Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde begrüßen Rückgabe der Benin-Bronzen

© Uwe Hiksch

11.06.2021 | Die NaturFreunde begrüßen die Rückgabe der Benin-Bronzen, die als Raubkunst in die europäischen Museen gekommen sind. Dies ist ein Schritt, um das Unrecht der Kolonialzeit anzuerkennen und geraubte Kunstwerke an die Nachfolgestaaten der überfallenen und ausgebeuteten Kolonien zurückzugeben. Dies ist nicht, wie es ein Teil der bundesdeutschen Community darzustellen versucht, ein Akt des guten Willens, sondern eine seit Jahrzehnten überfällige Korrektur begangenen Unrechts.

Gleichzeitig ist das jahrzehntelange Zögern der Verantwortlichen nicht akzeptabel, da die Tatsache, dass diese Bronzen nach dem Einmarsch der Briten Ende des 19. Jahrhunderts gestohlen und entwendet wurden, seit vielen Jahren bekannt ist. Ein großer Teil dieser Kunstwerke wurden im Jahr 1897 bei einem militärischen Angriff Großbritanniens auf Benin-Stadt im heutigen Nigeria geraubt. Die Angreifer zerstörten und verwüsteten damals große Teile der Stadt und raubten tausende wertvolle Kunstschätze.

Die nigerianische Regierung fordert seit vielen Jahrzehnten die Rückgabe ihres wichtigen kulturellen Gutes. Allein in Deutschland gibt es über 1.100 Objekte in deutschen Museen, die jetzt schnell an die Museen in Nigeria zurückgegeben werden müssen.

Nicht akzeptabel ist auch die bisherige Festlegung Deutschlands, dass lediglich ein „substanziellen Teil“ der Bronzen zurückgegeben wird. Die NaturFreunde unterstützen die berechtigten Forderungen der nigerianischen Regierung nach einer bedingungslosen Rückgabe aller Benin-Bronzen, die Teil der kolonialen Raubzüge der europäischen Staaten sind. Gleichzeitig begrüßen die NaturFreunde die Überlegung, den Bau eines neuen Museums für die wertvolle Kunst zusammen mit der Zivilgesellschaft im Rahmen einer Stiftung umzusetzen. Die NaturFreunde Berlin hoffen, dass es im Rahmen der Stiftung gelingen wird, den Besuch des Museums und der Kulturschätze für alle Bevölkerungsgruppen möglich zu machen und nicht durch hohe Eintrittspreise ärmere Bevölkerungsgruppen auszuschließen.

Die Rückgabe von Raubgut und entwendeten Kunstwerken aus den Staaten Afrikas darf nicht bei den Benin-Bronzen aufhören. In deutschen Museen lagern noch immer Zehntausende geraubte Kunstwerke und Tausende Gebeine von Menschen aus den ehemaligen Kolonien. Die Bundesregierung muss hier endlich handeln und einer kompletten Restitution der geraubten und unter Druck der Kolonialreiche entwendeten Kunstwerke zustimmen.

Ob in deutschen Museen weiterhin Benin-Bronzen zu sehen sein werden, ist eine autonome Entscheidung der rechtmäßigen Eigentümer. Diese Frage darf nicht zur Grundlage für die vollständige Rückgabe gemacht werden. Die NaturFreunde fordern eine transparente und kritische Aufarbeitung des kolonialen Erbes. Begangenes Unrecht muss anerkannt werden und ist eine notwendige Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit von Menschen afrikanischer und europäischer Herkunft.

Die NaturFreunde erwarten von der Bundesregierung, dass sie sich notwendigen Reparationsforderungen der betroffenen Länder nicht verschließt. Die Weigerung der Bundesregierung, durch die Anerkennung der kolonialen Schuld auch eine angemessene finanzielle Entschädigung an die betroffenen Regionen und Gruppen zu leisten, ist nicht akzeptabel.

Tags

    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
    • Benin
    • Berlin postkolonial
    • Kolonialismus
    • postkolonial
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Keine grüne Atomkraft

    © Uwe Hiksch
    23.04.2022 | Fridays for Future hatten ihren ersten Klimastreik im neuen Jahr mit dem Schwerpunkt gegen die geplante Taxonomie der EU-Kommission durchgeführt. Ziel war die geplante Einstufung von Atomenergie und Gaskraftwerken als nachhaltig zu verhindern. Die EU-Kommission möchte mit der sogenannten Taxonomie...Weiterlesen
  • Honduras: "Narcodiktator" Hernández an USA ausgeliefert

    © Uwe Hiksch
    23.04.2022 | US-Drogenbehörde bringt Hernández nach New York. Anklage wegen 500-Tonnen-Kokain-Deals. Justiz in Honduras noch von Gefolgsleuten des Ex-Präsidenten beeinflusst Von Jutta Blume Tegucigalpa. Der ehemalige honduranische Präsident Juan Orlando Hernández ist am Donnerstag in die USA ausgeliefert worden...Weiterlesen
  • Honduras: Auslieferung des Ex-Polizeichefs an die USA bestätigt

    © Uwe Hiksch
    16.04.2022 | Von Daniela Dreißig Tegucigalpa/New York. Ein Richter in Honduras hat die Auslieferung des ehemaligen Polizeichefs Juan Carlos Bonilla Valladares (2012 bis 2013) an die USA bestätigt. Laut Anklageschrift wirft die New Yorker Staatsanwaltschaft ihm neben unerlaubtem Waffenbesitz auch die Überwachung...Weiterlesen
  • Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine!

    © Uwe Hiksch
    23.04.2022 | Der Krieg tobt in Europa. Mit ihrem völkerrechtswidrigen Angriff hat die russische Führung unendliches Leid über die Menschen in der Ukraine, aber auch über die Menschen in ihrem eigenen Land gebracht. Jeden Tag wird der Krieg brutaler und zerstörerischer. Selbst das Schreckensszenario einer...Weiterlesen
  • Berliner Ostermarsch: Sicherheit in Europa geht nur gemeinsam. Für Entspannung statt Konfrontation.

    © Uwe Hiksch
    23.04.2022 | Tag: Samstag, 16. April 2022 Zeit: 12.00 Uhr Ort: Oranienplatz, Berlin-Kreuzberg Am Ostersamstag findet in Berlin der Ostermarsch der Berliner Friedensbewegung statt. Gemeinsam mit vielen fordern wir die sofortige Beendigung des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges in der Ukraine. Gerade in der...Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit in der Großstadt

    © NaturFreunde Berlin
    11.04.2022 | Ab April dieses Jahrs wird ein neues Projekt zum Thema Nachhaltigkeit in der Großstadt von den NaturFreunden umgesetzt. In mehreren Vorträgen, Workshops und kleineren Aktionen soll Interessierten das Thema nähergebracht werden. Dabei werden sich die Referent*innen mit den Perspektiven, sowie...Weiterlesen
  • Broschüre zum Artenschutz in der Großstadt

    © NaturFreunde Berlin
    11.04.2022 | Die AG Artenschutz erarbeitet gerade eine umfangreiche Broschüre zum Thema Artenschutz in der Großstadt. Die Broschüre soll Anfang April erscheinen und wird sich mit den Themen Urbane Biodiversität, Klimaanpassung und Nachverdichtung sowie dem Wert der Stadtnatur auseinandersetzen. In der Broschüre...Weiterlesen
  • Neue Broschüre der Umweltdetektive zum Thema Müll

    © NaturFreunde Berlin
    23.04.2022 | Die NaturFreunde Berlin haben gemeinsam mit dem FDCL e.V. ein Erlebnisheft zum Thema Müll und seine (globalen) Folgen herausgegeben. Mit dem Heft, dass in der Reihe "Umweltdetektive" der NaturFreunde Berlin erschienen ist, können Kinder viel Neues erforschen, entdecken und erleben! Es wurden jede...Weiterlesen
  • Weiterplanung der A 100 ist klima- und verkehrspolitischer Irrsinn

    © Uwe Hiksch
    02.05.2022 | Die Ankündigung von Staatssekretärin Daniela Kluckert (FDP), dass die Autobahn A 100 auch im 17. Bauabschnitt weitergebaut werden soll, ist mit einer nachhaltigen Verkehrspolitik in keiner Weise zu vereinbaren. Wenn die Staatssekretärin behauptet, dass die Autobahn gebraucht würde, „um den Verkehr...Weiterlesen
  • KEINE KILLER-DROHNEN! KEIN DEUTSCHER EINSATZ ODER EXPORT VON BEWAFFNETEN DROHNEN!

    © Uwe Hiksch
    11.04.2022 | Das Netzwerk Drohnen-Kampagne und unterstützende Gruppen, darunter Attac, DFG-VK und die Naturfreunde, veranstalten am Mittwoch, den 06. April 2022 von 12:30 bis ca. 14:00 Uhr eine Mahnwache und Kundgebung in Berlin auf dem Platz der Republik vor dem Reichstagsgebäude mit dem Schriftzug "Dem...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    11.04.2022 | Für NaturFreunde und Antifaschist*innen ist der überzeugte Antimilitarist und Antifaschist Georg Elser Mahnung und Vorbild zugleich. Am 09. April, dem Todestag von Georg Elser, veranstalten die NaturFreunde am DenkZeichen in der Wilhelmstraße eine Gedenkveranstaltung. Georg Elser plante monatelang...Weiterlesen
  • Urlaub machen, wo Einheimische vertrieben werden

    04.04.2022 | Über den Widerstand der afro-indigenen Garífuna in Honduras gegen Tourismusprojekte 26.04.2022 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Das stetige Wachstum der Tourismusbranche bis 2020 sorgte dafür, dass viele Länder im globalen Süden in der Tourismusförderung einen Weg für die wirtschaftliche Entwicklung sahen...Weiterlesen
  • Das Festhalten der Bundesregierung an nuklearer Teilhabe ist inakzeptabel

    © Uwe Hiksch
    01.04.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 18. März 2022 – Zur geplanten Anschaffung von atomwaffenfähigen F-35-Tarnkappenbombern erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die NaturFreunde Deutschlands kritisieren die geplante Anschaffung von...Weiterlesen
  • Fotoaktion zum Internationalen Tag gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    31.03.2022 | Unter dem Motto „Gemeinsam für eine Welt gegen Rassismus und Faschismus“ treffen sich die NaturFreunde Berlin zu einer Fotoaktion anlässlich des von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufenen Internationalen Tages gegen Rassismus. Mit der Aktion wollen wir deutlich machen, dass wir Geflüchtete und...Weiterlesen
  • Für eine neue Entspannungspolitik

    © Uwe Hiksch
    31.03.2022 | Die Eskalationsspirale zwischen den NATO-Staaten, Russland und China ist besorgniserregend. Mit der steigenden Konfrontation nimmt auch die Gefahr einer gewaltsamen Eskalation zu. Beide Seiten werfen sich vor, die Rüstungsspirale immer weiter zu beschleunigen und Truppen an den Grenzen zu...Weiterlesen
  • Gericht in Honduras verweigert Umweltverteidigern von Guapinol die Freiheit

    © pixabay
    28.03.2022 | Von Redaktion Criterio Übersetzung: Daniela Dreißig Tegucigalpa. Obwohl der Oberste Gerichtshof das Verfahren gegen die Umweltschützer von Guapinol aufgehoben hat, verweigert das Gericht in Trujillo die endgültige Freilassung. Die acht Männer waren 914 Tage lang unrechtmäßig inhaftiert. Juana...Weiterlesen
  • Tag der Erinnerung und Mahnung 2021

    © Uwe Hiksch
    25.03.2022 | Seit vielen Jahren unterstützen die NaturFreunde Berlin den Tag der Mahnung und Erinnerung. Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit einem Infostand vertreten. Bereits um 10 Uhr gab es in der Archenhold-Sternwarte eine Führung durch „Die Deutsche Colonial-Ausstellung von 1896“. Ab 11 Uhr setzte...Weiterlesen
  • Aktion der NaturFreunde zum Internationalen Tag gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    25.03.2022 | Anlässlich des Internationalen Tag gegen Rassismus haben sich Berliner NaturFreund*innen am Rosa-Luxemburg-Platz getroffen, um vor der Volksbühne gegen Rassismus ein Zeichen zu setzen. Jährlich am 21. März wird der Internationale Tag gegen Rassismus begangen. Der Tag wurde 1966 von den Vereinten...Weiterlesen
  • Kita-Umbau läuft

    © Uwe Hiksch
    18.03.2022 | Endlich geht es los. In den zukünftigen Räumen der NaturFreunde-Kita wird gehämmert und gebohrt. Nach langer Zeit hat der Umbau endlich begonnen und die Handwerker*innen sind dabei, die Räumlichkeiten herzurichten. Jetzt hoffen alle, dass sich während des Umbaus keine größeren Probleme ergeben und...Weiterlesen
  • Globaler Klimastreik am 25. März

    © Fridays For Future
    31.03.2022 | Wenn die Klimakatastrophe abgewendet werden soll, muss die neue Bundesregierung konsequenten Klimaschutz durchsetzen und eine Politik einleiten, um das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten. Es zeigt sich jedoch bereits jetzt, dass die bisherigen Planungen der Bundesregierung bei weitem nicht ausreichen, um...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung