Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Demonstration Klima retten! Kohle stoppen! am 28. Juli 2018, 14:00 Uhr in Leipzig

© Kohle stoppen

03.08.2018 | Klima retten! Kohle stoppen!

Lasst uns gemeinsam die Forderung nach einer klimagerechten Welt auf Leipzigs Straßen tragen!

In Anbetracht der globalen Klimakrise ist es dringend nötig, aus der Nutzung fossiler Energieträger auszusteigen.
Ganz oben auf der Liste des Ausstieges steht die besonders klimaschädliche Braunkohle, über deren zukünftige Nutzung und auch die der Steinkohle in Deutschland aktuell eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission befinden soll. Dass diese – wie geplant – bis zum Ende des Jahres einen angemessenen Pfad zu einem schnellen, klima- sowie sozial und ökologisch verträglichen Kohleausstieg aufweisen wird, ist aktuell zumindest nicht absehbar.

Der vermeintliche „Energiewende-Weltmeister“ Deutschland ist weit davon entfernt, seine Klimaziele zu erreichen. Schlimmer noch: Die aktuelle Regierungskoalition hat sich sang- und klanglos, von den Klimazielen für 2020 verabschiedet. Die von der Regierung eingesetzte Kommission, die eigentlich den Ausstieg aus der Kohle beschließen soll, droht zu einer Wirtschaftswachstums- und Arbeitsbeschaffungs-Kommission zu verkommen.
Daher müssen wir den Vertreter*innen der vom Kohleabbau betroffenen Menschen und der Klimagerechtigkeitsbewegung den Rücken stärken!

Sachsen steht in Sachen Klimagerechtigkeit noch besonders weit hinten an: Fast 80% des hiesigen Stroms werden immer noch mit Braunkohle erzeugt – und die aktuelle Regierung hält eisern am dreckigsten aller fossilen Brennstoffe fest. Und noch ein Viertel des Strommixes in Deutschland kommt aus dieser klimaschädlichsten Energiequelle.

Doch ohne den Ausstieg aus der Kohle können die Ziele des Pariser Klima-Abkommens, die Erderwärmung auf unter zwei, besser noch 1,5 °C, gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen, nicht erreicht werden.
Die 1,5°-Grenze ist jedoch die letzte Möglichkeit, dass sich die jungen Generationen, unsere Kinder und Enkelkinder nicht in einer Welt wiederfinden, in der Leid und der Kampf im Umgang mit den Folgen des Klimawandels das tägliche Dasein dominieren. Es geht jetzt darum, Verantwortung für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen und eine lebenswerte Welt zu übernehmen.

Deshalb müssen wir jetzt endlich damit beginnen, aus der Kohle auszusteigen, denn jedes weitere Jahr ohne Kohleausstieg ist ein verlorenes Jahr für Natur, Umwelt und die Menschen. Denn jedes Jahr, um das der Kohleausstieg verschoben wird, macht den notwendigen Schnitt sozial unverträglicher, den Strukturwandel schwieriger und bedeutet insbesondere für die Menschen des globalen Südens eine weitere Steigerung ihrer Probleme durch die Klimaerwärmung.
Weltweit und auch hier in Sachsen sind die Folgen des Klimawandels bereits unübersehbar. Energie aus Kohle bedeutet: Profit und Komfort auf Kosten anderer, der Menschen im globalen  Süden, in der Landwirtschaft, aber auch direkt im Leipziger Umland.

Wir setzen uns für eine klimagerechte Welt ein! Und die kann nur ohne Kohle funktionieren!
Klimagerechtigkeit beginnt vor der eigenen Haustür. Nur ein paar Kilometer vor den Toren Leipzigs sollen immer noch Dörfer verschwinden, damit ein Konzern mit der unter den Dörfern liegenden Braunkohle Profite einfahren kann. Doch wir machen uns für den Erhalt der Dörfer Pödelwitz und Obertitz stark – und für den Erhalt jeder anderen Siedlung, die für den Kohleabbau hier in Deutschland und überall in der Welt verschwinden soll. Ein Leben mit der Kohle kann nur bedeuten, dass die Kohle im Boden bleibt und Schluss ist mit der Abbaggerung weiterer Ortschaften und der (Zwangs-)Umsiedlung von Menschen. Unzählige Orte im Leipziger Süden, in der Lausitz, im Rheinischen Revier und überall auf der Welt mussten schon den Baggern weichen. Jetzt soll kein einziger mehr hinzukommen!

Die Namen der schönen Badeseen rund um Leipzig sind letzte Zeugnisse von Orten, die das Zuhause vieler hunderter Menschen waren. Wir kennen alle den Cospudener oder Kulkwitzer See und vielen weitere, deren Namen für abgebaggerte und umgesiedelte Orte und Ortsteile stehen. Wenn wir nicht aufhören mit dem Braunkohlebaggern, werden weitere Löcher, Narben in der Landschaft, entstehen: Mit Wasser gefüllt noch neue Badeseen – doch so viele Seen braucht kein Mensch!
Und niemand kann garantieren, dass nach Ende der noch aktiven Tagebaue nicht immense Umweltschäden bleiben, wie die Verockerung der Pleiße oder auf Jahrzehnte nicht zu betretende Tagebaukippenlandschaften. Wir können von den Geschichten der Seen lernen, wie viel Ungerechtigkeit in ihrer Entstehung geschah.
Inzwischen haben wir genug Seen vor der Haustür, neue Löcher brauchen wir nicht mehr!

Wir brauchen auch keine Tagebauerweiterungen, wie sie im Leipziger Süden oder der Lausitz geplant sind! Stattdessen brauchen wir den Kohleausstieg und eine Kohle-Kommission, die den Kohleausstieg fest macht, damit die Klimaziele des Pariser Abkommens eingehalten werden können. Dabei müssen auch die Stimmen der betroffenen Menschen aus den Braunkohlerevieren gehört werden, um einen gerechten Ausstieg zu garantieren.

Der Klimawandel trifft uns alle. Wir müssen dafür sorgen, dass wir morgen nicht die Folgen des heutigen politischen Stillstandes in Deutschland zu spüren bekommen und nachfolgende Generationen darunter zu leiden haben werden, dass wir uns heute nicht gegen die Kohle gestellt haben.

Wir fordern:

  • einen schnellstmöglichen Kohleausstieg – sozial und ökologisch verträglich;
  • einen klar kommunizierten, an den Pariser Klimazielen orientierten Ausstiegspfad, um Bevölkerung, Beschäftigte und Unternehmen mit zu nehmen;
  • eine radikale Einschränkung der Braunkohlegewinnung:
  • keine weiteren Tagebaue
  • keine Erweiterung bereits bestehender Tagebaue
  • und die Verkleinerung aktueller Tagebaue angepasst an die Pariser Klimaziele;
  • eine Energiewende, die die Fragen der Generationengerechtigkeit und der sozialen Gerechtigkeit wahr nimmt und sich nicht an den Gewinninteressen von Konzernen orientiert.

Dafür treffen wir uns am 28. Juli um 14:00 Uhr in Leipzig unter dem Motto:
Klima retten! Kohle stoppen!

Seid dabei und setzt mit uns ein Zeichen für eine kohlefreie, lebenswerte und klimagerechte Zukunft!

Tags

    • #StopKohle
    • Anti-Kohle-Bewegung
    • antikohle
    • Braunkohle
    • Kohle
    • Demonstration
    • Leipzig
    • #Klimademo
    • Klima
    • Klimaschutz
    • Klimawandel

Verwandte Artikel

  • Straßenbahn ist auch Klimaretter

    © Uwe Hiksch
    11.06.2021 | Im Dezember letzten Jahres wurde die Studie „Die Klimabilanz Berliner U-Bahn und Straßenbahnplanungen“ vorgestellt. Diese Studie belegte noch einmal überdeutlich, die bisherigen Forderungen der NaturFreunde und des Bündnisses Pro Straßenbahn. Die Studie untersuchte die Klimafreundlichkeit eines...Weiterlesen
  • Wir-haben-es-Aktion vor Kanzleramt

    © Uwe Hiksch
    11.06.2021 | Statt mehreren 10.000 Menschen, die sonst lautstark durch die Straßen ziehen, um für eine sozial gerechte und ökologische Landwirtschaft zu demonstrieren, wehten dieses Jahr mehr als 10.000 Plakate vor dem Kanzleramt. Aufgereiht auf Wäscheleinen hingen die Forderungen der Menschen an die...Weiterlesen
  • Gesundheit für Alle - #GebtDiePatenteFrei

    © Gesundheit für alle
    10.06.2021 | Demonstration | 13. Juni 2021 | 14 Uhr | Willi-Brandt-Haus Millionen Menschenleben stehen auf dem Spiel. Die Patente für alle notwendigen Güter zur Pandemiebekämpfung müssen jetzt freigegeben werden! Gesundheit ist ein Menschenrecht Die Corona-Pandemie zeigt auf drastische Weise, wie ungerecht der...Weiterlesen
  • Protest-Aktion: EU-Taxonomie retten: Kein Ökolabel für Gas und Atom

    © Uwe Hiksch
    28.06.2021 | Freitag, 18.06.2021 11.00 Uhr: Protest vor der Botschaft Frankreichs (Pariser Platz 5, vor dem Brandenburger Tor) 12.00 Uhr: Protest vor der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland (Unter den Linden 78, 10117 Berlin) Klima- und Anti-Atom-Initiativen rufen dazu auf, am Freitag, den 18...Weiterlesen
  • Verkehrswende erfordert entschiedene Investitionspolitik für den Umweltverbund

    © Uwe Hiksch
    08.06.2021 | Seit mehr als einem Jahr engagiert sich ein Bündnis aus Umweltverbänden, Verkehrsverbänden, Fridays for Future, Attac und den Gewerkschaften Ver.di und EVG für eine ökologische und sozialverträgliche Verkehrswende. Das Bündnis tritt für eine konsequente Verkehrswende ein, mit der Klimaschutz und...Weiterlesen
  • Anti-Atom-Protest: Nein zum Neubau von AKW in Tschechien und Bulgarien

    © Uwe Hiksch
    11.06.2021 | Donnerstag, 10.06.2021, 17.00 Uhr: Protest vor der Botschaft der Tschechischen Republik (Wilhelmstraße 44, 10117 Berlin) 18.00 Uhr: Protest vor der Botschaft Bulgariens (Mauerstraße 11, 10117 Berlin) Atomprogramm der Tschechischen Republik stoppen! Nein zum Reaktorbau in Dukovany! Die tschechische...Weiterlesen
  • Projekt X-hain entsiegeln voller Erfolg: Mehr als 370 Vorschläge für Entsiegelungspotential eingereicht

    © NaturFreunde Berlin
    05.06.2021 | Pressemitteilung Das gemeinsame Pilotprojekt von Bündnis 90 / Die Grünen Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg und NaturFreunde Berlin läuft noch bis zum 30. Juni. - Die NaturFreunde Berlin haben in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft „Klima und Ökologie“ von Bündnis 90/Die Grünen in...Weiterlesen
  • Frieden in Bewegung ist auf dem Weg

    © Frieden in Bewegung
    19.08.2021 | Am 12. Mai ist die große Friedenswanderung „Frieden in Bewegung“ der NaturFreunde Deutschlands in Hannover mit einer Auftaktkundgebung vor dem Rathaus gestartet. Mehr als 100 NaturFreund*innen und Friedensbewegte trafen sich am Opernplatz und zogen mit einer Demonstration durch die Innenstadt von...Weiterlesen
  • Energiecharta-Vertrag abschaffen

    © Netzwerk Gerechter Welthandel
    19.08.2021 | Großkonzerne wie RWE und Uniper verklagen die Niederlande, weil sie den Kohleausstieg bis 2030 durchsetzen wollen. Grundlage für die Klage ist der Energiecharta-Vertrag (ECT). Für eine ökologische Energiewende ist der Energiecharta-Vertrag ein Hindernis. Der ECT – 1994 in einem völlig anderen...Weiterlesen
  • Partnerschaftsprojekt in Honduras beginnt

    © Honduras-Delegation
    20.07.2021 | Nach fast einem Jahr Vorbereitung hat im Februar ein gemeinsames Projekt der NaturFreunde mit unserer honduranischen Partnerorganisation FundAmbiente begonnen. Das Projekt unterstützt honduranische Basisgruppen in ihrem Einsatz für Menschenrechte und Umweltschutz. In dem dreijährigen Projekt...Weiterlesen
  • Infographik: Paraguay – Das vergessene Land des Mercosur

    © Uwe Hiksch
    18.05.2021 | Die EU hält an dem Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Uruguay und Paraguay fest - trotz aller Kritik und den absehbaren Folgen des Abkommens für Mensch und Natur, Klima und regionale Wertschöpfung. Viel wird über Brasilien gesprochen, die Brände und Abholzung im...Weiterlesen
  • Offener Brief NaturFreunde Berlin, BUND Berlin, Berliner Wassertisch, Wite anlässlich der Neubesetzung der Stelle der/des Vorstandsvorsitzenden der BWB

    © Berliner Wasserbetriebe
    18.05.2021 | Offener Brief Neubesetzung der Stelle der/des Vorstandsvorsitzenden der Berliner Wasserbetriebe Sehr geehrte Frau Senatorin Pop, in den nächsten Monaten soll die Stelle der/des Vorstandsvorsitzenden der Berliner Wasserbetriebe neu besetzt werden. Bei den Berliner Wasserbetrieben handelt es sich um...Weiterlesen
  • Klimakrise bekämpfen! Deutsche Wohnen & Co. enteignen!

    © Uwe Hiksch
    11.05.2021 | Seit Ende Februar sammelt die Kampagne Deutsche Wohnen und Co. enteignen Unterschriften für einen Volksentscheid. Im September soll zur Bundestagswahl auch darüber abgestimmt werden, ob in Berlin große Immobilienkonzerne wie zum Beispiel die Deutsche Wohnen vergesellschaftet werden. Große...Weiterlesen
  • Tschernobyl – Symbol für ein wahnsinniges Spiel mit dem Feuer

    © Uwe Hiksch
    10.05.2021 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 23. April 2021 – Vor 35 Jahren kam es in Tschernobyl zum größten (nicht-) angenommenen Unfall (GAU) in der zivilen Nutzung der Atomkraft. Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, erinnert an diese Katastrophe und warnt...Weiterlesen
  • Reihe "Frieden konkret" der NaturFreunde Berlin und Hamburg

    © Uwe Hiksch
    05.06.2021 | Gemeinsam mit den NaturFreunden Hamburg organisieren die NaturFreunde Berlin einmal im Monat die Reihe „Frieden konkret“. In der Reihe „Frieden konkret“ bieten die NaturFreunde interessante Diskussions- und Informationsveranstaltung zu unterschiedlichen friedenspolitischen Themen an. Zu den...Weiterlesen
  • Aktion am Weltspatzentag

    © Uwe Hiksch
    10.05.2021 | Gemeinsam mit dem Bündnis StadtNatur in K 61 führten die NaturFreunde Berlin eine Aktion am Weltspatzentag durch. Die Aktiven trafen sich am Mehringdamm, um dort auf die Zerstörung von Brutstätten für Vögel aufmerksam zu machen. Aufgrund einer geplanten Baumaßnahme wurden die Mittelbeete auf dem...Weiterlesen
  • Bündnis fordert: Erneuerbaren-Ausbau verdreifachen

    © Uwe Hiksch
    10.05.2021 | Es ist seit Jahrzehnten bekannt, dass mehr erneuerbare Energien gebraucht werden. Neben der Luftverschmutzung von Kohle-, Öl- und Gaskraftwerken, die jährlich mehrere zehntausend Tote fordert, sind nachhaltige Energiequellen auch für den Kampf gegen den Klimawandel essentiell. Um den Ausbau...Weiterlesen
  • Deckelung von Autobahnen kein klimagerechter Weg für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung

    © Uwe Hiksch
    15.05.2021 | Das Abgeordnetenhaus von Berlin und der Berliner Senat entdecken eine alte Forderung aus der Zeit der ‚autogerechten Stadt‘ und wollen in Berlin Lebensqualität zurückgewinnen, indem die Schneisen der autogerechten Stadt in den Untergrund verlegt werden. „40 Jahre nach Fertigstellung der Wohnanlage...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern schnellen Straßenbahnausbau

    © Uwe Hiksch
    07.05.2021 | Mit einem Brief an die Spitzenkandidatin der SPD in Berlin, Franziska Giffey, haben sich die NaturFreunde zusammen mit vielen anderen Verbänden gewandt und ihre Skepsis gegenüber der klaren Positionierung zum Ausbau der U-Bahnen in Berlin aufgezeigt. Die unterzeichnenden Verbände haben sich für den...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen

    © Uwe Hiksch
    07.05.2021 | Vor 150 Jahren wurden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht geboren. Sie lebten nur 48 Jahre. Am 15. Januar 1919 wurden sie von Mitgliedern der Freikorps ermordet. Jedes Jahr am zweiten Wochenende im Januar findet die traditionelle Luxemburg-Liebknecht-Demonstration statt. Auch in diesem Jahr...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung