
09.08.2025 | Der neue Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands ist mehr als erschreckend. 13 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut betroffen. Das entspricht 15,5 Prozent der Bevölkerung. Damit hat die Zahl der von Armut betroffenen um 1,1 Prozent zugenommen. Die Zahlen des Armutsberichtet basieren auf Daten des Statistischen Bundesamtes. Die Zunahme der Armutsbetroffenen hat vor allem mit der Inflation und den fehlenden Ausgleich für sozial benachteiligte Familien zu tun. Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert deshalb die Anhebung des Bürgergeld-Regelsatzes von 563 Euro auf mindestens 800 Euro.
Nur elf Prozent der Armutsbetroffenen sind ohne Arbeit. Mehr als 20 Prozent sind arm, obwohl sie Arbeit haben, 25 Prozent sind Rentner*innen. Weiter sind vor allem Kinder, pflegende Angehörige und Studierende von Armut betroffen. Die NaturFreunde unterstützen die Forderung nach einer Anhebung des Bürgergeld-Regelsatzes.
aus: WanderfreundIn 02-2025