Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
        • Stolpersteintouren
          • Alt-Hermsdorf
          • Lettekiez
          • Hermsdorf
          • Gruppe Mannhart
          • Frohnau
          • Hermsdorfer Damm
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Für ein Recht auf sauberes Wasser

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

24.12.2020 | Weltweit stellt sich die Situation dramatisch dar: Mehr als 2,1 Milliarden Menschen haben laut dem Weltwasserbericht keinen Zugang zu sauberem Wasser. Die zunehmende Übernutzung der vorhandenen Wasserressourcen und die globale Verschmutzung des Wassers durch die zunehmende Urbanisierung, durch die industrialisierte Landwirtschaft, durch industrielle Abwässer und Abfälle verschmutzt das Grundwasser, Flüsse und Meere immer weiter. Weltweit sterben jährlich aufgrund von vermeidbaren Krankheiten, die durch den Verzehr von verunreinigtem Wasser entstehen, über 500 Millionen Menschen. Häufig sind davon Kleinkinder betroffen.

Beispiel Lithiumabbau in Bolivien und Argentinien

Vor zwei Jahren veröffentlichte das ZDF eine Dokumentation über die ökologischen und sozialen Folgen des Lithiumabbaus in Bolivien und löste damit eine intensive Debatte in Deutschland über die Folgen der Mobilität durch Elektrofahrzeuge aus. Um das wertvolle Metall zu gewinnen, muss das Wasser, in dem ein Lithiumsalz gelöst ist, verdunstet werden. Dieses Wasser ist zwar kein Trinkwasser, trotzdem hat die Förderung erhebliche Folgen für die umliegende indigene Bevölkerung. Dadurch, dass die unterirdischen Seen angebohrt werden, vermischen sich die Süß- und Salzwasserschichten und das giftige Salz gelangt in das Trinkwasser. Die Belastung des Wassers wird dafür verantwortlich gemacht, dass Menschen krank werden und die Kleinbäuer*innen in der Abbauregion ihren Zugang zu sauberem Trinkwasser verlieren. Gleichzeitig wird für den Abbau von Lithium sehr viel Wasser verbraucht, so dass in den Abbauregionen der Grundwasserspiegel sinkt. Dies gefährdet den traditionellen Lebensstil der Ureinwohner und die Existenzgrundlage von 100.000 Menschen.

Wasserverbrauch in Deutschland

Jede*r Deutsche*r verbraucht im Durchschnitt 4000 Liter Wasser pro Tag. Dabei stammen nur 123 Liter aus dem Wasserhahn zuhause, der Rest wird bei der Produktion von Kleidung, Nahrung oder Technik verbraucht. Bei einer so wichtigen Ressource ist die soziale Frage nicht weit entfernt und tritt in vielen Fällen auf. Deshalb engagieren sich die NaturFreunde seit vielen Jahren für ein Recht auf sauberes Wasser für alle.

Durch den übermäßigen Verbrauch von Wasser in der Industrie und der industrialisierten Landwirtschaft wird das Grundwasser gefährdet. In manchen Regionen sank der Grundwasserspiegel teilweise schon so stark, dass Wasserwerke vor dramatischen Entwicklungen in der Zukunft warnen. Gleichzeitig führt die intensive Düngung in der industrialisierten Landwirtschaft dazu, dass das Grundwasser und die Seen und Flüsse immer mehr mit Nitrat belastet werden. Heute weisen rund 50 % der Grundwassermessstellen eine erhöhte Nitratkonzentration auf, bei 28 % lag die Nitratbelastung sogar über dem zulässigen Grenzwert für Trinkwasser.

Durch den bereits heute spürbaren Klimawandel, der zu deutlich weniger Niederschlägen führt, wird dieser Effekt verstärkt. Das hat zur Folge, dass erhebliche Schäden für die Landwirtschaft entstehen, Flüsse austrocknen und Bäume sterben.

Wasser wird zur Ware

Die eben genannten Beispiele zeigen deutlich, wie Wasser und damit teilweise sogar das Leben von Millionen Menschen gefährdet wird. In den kapitalistischen Staaten hat sich Wasser heute in vielen Staaten zu einem billigen Rohstoff für die Industrie und zu einer Handelsware entwickelt. Konzerne verdienen mit der Verschmutzung von Wasser Milliarden und schlagen aus dem fehlenden Zugang zu sauberen Trinkwasser Profit.

In Regionen mit besonders verschmutztem Wasser ist der Verkauf von abgefülltem Wasser zu einer lohnenden Einnahmequelle geworden. Unter dem Label „Pure Life“ also „reines Leben“ verkauft zum Beispiel der Nestlé-Konzern in Pakistan Wasser in Flaschen und Kanistern, in Größen zwischen 0,5 bis 20 Liter. Da in vielen Regionen das Grundwasser bereits so verschmutzt ist, dass es zu Krankheiten führt, müssen immer mehr Menschen dieses teure Wasser kaufen. Nach dem riesigen Geschäftserfolg in Pakistan verkauft Nestlé Wasser der Mark „Pure Life“ zwischenzeitlich in über 40 Ländern der Welt, darunter Brasilien, Südafrika und Indonesien.

In der französischen Stadt Vittel produziert der größte Lebensmittelkonzern der Welt Nestlé sein bekanntes „Vittel“-Wasser. Jährlich punkt er dafür eine Milliarde Liter Wasser ab. Der Grundwasserspiegel sinkt ständig und die regionale Wasserversorgung ist gefährdet. Unternehmen können so hohe Gewinne durch das günstige, teilweise kostenlose Abpumpen von einer Ressource erwirtschaften, die eigentlich in Bürger*innenhand sein sollte. Dadurch gefährden sie die lokale Wasserversorgung, produzieren dabei Unmengen an Plastikmüll und nutzen Energie, die woanders besser genutzt werden könnte.

Wasser ist Gemeingut

Wasser aber ist ein wichtiger Bestandteil der Allmende, also des Gemeinguts. Jede*r ist auf den Zugang zu sauberem Wasser angewiesen. Gleichzeitig gehört das Grundwasser keinen privaten Investoren. Die NaturFreunde fordern deshalb seit Jahrzehnten, dass jeder Mensch einen gleichen Anspruch auf einen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben muss. Deshalb lehnen die NaturFreunde jede Privatisierung von Wasserversorgung ab und fordern ein Ende der rein privatwirtschaftlichen Ausbeutung von Grundwasservorkommen durch Großkonzerne.

Wasser ist ein Gemeingut, auch weil es fast überall benötigt und vorhanden ist. Es ermöglicht nicht nur Leben, sondern ist auch selbst ein Lebensraum. Umso wichtiger ist der richtige, nachhaltige Umgang mit dem Wasser, der zu häufig durch Kapital und Wachstumsfantasien gefährdet wird: Ob in Bolivien das Grundwasser versalzen wird, in Deutschland Flüsse entweder mit Abwässern vergiftet werden oder austrocknen oder Firmen den Gemeinden das Wasser aus den Wasserhähnen pumpen. Die soziale Frage des Wassers lässt sich nur lösen, wenn die Bewohner*innen die Macht über das Gewässer haben und es strenge Regeln für die nachhaltige Nutzung des Wassers gibt, und nicht die Gewinninteressen über den Menschen und der Umwelt liegen. Deshalb gilt für NaturFreunde:  Wasser gehört in Bürger*innenhand!

Jonathan Deisler/Uwe Hiksch

aus: WanderfreundIn 04-2020

Tags

    • Wasser
    • Recht auf Wasser
    • Menschenrechte
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin
    • WanderfreundIn
    • Bolivien
    • Argentinien
    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus

Verwandte Artikel

  • Bündnis Pro Straßenbahn bei Bezirksbürgermeister Oliver Igel

    © Christfried Tschepe
    18.10.2025 | Bezirksbürgermeister Oliver Igel (Treptow-Köpenick) und das Bündnis Pro Straßenbahn fordern Neubaustrecken Kürzlich trafen sich Bezirksbürgermeister Oliver Igel und Mitglieder vom Bündnis Pro Straßenbahn im Rathaus Köpenick. Anlass war der Vorstoß von Bürgermeister Oliver Igel, die abgebrochene...Weiterlesen
  • Eine Zukunft in Frieden – nicht im Bunker!“

    © friedensfähig.de
    18.10.2025 | Neue Postkartenaktion fordert Stopp der Stationierung von Mittelstreckenwaffen in Europa Bonn, 16.10.2025 – Mit einer bundesweiten Postkartenaktion unter dem Motto „Eine Zukunft in Frieden – nicht im Bunker!“ ruft die Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagfähig. Für ein Europa ohne...Weiterlesen
  • NaturFreund betreut Grüne Hauptwege

    © Uwe Hiksch
    17.10.2025 | Für die NaturFreunde hat unser NaturFreund Samuel Lehmberg die Betreuung der Grünen Hauptwege 16 Ost und 17 Ost übernommen. Samuel Lehmberg arbeitet in der Bundesgeschäftsstelle der NaturFreunde Deutschlands und ist dort für das Internet, das Intranet und die Pressearbeit zuständig. Die Betreuung...Weiterlesen
  • Autofrei und Spaß dabei

    © Uwe Hiksch
    17.10.2025 | Die Aktiven in der Kampagne „Autofrei und Spaß dabei“ der NaturFreunde Berlin haben sich viel vorgenommen. Gemeinsam mit anderen Initiativen und Organisationen wollen sie die schnellstmögliche Beendigung aller Planungen für den Bau der A 100 und der Tangentialverbindung Ost erreichen. Ziel der...Weiterlesen
  • Aktive in Hermsdorf freuen sich über Mithilfe

    © NaturFreunde Berlin
    17.10.2025 | Das NaturFreundehaus Hermsdorf ist ein beliebtes Ziel für Kita-Gruppen, Reisegruppen oder private Feiern. Es liegt im Naturschutzgebiet Tegeler Fließ in ruhiger, grüner Gegend ganz im Norden Berlins und hat einen wunderschönen großen Garten mit Spielwiese, Zeltplatz, Grill und vielem mehr. Jeden...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin bei der #unkürzbar-Demonstration: „Berlin wird kaputtgespart“

    © Uwe Hiksch
    12.10.2025 | Die NaturFreunde Berlin haben sich am 10. Oktober 2025 gemeinsam mit über 1.500 Menschen an der #unkürzbar-Demonstration beteiligt – ein lautstarker Protest gegen die geplanten Kürzungen im Berliner Landeshaushalt. Mit dem Slogan „Berlin ist #unkürzbar“ forderte ein breites Bündnis aus sozialen,...Weiterlesen
  • Demo: Berlin ist #unkürzbar!

    © Uwe Hiksch
    12.10.2025 | Aufruf zur Demo am 10. Oktober Treffpunkt: 14:00 Uhr – Abgeordnetenhaus Berlin steht vor einer entscheidenden Weichenstellung: Der Doppelhaushalt 2026/27 wird gerade verhandelt und soll im Dezember beschlossen werden. Während sich die Regierung für einen „Rekordhaushalt“ von 43,8 Milliarden Euro...Weiterlesen
  • NaturFreunde aktiv beim Umweltfestival

    © Uwe Hiksch
    04.10.2025 | Mit einem großen Infostand waren die NaturFreunde Berlin beim Umweltfestival der Grünen Liga vertreten. Die NaturFreunde informierten über ihre Aktivitäten und hatten eine Reihe von Info-Material zu den verschiedenen Themenbereichen wie NaturaTrails, Wandern, Tourenscouts und zu den Themenfeldern...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour goes Pfälzerwald

    © Uwe Hiksch
    04.10.2025 | „Kinderwagen on tour“ fährt in die weite Welt. Vom 19.10.202025 bis 25.10.2025 geht es mit den NaturFreunden Berlin in den Pfälzerwald. Schöne Wanderungen durch den herbstlichen Pfälzerwald und die familienfreundliche Atmosphäre des NaturFreundehauses Rahnenhof erwarten die Teilnehmer*innen. Das...Weiterlesen
  • Ökologische und soziale Politik umsetzen

    © Uwe Hiksch
    03.10.2025 | Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung ist in einer Reihe von inhaltlichen Punkten nicht zufriedenstellend. Auch diese Bundesregierung wird die notwendige Mobilitätswende nicht in den Mittelpunkt der Verkehrspolitik stellen. Notwendig ist ein offensiver Ausbau des öffentlichen...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Tag der Befreiung

    © Uwe Hiksch
    03.10.2025 | In Berlin fanden anlässlich des Tages der Befreiung am 8. Mai eine Vielzahl von Veranstaltungen statt. Neben zahlreichen dezentralen Gedenkveranstaltungen und den offiziellen Gedenkveranstaltungen organisierte die Berliner VVN acht Radtouren aus den verschiedenen Berliner Bezirken an denen sich...Weiterlesen
  • Jetzt auch noch Asbest

    © AG Artenschutz der NaturFreunde
    03.10.2025 | Die Skandalnachrichten zum Abriss des Jahn-Sportparks hören nicht auf. Nachdem der Berliner Senat gegen alle notwendigen Auflagen des Artenschutzes mit dem Abriss des Jahn-Sportstadions begonnen hatte, mussten die NaturFreunde in mehreren Verfahren vor dem Verwaltungsgericht diese Missachtung des...Weiterlesen
  • Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden!

    © Uwe Hiksch
    09.10.2025 | Aufruf zu bundesweiten Demonstrationen in Berlin und Stuttgart am 3.10.2025 Freitag, 03.10.2025 Zeit: 12.30 Uhr Treffpunkt: Auftakt am Bebelplatz mit Musik Wir sagen Nein zu allen Kriegen und lehnen die gefährliche Hochrüstung ab. Die Umsetzung des Fünf-Prozent-Ziels würde bedeuten, dass fast jeder...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    29.09.2025 | Im Vorfeld der Bundestagswahl hatte Fridays For Future zu einem Klimastreik in Berlin eingeladen. Die NaturFreunde haben sich mit einem Info-Stand und im Umweltverbände-Block an der Demonstration beteiligt. Die Demonstrierenden wollten im Vorfeld der Bundestagswahl noch einmal deutlich machen, dass...Weiterlesen
  • Gedenken für eine bessere Zukunft bewahren

    © Uwe Hiksch
    29.09.2025 | Die NaturFreunde Berlin haben eine sehr intensive Gedenkkultur entwickelt. Mit mehreren Gedenkveranstaltungen auf der Straße, Stolpersteinexkursionen und einer Vielzahl von politischen und historischen Bildungsveranstaltungen setzen sich die NaturFreunde für ein Gedenken für eine bessere Zukunft...Weiterlesen
  • Militärausgaben steigen weltweit

    © Uwe Hiksch
    22.09.2025 | Laut dem Stockholmer Friedensforschungsinstitut sind die weltweiten Militärausgaben 2024 im zehnten Jahr in Folge gestiegen. Aktuell betragen die weltweiten Militärausgaben 2,38 Billionen Euro. Das sind inflationsbereinigt 9,4 Prozent mehr als im Jahr 2023. Besonders stark war der Anstieg in Europa...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour der Superlative

    © Uwe Hiksch
    22.09.2025 | Die diesjährige Wanderfahrt von Kinderwagen on tour ins NaturFreundehaus Freibergsee war eine Fahrt der Superlative. Mit 63 begeisterten Wander*innen ging die Reise ins Allgäu. 30 Kinder von 2 Jahren bis 12 Jahren verbrachten eine schöne Woche im NaturFreundehaus. Dort angekommen, erwartete die...Weiterlesen
  • Kein Geld für Schwimmbäder, aber Milliarden für Olympia

    22.09.2025 | Die NaturFreunde halten die Bewerbung Berlins um die Austragung der Olympischen Spiele 2036 oder 2040 für nicht akzeptabel. Der Berliner Senat hat aus den Diskussionen der letzten Jahrzehnte keine Schlüsse gezogen. Während das Geld fehlt, um den Breitensport zu fördern, Schwimmbäder und Hallenbäder...Weiterlesen
  • Berliner NaturFreunde im Bundesvorstand

    © Uwe Hiksch
    19.09.2025 | Auf dem Bundeskongress der NaturFreunde Berlin wurden bei den Wahlen zum Bundesvorstand Janeta Mileva, Yannick Kiesel und Uwe Hiksch von den Berliner NaturFreunden in den Bundesvorstand gewählt. Janeta Mileva und Yannick Kiesel wurden zu stellvertretenden Bundesvorsitzenden der NaturFreunde gewählt...Weiterlesen
  • Aktionswochen gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    19.09.2025 | Mit einem vielfältigen Angebot haben sich die NaturFreunde Berlin an den Aktionswochen gegen Rassismus im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf beteiligt. Im Rahmen der Aktionswochen führten die NaturFreunde zwei Stolpersteintouren und zwei Veranstaltungen zum Thema Neue Rechte durch. Mit ihren...Weiterlesen

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung