Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Wohnen ist Menschenrecht

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

02.04.2019 | 54,8 % der Berliner*innen haben sich in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für die Enteignung profitorientierter Wohnungsunternehmen mit mehr als 3000 Wohnungen in der Stadt ausgesprochen. Mit der Initiative „Deutsche Wohnen enteignen“ hat sich in Berlin eine Initiative gebildet, die offen die Eigentumsfrage für Leistungen der Daseinsvorsorge stellt. Die Initiator*innen wollen erreichen, dass das Menschenrecht auf Wohnen nicht mehr den Gesetzen des Marktes unterworfen wird, sondern durch öffentliche Unternehmen der Wohnungsmarkt in Berlin wirksam und sozial gestaltet wird. Der Slogan „Wohnen ist Menschenrecht“ wird dadurch mit konkreten Leben erfüllt. Die NaturFreunde Berlin werden das anstehende Volksbegehren „Deutsche Wohnen enteignen“ unterstützen und aktiv Unterschriften sammeln.

Allein in Berlin haben etwa 30.000 Menschen keine eigene Wohnung. Sie leben häufig in Notunterkünften, Wohnheimen oder sind bei Bekannten und Freund*innen notdürftig untergekommen. Zwischen 4.000 und 10.000 Menschen müssen in Berlin auf der Straße leben.

Berlin – Metropole der Zwangsräumungen

Bereits 2015 bezeichnete die Berliner Morgenpost Berlin als „Hauptstadt der Zwangsräumungen“. An diesem skandalösen Zustand hat sich seitdem wenig geändert. Im Jahr 2017 gingen bei den Gerichten fast 4.600 Räumungsklagen ein, durchschnittlich pro Tag 12 Räumungsklagen. Über 3.000 geplante Zwangsräumungen gibt es jedes Jahr in Berlin. Die NaturFreunde akzeptieren dies nicht und wollen dazu beitragen, dass Menschen nicht mehr auf die Straße gesetzt werden dürfen.

In den 1920er Jahren bezeichneten die Privatinvestoren die Häuser für ihre Kapitalanlagen als „Mietzinshäuser“ und drückten deutlich aus, wofür sie die Häuser erwarben: Nicht für die Sicherstellung von Wohnraum für die Menschen, sondern als Kapitalanlage für möglichst hohe Renditen. Heute werden diese Profitinteressen freundlich umschrieben. An den Gewinnabsichten der großen Privatkonzerne und Investoren, hat sich jedoch nichts geändert.

Mieterprotest in den 1920er Jahren

In den 1920er Jahren kam es in Berlin zu einer immer mehr ansteigenden Anzahl von Zwangsräumungen. Nach der Weltwirtschaftskrise und der damit verbundenen Arbeitslosigkeit und der massiven Kürzung der Sozialleistungen durch den Staat, konnten immer mehr Arbeiter*innen ihre Mieten nicht mehr bezahlen. Die Vermieter*innen drängten in solchen Situationen auf die „Exmission“, also die Zwangsräumung der betroffenen Mieter*innen. Gegen diese unmenschliche Vorgehensweise der Vermieter*innen bildete sich in den 1920er Jahren als Protest eine solidarische Mieter*innenselbsthilfe. Wenn Exmissionen bekannt wurden, wurden die anderen Mieter*innen mobilisiert, die sich in den Treppenaufgängen der zu räumenden Wohnungen verteilten und die Zwangsräumung durch die Gerichtsvollzieher blockierten. Andere Protestformen waren das Ausspannen der Pferde der Möbeltransporter, das Zurücktragen der Möbel in die geräumte Wohnung, der Eintritt in den Mietenstreik oder der Aufruf zum Boykott von Geschäften der Vermieter*innen. So konnten allein im Jahr 1932 über 1000 Zwangsräumungen in Groß-Berlin verhindert werden(*). Vor mehreren Jahren hat sich das Berliner Bündnis „Zwangsräumung verhindern“ gegründet. Es setzt an dieser Tradition an und ruft bei drohenden Zwangsräumungen zu Sit-Ins bei Wohnungsbaugesellschaften, Demonstrationen und Aktionen, Gerichtsbegleitung von Betroffenen und auch Blockaden auf.

Steigende Mietpreise

Heute sind immer mehr Menschen gezwungen, immer höhere Anteile ihres Einkommens für Miete auszugeben. So ist der Anteil der Miete am Gesamteinkommen der Haushalte in den letzten zwanzig Jahren um mehr als 25 Prozent angestiegen. Immer mehr Menschen müssen bis zu 60% ihres Einkommens für Wohnen ausgeben. Um überhaupt die Miete noch bezahlen zu können, sparen viele an ihrer Kleidung, am Essen oder an Kultur, Büchern und Freizeitmöglichkeiten.

Gründe für die zunehmenden Mietpreise sind die Privatisierungsschübe von Wohnungen seit den 1990er Jahren und die systematische Zerstörung des sozialen Wohnungsbaus. In Berlin sind von den 1.6 Millionen Mietwohnungen nur etwas mehr als 300 000 Wohnungen im Besitz der sechs landeseigenen Wohnungsgesellschaften. Davon besitzt die degewo etwa 75.000 Wohnungen, die GESOBAU 41.000 Wohnungen, die Gewobag 60.000 Wohnungen, die HOWOGE 59.000 Wohnungen, Stadt und Land 43.000 Wohnungen und die WBM 30.000 Wohnungen.

In Berlin gab einmal 360.000 belegungs- und mietpreisgebundene Wohnungen im sozialen Wohnungsbau. Heute sind es nicht einmal mehr 100.000 Wohnungen – Tendenz fallend.

Privatisierung rückgängig machen

Die NaturFreunde Berlin unterstützen eine konsequente Rekommunalisierung des Berliner Wohnungsbestandes. In den letzten Jahrzehnten wurden in Berlin mehr als 220.000 ehemalig landeseigene Wohnungen privatisiert. Hauptnutznießer dieser Privatisierungsschübe waren Unternehmen wie Deutsche Wohnen, die heute mit diesen Wohnungen riesige Gewinne einfahren. Im Jahr 2017 lag der Gewinn der Deutsche Wohnen bei 1,8 Milliarden Euro. Für das Jahr 2018 rechnet der Vorstand der Deutsche Wohnen mit einer riesigen Wertsteigerung des Unternehmens. Das operative Ergebnis soll um etwa 470 Millionen Euro angestiegen sein.

Das größte deutsche Wohnungsunternehmen, Vonovia, besitzt mehr als 346.000 Wohnungen. Die Deutsche Wohnen hat mehr als 160.000 Wohnungen, davon über 100.000 Wohnungen in Berlin. Das drittgrößte private Wohnungsunternehmen ist die LEG Immobilien mit 130.000 Wohnungen, gefolgt von Vivawest mit 121.000 Wohnungen. Die NaturFreunde fordern, diese riesigen Wohnungsbestände in öffentliches Eigentum zu überführen.

Bei Vonovia lagen im Jahr 2017 die Mieteinnahmen bei 1,7 Milliarden Euro, der operative Gewinn kletterte um 21 Prozent auf über 920 Millionen Euro. 2017 stiegen die Mieteinnahmen um acht Prozent, bei einem durchschnittlichen Mietpreis von 6,27 Euro pro Quadratmeter.

Diese Entwicklung wollen die NaturFreunde beenden. Deshalb unterstützen sie das Volksbegehren „Deutsche Wohnen enteignen“ und werden aktiv mithelfen, den Berliner Senat und die Bundesregierung unter Druck zu setzen, damit die Vertreibung von Menschen aus ihren Wohnungen gestoppt und Wohnen als Menschenrecht und damit als unveräußerliche Leistung der Daseinsvorsorge anerkannt wird.

Uwe Hiksch

(*) Zu den Mieterkämpfen in den 1920er Jahren: Inga Felicitas Jensen, Kämpfe gegen Zwangsräumungen in Berlin - Eine historisch vergleichende Analyse, Masterarbeit für die Prüfung zum Master of Arts im Studiengang Historische Urbanistik an der Technischen Universität Berlin, Fakultät I – Geisteswissenschaften, 2016.

aus. WanderfreundIn 01-2019

Tags

    • Deutsche Wohnen enteignen
    • Recht auf Wohnen
    • NaturFreunde
    • Berlin
    • Volksbegehren

Verwandte Artikel

  • Netzwerks Gerechter Welthandel: Keine Zustimmung zu JEFTA!

    © Uwe Hiksch
    22.04.2018 | Pressemitteilung Netzwerk Gerechter Welthandel 18.4.2018 Heute vormittag haben EU-Vizepräsident Jyrki Katainen und Handelskommissarin Cecilia Malmström verkündet, dass die geplanten Handelsabkommen der EU mit Japan (JEFTA) und Singapur dem EU-Ministerrat zur Unterzeichnung und dem EU-Parlament zur...Weiterlesen
  • Menschenrechtsanwalt Carlos Hernández in Honduras ermordet

    © pixabay
    22.04.2018 | Am 10. April ist der Rechtsanwalt Carlos Hernández in seinem Büro in der honduranischen Gemeinde Tela in Atlántida von bisher unbekannten Tätern erschossen worden. Carlos Hernández engagierte sich als Rechtsanwalt gegen den Ingelsa-Staudamm am Fluss Jilamito und setzte sich aktiv für die...Weiterlesen
  • 1500 Teilnehmer*innen bei der Kundgebung „Nein zum Krieg!“

    © Uwe Hiksch
    20.04.2018 | Es war ein beeindruckendes Bild: Etwa 1 500 Teilnehmer*innen waren auf Einladung der Bundestagsfraktion DIE LINKE zu einer Anti-Krieg-Kundgebung auf den Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor gekommen. Unter dem Motto „Nein zum Krieg! Deeskalation ist das Gebot der Stunde!“ fand die...Weiterlesen
  • Die nukleare Kette brechen

    © Uwe Hiksch
    17.04.2018 | Unter dem Motto „die nukleare Kette brechen“ lädt ein breites Bündnis aus Umweltverbänden und Anti-Atom-Organisationen zur Fukushima-Demonstration ein. Gemeinsam werden die Demonstrierenden der Reaktorkatastrophe in Fukushima gedenken und sich für ein weltweites Verbot von Uranabbau einsetzen. Im...Weiterlesen
  • Berliner Ostermarsch fordert „Abrüsten! Abrüsten! Abrüsten!“

    © Uwe Hiksch
    17.04.2018 | Unter dem Motto „Abrüsten! Abrüsten! Abrüsten!“ findet der diesjährige Berliner Ostermarsch statt. Im Aufruf zum Ostermarsch wird gefordert, dass die Bundeswehr aus allen 14 Auslandseinsätzen abgezogen wird. Gemeinsam gehen die Demonstrierenden auf die Straße, um für Abrüstung und für eine Politik...Weiterlesen
  • Kundgebung: Nein zum Krieg! Frieden, Frieden und nochmals Frieden! Deeskalation ist das Gebot der Stunde!

    © Uwe Hiksch
    20.04.2018 | 58 Prozent der Menschen lehnen den Militärschlag der USA und ihrer westlichen Verbündeten in Syrien ab, weil dies den Konflikt dramatisch zuspitzt. 90 Prozent finden eine Intervention der USA in Syrien generell falsch. Nach den Angriffen der Regierungen der USA, Frankreichs und Großbritanniens auf...Weiterlesen
  • Stoppt den Hass! Stoppt die AfD! Proteste gegen AfD-Demonstration in Berlin angekündigt

    17.04.2018 | Pressemitteilung Berliner Bündnis gegen Rechts / Aufstehen gegen Rassismus Berlin, 16.04.2018 Berlin / Inland AfD Rassismus Rechtsextremismus In Berlin laufen die Vorbereitungen für Proteste gegen den angekündigten rassistischen Aufmarsch der AfD auf Hochtouren. Aus Presseberichten war...Weiterlesen
  • NaturFreunde und Berliner Energietisch bei der Mietendemo „Widersetzen“

    © Uwe Hiksch
    15.04.2018 | Unter dem Motto „Widersetzen“ gingen mehr als 25 000 Menschen in Berlin auf die Straße um gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn zu demonstrieren. Auf Transparenten und Plakaten forderten die Demonstrierenden eine solidarische Stadt, in der es einen Lebensraum für Alle - unabhängig z.B. von Herkunft...Weiterlesen
  • Ressourcenkonflikte und sozialer Widerstand in Honduras

    © Honduras Delegation
    22.04.2018 | Am 28. März 2018 stellten Martín Fernández, Generalkoordinator der Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit (MADJ) und Leonel George von der Koordination der Basisorganisationen im Aguán (COPA) die Menschenrechtslage in den Land- und Ressourcenkonflikten im Norden von Honduras vor. Mit dem...Weiterlesen
  • GesundheitsWandern bei den NaturFreunden

    © Uwe Hiksch
    10.04.2018 | Die NaturFreunde Berlin haben mit Shadia Hashim, Bernhard Prott und Ann-Kathrin Schwenkler neue ausgebildete Wanderleiter*innen mit dem Schwerpunkt „Gesundheit“. Die drei Wanderleiter*innen haben bei der Bundesgruppe der NaturFreunde den Fortbildungslehrgang für Wanderleiter*innen zum Thema...Weiterlesen
  • Große Koalition setzt auf Freihandel

    © Uwe Hiksch
    22.04.2018 | Mehr als drei Millionen Menschen haben bei der selbstorganisierten Europäischen Bürgerinitiative die Beendigung der Verhandlungen über die Freihandelsabkommen der EU mit den USA und Kanada gefordert. Alleine in Deutschland waren mehr als 350 000 Menschen auf die Straße gegangen, um diese Forderung...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour beteiligt sich am Ostermarsch in Kaiserslautern

    © Uwe Hiksch
    10.04.2018 | Mit 32 Teilnehmer*innen ist Kinderwagen on tour in den Pfälzerwald zur gemeinsamen Osterfreizeit in das NaturFreundehaus Rahnenhof in den Pfälzerwald zum Wandern aufgebrochen. Natürlich durfte die Beteiligung am Ostermarsch dabei nicht fehlen. Mit der Gruppe ging es am Ostersamstag nach...Weiterlesen
  • NaturFreunde gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    10.04.2018 | Anlässlich des Tages der Ermordung von Georg Elser am 9. April 1945 im Konzentrationslager Dachau trafen sich die NaturFreunde Berlin um an den Antifaschisten zu erinnern. Bruno-Klaus Lampasiak und Uwe Hiksch erinnerten in kurzen Reden an das Leben und das Werk von Georg Elser. Bruno-Klaus...Weiterlesen
  • Gedenken für Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    10.04.2018 | Georg Elser blieb standhaft bis zum Schluss. Seine Verhörprotokolle zeigen, dass es ihm gelungen ist, keinen Menschen mit dem er im Laufe seines Lebens in Berührung kam, zu diskreditieren oder als Gegner*in der Nazis darzustellen. Seine Aussagen in den Folterkellern der Gestapo, „daran kann ich...Weiterlesen
  • Stadtspaziergang: Die geplante Straßenbahnlinie vom Alexanderplatz zum Potsdamer Platz

    © Uwe Hiksch
    20.03.2018 | Gemeinsam mit Aktiven aus dem Bündnis PRO Straßenbahn bieten die NaturFreunde einen Stadtspaziergang zur geplanten neuen Straßenbahnlinie vom Alexanderplatz um Potsdamer Platz an. Ziel der Exkursion ist die Auseinandersetzung mit den aktuellen Planungen für die neue Straßenbahnlinie und das...Weiterlesen
  • Refugees welcome! Stoppt die AfD!

    © Uwe Hiksch
    19.03.2018 | Seit über 50 Jahren wird der internationale Tag gegen Rassismus begangen. Angesichts der der beunruhigenden Wahlerfolge rassistischer und faschistischer Parteien wie Front National , Jobbik, FPÖ oder AfD fanden in den letzten Jahren in immer mehr europäischen Städten Kundgebungen und andere...Weiterlesen
  • NaturFreunde erweitern sich am Stammsitz

    19.03.2018 | NaturFreunde planen die Einrichtung von Kitas in Berlin Auch wenn die NaturFreunde ökonomischen Wachstum kritisch gegenüberstehen, werden sie in Berlin verbandlich wachsen. Durch einen Landeskonferenzbeschluss wurde der Vorstand beauftrag, für die Weiterentwicklung der Arbeit der NaturFreunde...Weiterlesen
  • Frieden geht! Geh mit: Beim Staffellauf gegen Rüstungsexporte 2018!

    © Uwe Hiksch
    19.03.2018 | „Höchstwahrscheinlich das ambitionierteste Projekt der Friedensbewegung in diesem Jahr!“ So beschreibt das Netzwerk Friedenskooperative den Staffellauf 2018 gegen Rüstungsexporte „Frieden geht!“. Beginnend am 21. Mai in Oberndorf am Neckar vor den Toren von Heckler&Koch, bringt der Lauf Geher*...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern solidarische Bürger*innenversicherung

    © Uwe Hiksch
    19.03.2018 | Seit vielen Jahrzehnten gibt es in Deutschland eine Zwei-Klassen-Medizin. Um dies zu verändern haben sich SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die Partei DIE LINKE für eine „Bürgerversicherung“ eingesetzt. Schon 2003 hat die „Rürup-Kommission“ einen solchen sinnvollen Weg vorgeschlagen. Passiert ist...Weiterlesen
  • Beteiligt euch am Ostermarsch 2018!

    © Uwe Hiksch
    08.04.2018 | Appell des Bundesausschusses Friedensratschlag und der Kooperation für den Frieden an alle friedensbewegten Menschen: Frieden schaffen Abrüsten statt aufrüsten – Rüstungsexporte stoppen Für eine neue Entspannungspolitik Wir engagieren uns für einen grundlegenden Politikwechsel, um Kriege, Gewalt...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung