Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Senat versucht mit Tricks den Bau des Jahnsportparks voranzubringen

© NaturFreunde Berlin

03.03.2025 | NaturFreunde fordern Achtung der richterlichen Entscheidung zum Jahnsportpark durch den Senat -

Mit der Ankündigung des Berliner Senats, den Bau des Jahnsportparks weiter zu forcieren und das Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts durch einen Abänderungsantrag zu umgehen, ist nicht akzeptabel. Die NaturFreunde Berlin erwarten vom Berliner Senat, dass er richterliche Entscheidungen achtet und die geforderte Unterbrechung des Abrisses des Jahnsportstadions akzeptiert. bricht der Senat geltendes Recht.

Dazu Uwe Hiksch (Mitglied Landesvorstand der NaturFreunde Berlin): „Der Berliner Senat geht mit dem Artenschutz und der Zukunft der Stadt unverantwortlich um. Er versucht, durch einen Taschenspielertrick das bestehende Urteil des Berliner Verwaltungsgericht auszuhebeln.

Wenn er jetzt ankündigt, einen mit der unteren und oberen Naturschutzbehörde abgestimmten Abänderungsantrag vorzulegen, missachtet er das Urteil des Verwaltungsgerichts.“

In dem Urteil wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die notwendigen und vorgeschriebenen Ausgleichsmaßnahmen (sog. CEF-Maßnahmen) nicht umgesetzt wurden. In dem artenschutzrechtlichen Gutachten, dass der Senat selbst in Auftrag gegeben hatte, ist festgelegt, dass eine rechtzeitige und funktional wirksame Umsetzung der notwendigen Ausgleichsmaßnahmen (CEF) voraussetzt, dass nach Durchführung der Ausgleichsmaßnahmen eine Brutperiode liegen muss, bevor mit dem Abriss begonnen werden darf. Deshalb war in der artenschutzrechtlichen Vorlage des Berliner Senats gefordert worden, die CEF-Maßnahmen bis spätestens 28. März 2024 umzusetzen. Dies ist nicht erfolgt.

Für vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen nach §44 Abs. 5 BNatSchG gilt, dass vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen in einer räumlich-funktionalen Beziehung zur betroffenen Lebensstätte stehen und so frühzeitig durchgeführt werden müssen, damit die Ausgleichsmaßnahmen ihre zugedachte Funktion erfüllen können.

Berliner Senat entdeckt Möglichkeiten für einen Zeitsprung

Dazu Uwe Hiksch: „Der Berliner Senat scheint jetzt die Möglichkeit eines Zeitsprunges entdeckt zu haben. Selbst wenn alle in der artenschutzrechtlichen Vorlage des Berliner Senats vorgesehen Maßnahmen bis 28. Februar 2025 umgesetzt würden, muss noch eine Brutperiode zwischen diesen Maßnahmen und den Abbrucharbeiten liegen, da nur so überprüft werden kann, ob die betroffenen Arten, diese Ausgleichsmaßnahmen auch annehmen.“

Senat vernachlässig Infrastruktur für Prestigebauten

Grundsätzlich zeigt das Agieren des Berliner Senats, dass ihm die nachhaltige Entwicklung Berlins scheinbar egal ist. Er ist bereit Milliarden an Kosten für wenige Prestigeobjekte auszugeben und vernachlässigt dabei seine ureigene Aufgabe, den Infrastruktur für den Breiten- und Schulsport zu erhalten.

Nach Aussagen des Landessportbundes fehlen mindestens eine Milliarde Euro, um den riesigen Sanierungsstau bei Sporthallen und Schwimmbändern abzubauen. Gleichzeitig plant der Senat weiter an milliardenschweren Prestigeobjekten, wie z.B. der geplanten Bewerbung für die Olympischen Spiele 2036 oder 2040, und nimmt damit in Kauf, dass die öffentliche Infrastruktur in Berlin weiter verfällt.

Die NaturFreunde Berlin erwarten vom Berliner Senat, dass er mit dem Neubauwahn innerhält und sich für eine nachhaltige Neugestaltung des Sportparks, die sowohl die Bedürfnisse der sportlichen Nutzung als auch die Erhaltung der Natur berücksichtigt, einsetzt.“

Kontakt:
NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902

Tags

    • Jahnsportstadion
    • Ludwig-Jahn-Sportstadion
    • AG Artenschutz bei Bauvorhaben
    • Artenschutz
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Protestwelle rollte durch Hamburg

    © G20-Protestwelle
    29.08.2017 | NaturFreunde beim Anti-G20-Marsch dabei Witterungsmäßig zeigte sich Hamburg am Sonntag, dem 2. Juli 2017, nicht von seiner besten Seite: Es herrschte richtiges Hamburger Schietwedder. Zu Beginn der Protestwelle ging ein heftiger Regen auf die Demoteilnehmer*innen nieder, auf Transparente und Fahnen...Weiterlesen
  • Bundesweiter Aktionstag „Reichtum umverteilen!“

    29.08.2017 | Das Bündnis „Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle!” ruft zum bundesweiten Aktionstag am 16. September 2017 auf. Knapp eine Woche vor der Bundestagswahl sollen die Forderungen nach einer gerechten Reichtumsverteilung laut, kreativ und bunt in vielen Städten aufgezeigt werden. Die...Weiterlesen
  • Antikriegstag 2017: Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt!

    © Uwe Hiksch
    03.09.2017 | Freitag, 01. September 2017 16.00 Uhr Pariser Platz (vor dem Brandenburger Tor) Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und Abrüstung...Weiterlesen
  • Politik verändern – Politik gestalten

    © Uwe Hiksch
    25.09.2017 | NaturFreunde fordern Politikwechsel im Deutschen Bundestag Mit den Bundestagswahlen werden die politischen Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Die NaturFreunde fordern seit vielen Jahren einen grundlegenden Politikwechsel. Ziel muss die Durchsetzung einer nachhaltigen und an sozialen und...Weiterlesen
  • Gedenkort Fontanepromenade 15 erwünscht- Finanzierung durch die öffentliche Hand (noch) nicht vorgesehen.

    © Lothar Eberhardt
    25.08.2017 | Die Stadtteilinitiaitve „Wem gehört Kreuzberg“ fordert in einem Offenen Brief vom 14. November 2016 , einen sofortigen Baustopp und Rücknahme der Baugenehmigung des für die Fontaneproamenda 15. Im Oktober 2016 war in der ehemaligen „Zentralen Dienststelle für Juden“ beim Berliner Arbeitsamt von...Weiterlesen
  • JEFTA: EU-Kommission bricht ihr Versprechen

    © Uwe Hiksch
    03.09.2017 | Die EU-Kommission kann es nicht lassen. Mit dem Freihandelsabkommen zwischen Japan und der EU vesucht die EU-Kommission ein weiteres Freihandelsabkommen an der demokratischen Öffentlichkeit vorbei auszuhandeln. Pünktlich zum G20-Gifpel hatten sich die EU und Japan nach vierjährigen Verhandlungen...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin bei bundesweiter NaturFreunde-Aktion in Büchel

    24.08.2017 | Im Rahmen der Kampagne „20 Bomben – 20 Wochen“ beteiligten sich Berliner NaturFreunde und Friedensbewegete an den Aktionen der Kampagne „atomwaffenfrei.jetzt“. Gemeinsam ging es fast 700 Kilometer von Berlin nach Büchel, wo die Aktion der NaturFreunde am Samstag mit einer Blockade der Berliner...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: Ungarisches Atomprogramm beenden!

    © Uwe Hiksch
    24.08.2017 | Gegen das unverantwortliche Atomprogramm der ungarischen Regierung haben die NaturFreunde Berlin und Anti Atom Berlin eine Protestkundgebung vor der ungarischen Botschaft, direkt Unter den Linden veranstaltet. Für die Organisatoren veruteilte das Bundesvorstandsmitglied der NaturFreunde, Uwe Hiksch...Weiterlesen
  • A 100 stoppen!

    24.08.2017 | Die NaturFreunde Berlin begrüßen die aktuelle Diskussion über einen sofortigen Stopp der Bauarbeiten für den verkehrspolitisch und umweltpolitisch völlig unsinnigen Bau der Stadtautobahn A 100. Die A 100 ist von Anfang an eine völlige verkehrspolitische Fehlplanung. Mit den kalkulierten Baukosten...Weiterlesen
  • Veranstaltungsreihe der Initiative Gedenkort Fontanepromenade 15 und NaturFreunde Berlin

    © Lothar Eberhardt
    26.09.2017 | „... dass dieses Gebäude eine Nutzung erfährt, die seiner historischen Bedeutung gerecht wird.“ Inge Deutschkron Veranstaltungsreihe Gedenkort Fontanepromenade 15 Do 31.08. um 19:30 Uhr Lied-Programm "Klage nicht... ...wenn dir ein Becher in Scherben bricht; Hast ja noch alle die anderen." Vertont...Weiterlesen
  • Mehr als 2 000 Teilnehmende bei Protest gegen Heß-Aufmarsch

    © Uwe Hiksch
    21.08.2017 | Mehr als 2 000 Demonstrierende kamen zu den vielfältigen Aktionen der antifaschistischen Organisationen aus Berlin und Spandau um gegen den geplanten Heß-Aufmarsch der rechten Szene zu demonstrieren. NaturFreunde, Mitglieder von SPD, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen, aktive der Vereinigung der...Weiterlesen
  • Berlin legt Mobilitätsgesetz vor

    © pixabay
    19.08.2017 | Anfang August ist vom Berliner Senat der "Entwurf zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mobilitätsgewährleistung" vorgelegt worden. Damit zeigt der rot-rot-grüne Senat seine Vorstellung für die Umsetzung einer Verkehrswende im Land Berlin auf. Das vorgelegte Gesetz hat das Ziel, den Nah-...Weiterlesen
  • Protest gegen Neonazi-Aufmarsch in Berlin-Spandau

    21.08.2017 | Protest gegen den Neonaziaufmarsch am 19. August 2017 in Berlin-Spandau - NaturFreunde unterstützen Aktionen vom "Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Berlin". Am Samstag, 19. August 2017, findet in Berlin-Spandau eine neonazistische Demonstration anlässlich des 30. Todestages von Rudolf Heß...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: A 100 stoppen!

    06.08.2017 | In den letzten Tagen hat sich die Diskussion um den Bau der A 100 in Berlin verstärkt. Grund hierfür ist der sog. "Diesel-Skandal". Heute zeigt sich immer mehr, dass alle bisherigen Luftschadstoffberechnungen im Rahmen von Umweltverträglichkeitsprüfungen für Fernstraßen mit der Realität nichts zu...Weiterlesen
  • Kinospot der NaturFreunde Deutschlands zur Bundestagswahl

    © NaturFreunde Deutschlands
    03.08.2017 | Dieser junge, etwas aggressiv wirkende Wikinger ist der Hauptdarsteller eines Kinospots der NaturFreunde Deutschlands. Das klingt absurd und ist es auch. Genauso wie das Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada. Nur dass CETA noch viel gefährlicher für unsere Gesellschaft ist. Der Spot...Weiterlesen
  • Umweltarbeitskreis der NaturFreunde Berlin diskutiert Konzept "Berlin Immergrün"

    © Uwe Hiksch
    03.08.2017 | Der Arbeitskreis Umwelt der NaturFreunde Berlin hat in seiner letzten Sitzung intensiv über das Konzept der Berliner Naturschutzverbände "Berlin immergrün" diskutiert. In den nächsten Monaten wollen die Aktiven an konkreten Vorschlägen für die Sicherung von Grünflächen in Berlin arbeiten...Weiterlesen
  • NaturFreunde bereiten mit Bündnis "TTIP | CETA | TiSA stoppen!" Fotoausstellung vor

    © Uwe Hiksch
    27.07.2017 | Gemeinsam mit dem Berliner Bündnis "TTIP | CETA | TiSA stoppen!" bereiten die NaturFreunde Berlin eine gemeinsame Ausstellung in der NaturFreunde-Galerie zum Thema "Widerstand und Protest gegen TTIP und CETA in Berlin" vor. Für die Ausstellung weren 50 Bilder ausgewählt, die in der NaturFreunde-...Weiterlesen
  • Berliner NaturFreunde fordern: Atomwaffen ächten – Atomwaffenstandort Büchel schließen

    26.07.2017 | Berlin, 25.7.2017 – NaturFreunde aus Baden-Württemberg, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Hessen und Niedersachsen veranstalteten am 23. Juli 2017 im Rahmen der Kampagne „20 Wochen gegen 20 Bomben“ eine Kundgebung mit Friedenswanderung am Atomwaffenstandort in Büchel. Sie...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin auf dem Weg nach Büchel

    © Uwe Hiksch
    24.07.2017 | Morgen fahren die NaturFreunde Berlin gemeinsam mit Friedensbewegten aus Berlin zum Aktionstag der NaturFreunde Deutschlands nach Büchel. Unter dem Motto "Atomwaffen ächten – Atomwaffenstandort Büchel schließen" werden am Samstag und Sonntag Aktionen um den Fliegerhorst Büchel organisiert. PROGRAMM...Weiterlesen
  • NaturFreunde stellen Straßenbahnkonzept vor

    © Uwe Hiksch
    21.07.2017 | Liebe Straßenbahninteressierte, mit dem Diskussionspapier „Für eine neue Berliner Straßenbahn-Politik“ legen die NaturFreunde Berlin ihre Position für einen schnellen Ausbau der Straßenbahninfrastruktur in Berlin vor. Die NaturFreunde Berlin setzen sich für eine neue Verkehrspolitik in Berlin ein...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon PE: Senat versucht mit Tricks den Bau des Jahnsportparks voranzubringen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung