Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Xhain entsiegeln: NaturFreunde Berlin und Bündnis 90/Die Grünen starten Pilotprojekt zur Erfassung von Entsiegelungspotentialen im Bezirk

© NaturFreunde Berlin

05.06.2021 | Gemeinsame Pressemitteilung der NaturFreunde Berlin und Bündnis 90/Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg

Neue Internetseite „Xhain entsiegeln“ lädt Bürger*innen von Friedrichshain und Kreuzberg ein, Vorschläge für Entsiegelung im Bezirk zu machen -

Die NaturFreunde Berlin haben in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft „Klima und Ökologie“ von Bündnis 90/Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg eine interaktive Internetseite aufgebaut, mit der mögliche Entsiegelungspotentiale in Friedrichshain-Kreuzberg erfasst werden sollen.

Mit der Internetseite sollen die Einwohner*innen des Bezirkes ermuntert werden, Entsiegelungspotentiale für den Bezirk vorzuschlagen. Das Projekt wird bis 30. Juni 2021 als erstes Pilotprojekt durchgeführt, um aus Sicht der Anwohner*innen aufzeigen, wo Flächen entsiegelt werden könnten.

Dazu erklärt Uwe Hiksch, stellv. Vorsitzender der NaturFreunde Berlin: „Friedrichshain-Kreuzberg ist der am dichtesten besiedelte und am meisten versiegelte Bezirk Berlins. Deshalb müssen entsiegelte Flächen geschaffen werden. Mit dem Projekt wollen die NaturFreunde dazu beitragen, die Flächenpolitik in Berlin konsequent zu verändern. Ziel ist, entsiegelte Flächen in Berlin zu erhalten und zu erweitern. Unversiegelte Flächen sind von zentraler Bedeutung für die Regenwasseraufnahme, das Klima, den Erhalt des Grundwasserspiegels und als Lebensraum. Sie sind ein entscheidender Faktor für die Stabilität städtischer Ökosysteme. Mit der Internetseite „Xhain entsiegeln“ wollen die NaturFreunde Forderungen und Anregungen der Bürger*innen aufzeigen und Druck für eine flächendeckende Entsiegelung in der Innenstadt von Berlin aufbauen.“

Oberflächenversiegelung heizt die Umgebung in besonderem Maße auf. Hitze schädigt die Gesundheit. Friedrichshain-Kreuzberg braucht mehr Grün zur Beschattung, Kühlung und CO2 Bindung. Das Regenwasser ist wichtig für die Vegetation und das Grundwasser – und nicht für die Kanalisation.

Die Webseite der NaturFreunde Berlin baut auf Entsiegelungs-Spaziergängen von Bündnis 90/Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg auf. Sie ist ein Angebot an alle die im Bezirk wohnen, arbeiten, flanieren: Baumscheibenvergrößerung, Entsiegelung und Begrünung von Parkplätzen, Urban Gardening, Versickerungsbeete, wasserdurchlässige Belege statt Asphalt. Die Hinweise der Bürger*innen sind gefragt. Die interaktive Webseite soll aus Sicht der Anwohner*innen aufzeigen, wo Flächen entsiegelt werden könnten.

Nicht jede markierte Fläche wird vom Bezirksamt entsiegelt werden, z. B. wenn es sich um private Grundstücke handelt oder auch anderen fachlichen Gründen. Mit der interaktiven Karte sollen jedoch Potentiale aufgezeigt und Anregungen und Forderungen der Bürger*innen in Friedrichshain-Kreuzberg sichtbar gemacht werden.

Dazu sagt Britta Kallmann, Sprecherin der AG Klima + Ökologie von Bündnis 90 / Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg: „Wir wollen den öffentlichen Raum gerecht umverteilen und aus der autogerechten Stadt eine klimagerechte Stadt machen. Dafür wollen wir Flächen entsiegeln und zum Beispiel auf Parkplätzen Platz für Bäume oder Urban Gardening schaffen. Mehr Grün macht unsere Kieze lebenswerter, lässt der Stadtnatur mehr Raum, fördert die Bildung von Grundwasser und sorgt in immer häufiger werdenden Hitzesommern für dringend benötigte Kühlung.“ Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Friedrichshain-Kreuzberger*innen beteiligen und uns konkrete Vorschläge aus der eigenen Nachbarschaft mitgeben."

Die Internet-Seite „Xhain entsiegeln“ finden sie hier: www.xhain-entsiegeln.de

Kontakt:

Uwe Hiksch (NaturFreunde Berlin), hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902
Johanna Haffner, (Bündnis 90/Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg), johanna.haffner@gruene-xhain.de, 015757775030

Tags

    • Friedrichshain
    • Kreuzberg
    • Berlin
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Entsiegelt Berlin
    • Natur statt Asphalt - Entsiegelt Berlin!
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Naturschutz

Verwandte Artikel

  • Fukushima ist noch lange nicht Geschichte!

    © Uwe Hiksch
    09.03.2020 | Am 11. März jährt sich die Atomkatastrohe von Fukushima zum 9. Mal. Gemeinsam mit einem breiten Bündnis rufen die NaturFreunde Berlin deshalb zu eine „KAZAGURUMA-DEMO“ auf. Mit hunderten von Windrädern (Kazaguruma) werden die Demonstrierenden ihre Forderung nach einem weltweiten Ausstieg aus der...Weiterlesen
  • Berlin braucht eine grundlegende Verkehrswende

    © Uwe Hiksch
    02.03.2020 | Der Verkehr verursacht 23 Prozent des bundesdeutschen CO2-Ausstosses. 95 Prozent davon entfallen auf den Straßenverkehr. Insgesamt sind die Kohlendioxid-Emissionen des Pkw-Verkehrs zwischen 1995 und 2018 um 3,7 % gestiegen. Immer mehr wertvolle Naturräume und Stadträume werden für die Interessen...Weiterlesen
  • Klimanotstandskongress in Berlin

    © Uwe Hiksch
    25.02.2020 | Die Volksinitiative Klimanotstand Berlin hat den ersten Klimanotstandkongresses in Berlin ausgerichtet. Die NaturFreunde Berlin waren als Kooperationspartner am Kongress beteiligt. Über 120 Vertreter*innen aus 35 deutschen Kommunen diskutierten mit Klimaaktivist*innen, Politiker*innen und...Weiterlesen
  • Zwangsräumung verhindern

    © Uwe Hiksch
    25.02.2020 | Jedes Jahr werden allein in Berlin mehr als 5000 Wohnungen zwangsgeräumt, da die Vermieter*innen gerichtliche Räumungstitel erwerben. Häufig sollen die Wohnungen modernisiert und dann teurer Neuvermietet werden. Gegen diese Politik haben mehrere hundert Aktive in der Dubliner Straße im Wedding...Weiterlesen
  • Vielfältige Aktivitäten der Straßenbahn-AG

    © Uwe Hiksch
    25.02.2020 | Auch im Winter gehen die Aktivitäten der Straßenbahn-AG stetig weiter. Mit einer Straßenbahn-Demo auf dem Ku‘damm und Angeboten im Rahmen der Reihe „Abenteuer Straßenbahn“ wollen die Aktiven für den schnellen und flächendeckenden Ausbau der Straßenbahn in Berlin werben. Die Straßenbahn-AG trifft...Weiterlesen
  • Sexuelle Selbstbestimmung: Schwangerschaftsabbruch raus aus dem Strafgesetzbuch!

    © NaturFreunde Berlin
    25.02.2020 | Schwangerschaftsabbrüche gelten in Deutschland gemäß §218 Strafgesetzbuch als Straftat: „Wer eine Schwangerschaft abbricht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“ Eine Schwangerschaft kann straffrei nur in den ersten zwölf Wochen abgebrochen werden – und auch das...Weiterlesen
  • Spenden für den Bienenlehrpfad der NaturFreunde Berlin

    © Oldifan
    24.02.2020 | Die Biene ist einer der wichtigsten Sympathieträgertiere heutzutage! Wenn wir von Bienen reden denken wir automatisch an unsere Honigbiene, doch sie hat viele Schwestern wie Wildbienen und andere Hautflügler. Viele von ihnen sind in Gefahr, die Biomasse von Insekten ist auf fast 50% zurückgegangen...Weiterlesen
  • Aufruf: Berlin autofrei – und Spaß dabei!

    © Uwe Hiksch
    24.02.2020 | Die NaturFreunde Berlin starten 2020 die Kampagne „Berlin autofrei – und Spaß dabei!“, um gemeinsam mit allen Akteur*innen, die sich für eine soziale, vitale, lebenswerte, klima- und umweltgerechte Stadt Berlin einsetzen, Druck in Richtung Senat und Abgeordnetenhaus zu machen. Klimapolitik und...Weiterlesen
  • #noAfDP

    © Uwe Hiksch
    24.02.2020 | Die Entrüstung war riesig. In unfassbarer Art und Weise hatte sich FDP-Mann Thomas Kemmerich am 05.02 von der Höcke-AfD zum Ministerpräsidenten in Thüringen wählen lassen. Sie hatten diese Stimmen billigend angenommen um ein progressives rot-rot-grünes Bündnis zu verhindern. Spontan fanden am...Weiterlesen
  • Vorsitzender NaturFreunde Pokhara besucht Berlin

    © NaturFreunde Nepal
    18.02.2020 | Zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch über die Arbeit der NaturFreunde in Nepal trafen sich die Aktiven des Arbeitskreises Internationalismus und Nabaraj Adhikari, dem Vorsitzenden der NaturFreunde Pokhara aus Nepal. Nabaraj Adhikari schilderte die aktuelle Situation in seiner Region und zeigte...Weiterlesen
  • Verkehrspolitischer Dialog der SPD-Fraktion zum U-Bahn-Bau

    © Uwe Hiksch
    18.02.2020 | Anlässlich des „Verkehrspolitischen Dialog U-Bahn-Ausbau als Chance für die Verkehrswende“ der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus Berlin nahmen auch Vertreter*innen der NaturFreunde Berlin und des „Bündnisses Pro Straßenbahn“ an der Veranstaltung teil. Dabei kritisierten sie, die Positionsänderung...Weiterlesen
  • NaturFreunde: Keine Atomwaffen in Büchel

    © Uwe Hiksch
    18.02.2020 | Am 14. Juni 2020 werden die NaturFreunde Deutschlands wieder ihren Aktionstag im Rahmen der Aktion „20 Bomben – 20 Wochen“ am Atomwaffenstandort in Büchel durchführen. Gemeinsam werden sie für ein weltweites Verbot von Atomwaffen demonstrieren. An dem zentralen Aktionstag fordern die NaturFreunde...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: NaturFreunde und politische Arbeit

    © NaturFreunde
    03.02.2020 | Die NaturFreunde haben historisch ihre Aufgabe darin gesehen, Mitglieder zu Engagement für eine solidarische Gesellschaft zu ermutigen. Mit dem Neujahrsgruß aus dem Jahr 1927 riefen sie die Mitglieder zur „herrlichen Mission ... im Aufgabenkreise unserer Klasse“ auf. Auch in diesem Aufruf stand die...Weiterlesen
  • LesensWert: Frieden! Jetzt! Überall!

    © Uwe Hiksch
    03.02.2020 | Mit dem Buch „Frieden! Jetzt! Überall!“ haben die Herausgeber Michael Müller, Peter Brandt und Reiner Braun ein friedenspolitisch wichtiges Buch vorgelegt. Mehr als 50 internationale Autor*innen waren an dem umfangreichen Buch beteiligt. Gemeinsam treten sie für eine neue Entspannungspolitik ein...Weiterlesen
  • Friedensfahrradtour durch Berlin

    © Uwe Hiksch
    03.02.2020 | Für „Ein Ende aller Kriege in Nahost“ fand eine Friedensfahrradtour durch Berlin statt. Auch die NaturFreunde beteiligten sich aktiv an der Vorbereitung und Durchführung. Etwa 100 Teilnehmer*innen radelten knapp 14 Kilometer von der Botschaft der USA zur Iranischen Botschaft mit Zwischenstationen...Weiterlesen
  • 836.964 Menschen fordern: Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen!

    © Uwe Hiksch
    30.01.2020 | Gemeinsame Pressemitteilung Kampagnenbündnis „Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen“ Berlin, 28. Januar 2020 Mehr als 288.000 Unterschriften aus Deutschland * Nichtregierungsorganisationen übergeben Unterschriften an das Bundeswirtschaftsministerium Weit mehr als 800.000 Europäer*innen...Weiterlesen
  • Klima schützen heißt Agrarwende anpacken!

    © Uwe Hiksch
    24.01.2020 | Am 18. Januar 2020 ist es wieder so weit: Zehntausende werden auf die Straße gehen um für eine ökologische und nachhaltige Agrarwende zu demonstrieren. Die NaturFreunde Deutschlands sind seit der ersten Wir-haben-es-satt-Demonstration Mitglied im Koordinierungskreis und Träger der Demonstration...Weiterlesen
  • Liebknecht-Luxemburg-Ehrungen

    © Uwe Hiksch
    24.01.2020 | Auch in diesem Jahr werden sich die NaturFreunde Berlin an den verschiedenen Ehrungen für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg beteiligen. Am 12. Januar 2020 findet die Luxemburg-Liebknecht-Demonstration unter dem Motto „Dem Vermächtnis von Rosa und Karl treu bleiben!“ statt. Am 15. Januar 2020 ruft...Weiterlesen
  • Internationale Solidarität gestalten

    © pixabay
    24.01.2020 | Ein wichtiger Schwerpunkt der NaturFreunde-Arbeit in Berlin und auf Bundesebene ist die internationale Arbeit. In vielen Ortsgruppen und Strukturen sind NaturFreund*innen für internationale Solidarität und gegen die Ausbeutung des globalen Südens aktiv. Auf Bundesebene arbeiten die NaturFreunde im...Weiterlesen
  • Autofrei und Spaß dabei!

    © Uwe Hiksch
    24.01.2020 | Für das Jahr 2020 werden die NaturFreunde eine neue Kampagne unter dem Motto „Autofrei und Spaß dabei!“ starten. Ziel der Kampagne ist, für eine klimagerechte Verkehrspolitik in Berlin zu werben und für eine nachhaltige und ökologische Verkehrswende einzutreten. Die bisher vom Berliner Senat...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Links

    • Interaktive Internetseite "Xhain entsiegeln"

Downloads

    • PDF Icon PE Xhain entsiegeln
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung