Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
        • Stolpersteintouren
          • Alt-Hermsdorf
          • Lettekiez
          • Hermsdorf
          • Gruppe Mannhart
          • Frohnau
          • Hermsdorfer Damm
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Wir wollen eine demokratische Debattenkultur statt Repression der Zivilgesellschaft

© Samuel Lehmberg

08.04.2019 | Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, Campact, NaturFreunde Deutschlands und DNR

Mit großer Besorgnis sehen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, die NaturFreunde Deutschlands und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) die aktuelle Debatte um die Gemeinnützigkeit von Vereinen. Versuche, auch Umweltverbänden die Gemeinnützigkeit zu entziehen, verurteilt das Verbändebündnis aufs Schärfste. Das Vorgehen gegen Attac, Deutsche Umwelthilfe, Campact oder den BUND Hamburg werten die Verbände nicht nur als einen Versuch, einzelne Organisationen einzuschüchtern, sondern als einen Angriff auf die Zivilgesellschaft insgesamt.

„Versuche, zivilgesellschaftlichen Verbänden die Gemeinnützigkeit zu entziehen, wird auf unseren geschlossenen Widerstand treffen“, erklären die Verbandsspitzen einstimmig. „Eine stabile Demokratie braucht politisches Engagement auch außerhalb von Parteien. Die Zivilgesellschaft ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Gemeinwesens.“ Der Umgang von Regierungen und Parteien mit kritischen Verbänden zeige, wie offen und liberal Politik und Gesellschaft sind. Die Umweltbewegung sei zum Beispiel aus der Sache heraus kritisch. Sie sei die entscheidende Kraft für die großen Demonstrationen etwa zum Klimaschutz, Atomausstieg oder auch für den Erhalt des Hambacher Waldes, für einen gerechten Welthandel oder für eine nachhaltige Landwirtschaft. „Wir engagieren uns für das Allgemeinwohl und sind deshalb unbequem, ja müssen unbequem sein“, so die Verbände.

Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND: „Wir stehen vor immensen Herausforderungen und leider agiert die Politik viel zu halbherzig. Beim Klimaschutz, bei der Agrarwende, bei der Neuordnung der Mobilität von morgen oder bei der Erneuerung der Infrastruktur – überall bleibt die Politik weit hinter dem zurück, was notwendig ist. Wenn sie in ökologischen Fragen reagiert, dann in der Regel nur auf Druck der Öffentlichkeit, insbesondere der Umwelt- und Naturschutzverbände. Wir brauchen eine offene, ehrliche Auseinandersetzung und eine lebendige politische Debatte, die demokratisch ausgetragen wird, und keine Versuche, kritische Verbände mundtot zu machen. Wir wollen uns nicht zum Sündenbock politischen Versagens machen lassen.“

„Die Grundlage der Debatte um die Gemeinnützigkeit muss der Austausch von Argumenten sein, nicht aber Verbote und Angst“, erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender NaturFreunde Deutschlands. „Das wollen vor allem die Unionsparteien aber auch die FDP nicht akzeptieren. Dabei werden die Konflikte um den ökologischen Umbau in den nächsten Jahren an Schärfe zunehmen, weil der Widerspruch zwischen Wissen und Handeln immer größer wird.“ Mit Blick auf die gezielten Angriffe auf verschiedene zivilgesellschaftliche Verbände sagt Müller: „Nicht die DUH ist für die Manipulation der Dieselmotoren verantwortlich, sondern hat sie aufgedeckt. Nicht Attac hat die Ungerechtigkeiten im Steuersystem gemacht, sondern kritisiert sie. Nicht Campact schädigt die Demokratie, sondern fördert und belebt das Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Wir nehmen unsere Ziele und Ideen ernst, die in einem grundsätzlichen Widerspruch zu dem heute vorherrschenden Regime kurzfristiger Interessen stehen.“

Als Dachverband von 90 Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen stellt auch der DNR mit Sorge fest, dass die Angriffe auf die Unabhängigkeit zivilgesellschaftlicher Organisationen in jüngster Zeit deutlich zugenommen haben. „Eine engagierte und kritische Zivilgesellschaft ist Garant für eine lebendige Demokratie. Ohne sie kann die notwendige Transformation in Bereichen wie Verkehr, Landwirtschaft oder Energie nicht erfolgreich bewältigt werden“, sagt Florian Schöne, politischer Geschäftsführer des DNR. „Als Bindeglied zwischen Bevölkerung und Politik zählt die kritische Begleitung und Kontrolle politischer Prozesse zum anerkannten demokratischen Selbstverständnis freiheitlicher Gesellschaften.“

BUND, Campact, DNR und die NaturFreunde Deutschlands fordern den Gesetzgeber auf, das Gemeinnützigkeitsrecht zu reformieren und auch in der Abgabenordnung Klarheit zu schaffen. Dazu erklärt Felix Kolb, geschäftsführender Vorstand bei Campact: „Stiftungen, Vereine und Verbände dürfen durch das Urteil des Bundesfinanzhofs nicht vor die Wahl gestellt werden: entweder tagespolitische Bildungsarbeit für Bürgerinnen und Bürger oder Steuerprivilegien durch den Status der Gemeinnützigkeit. Beides muss in einer lebendigen Demokratie möglich sein. Dafür muss Bundesfinanzminister Olaf Scholz diese fatale Entwicklung dringend mit einer Reform der Abgabenordnung korrigieren. Campact schließt sich den Forderungen der Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung e.V." an.“

Hier ein Ausschnitt aus der Pressekonferenz: https://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=J7JZvPpqZxs

Tags

    • NaturFreunde
    • Gemeinnützigkeit

Verwandte Artikel

  • Diskussionspapier: Kampagne ‚Stopp Airbase Ramstein 2017’: Licht und Schatten

    © Uwe Hiksch
    17.10.2017 | Im folgenden dokumentieren wir ein Diskussionspapier aus der Friedensbewegung. Das Papier, an dem auch Uwe Hiksch vom Bundesvorstand der NaturFreunde mitgearbeitet hat, beschäftigt sich mit der Entwicklung in der Friedensbewegung und zeigt Perspektiven für die Zukunft der Friedensbewegung auf:...Weiterlesen
  • Großdemonstration gegen Hass und Rassismus im Bundestag

    © Uwe Hiksch
    23.10.2017 | Seit 1949 ist der Deutsche Bundestag das Herz unserer parlamentarischen Demokratie – ein Ort von Meinungsfreiheit und kontroverser Debatte. Doch wenn er am 24. Oktober 2017 neu gewählt zusammentritt, wird dieser Tag zur Zäsur: Rechtsextreme und Rassisten nehmen auf den Stühlen des Parlaments Platz...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin gratulieren ICAN zu Friedensnobelpreis

    © Uwe Hiksch
    07.10.2017 | Die NaturFreunde Berlin gratulieren der Kampagne für ein Atomwaffenverbot ICAN zur Verleihung des Friedensnobelpreises. Die NaturFreunde sehen es als positives Zeichen an, dass mit dieser Entscheidung des Nobelpreis-Komitees ein Netzwerk der Friedensbewegung gewürdigt wurde, dass sich aktiv für die...Weiterlesen
  • NaturFreunde diskutieren über Situation in Nepal

    © pixabay
    23.10.2017 | Nach den verheerenden Erdbeben vor einigen Jahren und den Überschwemmungen in diesem Jahr, bei denen mehr als ein Drittel Nepals unter Wasser stand, ist es um die Situation in Nepal ruhig geworden. Die NaturFreunde Berlin wollen mit dem Vortrag "Nepal - zwischen Faszination und Katastrophe" wollen...Weiterlesen
  • Aktion "Schienen auf die Straße"

    © Uwe Hiksch
    03.10.2017 | Trotz strömenden Regens trafen sich mehr als 20 Aktive um für den Ausbau der Straßenbahnen in Berlin zu demonstrieren. Anlässlich des 50. Jahrestages der Fahrt der letzten Straßenbahn in West-Berlin vom Bahnhof-Zoo nach Hakenfelde, machten die Aktiven deutlich, dass sie sich für einen schnellen und...Weiterlesen
  • NaturFreunde und Netzwerk "TTIP | CETA | TiSA stoppen!" vor Länderrat von Bündnis 90/Die Grünen

    © Uwe Hiksch
    02.10.2017 | Aktive des Berliner "Netzwerkes TTIP | CETA | TisA stoppen!" trafen sich vor dem Länderrat von Bündnis 90/Die Grünen um die Delegierten und Gäste mit einem Aktionsbild unter dem Motto „Nicht vergessen: CETA stoppen!“ und einem bunten Wimmelbild an die Forderungen von Bündnis 90/Die Grünen erinnern...Weiterlesen
  • Umweltverbände: Ohne soziale Gerechtigkeit kein ökologischer Wandel

    © Uwe Hiksch
    01.10.2017 | Die Organisation "denkhausbremen" hat eine Broschüre vorgelegt, in der sie Interviews mit aktiven und ehemaligen Funktionär*innen der großen Umweltverbände geführt hat. Für die NaturFreunde Deutschlands wurde der Bundesvorsitzende Michael Müller interviewt. Die Interviewreihe beleuchtet den...Weiterlesen
  • NaturFreunde rufen auf zur Kundgebung vor dem Länderrat von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin

    © Uwe Hiksch
    01.10.2017 | Nicht vergessen: CETA stoppen! Vor dem Länderrat von Bündnis 90/Die Grünen wird das "Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!" die Delegierten und Gäste mit einem Aktionsbild unter dem Motto „Nicht vergessen: CETA stoppen!“ und einem bunten Wimmelbild an die Forderungen von Bündnis 90/Die...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Kundgebung "Schienen auf die Straße"

    © Frank Goyke
    03.10.2017 | Am 2.10.1967 fuhr die letzte Straßenbahn West-Berlins, die Linie 55, vom BahnhofZoo über Charlottenburg nach Hakenfelde. In diesem Jahr begehen wir den 50. Jahrestag der Einstellung dieses umweltfreundlichen Verkehrsmittels in West-Berlin. Ziel der damaligen Berliner Regierungen war die Schaffung...Weiterlesen
  • Weltklimakonferenz COP23: Breites Bündnis ruft zur Demonstration auf

    © Bündnis Klima-Kohle-Demo COP23
    03.10.2017 | Gemeinsame Pressemitteilung Am 4. November heißt es in Bonn “Klima schützen – Kohle stoppen!” Bonn, 20. September 2017 – Im Vorfeld der Weltklimakonferenz kündigt ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis für Samstag, den 4. November, unter dem Motto “Klima schützen - Kohle stoppen!” eine...Weiterlesen
  • Superheld/-innen-Aktion in Berlin

    © Reichtum umverteilen
    26.09.2017 | Der Trägerkreis des Bündnisses „Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle!“ veranstaltet am Freitag, den 15.09. vor dem Deutschen Bundestag eine Aktion. Unter dem Motto „Wir fangen schon mal an: Superheld*innen verteilen um!“, sind alle Superheld*innen in Berlin und Umgebung um 12:30 Uhr...Weiterlesen
  • CETA stoppen! Gerechter Welthandel muss im Bundestagswahlkampf ein Thema sein!

    © Uwe Hiksch
    26.09.2017 | (Berlin, 8.9.2017) Das Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen! gab heute mit fast 100 Teilnehmer*innen den Auftakt vor dem Bundestag zum dezentralen CETA-Aktionstag. Bundesweit hat das Netzwerk Gerechter Welthandel anlässlich der Bundestagswahl am 24. September zum dezentralen CETA-Aktionstag...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Demonstration "Freiheit statt Angst"

    15.09.2017 | Die NaturFreunde Berlin rufen mit einem breiten gesellschaftlichen Bündnis zur Freiheit statt Angst-Demonstration in Berlin auf. Am Samstag, 9. September trifft sich ein breites gesellschaftliches Bündnis um gemeinsam gegen die zunehmende staatliche Überwachung und gegen die Vorratsdatenspeicherung...Weiterlesen
  • Mehr als 500 Teilnehmende beim Antikriegstag vor dem Brandenburger Tor

    © Uwe Hiksch
    02.10.2017 | Die "Initiative Neue Entspannungspolitik jetzt!" hat in Zusammenarbeit mit dem DGB Berlin-Brandenburg, ver.di Berlin, IG-Metall Berlin und der GEW Berlin sowie den NaturFreunden Deutschlands und Friedensorganisationen IPPNW und ICAN unter dem Motto "Neue Entspannungspolitik jetzt!" zu einer...Weiterlesen
  • DenkMalTour: Auf den Spuren der Rüstungslobby in Berlin

    © Uwe Hiksch
    01.10.2017 | Anlässlich des Antikriegstages machten sich Interessierte auf den Weg um gemeinsam an der DenkMalTour "Auf den Spuren der Rüstungslobby in Berlin" teilzunehmen. Unter Leitung von Uwe Hiksch ging es zu den Hauptstadtrepräsentanzen der großen Rüstungsunternehmen in Berlin. Um den Bundestag haben sich...Weiterlesen
  • Kohleausstieg muss beschleunigt werden

    © Uwe Hiksch
    01.10.2017 | NaturFreunde kritisieren Diskussionen in Brandenburger Regierungskoalition Berlin, - 31.08.2017 – Die Brandenburger Regierung ist dabei, ihre Glaubwürdigkeit in Klimafragen weiter zu verlieren. Mit den jüngsten Überlegungen von SPD-Wirtschaftsminister Albrecht Gerber, die bisherige Energiestrategie...Weiterlesen
  • Protestwelle rollte durch Hamburg

    © G20-Protestwelle
    29.08.2017 | NaturFreunde beim Anti-G20-Marsch dabei Witterungsmäßig zeigte sich Hamburg am Sonntag, dem 2. Juli 2017, nicht von seiner besten Seite: Es herrschte richtiges Hamburger Schietwedder. Zu Beginn der Protestwelle ging ein heftiger Regen auf die Demoteilnehmer*innen nieder, auf Transparente und Fahnen...Weiterlesen
  • Bundesweiter Aktionstag „Reichtum umverteilen!“

    29.08.2017 | Das Bündnis „Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle!” ruft zum bundesweiten Aktionstag am 16. September 2017 auf. Knapp eine Woche vor der Bundestagswahl sollen die Forderungen nach einer gerechten Reichtumsverteilung laut, kreativ und bunt in vielen Städten aufgezeigt werden. Die...Weiterlesen
  • Antikriegstag 2017: Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt!

    © Uwe Hiksch
    03.09.2017 | Freitag, 01. September 2017 16.00 Uhr Pariser Platz (vor dem Brandenburger Tor) Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und Abrüstung...Weiterlesen
  • Politik verändern – Politik gestalten

    © Uwe Hiksch
    25.09.2017 | NaturFreunde fordern Politikwechsel im Deutschen Bundestag Mit den Bundestagswahlen werden die politischen Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Die NaturFreunde fordern seit vielen Jahren einen grundlegenden Politikwechsel. Ziel muss die Durchsetzung einer nachhaltigen und an sozialen und...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung