Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Arbeitskreis Internationales als Telefonkonferenz durchgeführt

© pixabay

22.04.2020 | Durch die aktuelle Entwicklung hat sich die Arbeit der NaturFreunde für einige Zeit sehr verändert. Da auch die NaturFreunde ihre Veranstaltungen in geschlossenen Räumen abgesagt haben, musste für die Arbeitsgruppen und inhaltlichen Strukturen eine Lösung gefunden werden. Der Arbeitskreis Internationales hatte sich entschieden, sein Treffen als Telefonkonferenz (TelKo) durchzuführen. In der Telefonkonferenz wurde die geplante Tagesordnung abgearbeitet.

Erster Schwerpunkt der TelKo war die Diskussion des Honduras-Projektes der NaturFreunde Berlin. Die NaturFreunde haben beim BMZ ein Projekt eingereicht, mit dem sie Menschenrechtsverteidiger*innen in Honduras aktiv unterstützen wollen. Das Projekt ist gerade in der Prüfung und die NaturFreunde hatten noch einige Fragen zu beantworten. Diese wurden in der TelKo diskutiert und konkrete Lösungen vorgeschlagen.

Weiter ging es mit Informationen zum Projekt der NaturFreunde „Tourenscouts grenzenlos“. Auch hier gibt es die Problematik, dass geplante Treffen und Koordinationskreise verschoben müssen und neue Treffen organisiert werden. Uwe Hiksch gab einen kurzen Überblick über das Projekt und zeigte die möglichen Planungen für die nächste Zeit auf.

Umplanungen auf Bundesebene notwendig

Der dritte Punkt war die Information über die notwendigen Umplanungen der NaturFreunde für ihre Veranstaltungen auf Bundesebene. So wurde informiert, dass der Bundeskongress der NaturFreunde, der vom 26.-28.03.2020 in Berlin stattfinden sollte, notwendigerweise um ein Jahr verschoben wird. Auch die dort vorliegenden Anträge zum Bereich Internationales können so auf dem Kongress nicht behandelt werden. Janeta Mileva zeigte auf, dass das Ziel der NaturFreunde sei, die Anträge in einer Telefonkonferenz der Landesverbände zu beraten und möglichst weitgehend zu verabschieden.

Als nächster Punkt wurde über den aktuellen Stand der Planungen für die Mitgliederversammlung der NaturFreunde-Internationale informiert. Der Landesverband Berlin hat über die NaturFreunde Deutschlands aufgrund seiner Arbeit mit den NaturFreunden Nepal, der Menschenrechtsinitiative Movimiento Amplio por la Dignidad y Justicia /Fundambiente (Breite Bewegung für Würde und Gerechtigkeit / Stiftung Umwelt) in Honduras und der Zusammenarbeit mit den NaturFreunden Bulgarien, bei deren Grünung Berliner NaturFreund*innen aktiv mitgeholfen haben, drei Anträge für die Aufnahme als sogenannte C-Mitglieder eingereicht. In der TelKo wurde darüber informiert, dass alle notwendigen Unterlagen bei der NaturFreunde-Internationale vorliegen und dadurch eine Beschlussfassung über die Aufnahme möglich ist.

Menschenrechtslage in Honduras bedrohlich

Als vorletzter Tagesordnungspunkt wurde über die Menschenrechtslage in Honduras berichtet und diskutiert. Den Teilnehmenden wurde die bedrohliche Situation für Aktive in Honduras aufgezeigt und von der Entwicklung der Partnerorganisation berichtet. Daniela Dreissig wies darauf hin, dass in Nicaragua und Honduras das Dengue-Fieber weiterhin grassiert und aufgrund der schlechten Gesundheitsinfrastruktur für ärmere Honduraner*innen die Lage für Betroffene sehr bedrohlich sei. Wenn hier noch weitere Fälle von Corona dazukämen, könne sich die Lage für die ärmere Bevölkerung noch weiter verschlechtern. Das Dengue-Fieber ist eine durch die Aedes-Mücken übertragbare Virusinfektion, die zu akuten fiebrigen Erkrankung führe und für Menschen tödlich sein kann. Jährlich infizieren sich bis zu 500 Millionen Menschen mit dem Erreger des Dengue Fiebers. In Zentralamerika sind im letzten Jahr mehr als 400 Menschen am Dengue-Fieber gestorben. 40 Prozent aller Dengue-Todesfälle waren Betroffene aus Honduras.

Als letzter Punkt wurde die geplante Veranstaltung zu „Linker Solidaritätsarbeit“ besprochen. Hier wurde festgelegt, dass die Veranstaltung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird.

Die Teilnehmenden der Telefonkonferenz waren sich einig, dass die Arbeit des AK Internationalismus weiterhin mit monatlichen Treffen stattfinden wird. Solange die aktuelle Lage ein reales Treffen nicht möglich macht, werden sich die Aktiven zum AK Internationalismus in einer Telefonkonferenz treffen. Interessierte an der Teilnahme der Telefonkonferenz können sich an Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62051902 wenden.

Tags

    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
    • Nepal
    • Honduras
    • Bulgarien
    • NaturFreunde
    • Berlin

Verwandte Artikel

  • Internationale Kulturreise nach Bulgarien

    © Uwe Hiksch
    04.06.2024 | Vom 17.05.2024 bis 26.05.2024 geht es wieder auf die Spuren der antifaschistischen Bewegung vom Tal der Rosen bis zur Schwarzmeerküste in Bulgarien. Die Tour entdeckt die Hauptstadt Sofia mit ihren vielen Denkmälern und historischen Gebäuden. Weiter geht es nach Karlovo im Tal der Rosen. Sie wird...Weiterlesen
  • Offene Grenzen für Menschen in Not

    © Uwe Hiksch
    06.03.2024 | Nach dem im Juni in Europa schon das gemeinsame europäische Asylsystem von der Bundesregierung mitbeschlossen wurde, folgte auf der Bund-Länder-Konferenz im November die nächste Verschärfung der Rechte von Geflüchteten. Das Motto dieser Migrationspolitik lässt sich in einer Anekdote gut...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich am Projekt „Kindl Brauerei“

    © Uwe Hiksch
    01.03.2024 | Die alte Kindl-Brauerei liegt mitten im Zentrum von Neukölln, zwischen Rollbergstraße und Boddinstraße. Nach langer Planungsphase soll das ehemalige Vollgut-Lager der Kindl-Brauerei zu einem Raum für Produktion, Bildung, Sport, Kunst und Kultur umgebaut werden. Ziel ist der Erhalt und die behutsame...Weiterlesen
  • Informationsveranstaltung zu den Reisen nach Bulgarien

    © Uwe Hiksch
    06.03.2024 | Informationsveranstaltung zu der Internationalen Kulturreise "Auf dem Weg der antifaschistischen Bewegung vom Tal der Rosen bis zur Schwarzmeerküste" und der Internationale Wanderung "Berge, Täler und Partisanen" der Natur-Freunde Berlin in Bulgarien. Montag, 04.03.2024 Zeit: 18:00 Uhr bis 19:45...Weiterlesen
  • Frühjahrsemfang der NaturFreunde Berlin

    © Uwe Hiksch
    06.03.2024 | Endlich ist es wieder so weit. Die NaturFreunde Berlin laden am 03.03.2024 zum Neujahrsempfang ein. Mit einem kurzweiligen Programm wollen wir uns bei unseren Mitgliedern und Freund*innen für ihre Aktivitäten bedanken und langjährige Mitglieder ehren. Mit einem kleinen Programm werden wir einen...Weiterlesen
  • Gedenken an Berta Càceres

    © Honduras-Delegation
    06.03.2024 | Die NaturFreunde Berlin werden am 02.03. um 14.30 Uhr gemeinsam mit CADEHO und der Honduras-Delegation an die Umwelt- und Menschenrechtsaktivistin Berta Cáceres erinnern. Berta Cáceres setzte sich für die Rechte indigener Völker und den Erhalt ihrer natürlichen Umwelt in Honduras ein. 2012 erhielt...Weiterlesen
  • Nachbarschaftsfest im Wriezener Park

    © Uwe Hiksch
    21.02.2024 | Zu einem Nachbarschaftsfest im Wriezener Park hatten die Aktiven aus dem Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde eingeladen. Mit einem Info-Stand, der Fahrradwerkstatt, Angeboten der Tourenscouts und des Projektes Klimafreundliches Zusammenleben waren die NaturFreunde Berlin aktiv an der...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Globalen Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    21.02.2024 | Mit einem großen Transparent haben sich die Berliner NaturFreunde am Globalen Klimastreik von Fridays-For-Future beteiligt. 24.000 Aktive waren den Aufruf von Fridays-For-Future gefolgt und gemeinsam in Berlin gegen die zunehmende Klimakrise auf die Straße gegangen. Die Redner*innen betonten, dass...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Abschaffung aller Atomwaffen in Europa

    © Uwe Hiksch
    06.03.2024 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Uwe Hiksch: „Die Mär vom atomaren Schutzschirm war schon immer falsch“ Berlin, 16. Februar 2024 – SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Katarina Barley, hat mit einer Äußerung zu EU-eigenen Atombomben eine kontroverse Debatte ausgelöst. Dazu...Weiterlesen
  • NaturFreunde setzen sich für naturverträgliche Entwicklung im Grünen Kiez Pankow ein

    © BI Grüner Kiez Pankow
    22.04.2024 | Im neuen Spiegel wird unter der reißerischen Überschrift „Nur halt nicht hier. Im grün-links dominierten Berliner Bezirk Pankow kämpfen Anwohner gegen den Neubau von zwei Wohnhäuser für Geflüchtete“ berichtet, wie sich die Bürgerinitiative „Grüner Kiez Pankow“ seit vielen Jahren gegen die massive...Weiterlesen
  • Gedenkveranstaltung für Johann ‚Rukeli‘ Trollmann

    © Uwe Hiksch
    01.03.2024 | Presseinladung NaturFreunde laden ein zum Gedenken an Johann ‚Rukeli‘ Trollmann Freitag, 09.02.2024 Zeit: 17:00 Uhr Treffpunkt: Stolperstein für Rukeli Trollmann, Fidicinstrasse 2, 10965 Berlin Vor 90 Jahren, am 9. Juni 1933 wurde Rukeli Trollmann in der Bockbrauerei in Berlin-Kreuzberg deutscher...Weiterlesen
  • Wie sich die NaturFreunde für nachhaltiges Wassermanagement in Honduras einsetzten

    © Rita Trautmann
    06.02.2024 | Die honduranische Organisation FundAmbiente unterstützte im Rahmen eines Projektes ländliche Gemeinden im Norden von Honduras mit Fortbildungen, damit diese ihre natürlichen Ressourcen – vor allem Wasser – schützen können. Das partnerschaftliche Projekt, das die NaturFreunde Berlin begleitet haben...Weiterlesen
  • 300.000 Menschen sagen Nein zu Rassismus und Menschenfeindlichkeit

    © Uwe Hiksch
    06.03.2024 | Es war für alle ein schönes Erlebnis, dass dem Aufruf der Kampagne „Hand in Hand gegen Rassismus“ 300.000 Menschen auf die Reichstagswiese zum Deutschen Bundestag gefolgt sind, um gemeinsam gegen Rassismus, Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu demonstrieren. Auch die...Weiterlesen
  • Deine Stadt, dein Wohnzimmer: Lichterfest im AVA-Kiez

    © Rebecca Dillenschneider
    02.02.2024 | Im AVA-Kiez gabe es ein Lichterfest mit großem Laternenumzug. Mit vielen Ständen wurde für das leibliche Wohl und über die verschiedenen Projekte im Kiez informiert. Mit dabei auch die NaturFreunde mit ihrem Projekt "Deine Stadt, dein Wohnzimmer". Gemeinsam mit dem Klimastammtisch haben sie über...Weiterlesen
  • Menschenkette #WirSindDieBrandmauer

    © #WirSindDieBrandmauer
    21.02.2024 | 800 Gruppen, Initiativen und Verbände rufen gemeinsam zu einer Aktion „#WirSindDieBrandmauer“ auf, bei der symbolisch der Deutsche Bundestag mit einer Menschenkette umzingelt werden soll. Die NaturFreunde sind Teil dieses großen zivilgesellschaftlichen Bündnisses. In Deutschland entwickelt sich die...Weiterlesen
  • Gedenkbank für Else und Erwin Gansdorf

    © Uwe Hiksch
    27.01.2024 | Mit einer feierlichen Würdigung wurde im Fennpfuhlpark Lichtenberg eine Gedenkbank für die NaturFreunde, Antifaschist*innen und Kommunist*innen Else und Erwin Gansdorf eingeweiht. Initiatorin der Gedenkbank ist Enkelin Jelena Gansdorf, die vor einigen Jahren begann, das spannende Leben ihrer...Weiterlesen
  • Es geht weiter – auch 10 Jahre nach dem Volksentscheid

    © Uwe Hiksch
    27.01.2024 | Unter dem Motto „Öffentlich geht besser“ trafen sich Aktive der NaturFreunde und des Berliner Energietisches vor dem Roten Rathaus, um für eine Rekommunalisierung der Energie- und Wärmeversorgung in Berlin zu demonstrieren. Sie machten deutlich, dass eine ökologische und soziale Energie- und...Weiterlesen
  • NaturFreunde: Straßenverkehrsordnung muss endlich reformiert werden

    © BündnisBerliner Straßen für alle!
    15.03.2024 | Zum aktuellen Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin zur sofortigen Aufhebung der Sperrungen für einen Kiezblock im Nesselweg in Pankow erklärt das Mitglied im Landesvorstand der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: NaturFreunde: Straßenverkehrsordnung muss endlich reformiert werden - Bevorzugung des...Weiterlesen
  • Herbstfest im NaturFreundehaus Hermsdorf

    © Uwe Hiksch
    01.01.2024 | Zu einem Herbstfest hatten die NaturFreunde Berlin eingeladen. Fast 100 NaturFreund*innen waren der Einladung ins NaturFreundehaus Hermsdorf gefolgt. Das diesjährige Herbstfest wurde mit einem deutsch-bulgarischen interkulturellen Kulturprogramm bereichert. Der Tag begann mit einer...Weiterlesen
  • Liebknecht-Luxemburg-Ehrungen

    © Uwe Hiksch
    27.01.2024 | Am 14. Januar 2024 findet die Luxemburg-Liebknecht-Demonstration unter dem Motto „Gegen Krieg und Krise! Für Frieden und Solidarität!“ statt. Am 15. Januar werden sich die NaturFreunde am Gedenken für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg am Olof-Palme-Platz beteiligen. Darüber hinaus bieten die...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung