigneten Standort hat sich noch rechtzeitig ein passender...Weiterlesen
  • Anti-Atom-Fahrradtour in Berlin

    © Uwe Hiksch
    30.10.2022 | Zu einer Fahrradtour unter dem Motto „Den Atomausstieg feiern & für Klimagerechtigkeit kämpfen“ hatten „Anti Atom Berlin“ und die NaturFreunde Berlin eingeladen. Anlass für die Fahrraddemo waren die gesetzlich festgelegten Termine für die Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland –...Weiterlesen
  • Angehende Journalist*innen bei NaturFreunden

    © Uwe Hiksch
    25.10.2022 | Im Rahmen eines Ausbildungsprogramms der Organisation „JournAfrica!“ wurden die NaturFreunde Berlin angefragt, um Journalismus-Studierenden aus verschiedenen Ländern Afrikas die Folgen und Herausforderungen des Klimawandels in urbanen Gebieten in Europa näherzubringen. Knapp 25 Studierende aus...Weiterlesen
  • Verkehrswende muss nachhaltig sein

    © Uwe Hiksch
    25.10.2022 | Die NaturFreunde begrüßen die Einführung eines 9-Euro-Tickets für den Nahverkehr als ersten Schritt in die richtige Richtung. Gleichzeitig erwarten die NaturFreunde, dass die Bundesregierung endlich eine ökologische Wende zu einer nachhaltigen und ökologischen Verkehrspolitik einleitet. Ein breit...Weiterlesen
  • „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ der NaturFreunde Berlin vernetzt sich erfolgreich

    © mohamed Hassan auf Pixabay
    24.10.2022 | Mit dem Start des Projekts „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ im April 2022 wurden auch die Grundlagen für eine breite und erfolgreiche Vernetzung gelegt. In einem ersten Schritt kamen die Kooperationspartner*innen im Rahmen des Projekts zusammen, tauschten sich aus und diskutierten über...Weiterlesen
  • NaturFreunde in BVV Charlottenburg-Wilmersdorf

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Die NaturFreunde Berlin haben sich im „Ausschuss für Eingaben und Beschwerden“ an der Diskussion über die Petition gegen die geplante Umgestaltung des Preußenparks beteiligt. Ziel der Petition ist, eine Veränderung der aktuellen Planungen und die Sicherung von Stadtgrün zu erreichen. Nach den...Weiterlesen
  • Berlin 2030 Klimaneutral – Tausende haben bereits unterschrieben

    © Berlin 2030 klimaneutral
    13.10.2022 | Die ersten Wochen der zweiten Sammelphase von „Berlin 2030 Klimaneutral“ sind vorbei und Tausende Unterschriften füllen bereits die Listen. Zusätzlich hängen knapp 5.000 Plakate in ganz Berlin, um auf die Kampagne aufmerksam zu machen. Die NaturFreunde Berlin sammeln auch fleißig mit. Beim...Weiterlesen
  • Atomdebatte beenden

    © Uwe Hiksch
    13.10.2022 | Es erscheint wie ein schlechter Film: Immer mehr Politiker*innen aus CDU, CSU und FDP melden sich zu Wort und fordern eine Verlängerung der Laufzeit für die Uralt-Atomreaktoren. Die Katastrophe von Fukushima scheint bei dieser Debatte schon vergessen. Am Atomausstieg darf nicht gerüttelt werden!...Weiterlesen
  • Vorbereitung von Stadtnaturmultiplikator*innen geht los

    © Pixabay
    25.01.2024 | Am 11.10.2022 hat der Einführungsworkshop für interessierte künftige Stadtnaturmultiplikator*innen im Rahmen des Projektes „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ der NaturFreunde Berlin stattgefunden. Dabei wurde das Projekt vorgestellt und die Themen Klima, Klimagerechtigkeit und Klimawandel...Weiterlesen
  • Neue Broschüre Umweltdetektive ist erschienen

    © Yannick Kiesel
    20.09.2022 | Die Neue Broschüre der NaturFreunde für Umweltdetektive zum Thema „Müll“ ist fertig. Die Broschüre eignet sich bestens, um sich gemeinsam mit Kinder- und Jugendgruppen, aber auch allein mit dem Thema Müll oder Abfall zu beschäftigen. Müll oder Abfall ist alles, was wir nicht mehr gebrauchen können...Weiterlesen
  • Nein zu CETA – Zombie-Vertrag verhindern

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Presseeinladung: Mittwoch, 21.09.2022 09.00 Uhr Befestigter Bereich vor dem Deutschen Bundestag (Reichstagswiese) Um den Widersinn dieses Handelsvertrages deutlich zu machen, werden „Zombies“ vor dem Bundestag wandeln und auf den Zombie-Vertrag hinweisen. Am 21. September jährt sich die vorläufige...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • AG Artenschutz
  • AG Bienen
  • Umwelt-Arbeitskreis
  • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
  • Klimafreundliches Zusammenleben
  • Lebensmittelpunkt Kleingarten
  • Nachhaltigkeit in der Großstadt
  • Repair-Cafe
  • StadtNatur mitgestalten
  • Projekt Wohin damit?
  • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung