Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Rettet den Spreepfad

© Uwe Hiksch

16.07.2023 | Der Spreepfad zwischen dem Charlottenburger Schlosspark und Spandau ist ein ganz besonderer Uferweg: urwüchsig und schmal, ein bisschen rau und wild, kontrastreich zwischen Naturwald und Industrie, Lauben-Idylle und ICE-Strecke. Gegenüber mal die imposanten Backsteinhallen der Siemensstadt, mal der Urwald am alten Wasserwerk Jungfernheide. Mal rauscht hoch oben die Stadtautobahn, öfter quaken unten die Enten.

Der Spreepfad ist ein Geheimtipp: Viele Berliner waren noch nie an diesem Ufer unterwegs. Aber vom Spreepfad haben alle etwas: Spaziergänger, die das Andere suche. Kleingärtner, die sich auch vor der Gartentür erholen. Jogger, die Auslauf auf weichen Böden suchen. Und entspannte Radfahrer, denen keine Asphaltpiste ein solches Erlebnis bieten kann.

Hier ist nicht die Landschaft an uns angepasst, sondern wir passen uns der Landschaft an, und das tut gut und belebt unsere Sinne. Ob zu Fuß oder per Rad – alle werden hier langsam, aufmerksam, offen für den Ort statt fixiert auf ein Ziel. Weil der Spreepfad stellenweise so schmal ist, eilt man nicht aneinander vorbei, sondern nimmt sich wahr, arrangiert sich, gönnt sich gegenseitig den Weg und kommt mitunter auch ins Gespräch.

Unter dem Namen „Rad- und Wanderweg Spreeufer“ verfolgt der Senat ein Projekt, durch das der Spreepfad seinen einzigartigen Charme verlieren würde: einen bis zu drei Meter breiten, befestigten Weg. Grün müsste weichen, Boden verhärtet werden. Statt urwüchsiger Atmosphäre in lebendiger Abfolge von Sand, Holzbohlen und Wiese droht ein steriler Allerweltsweg, von einem städtischen Radweg nicht zu unterscheiden. An den Seiten weniger freies Grün und mehr kurzer Rasen, möblierte Landschaft, eine langweilige Zweckwelt statt einer frei gewachsenen, poetischen Grünwelt. Allerweltswege gibt es mehr als genug: asphaltiert, schnell befahren und mit kahlen Rändern.

Auf einem solchen Weg würde schnell gefahren und eher marschiert als spaziert werden. Das Nachsehen hätten alle, die hier verträumt gehen, laufen oder radeln: Kinder, Ältere, Menschen mit Behinderungen, sowie alle Erholungsuchenden. Die Verfechter des Plans reden von angeblichen Gefahren durch Wurzeln, Löcher, weichen Sand. Umgekehrt wird ein Schuh draus: Wer hier langsam ist, ist auch sicher. Eine „Tempo-Fahrbahn“ würde die Gefahren erst schaffen.

Roland Stimpel

Tags

    • Spree
    • Spreeweg
    • Spreepfad
    • Natur statt Asphalt - Entsiegelt Berlin!
    • Entsiegelt Berlin
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Honduras: EU-Abgeordnete reagieren auf erneuten Mord an Umweltschützer

    © pixabay
    22.10.2020 | Von Honduras Delegation Tocoa/Brüssel. Am Dienstagabend ist Arnold Joaquin Morazan in seinem Haus in der Gemeinde Guapinol im nördlichen Department Colon von Unbekannten ermordet worden. Morazan gehörte zu den Umweltverteidigern, die sich zusammen mit den Gemeinden friedlich gegen Tagebau und eine...Weiterlesen
  • Tesla muss sich an Infrastrukturkosten beteiligen

    © Uwe Hiksch
    21.10.2020 | Für den Bau der Tesla-Fabrik in Grünheide werden nach Aussagen des brandenburgischen Infrastrukturministerium Schienen und Straßen „im Zuge der Ansiedlung von Tesla für 78 Millionen Euro saniert oder neu gebaut“[i]. Nach Aussagen der Landesregierung „fließe dieses Geld nicht komplett in 2020 und...Weiterlesen
  • NATO übt für den Atomkrieg

    © Uwe Hiksch
    21.10.2020 | Jedes Jahr im Oktober führt die NATO unter dem Namen „Steadfast Noon“ eine Übung durch, bei der sie den Atomkrieg übt. Bei dieser Übung ist auch die Bundeswehr als Teil der nuklearen Teilhabe beteiligt. Im Rahmen der nuklearen Teilhabe verfügen die beteiligten Staaten „zwar nicht über die...Weiterlesen
  • Neoliberale Freihandelsabkommen verhindern!

    © Uwe Hiksch
    20.10.2020 | Gemeinsame Aktion von „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ und Bündnis Gerechter Welthandel Wenn man die Corona-Pandemie mit der Spanischen Grippe vergleicht, fällt besonders eines auf: der Corona-Virus konnte sich deutlich schneller verbreiten. Innerhalb weniger Wochen wurden nicht nur...Weiterlesen
  • Berlin braucht ein Mahnmal für die Opfer des deutschen Kolonialismus

    © Uwe Hiksch
    20.10.2020 | Die Annahme, Kolonialismus sei ein kurzes Kapitel in der deutschen Geschichte, hält sich hartnäckig. Dabei war das deutsche Kaiserreich am Anfang des 20. Jahrhunderts die drittgrößte Kolonialmacht der Welt. Deutsche Kolonialbeamte Menschen im heutigen Kamerun, Togo, Tansania, Ruanda, Burundi,...Weiterlesen
  • Halle ist noch nicht vergessen!

    © Uwe Hiksch
    20.10.2020 | Vor einem Jahr versuchte ein bewaffneter Rechtsextremer in die Synagoge in Halle zum höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur einzudringen. Statt der Polizei verhinderte eine 6cm dicke Tür vor der Synagoge einen antisemitischen Massenmord, wie es ihn nach der Shoa in der Bundesrepublik nicht gegeben...Weiterlesen
  • Kinderbuchautor*innen lesen für die Kinder von Moria

    © Uwe Hiksch
    20.10.2020 | Kinderbuchautor*innen haben am Bundesinnenministerium eine öffentliche Lesung veranstaltet. Damit forderten sie von Minister Seehofer die sofortige Aufnahme aller Kinder und Jugendlichen aus dem griechischen Flüchtlingslager Moria. Sie wollten auf die Not der Menschen dort aufmerksam machen und die...Weiterlesen
  • Globaler Klimastreik - Wir waren da! Und Du?

    © Uwe Hiksch
    08.10.2020 | #KeinGradWeiter! – So hieß das Motto des globalen Klimastreiks der Fridays for Future Bewegung am 25. September. Auch die NaturFreunde Berlin waren selbstverständlich mit Transparent, Plakaten und Flaggen dabei. Trotz Regen und Kälte versammelten sich rund 21.000 Menschen vor dem Brandenburger Tor...Weiterlesen
  • Stoppt die Bundeswehr-Killerdrohnen!!!

    © Uwe Hiksch
    06.10.2020 | Mahnwache und Menschenkette Montag, den 5. Oktober 13:15 - 14:30 Marschallbrücke Ecke Reichstagsufer, Berlin 10117 (gegenüber vom ARD Hauptstadtstudio) Wir befürchten, dass am 5. Oktober der Verteidigungsausschuss des Bundestages in einer "öffentlichen" Anhörung die Tür zur Bewaffnung für alle...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Kritik an Bebauung Dragonerareal

    © NaturFreunde Berlin
    28.09.2020 | Gemeinsam mit der Kreuzberger Bürgerinitiative „Stadtnatur und Wachstumswende in Berlin“ setzen sich die NaturFreunde Berlin und das Bündnis „Entsiegelt Berlin“ für eine Änderung der bisherigen Pläne für die Bebauung des Dragonerareals ein. Gemeinsam fordern sie, dass die Grünfläche hinter dem...Weiterlesen
  • Keine Verbreiterung des Spreewegs

    © Grünzüge für Berlin
    28.09.2020 | Mit Briefen an die betroffenen Bezirksbürgermeister*innen und die Fraktionen im Abgeordnetenhaus und in den Bezirksverordnetenversammlungen haben sich die NaturFreunde im Namen des Bündnisses „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin“ gegen den geplanten Ausbau bzw. Neubau des Spreewegs in Berlin...Weiterlesen
  • 60 Organisationen fordern Überarbeitung des EURATOM-Vertrages

    © Uwe Hiksch
    28.09.2020 | Mit einem offenen Brief haben sich mehr als 60 Anti-Atom-Initiativen und Umweltverbände aus sieben europäischen Ländern an die Bundesregierung gewandt, die deutsche EU-Ratspräsidentschaft für eine grundlegende Überarbeitung des EURATOM-Vertrages zu nutzen. Bereits in der Koalitionsvereinbarung von...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin kritisieren Ablauf der Erörterung zum Bau der Tesla-Fabrik

    © Uwe Hiksch
    08.10.2020 | Die Erörterung zum geplanten Bau einer Tesla-Fabrik in Grünheide ist mehr als befremdlich. Die NaturFreunde Berlin haben gemeinsam mit PowerShift eine Stellungnahme zum geplanten Bau eingereicht. In der Stellungnahme haben sie aufgezeigt, dass die Ankündigungen von Tesla, dass mit dem Bau von...Weiterlesen
  • Honduras: Staat schweigt weiter über Verbleib der entführten Garífuna

    © Uwe Hiksch
    24.09.2020 | Von HondurasDelegation Triunfo de la Cruz. Acht Wochen nach ihrem gewaltsamen Verschwindenlassen durch Schwerbewaffnete, die Westen der Ermittlungspolizei DPI trugen, gibt es weiterhin keine Hinweise darauf, was mit drei Landrechts-Aktivisten und zwei weiteren Einwohnern der afroindigenen Garífuna-...Weiterlesen
  • Tag der Erinnerung und Mahnung: 75 Jahre Tag der Opfer des Faschismus

    © Uwe Hiksch
    23.09.2020 | Überlebende der Konzentrationslager und Zuchthäuser begründeten am 9. September 1945 die Tradition, am zweiten Sonntag im September der Opfer des Faschismus zu gedenken. Als Tag der Erinnerung und Mahnung – Aktionstag gegen Rassismus, Neonazismus und Krieg – verbindet er heute das Gedenken an die...Weiterlesen
  • Einladung zur Protest-Aktion am 21.9.2020 vor dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Freihandelsabkommen in die Tonne!

    © Uwe Hiksch
    23.09.2020 | In ihrem Programm zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft setzt sich die Bundesregierung das Ziel, Freihandels- und Investitionsschutzabkommen abzuschließen beziehungsweise voranzubringen. Konkret benannt wird dabei das Abkommen mit den Mercosur-Staaten sowie die Abkommen mit Mexiko, Neuseeland,...Weiterlesen
  • Aktionswoche "100 Aktionen autofrei" startet

    © Uwe Hiksch
    28.09.2020 | Gesundheitsgefährdende Abgase, CO2-Ausstoß, Lärm, Unfälle, Zersiedelung, Naturzerstörung, Versiegelung, Flächen- und Ressourcenverschwendung: Die Liste der negativen Folgen des Autoverkehrs ist lang. Wenn wir das Klima schützen und eine gesunde, lebenswerte Stadt gestalten möchten, müssen wir den...Weiterlesen
  • 24-Stunden-Mahnwache für die Kinder in Moria

    © Uwe Hiksch
    21.10.2020 | Die Initiative „Eltern ohne Grenzen“ und die NaturFreunde Berlin haben mit einer 24-stündigen Mahnwache vor dem Kanzler*innenamt ihre Forderung verdeutlicht. Alle Kinder und Familien müssen unverzüglich aus dem griechischen Flüchtlingslager Moria evakuiert werden! Dafür wurde ein Zelt...Weiterlesen
  • Die Potsdamer Stammbahn: unser Beitrag zur Verkehrswende und Klimaschutz

    © Uwe Hiksch
    28.09.2020 | Die seit dem Mauerbau 1961 brach liegende Bahntrasse von Berlin nach Potsdam ist einmalig in Deutschland. Wie eine Perlenkette führt die Strecke durch die fünf "Großstädte" Berlin Mitte, Schöneberg, Steglitz, Zehlendorf und Potsdam. In jedem anderen Bundesland gäbe es zwischen diesen Städten eine...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin beim Globalen Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    17.11.2020 | Nachdem der letzte globale Klimastreik von Fridays For Future Corona-bedingt ins Netz verlegt werden musste, wollen die Aktivist*innen am 25. September wieder auf die Straße gehen – natürlich mit dem nötigen Abstand und unter Einhaltung der Hygienebestimmungen. Gerade jetzt ist ein Klimastreik...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung