Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
        • Stolpersteintouren
          • Alt-Hermsdorf
          • Lettekiez
          • Hermsdorf
          • Gruppe Mannhart
          • Frohnau
          • Hermsdorfer Damm
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Tschernobyl mahnt: Atomausstieg weltweit! Protest gegen den Ausbau der Atomenergie in Frankreich und Großbritannien!

© Uwe Hiksch

20.07.2021 | Gemeinsame Presseeinladung zur Protestveranstaltung:

Tschernobyl mahnt: Atomausstieg weltweit! Protest gegen den Ausbau der Atomenergie in Frankreich und Großbritannien!

Anlässlich des 35. Jahrestags der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl laden die NaturFreunde Berlin und Anti Atom Berlin zu einer Protestaktion gegen den Ausbau der Atomenergie in Frankreich und Großbritannien ein:

Samstag, 24.04.2021 | 12.00 Uhr

Protest vor der Botschaft Frankreichs: Nein zum französischen Atomprogramm!

Vor der Botschaft Frankreichs, Pariser Platz, 10117 Berlin

Samstag, 24.04.2021 | 13.00 Uhr

Protest vor der britischen Botschaft! Nein zum britischen Atomprogramm!

Vor der britischen Botschaft, Wilhelmstraße 70/71, 10117 Berlin

Aufruf:

Am 26. April 1986, vor 35 Jahren, ereignete sich die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Radioaktives Material wurde über ganz Europa verteilt. Mehr als 100.000 Menschen mussten aus dem Gebiet um Tschernobyl umgesiedelt werden. In Russland sind nach Angaben der russischen Akademie der Wissenschaften bisher mehr als 60.000 Todesopfern durch die Tschernobyl- Katastrophe zu beklagen, in der Ukraine und in Weißrussland mehr als 140.000 Tode. Noch immer erkranken in vielen Ländern Menschen aufgrund des erhöhten radioaktiven Fallouts an Krebs.

Trotzdem ist 35 Jahre nach den tragischen Ereignissen in Tschernobyl in vielen Staaten die Auseinandersetzung um die zukünftige Nutzung der Atomenergie neu entfacht. Trotz Harrisburg, Tschernobyl und Fukushima versucht die Atomlobby weiterhin, den Einsatz von Atomkraftwerken durchzusetzen. Aktuell versucht die Atomlobby, Atomkraft als klimaschonend und als Beitrag für den Umweltschutz darzustellen. Wir stellen jedoch fest: Eine Energiepolitik, die auf Atomkraft setzt, ist kein Beitrag zum Klimaschutz und menschenverachtend!

Pro-Atomkraft-Staaten fordern EU-Förderung

In einem gemeinsamen Brief behaupten die Regierungschefs von Frankreich, Polen, Ungarn, Rumänien, Tschechien, der Slowakei und Slowenien, dass Atomstrom einen „unabdingbaren Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel“ leiste und fordern deshalb eine „faire Bedingungen für die Kernenergie in der EU". Sie fordern, dass die Europäischen Union Atomenergie aktiv fördern müsse und als „nachhaltige Investition“ einstuft. Im Rahmen der aktuellen Diskussion über die sogenannten „Green Finance Taxonomy“, in der festgelegt werden soll, welche wirtschaftlichen Aktivitäten aus Klimagesichtspunkten nachhaltig sind, versuchen sie die Atomenergie als klimafreundlich und damit als förderfähig festzuschreiben.

Ohne staatliche Subventionen ist der Neubau eines Atomkraftwerkes heute nicht mehr wirtschaftlich. Deshalb versucht die Atomlobby, mit öffentlichen Mitteln eine völlig unwirtschaftliche und gefährliche Technologie weiterhin auszubauen. Spätestens das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EUGH) zu den Subventionen für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point C hat überdeutlich gezeigt, dass der EURATOM-Vertrag sofort gekündigt werden muss. Die Richter des EUGH beriefen sich ausdrücklich auf den EURATOM-Vertrag und erklärten in ihrem Urteil, dass „Förderung der Kernenergie auch mittels Anreizen sich mit dem Ziel der EURATOM-Gemeinschaft, Investitionen im Bereich der Kernenergie zu erleichtern“ decke.

Der EURATOM-Vertrag ist ein Relikt aus den 1950er Jahren. In der Präambel des EURATOM-Vertrages steht, dass „die Kernenergie eine unentbehrliche Hilfsquelle für die Entwicklung und Belebung der Wirtschaft und für den friedlichen Fortschritt darstellt“. Weiter ist als Ziel des EURATOM-Vertrages „die Entwicklung einer mächtigen Kernindustrie […], welche die Energieerzeugung erweitert“ ausdrücklich festgeschrieben.

Wir fordern:

  • Keine staatliche Subventionierung von Atomkraftwerken!
  • EURATOM-Vertrag auflösen!
  • Deutschland muss seine EURATOM-Mitgliedschaft kündigen, wenn eine Auflösung innerhalb der EURATOM-Mitgliedsstaaten nicht durchsetzbar ist!

Französisches Atomprogramm beenden

In Frankreich wurde zwischen 1956 und 2002 mehr als 70 Atomreaktoren gebaut. Noch immer sind 56 Druckwasserreaktoren am Netz, die mehr als 70 Prozent der gesamten Stromproduktion des Landes herstellen. Bis heute halten alle französischen Regierungen am Weiterbetrieb der Atomreaktoren fest, obwohl viele der Anlagen älter als 30 Jahre sind. Damit müssten in den nächsten Jahren mehr als die Hälfte der Atomkraftwerke stillgelegt werden, da die Laufzeit für Atomreaktoren in Frankreich auf 40 Jahre festgelegt wurde. 13 Atomkraftwerke hatten das Höchstalter von 40 Jahren bereits überschritten. Um eine Abschaltung zu verhindern, wurde durch die französischen Atomaufsicht Autorité de sûreté nucléaire (ASN) die erlaubte Laufzeit der Reaktoren von 40 Jahre auf 50 Jahre erhöht. Durch die beschlossene Laufzeitverlängerung kann das Atomkraftwerk Bugey, das seit Ende der 1970er-Jahre in Betrieb ist und die Reaktoren in Dampierre und Tricastin, die seit Anfang der 1980er-Jahre Strom produzieren, weiter am Netz bleiben.

Die französische Regierung hat angekündigt, sechs neue Atomkraftwerke durch den französischen Atomkraftwerksbetreiber EDF in Betrieb zu nehmen. Über 80 Prozent der Aktien der EDF sind im Besitz des französischen Staates. Die EDF ist auch Betreiber aller 58 derzeit einsatzfähigen Atomreaktoren Frankreichs.

Wichtiger Uranlieferant für die Atomreaktoren in Frankreich ist Niger. Dort wird durch den

Uranabbau riesige Abraumhalden und überdimensionale Schlammbecken mit radioaktivem Inhalt erzeugt. Der radioaktive Staub wird durch den Wind kilometerweit verbreitet, Leckagen der Tailings verseuchen Grundwasser und Flüsse.

Wir fordern:

  • Atomprogramm in Frankreich beenden! Keine neuen Atomreaktoren in Frankreich!
  • Die Betreiber von Atomkraftwerken müssen für die Umweltzerstörung durch den Uranabbau haften!
  • Der Bau des EPR-Reaktors in Flamanville und des ITER-Reaktors in Cadarache muss sofort beendet werden!

Britisches Atomprogramm beenden!

Auch die britische Regierung setzt weiterhin auf den Ausbau von Atomreaktoren. Vor einigen Jahren kündigte die britische Regierung an, bis zu 10 neue Atomreaktoren bauen zu lassen. Aktuell hat Großbritannien 15 Atomreaktoren in Betrieb, die fast alle älter als 30 Jahre sind. Aktuell sind am britischen Atomkraftwerksstandort Hinkley Point zwei neue Reaktoren geplant. Dabei wird der neue Europäische Druckwasserreaktor inklusive der Subventionen weit mehr als 30 Milliarden Euro kosten – doppelt so viel wie ursprünglich geplant.

Weiter verhandelt die britische Regierung mit dem französischen Energiekonzern EdF über die Finanzierung des neuen Doppelreaktors Sizewell C, der mehr als 20 Milliarden Pfund (22 Milliarden Euro) kosten wird.

Neben den geplanten Großreaktoren forscht Großbritannien am Bau von kleinen, modularen Reaktoren, wie sie beispielsweise Rolls-Royce entwickelt. Weltweit werden Milliarden Dollar in die Erforschung dieser neuen SMR-Reaktoren gesteckt. Diese kleinen Atomkraftwerke sollen eine Leistung bis zu 300 Megawatt haben und direkt in der Umgebung von Großstädten errichtet werden. In dem „Aktionsplan zur Entkarbonisierung“ wurde als Ziel festgeschrieben, 15 neue SMR-Reaktoren von Rolls-Royce in den kommenden neun Jahren zu bauen.

Wir fordern:

  • Britisches Atomprogramm beenden!
  • Keine neuen Atomreaktoren in Hinkley Point und Sizewell
  • Beendigung der Entwicklung von neuen, hochgefährlichen SMR-Reaktoren

Für Rückfragen:

Uwe Hiksch (NaturFreunde Berlin), hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902

Klaus Ehlbeck (Anti Atom Berlin), klaus_ehlbeck@gmx.de, Tel.: 0174-9388794

Tags

    • antiakw
    • antiatom
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Anti Atom Berlin
    • Anti-Atom-Bewegung
    • Atomanlagen
    • Atomausstieg
    • Atommüll
    • Atomunfall
    • Atomwaffen
    • EURATOM
    • EURATOM? Nein danke!
    • Protest
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Anti-Atom-Demo am Fukushima-Jahrestag

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Unter dem Motto „Für eine Zukunft ohne Atomanlagen!“ lädt ein breites Bündnis am sechsten Jahrestags der Atomkatastrophe im Atomkraftwerk Fukushima Dai-ichi zu einer Anti-Atom-Demonstration ein. Auch die NaturFreunde Berlin beteiligen sich am Trägerkreis und rufen zur Beteiligung auf. Die...Weiterlesen
  • Protest vor der chinesischen Botschaft: AKW in China abschalten! AKW-Export beenden!

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Zu einer Protestkundgebung vor der chinesischen Botschaft trafen sich NaturFreunde und Aktive aus der Berliner Anti-Atom-Bewegung um gegen den unverantwortlichen Atomkurs der chinesischen Regierung zu protestieren. Die chinesische Regierung setzt seit vielen Jahren intensiv auf den Ausbau der...Weiterlesen
  • Kazaguruma-Demonstration: Atomausstieg weltweit!

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Fünf Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima und 30 Jahre nach dem Super-GAU von Tschernobyl demonstrierten mehr als 400 Aktive gegen den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken. Auf Einladung der NaturFreunde Berlin, Sayonara Nukes Berlin und Anti Atom Berlin wurde eine Demonstration vom Potsdamer...Weiterlesen
  • AKW Doel und Tihange sofort abschalten!

    06.06.2017 | Auf Einladung der NaturFreunde Berlin und Anti Atom Berlin demonstrierten Aktivist*innen der Berliner Anti-Atom-Koordination gegen den Weiterbetrieb der belgischen Uraltatomreaktoren. In Belgien werden noch immer in den AKWs Doel und Tihange in sieben Reaktorblöcken über 50 Prozent der...Weiterlesen
  • 30. Jahrestag Atomkatastrophe von Tschernobyl

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Am 26.04.16 jährt sich der 30. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl. Aus diesem Grund findet von 17.00 bis 21.00 Uhr auf dem Heinrichplatz in Kreuzberg ein Anti-Atom-Markt mit Reden, Kultur und viel Information statt. NaturFreunde und Anti Atom Berlin organisieren den Anti-Atom-Markt in...Weiterlesen
  • "FUKUSHIMA MAHNT": Atomausstieg weltweit!

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Dieses Jahr gibt es zwei traurige Jahrestage: den 5. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima und den 30. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl. Gemeinsam mit vielen demonstrieren die NaturFreunde Berlin gegen die Gefahren der Atomenergie und fordern einen Atomausstieg weltweit!...Weiterlesen
  • Anti-Atom-Aktionen vor Botschaften

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Auch in diesem Jahr wird die Berliner Anti-Atom-Bewegung ihren Protest gegen den Ausbau der Atomenergie vor die Botschaften der betroffenen Staaten tragen. Die NaturFreunde Berlin und Anti Atom Berlin planen eine Reihe von Kundgebungen. Am 18. Februar werden die Aktiven vor der Botschaft Belgiens...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: Waffendeal mit Saudi-Arabien sofort stoppen!

    04.06.2017 | Berlin, 8. Juli 2011– Zur geplanten Lieferung von 200 Kampfpanzern nach Saudi-Arabien erklärt der stellvertretende Landesvorsitzende von Berlin und Mitglieder im Bundesvorstand, Uwe Hiksch, folgendes: Es ist ein gutes Zeichen, dass sich innerhalb von nur zwei Tagen über 55 000 Menschen an der...Weiterlesen
  • Sofortige Beendigung der Verhandlungen zwischen der EU und den USA über das Freihandelsabkommen TTIP und Aufnahme von Verhandlungen über eine transatlantische Partnerschaft für die sozialökologische Transformation

    © Uwe Hiksch
    27.05.2017 | Resolution des 29. ordentlichen Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands 04.04.2014 | Die NaturFreunde fordern die deutsche Regierung auf alles zu tun, dass die EU-Kommission die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen sofort beendet und stattdessen auf eine transatlantische Partnerschaft...Weiterlesen
  • NaturFreunde gegen Weiterbetrieb des Flughafen Tegels

    04.06.2017 | Zum anstehenden Volksentscheid für einen Weiterbetrieb des Flughafen Tegels erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: NaturFreunde fordern neue Luftverkehrspolitik in Berlin - Die NaturFreunde Berlin lehnen das Ansinnen des Volksentscheids zum Weiterbetrieb des...Weiterlesen
  • Fukushima Jahrestag: Hunderte demonstrieren in Berlin für AKW-freie Welt

    © Uwe Hiksch
    04.06.2017 | Gemeinsame Presseerklärung von Sayonara Nukes Berlin, Anti-Atom-Berlin, NaturFreunde Berlin Unter dem Motto „Für eine Zukunft ohne Atomanlagen!“ hat heute ein breites Bündnis aus Umweltorganisationen, Initiativen und Parteien anlässlich des 6. Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima in Berlin...Weiterlesen
  • Tagebaue in der Lausitz müssen schnellstmöglich stillgelegt werden

    © Anti-Kohle-Demo Lausitz
    04.06.2017 | Zur Diskussion über die Tagebaupläne von LEAG in der Lausitz erklären der stellv. Landesvorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch und die Landesvorsitzende von Brandenburg, Grit Gehrau: NaturFreunde kritisieren wenig ambitionierte Pläne der LEAG - Auch wenn die Ankündigung der LEAG auf den...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin: Koalitionsvertrag bietet Anknüpfungspunkte für eine neue Verkehrspolitik

    © Uwe Hiksch
    04.06.2017 | Zum verkehrspolitischen Kapitel des Koalitionsvertrags von SPD, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin und Koordinator für die Kampagne Ticketteilen, Uwe Hiksch: Kritik am Weiterbau der A 100 und fehlendem Nachtflugverbot - (Berlin, 05...Weiterlesen
  • Berlin Immergrün: Für einen verfassungsrechtlichen Schutz der grünen Infrastruktur

    © Uwe Hiksch
    03.08.2017 | In einem Brief an die SPD Berlin, DIE LINKE Berlin und Bündnis 90/Die Grünen Berlin haben die NaturFreunde vor den Koalitionsverhandlungen ihre Forderungen zur Umsetzung der Aktion "Berlin Immergrün" formuliert. Die NaturFreunde erwarten, dass in der Koalitionsvereinbarung die notwendige Versorgung...Weiterlesen
  • Massenunterkünfte auf dem Tempelhofer Feld sind nicht akzeptabel

    04.06.2017 | Zur aktuellen Diskussion über die Unterbringung von Geflüchteten auf dem Tempelhofer Feld erklären die NaturFreunde Berlin: NaturFreunde Berlin fordern dezentrale Unterbringung der Geflüchteten - Berlin, 01.12.15 - Die NaturFreunde Berlin unterstützen die Forderung des Berliner Flüchtlingsrates,...Weiterlesen
  • Berlin braucht Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik

    © NaturFreunde Algerien
    04.06.2017 | Anlässlich der Solidaritätsdemonstration für die Geflüchteten aus der Gerhard-Hauptmann- Schule am Samstag, erklärt der stellv. Vorsitzender der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: - NaturFreunde unterstützen Solidaritätsdemonstration am 5.7. für die Geflüchteten aus der Gerhard-Hauptmann-Schule -...Weiterlesen
  • Keine Olympiabewerbung Berlins - Berlin braucht Investitionen in den Breitensport !

    04.06.2017 | NaturFreunde: Berlin braucht eine neue „NOlympia-Bewegung“ Zur aktuellen Diskussion um eine mögliche Olympia-Bewerbung Berlins 2024/2028 erklärt der stellv. Landesvorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Berlin, 18.06.14 – „Berlin braucht kein Megaevent wie die Olympischen Spiele, Berlin...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin starten Kampagne „Ticketteilen“

    04.06.2017 | Mobilität ist Menschenrecht – „Ticketteilen.org“ fördert solidarisches Handeln Zur heute beginnenden Aktion der NaturFreunde Berlin „Ticketteilen“ erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Berlin – 24.01.2014 - Mit der Aktion „Ticketteilen“ wollen die...Weiterlesen
  • Finanzierung A 100 steht nach Koalitionsvertrag in den Sternen

    04.06.2017 | Zum Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD für die 18. Legislaturperiode erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: NaturFreunde fordern sofortige Beendigung der Baumfällungen Berlin, 27.11.2013. - Die NaturFreunde Berlin fordern den Berliner Senat auf, die...Weiterlesen
  • Berliner Senat versucht mit Tricksereien positiven Ausgang des Volksentscheids zu erschweren

    04.06.2017 | NaturFreunde bitten SPD-Gliederungen sich aktiv für den Erfolg des Volksbegehren einzusetzen Berlin, 16.07.2013 – Zum heutigen Beschluss des Berliner Senats, den Termin für die Abstimmung über den Volksentscheid „Neue Energie für Berlin“ von der Bundestagswahl abzukoppeln und auf den 3.11...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon PE Tschernobyl mahnt: Atomausstieg weltweit!
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung