Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Klimagerechten Umbau Berlins beschleunigen

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

24.02.2023 | Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus muss komplett wiederholt werden. Das hat das Berliner Verfassungsgericht entschieden. Damit steht auch die bisherige Arbeit des Berliner Senats zur Abstimmung. Die NaturFreunde Berlin erwarten vom neuen Berliner Senat, dass er eine konsequentere Mobilitäts- und Energiewende als bisher einleitet, damit Berlin mit seinem Handeln dazu beiträgt, das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten. Hierfür muss ein berlinweites Entsiegelungsprogramm aufgelegt werden und der öffentliche Nahverkehr konsequent ausgebaut werden. Ein schneller und klimagerechter Ausbau des ÖPNV kann nur durch einen flächendeckenden Ausbau der Straßenbahn erreicht werden. Die Träume vom Bau neuer U-Bahn-Teilstrecken oder der Förderung des motorisierten Individualverkehr mit E-Autos sind der falsche Weg. Die NaturFreunde erwarten, dass sich die neue Landesregierung an den Zielen des Volksbegehrens „Berlin 2030 klimaneutral“ konsequent ausrichtet und Berlin klimaneutral umgestaltet. Hierfür muss in den nächsten fünf Jahren der Ausbau der Fahrradinfrastruktur auf bestehenden Straßen flächendeckend umgesetzt werden. Die weitere Versiegelung von Flächen für Verkehrsinfrastruktur lehnen die NaturFreunde ab.

Gemeinsam für eine solidarische Stadt

Die NaturFreunde Berlin setzen sich für eine grundlegende Veränderung der Berliner Wohnungspolitik ein. Die massenhafte Versiegelung von Flächen muss beendet werden und das Ziel, des Netto-Null-Flächenverbrauchs noch in dieser Legislaturperiode als reales Ziel angestrebt werden. Für den sozialen Wohnungsbau durch öffentliche Wohnungsunternehmen und den notwendigen Ausbau der sozialen Infrastruktur, müssen bereits versiegelte Flächen umgenutzt werden.

Mit dem „Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen“ setzt Berlin weiterhin einseitig auf den schnellen Bau von neuen Wohnungen auf unversiegelten Flächen. Durch die massive Versiegelung von Flächen und die Bebauung von freien Hinterhöfen und Baulücken wird es zu einer deutlichen Veränderung des Stadtklimas kommen.

Gemeinsam mit der Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ werden sich die NaturFreunde für eine Umsetzung des erfolgreichen Volksentscheides einsetzen. Sie erwarten vom neuen Berliner Senat, dass die Einbringung eines entsprechenden Gesetzes in den ersten 100 Tagen nach der Wahl vorgenommen wird.

Keine Verlängerung des Polizeigewahrsams

Berlin darf in seiner Innenpolitik nicht die bayerische Staatsregierung kopieren. Die Forderung, die Verwahrzeit für demonstrierende Klimaaktivist*innen zu verlängern ist völlig inakzeptabel. Das verfassungsrechtlich bedenkliche Wegsperren von Aktivist*innen, die friedliche Widerstandsformen durchführen, ist in keiner Weise mit einem Rechtsstaat vereinbar. Die NaturFreunde erwarten, dass solche Überlegungen nicht weiterverfolgt werden.

Wählen gehen

Die NaturFreunde bitten alle ihre Mitglieder und Sympathisant*innen wählen zu gehen, damit nationalistische und rechtspopulistische Kräfte in den Parlamenten nicht gestärkt werden. Berlin hat in den nächsten fünf Jahren viel zu tun. Die NaturFreunde werden den neuen Berliner Senat weiterhin konsequent zu einer sozialen und ökologischen Politik drängen und sich für eine solidarische Veränderung Berlins einsetzen. Die NaturFreunde wollen eine Stadt für alle, in der Menschen nicht mehr diskriminiert und ausgegrenzt werden. Hierfür gilt es sich auch nach den Wahlen einzusetzen.

Uwe Hiksch

aus: WanderfreundIn 04-2022

Tags

    • Klimagerechtigkeit
    • Berlin klimaneutral
    • Klimakrise
    • Klimawandel
    • Klimaschutz
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • WanderfreundIn
    • #Verkehrswende
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrswende
    • #Mobilitätswende
    • Mobilitätswende

Verwandte Artikel

  • Aufarbeitung des Kolonialismus darf kein Papier- oder Verwaltungstiger werden

    © Uwe Hiksch
    20.04.2019 | ­ Pressemitteilung des Bündnis Decolonize Berlin zum Antrag: „Berlin übernimmt Verantwortung für seine koloniale Vergangenheit“ Das Berliner Bündnis Decolonize Berlin fordert das Land Berlin auf, das Berliner Aufarbeitungs- und Erinnerungskonzept zum Kolonialismus mit angemessenen Haushaltsmitteln...Weiterlesen
  • Neue Radtouren-Reihe mit Georg

    © pixabay
    19.04.2019 | Ab 04. April bieten die NaturFreunde Berlin eine neue Radtouren-Reihe mit Georg Heidel an. Die Touren gehen in das Umfeld von Berlin uns sind in der Regel etwa 60 km lang. Auf schönen Wegen wird die Landschaft erkundet. Eine Anmeldung zu den Touren wäre schön. Infos unter: gk-heidel@t-online.de ,...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Auflösung von EURATOM

    © Uwe Hiksch
    19.04.2019 | Die NaturFreunde engagieren sich innerhalb der Anti-Atom-Bewegung für die mittelfristige Durchführung einer europaweiten Kampagne zur Auflösung von EURATOM. Gemeinsam mit anderen Verbänden und Organisationen muss der Druck auf die Regierungen der Mitgliedstaaten der EU und hier in Deutschland auf...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    19.04.2019 | Anlässlich des Todestages des Antifaschisten Georg Elser trafen sich die NaturFreunde Berlin, um an den mutigen Widerstandskämpfer zu erinnern. Georg Elser war ein überzeugter Antimilitarist und Antifaschist. In einem monatelang geplanten Attentat wollte er bei einer Feier der Faschisten in München...Weiterlesen
  • PowerShift und Forum Umwelt und Entwickling legen interessante Broschüre zu ISDS vor

    © StopISDS
    19.04.2019 | Gemeinsam haben PowerShift e.V. und das Forum Umwelt und Entwicklung zehn der wichtigsten Punkte zum Thema Investor-Staat-Schiedsverfahren (ISDS) allgemeinverständlich, knapp und präzise aufgearbeitet. Mit der Broschüre „10 Dinge die Du über ISDS wissen solltest“ wurde ein interessanter Beitrag für...Weiterlesen
  • Außerordentlichen Landeskonferenz 2019

    16.04.2019 | Einladung aller Mitglieder und Delegierten zur Zur inhaltlichen Vorbereitung unseres diesjährigen Schwerpunktes Antirassismus und anlässlich des 111. Jahrestags der Gründung der NaturFreunde Berlin laden wir Euch zur außerordentlichen Landeskonferenz ein. Datum: Samstag, 13.04.2019 Zeit: 14:30 Uhr...Weiterlesen
  • Neuer Vorstand bei Natur und Kamera

    © Uwe Hiksch
    16.04.2019 | 85 Jahre nach der ersten Gründung der Gruppe „Natur und Kamera“ soll es in diesem Jahr der Zusammenschluss von interessierten Fotograf*innen im Landesverband Berlin erneuert werden. Bruno Klaus Lampasiak, bisheriger Ortsgruppenvorsitzender und jahrzehntelanger Wegbegleiter der NaturFreunde in...Weiterlesen
  • Atomwaffen verbieten

    © Uwe Hiksch
    16.04.2019 | Die NaturFreunde Berlin beteiligten sich aktiv an der Aktion von ICAN und IPPNW gegen die Kündigung des INF-Vertrages durch die Regierungen der USA und Russland. Unter dem Motto „Reden statt rüsten! – INF-Vertrag retten!“ trafen sich Aktivist*innen der DFG-VK, ICAN, IPPNW und NaturFreunde gemeinsam...Weiterlesen
  • Wir zeigen Gesicht!

    10.04.2019 | Mitte März veröffentlichte ein AfD-naher Weblog die Namen von 1000 Unterstützer*innen des Aufrufs des bundesweiten Bündnisses Aufstehen gegen Rassismus ohne deren Wissen und Einwilligung. Bei den Namen handelte es sich um Personen, die sich auf der Homepage von “Aufstehen gegen Rassismus”...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“

    © Uwe Hiksch
    16.05.2019 | Das Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ ist fulminant gestartet. Bereits am ersten Tag der Sammlung wurden am Rande der Großdemonstration „Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn“ mehr als 15.000 Unterschriften für die erste Stufe des Volksbegehrens gesammelt. Auch...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: Kostenexplosion beenden – Weiterbau der A 100 stoppen!

    © Uwe Hiksch
    09.04.2019 | Es kam wie es kommen musste: Seit Aufnahme des 16. Bauabschnitts in den Bundesverkehrswegeplan im Jahr 2003 sind die vom Bundesverkehrsministerium veranschlagten Kosten ständig angestiegen. Wurde den Berliner*innen im Jahr 2003 noch vorgegaukelt, dass die Realisierung des 16. Bauabschnitts 312.6...Weiterlesen
  • Berliner Ostermarsch 2019

    © Uwe Hiksch
    08.04.2019 | Die Berliner Friedenskoordination ruft am 20. April zum Berliner Ostermarsch auf. Unter dem Motto „Abrüsten statt Aufrüsten - Die Welt braucht Frieden statt Kriegsbündnisse“ werden auch in diesem Jahr Friedensbewegte auf die Straße gehen, um für eine friedliche Welt zu demonstrieren. Die Situation...Weiterlesen
  • Umweltdetektive 2.0. in der Einen Welt

    © NaturFreundejugend Deutschlands
    08.04.2019 | Mit der neuen Reihe „Detektive in der Einen Welt“ wollen die NaturFreunde für interessierte Kinder von 10 bis 12 Jahren einen spannenden Einblick in die Hintergründe gesellschaftlicher Themen bieten. Die Nachmittage sind so angelegt, dass sich die Kinder den Themen anschaulich nähern können und...Weiterlesen
  • Gartensaison im GleisBeet eröffnet

    © Uwe Hiksch
    08.04.2019 | Am Sonntag luden die NaturFreunde Berlin zur Eröffnung der Gartensaison in das Urban-Gardening-Projekt GleisBeet im ehemaligen Wriezener Bahnhof ein. Bei Kuchen und Getränke stellten die anwesenden NaturFreunde die zukünftigen Planungen im GleisBeet vor und zeigten den Interessierten das Gelände...Weiterlesen
  • 40.000 bei #Mietenwahnsinn-Demo in Berlin

    © Uwe Hiksch
    07.04.2019 | Es war eine großartige Demonstration: 40.000 Menschen zogen vom Alexanderplatz anlässlich der #Mietenwahnsinn-Demonstration durch Berlin und forderten ein Ende des Ausverkaufs der Stadt. Die Demonstration war lautstark, kraftvoll und bunt. Mieter*inneninitiativen, Häuser- und Kiezinitiativen,...Weiterlesen
  • Gartensaison im GleisBeet beginnt

    © Uwe Hiksch
    08.04.2019 | Im Winter wurde eine Reihe von Vorarbeiten für den Beginn der Gartensaison im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet geleistet. Der Dathe-Garten, der in Zukunft als Teil des Projektes der NaturFreunde Berlin sein wird, wurde entbuscht und die Beete für die Pflanzsaison hergerichtet. Für die Gartensaison...Weiterlesen
  • Wir wollen eine demokratische Debattenkultur statt Repression der Zivilgesellschaft

    © Samuel Lehmberg
    08.04.2019 | Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, Campact, NaturFreunde Deutschlands und DNR Mit großer Besorgnis sehen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, die NaturFreunde Deutschlands und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) die aktuelle Debatte um die...Weiterlesen
  • Wohnen ist Menschenrecht

    © Uwe Hiksch
    02.04.2019 | 54,8 % der Berliner*innen haben sich in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für die Enteignung profitorientierter Wohnungsunternehmen mit mehr als 3000 Wohnungen in der Stadt ausgesprochen. Mit der Initiative „Deutsche Wohnen enteignen“ hat sich in Berlin eine Initiative gebildet,...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: „Das Arbeitermädel in der NaturFreundebewegung"

    © NaturFreunde
    02.04.2019 | Innerhalb der NaturFreunde wurde als Teil der Arbeiter*innenbewegung schon sehr lange über die Durchsetzung der Rechte von Frauen diskutiert. Die NaturFreunde waren auch immer ein Kulturverband der in der Entwicklung des Menschen zu einem höheren Bewusstsein eine wichtige Grundvoraussetzung für die...Weiterlesen
  • NaturFreund fordern: Kohleausstieg bis 2025: Fahrplan der Kohlekommission ist nicht ambitioniert genug

    © Uwe Hiksch
    02.04.2019 | Die Kohlekommission hat ihren Abschlussbericht vorgelegt und einen empfohlenen Abschaltplan für die in Deutschland laufenden Kohlekraftwerke vorgeschlagen. Nach dem Vorschlag der Kohlekommission sollen von 2018 bis 2022 zusätzlich Braunkohlekraftwerke mit einer Kapazität von 3 Gigawatt (GW) sowie 4...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung