Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Verkehrswende konsequent durchsetzen

© Uwe Hiksch

17.06.2020 | Der Verkehr verursacht 23 Prozent des bundesdeutschen CO2-Ausstoßes. 95 Prozent davon entfallen auf den Straßenverkehr. Insgesamt sind die Kohlendioxid-Emissionen des Pkw-Verkehrs zwischen 1995 und 2018 um 3,7 % gestiegen. Immer mehr wertvolle Naturräume und Stadträume werden für die Interessen des Straßenverkehrs verbraucht. Kieze ersticken in Lärm und Abgasen und parkplatzsuchende Autos verstopfen die Straßen. Die NaturFreunde wollen hier eine grundlegende Veränderung der Verkehrspolitik in Berlin erreichen. Nicht Straßen für Autos, sondern Straßen für die Menschen sind das Ziel.

Durch eine konsequente Reduzierung des Autoverkehrs und die jährliche Umwandlung von 60.000 Parkplätzen im öffentlichen Raum wollen die NaturFreunde im Bündnis „Berliner Straßen für alle“ öffentliche Flächen in der Stadt für die Menschen zurückgewinnen. Gemeinsam mit vielen wollen die NaturFreunde lebendige, autofreie Kieze fördern. Ziel ist die Schaffung einer autofreien Innenstadt, in der sich die Menschen sicher und schnell mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad und zu Fuß fortbewegen können.

Wo heute noch Autos parken, sollen mittelfristig breite Fußgänger*innenbereiche, Fahrradstraßen, Bäume und Grünflächen entstehen. Für den Wirtschaftsverkehr wollen wir ausreichende Ladezonen sicherstellen, der öffentliche Verkehr soll sich fließend durch die Stadt bewegen können. Als erster Schritt müssen die Autos mit Verbrennungsmotoren bis 2025 aus Berlin verbannt werden. Durch die Einführung einer stadtweiten Regelgeschwindigkeit von 30 km/h werden die Straßen leerer und sicherer. Mit Hilfe der Verlagerung und Bündelung von Lieferverkehr soll der Verkehr deutlich reduziert werden.

Flächendeckender Ausbau der Straßenbahnen notwendig

Jegliche Verkehrsplanung in Berlin muss als zentrale Grundlage die Förderung des Umstiegs auf den ÖPNV beinhalten. Die NaturFreunde fordern deshalb im Bündnis Pro Straßenbahn, dass bis spätestens 2040 mindestens 250 km neue Straßenbahnschienen verlegt werden. Berlin muss flächendeckend mit der Straßenbahn erschlossen werden. Für Spandau muss dabei als erster Schritt eine Insellösung ausgebaut werden, die ein Straßenbahnnetz für Spandau aufbaut, das dann schnellstmöglich mit dem Straßenbahnnetz im restlichen Berlin verbunden wird. Die NaturFreunde erwarten von der heutigen Landesregierung, dass sie für die nächste Legislaturperiode mindestens 100 km neue Straßenbahntrassen als Planungsgrundlage vorsieht.

Verkehrswende ist finanzierbar

Von der Bundesregierung erwarten die NaturFreunde, dass ab 2025 keine Neuzulassungen von Autos mit Verbrennungsmotoren mehr möglich sind und der Verkehrssektor bis spätestens 2035 klimaneutral durchgeführt wird. Der Umbau der Autoindustrie muss für die Beschäftigten in den Autofabriken und Zulieferbetrieben mit einem Innovationsfonds sozial abgefedert werden. Das Forschungsinstitut Prognos hat berechnet, dass für einen konsequenten Umbau der bundesdeutschen Wirtschaft und eine Reduktion des CO2-Ausstoßes um 80-95 Prozent jährlich 1,2 bis 1,8 Prozent des Bruttoinlandsproduktes als notwendige Investitionen und Aufwendungen benötigt würden. Dies ist finanziell und politisch leistbar und muss endlich angepackt werden.

Von der Landesregierung erwarten die NaturFreunde, dass sie endlich konsequent den Ausbau von Radschnellwegen auf bestehenden Straßen angeht und alle Planungen, Grünflächen zu asphaltieren, aufgibt. Investitionen in den Straßenverkehr müssen auf den Rückbau der Straßen, den Ausbau von Fußgänger- und Fahrradwegen und notwendigen Investitionen für die Sanierung der vorhandenen Infrastruktur umgeschichtet werden.

Straßenverkehrsrecht weiterentwickeln

Um dies rechtlich abzusichern, muss das Straßenverkehrsrecht und das Straßenrecht weiterentwickelt werden. Heute ist das Straßenverkehrsrecht vor allem auf die „automobile Freiheit“ ausgelegt. Im Straßenverkehrsrecht wird nach der Rechtsprechung die „Sicherheit und Leichtigkeit“ des Verkehrs ermöglicht, was in der Regel zu einer Bevorteilung des Autoverkehrs führt. Es legt fest, nach welchen Regeln vorhandener Straßenraum für Verkehrszwecke genutzt werden darf. Hier muss eine deutliche Veränderung der rechtlichen Grundlagen vorangebracht werden.

Ziel ist, Verkehrspolitik als eine vorrangige Förderung von Fußverkehr, Radverkehr und dem konsequenten Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs neu zu definieren. Hierfür müssen die rechtlichen Grundlagen so weiterentwickelt werden, dass Straßenraum für Zwecke der Begegnung und des Aufenthalts von Menschen zurückgewonnen werden kann. Ziel muss die konsequente Verbesserung der ökologischen Qualität in den Kiezen und die Hebung der Wohn- und Lebensqualität für die dort Wohnenden sein.

Die NaturFreunde werden sich in den nächsten Jahren mit ihren Kampagnen „Autofrei – und Spaß dabei“, „Natur statt Asphalt: Entsiegelt Berlin“ und im Bündnis „Pro Straßenbahn“ und „A 100 stoppen!“ für eine grundlegende Veränderung der Verkehrspolitik einsetzen. Bei den NaturFreunden Berlin treffen sich hier monatlich Aktive, die in der AG Straßenbahn, der AG Entsiegelt Berlin und der Kampagnengruppe „Autofrei und Spaß dabei!“ an den Themen arbeiten.

Uwe Hiksch

aus: WanderfreundIn 01-2020

Tags

    • #Verkehrswende
    • Verkehr
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrswende
    • Klimagerechtigkeit
    • Klimaschutz
    • Klimawandel
    • NaturFreunde Berlin
    • NaturFreunde
    • Berlin
    • WanderfreundIn

Verwandte Artikel

  • Frieden wird von Menschen gemacht und Waffen auch

    © Uwe Hiksch
    19.09.2018 | Bereits vor Jahrzehnten hat die Oberndorfer NaturFreundejugend die Geschichte der Arbeiter*innenbewegung aufgearbeitet und gewann mit ihrer Präsentation den Geschichts-Wettbewerb in den 1970er Jahren. Die NaturFreundejugend traf in dieser Zeit mit friedensbewegten Waffengegner*innen und Publizist*...Weiterlesen
  • Berlin braucht einen Kohleausstieg

    © Uwe Hiksch
    19.09.2018 | Das Land Berlin muss seine Möglichkeiten nutzen, um einen ausreichenden Beitrag zu einer klimagerechten Zukunft zu leisten. Deshalb muss bis spätestens 2025 die Verbrennung von Kohle in den Berliner Kraftwerken eingestellt werden. In Berlin werden in den Kraftwerken Moabit, Reuter und Reuter West...Weiterlesen
  • Kundgebung und Demonstration: Für den Ausbau der Straßenbahn nach Steglitz!

    © Uwe Hiksch
    24.09.2018 | Schienen auf die Straße! Für den Ausbau der Straßenbahn nach Steglitz! Für den Ausbau der Straßenbahn nach Steglitz! Steglitz ertrinkt in Verkehr und Abgasen. Die Buslinien sind an der Kapazitätsgrenze und unpünktlich. Wir brauchen einen verlässlichen Nahverkehr, der den Fahrgästen einen höheren...Weiterlesen
  • Neuer Flyer Natura-Trail Teufelsseemoor

    © NaturFreunde Deutschlands
    13.09.2018 | Die NaturFreunde Berlin haben einen neuen Natura-Trail-Flyer erstellt. Das in der Köpenicker Bürgerheide gelegene Natura-2000-Gebiet Teufelsseemoor umfasst eine Fläche von etwa 6,45 ha und befindet sich zwischen Müggelsee und Langem See am Nordhang der Müggelberge. Es handelt sich um einen...Weiterlesen
  • Bündnis plant vielfältige Aktionen für die Straßenbahn

    © Frank Goyke
    19.09.2018 | NaturFreunde Berlin Presseankündigung Save the date: Samstag, 22.09.2018, 15.00 Uhr Straßenbahn-Demo nach Steglitz Schienen auf die Straße – Für einen schnellen Ausbau der Straßenbahninfrastruktur in Berlin - Berlin, 09.09.2018 – Die NaturFreunde Berlin organisieren gemeinsam mit einem breiten...Weiterlesen
  • Anti-Kohle-Demo am 1. Dezember in Berlin und Köln

    © Uwe Hiksch
    11.09.2018 | Am 1. Dezember wird in Berlin eine große Demonstration in Berlin anlässlich der internationalen Weltklimakonferenz in Katowice stattfinden. Gemeinsam wird ein breites Bündnis aus Natur- und Umweltverbänden, Klimainitiativen und Anti-Kohle-Initiativen für einen schnellstmöglichen Ausstieg aus der...Weiterlesen
  • NaturFreunde rufen zur Demonstration "#unteilbar" auf

    © #unteilbar
    15.10.2018 | Die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Deutschlands sind Mitglied im Trägerkreis der Großdemonstration „#unteilbar“. Gemeinsam mit vielen gehen sie am 13. Oktober in Berlin auf die Straße, um gegen die zunehmende Ausgrenzung und den Rassismus zu protestieren. Die NaturFreunde werden sich mit...Weiterlesen
  • Protest vor EU-Vertretung: EURATOM- Vertrag auflösen

    © Uwe Hiksch
    18.09.2018 | Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EUGH) zu den geplanten Subventionen für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point C hat überdeutlich gezeigt, dass der EURATOM-Vertrag endlich gekündigt werden muss. Die Richter des EUGH beriefen sich ausdrücklich auf den EURATOM-Vertrag und erklärten in...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Demonstration „#Unteilbar“

    © #unteilbar
    09.09.2018 | Ein breites Bündnis aus antirassistischen Initiativen, Sozialverbänden, Gewerkschaften und Geflüchteten- und Willkommensinitiativen bereitet für den 13. Oktober 2018 eine bundesweite Demonstration unter dem Motto „#Unteilbar - Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung...Weiterlesen
  • Reihe LesensWert: Buchlesung mit Susanne Willems

    © pixabay
    20.09.2018 | In der Reihe LesensWert stellt die Autorin Susanne Willems ihr neues Buch „Der entsiedelte Jude: Albert Speers Wohnungsmarktpolitik für den Berliner Hauptstadtbau“ vor. Das Buch zeigt faktenreich die Planung der Umgestaltung Berlins zur „Reichshauptstadt Germania“ auf, die als Mittelpunkt eines...Weiterlesen
  • Geschichte der NaturFreunde lebendig erzählt

    © NaturFreunde Deutschlands
    04.09.2018 | Die Mitglieder der Historischen Kommission haben damit begonnen, mit NaturFreund*innen lebensgeschichtliche Gespräche zu führen, um ihren Erfahrungsschatz für die historische Arbeit festzuhalten. Der Erfahrungsschatz der NaturFreund*innen reicht bis in ihre Kindheit und Jugend. Aus eigenen...Weiterlesen
  • Mehr als 70 000 Unterschriften für Abrüsten statt Aufrüsten

    © Uwe Hiksch
    04.09.2018 | An Info-Ständen der NaturFreunde dürfen die Unterschriften genauso nicht fehlen wie in der Landesgeschäftsstelle. Mehr als 70 000 Unterschriften wurden von der Aktion Abrüsten statt Aufrüsten schon gesammelt. Viele davon auch von den NaturFreunden. In dem Aufruf fordern die Initiatoren, dass es zu...Weiterlesen
  • Tagung: 1848, 1918, 1968: Aktualität reformpädagogischer Traditionen

    © pixabay
    04.09.2018 | Freitag, 31.08.2018 16.00 bis 21.00 Uhr NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin Im Jahr 2018 jähren sich die Revolutionen von 1848, 1918 und 1968. Menschen gingen damals auf die Straße, um für ihre demokratischen Rechte einzustehen und forderten Demokratie und Mitbestimmung. Innerhalb...Weiterlesen
  • NaturFreunde starten Kooperation mit „Kleinen Buchladen“

    © pixabay
    27.08.2018 | Die Reihe „LesensWert“ der NaturFreunde Berlin entwickelt sich weiter. In Zukunft werden die NaturFreunde in Kooperation mit dem „Kleinen Buchladen“ neue Bücher in den Räumen der Buchhandlung vorstellen und damit einen Teil der Buchlesungen direkt neben der Volksbühne im Karl-Liebknecht-Haus...Weiterlesen
  • NaturFreunde helfen Schule in Nepal

    © NaturFreunde Nepal
    24.08.2018 | Auf Vorschlag des Arbeitskreises Internationalismus der NaturFreunde Berlin haben die NaturFreunde Deutschlands durch eine Spende mitgeholfen, die Schulmöbel für drei Klassenzimmer in der Ambika Secondary School in Pokhara zu finanzieren. Durch einen Erdrutsch während des schweren Erdbebens im Jahr...Weiterlesen
  • Kundgebung: Atomwaffen abschaffen! Für eine neue Entspannungspolitik! Abrüsten statt Aufrüsten!

    © Uwe Hiksch
    04.09.2018 | 1. September: Antikriegstag – Weltfriedenstag Der 1. September erinnert an den Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen am 1. Sept. 1939 und damit an den Beginn des Zweiten Weltkrieges. Feindbilder, nationalistische Hetze und Lügen bereiteten den Boden für einen Angriffskrieg, dessen erklärtes Endziel...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch

    21.08.2018 | Die NaturFreunde haben sich immer auch als Kulturbewegung verstanden. Über die Ausrichtung des Verbandes wurde dabei immer intensiv diskutiert. So war eine der großen Diskussionen bei den NaturFreunden auch die Frage des kulturellen Selbstverständnisses des Verbandes und damit auch der...Weiterlesen
  • Vielfältige Straßenbahn-Aktionen geplant

    © Uwe Hiksch
    21.08.2018 | Die NaturFreunde planen in den nächsten Monaten vielfältige Aktionen, um den Druck auf den Berliner Senat zu erhöhen, die Straßenbahnpolitik deutlicher als bisher zu forcieren. Um die inhaltliche Diskussion in Berlin weiter zu aktivieren, haben die NaturFreunde eine grundlegende Überarbeitung und...Weiterlesen
  • „Seiner Nützlichkeit wegen“: NaturFreunde bei Konzert von Gina und Frauke Pietsch

    © Uwe Hiksch
    21.08.2018 | Anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Marx verabredete sich eine Gruppe von NaturFreund*innen der Ortsgruppe Adelante, um gemeinsam eine Festveranstaltung in der „Wabe“ zu besuchen. Die Veranstaltung die gemeinsam von der Wabe, der Jungen Welt und der Zeitschrift Melodie & Rhythmus...Weiterlesen
  • Senat legt Nahverkehrsplanung vor

    © Uwe Hiksch
    27.11.2018 | Bis zum 30.09.2018 findet das Beteiligungsverfahren zum Nahverkehrsplan 2019-2023 statt. Bis dahin können Stellungnahmen an die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gesendet werden. Auch die NaturFreunde Berlin werden sich die Vorschläge für den neuen Nahverkehrsplan genau anschauen...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung