Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Im GleisBeet tut sich was

© Uwe Hiksch

13.08.2018 | Im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet gibt es viel zu tun: Beete herrichten, Wassertanks füllen, Kräuterspirale freilegen, Schubkarren reparieren und gemeinsam die Entwicklung des Geländes besprechen. Jeden ersten und dritten Samstag im Monat treffen sich Aktive um gemeinsam das wunderschöne Gelände im ehemaligen Wriezener Bahnhof zu entwickelt. Der Wriezener Bahnhof ist heute ein für Bürgerpark, in dem sich auch das GleisBeet befindet. Das Urban-Gardening Projekt GleisBeet wird auf der einen Seite von der Helsingforser Straße und auf der anderen Seite von den bestehenden Gleisanlagen umrahmt.

In den letzten Monaten haben sich mehr als 15 Interessierte zusammengefunden, die das GleisBeet entwickeln wollen. Das GleisBeet ist etwa 1300 m² groß. Es bietet Möglichkeiten für unterschiedlichste Interessen: Gemeinschaftsbeete, Hochbeete, Anwohner*innenbeete eine große Aktionsfläche für Fahrradwerkstatt, Upcycling-Kurse und zum Chillen sind nur einige Beispiele für die Nutzung des Geländes.

Aktuell sind die NaturFreunde Berlin im Gespräch mit dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg um die Betreuung des Geländes vom „GleisBeet e.V.“ zu übernehmen. Gemeinsam mit den anderen Nutzergruppen im Bürgerpark wollen die NaturFreunde in den nächsten Jahren diese wunderschöne grüne Großstadtoase weiterentwickeln.

Bisher wurden schon die ersten Hochbeete hergerichtet, im Gemeinschaftsbeet Radieschen, Schnittlauch und Topinambur im Gemeinschaftsbeet gepflanzt und das Gelände von Unrat befreit. Auch die zum Teil völlig zugewachsenen Wege im GleisBeet wurden freigelegt.

GleisBeet ein Platz für viele

Das GleisBeet wird von vielen als Erholungs- und Aufenthaltsraum genutzt: Anwohner*innen, Jugendliche die dort Chillen, Menschen, die kein Obdach haben. Mit allen suchen die Aktiven Kommunikation und ein gemeinsames Mit- und Nebeneinander. Das GleisBeet ist ein offener Raum, der Platz für Viele bietet.

Problem Müll

Aufgrund der intensiven Nutzung des Geländes kommt es leider auch regelmäßig zu einer „Vermüllung“ in der Anlage durch manche Nutzende. Hier soll für die nächste Zeit in Absprache mit dem Bezirk weitere Papierkörbe aufgestellt werden. Aber auch Hunde und Menschen nutzen das Gelände für ihre Notdurft. Hier soll in den nächsten Monaten durch Schilder und Hinweise um Rücksicht gebeten werden, damit das Gelände als „grüne Oase“ für alle entwickelt werden kann.

Jeden ersten und dritten Samstag im Monat Treffen im GleisBeet

Die Aktiven treffen sich jeden ersten und dritten Samstag im Monat, ab 11.00 Uhr, um gemeinsam das GleisBeet zu entwickeln. Am zweiten und vierten Mittwoch im Monat treffen sich Interessierte ab 17.00 Uhr zum gemeinsamen gärtnern.

Das GleisBeet

Die NaturFreunde Berlin wollen gemeinsam mit den aktiven Gärtner*innen des Geländes in den nächsten Jahren weiterentwickeln. Neben dem gemeinsamen gärtnern, sollen auch Angebote für Schulen, Kitas und Kurse und Weiterbildungen auf dem Gelände langfristig angeboten werden.

Infos gibt es bei: Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902

aus: WanderfreundIn 02-2018

Tags

    • GleisBeet
    • Urban Gardening
    • NaturFreunde
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Aufrüstung, Krieg und die Friedens- und Klimabewegung

    © Uwe Hiksch
    12.05.2025 | Wir leben in einer „Zeitenwende“, hatte Olaf Scholz diagnostiziert und mit 100 Milliarden € zusätzlicher Mittel eine für die letzten Jahrzehnte beispiellose Aufrüstung der Bundeswehr in Gang gesetzt. Tatsächlich scheinen wir in einer Übergangsgesellschaft zu leben, in der das Alte vielfach keinen...Weiterlesen
  • Flüchtlingsschutz und Menschenrechte erhalten

    © Uwe Hiksch
    12.05.2025 | Anlässlich des CDU-Bundesparteitages haben sich mehr als 145 Organisationen mit einem gemeinsamen Appell „Einstehen für die menschenrechtliche Brandmauer: Flüchtlingsschutz und Menschenrechte sind Teil unserer Demokratie“ an die Delegierten gerichtet. Neben Organisationen wie der Arbeiterwohlfahrt...Weiterlesen
  • Ausbau der Straßenbahn muss beschleunigt werden

    © Uwe Hiksch
    12.05.2025 | Die Entscheidung des Berliner Senats, den Ausbau der Straßenbahn in Berlin massiv zu verlangsamen, ist ein verkehrspolitischer Rückschritt. So wird seit fast 30 Jahren an dem Ausbau der Straßenbahn vom Alexanderplatz zum Potsdamer Platz geplant und dieser immer wieder verschoben. Es war auch dem...Weiterlesen
  • 9.700 Berliner Haushalten wurde der Strom abgestellt

    © Uwe Hiksch
    12.05.2025 | 9.700 Berliner Haushalten wurde der Strom abgestelltIn einer Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion hat der Berliner Senat mitgeteilt, dass 9.731 Berliner Haushalten der Strom und 1.130 Haushalten das Gas im Jahr 2024 abgestellt wurde. Dem stellen sich die NaturFreunde seit vielen Jahren...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich am 1. Mai

    © Uwe Hiksch
    12.05.2025 | Unter dem Motto ‚Mach dich stark mit uns‘, denn nur gemeinsam können wir etwas bewegen, finden die diesjährigen Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes am 1. Mai statt. Gemeinsam mit vielen Kolleg*innen gehen die NaturFreunde Berlin für eine solidarische und gerechte Gesellschaft auf die...Weiterlesen
  • Ausstellung „Boykott in Bildern“

    © Uwe Hiksch
    05.04.2025 | Zur Ausstellungseröffnung des Künstlers Klaus Beyersdorff kamen mehr als 40 Interessierte. Die Ausstellung „Boykott in Bildern – Reprospektive von Collagen, Grafiken und Malerei mit Hinweis auf Widersprüche gegenwärtiger Gesellschaftssysteme und ihrer Folgen“ ist beeindruckend. Klaus Beyersdorf...Weiterlesen
  • Armut wirksam bekämpfen

    © Uwe Hiksch
    05.04.2025 | In Deutschland sind Millionen Menschen von Armut bedroht. Das Statistische Bundesamt hat aufgrund der neuesten Zahlen berechnet, dass 17,6 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen sind. Das sind 20,9 Prozent der Bevölkerung. Gleichzeitig gibt es auf der anderen Seite in...Weiterlesen
  • Artenschutzrechtliche Situation am Jahnsportpark nicht akzeptabel

    © Alexander Puell
    12.05.2025 | NaturFreunde fordern Untere Naturschutzbehörde zum Handeln auf Seit Ende Februar wurden auf dem Gelände des Jahn-Stadions umfangreiche Rodungen im direkten Umfeld der Brutplätze durchgeführt. Die Verluste betreffen die Brutplätze an der Westtribüne sowie die im Zuge der Gerichtsverfahren seit...Weiterlesen
  • Gedenken für Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    29.04.2025 | Die NaturFreunde Berlin gedenken Georg Elser. Am 09.04.2025 um 18.00 Uhr treffen sich die NaturFreunde zu ihrer traditionellen Gedenkveranstaltung für den Antifaschisten und Antimilitaristen Georg Elser. Die NaturFreunde haben sich viele Jahrzehnte für eine angemessene Würdigung dieses mutigen...Weiterlesen
  • AK Internationalismus aktiv

    © pixabay
    02.04.2025 | Seit mehreren Jahren ist der Arbeitskreis Internationalismus bei den NaturFreunden aktiv. Monatlich treffen sich Aktive, um gemeinsam die internationale Arbeit der NaturFreunde zu besprechen und konkrete Aktionen zu planen. Hierbei werden die Informationen aus der bundesweiten Fachgruppe...Weiterlesen
  • 30.000 bei der Demonstration „Hand in Hand“

    © Uwe Hiksch
    02.04.2025 | Gemeinsam mit über 30.000 Menschen haben die NaturFreunde bei der Kundgebung „Hand in Hand – Mutig.Menschlich.Miteinander“ für eine solidarische und soziale Gesellschaft demonstriert. Mit der Kundgebung wurde ein deutliches Zeichen für ein weltoffenes, interkulturelles Berlin gesetzt. Bekannte...Weiterlesen
  • „Wer den Spatzen schützt – gestaltet auch ein gesundes Lebensumfeld für den Menschen“

    © Uwe Hiksch
    12.05.2025 | NaturFreunde demonstrieren gemeinsam mit Anwohner*innen gegen brutale Baumfällungen am U-Bahnhof Gneisenaustraße - Seit 2010 findet jedes Jahr am 20. März der Weltspatzentag statt. Der Weltspatzentag wurde von der Nature Forever Society (NFS) initiiert. Mit dem Tag möchten die Initiator*innen...Weiterlesen
  • Frühjahrsemfang der NaturFreunde Berlin

    © Uwe Hiksch
    12.05.2025 | Die NaturFreunde Berlin laden am 30.03.2025 zum Frühjahrsempfang ein. Mit einem kurzweiligen Programm wollen wir uns bei unseren Mitgliedern und Freund*innen für ihre Aktivitäten bedanken und langjährige Mitglieder ehren. Bitte meldet euch unter info@naturfreunde.de oder telefonisch unter 030-810...Weiterlesen
  • Willkommen auf dem Gelände der ehemaligen Kindl-Brauerei in Berlin-Neukölln

    © Uwe Hiksch
    16.03.2025 | Hier nimmt die Vision eines gemeinwohlorientierten Stadtteilprojekts greifbare Formen an. Gemeinsam mit anderen Projekten entwickeln wir als Naturfreund*innen Berlin das Areal zu einem lebendigen Treffpunkt für die vielfältige Nachbarschaft. Im vom NaturFreund Mirko geführten Interview gibt uns...Weiterlesen
  • 80. Jahrestag Ermordung Paul Junius

    © VVN-BdA
    16.03.2025 | In der Begegnungsstätte „RoBertO“ in Lichtenberg fand anlässlich des 80. Jahrestages der Ermordung des NaturFreunde-Mitglieds und Widerstandskämpfer Paul Junius eine Gedenkveranstaltung statt. Paul Junius wurde 1901 im Berliner Wedding geboren. Er war seit seinem 17. Lebensjahr Mitglied der...Weiterlesen
  • Viele Sportstätten in schlechtem Zustand

    © NOlympia Berlin
    12.03.2025 | Eine Vielzahl von Sportstätten in Deutschland ist in einem besorgniserregenden Zustand. Fast 60 Prozent aller Kommunen gaben an, dass der Investitionsrückstand bei ihren Sporthallen „gravierend“ oder „nennenswert“ sei. Bei Hallenbädern liegt der Investitionsstau sogar bei 62 Prozent. Ohne Sanierung...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Bauwende für Berlin

    © Klimaneustart Berlin
    12.03.2025 | Klimaneustart Berlin hat mit seiner Kampagne „Bauwende für Berlin – ökologisch und sozial“ eine wichtige Initiative für eine nachhaltige und klimagerechte Baupolitik in Berlin gestartet. Ziel der Volksinitiative ist, dass auch der Gebäudesektor die Ziele des Berliner Energie- und...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: Proletarisches Kultur-Kartell

    © NaturFreunde Deutschlands
    10.03.2025 | Seit ihrer Gründung haben sich die NaturFreunde für ein eigenständiges Kulturverständnis der arbeitenden Menschen eingesetzt. In den Zeitungen der NaturFreunde fanden hierzu rege Debatten statt: „Proletarisches Kultur-Kartell Der Arbeiter-Wanderbund „Naturfreunde“, Touristenverein „Die Naturfreunde...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Chor singt bei „Lesen gegen das Vergessen“

    © Uwe Hiksch
    10.03.2025 | In Lichtenberg fand am Anton-Saefkow-Platz anlässlich der Eröffnung einer Veranstaltungsreihe zum Arbeiter*innenwiderstand statt. In Lichtenberg sind um den Anton-Saefkow-Platz die Straßen nach Aktiven des Arbeiter*innenwiderstands benannt. Viele dieser Antifaschisten waren auch NaturFreunde. Die...Weiterlesen
  • Wandertermine März bis Mai 2025

    © Uwe Hiksch
    16.03.2025 | 02.03.2025 | 10.30 Uhr FLINTA* Wanderung für Frauen*, Lesben, Inter-, Non-binary- und Trans* Personen: Durch den Grunewald zum Grunewaldturm, Treffpunkt: S-Bahnhof Heerstraße 08.03.2025 | 09.30 Uhr Gemeinsam gesund unterwegs: Wanderung zum Sacrower See und Königswald (ca. 16 km) Leitung: Stephanie...Weiterlesen

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung