Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Politische Reise nach Gambia

© Kirstin Büttner
© Kirstin Büttner
© Kirstin Büttner

12.05.2025 | Vom 25. Januar bis 09. Februar war eine Gruppe von 11 Teilnehmenden unterwegs in Gambia. Die Reise fand als Kooperation der NaturFreunde Berlin und IAK politisch Reisen statt.

Zu den Themen Migration und Frauen hat sich die Gruppe mit unterschiedlichen Akteur*innen, Initiativen und gambischen Organisationen getroffen, um ein Bild von aktuellen Situation in Gambia zu bekommen.

Die Gruppe wurde zeitweilig von Aminata Bah begleitet, die vor ihrer Migration nach Deutschland in Gambia politisch aktiv war und interessante Kontakte vermittelt hatte, u.a. mit der Bürgermeisterin von Banjul, Rohey Malick Lowe. Malick Lowe hat. Rohey Malick Lowe wurde 2024 von The Pan-African Magazine, and The Voice News Magazine zur 'african woman of the year 2024' ausgezeichnet. Neben ihrer Wahl als erste Frau zur Bürgermeisterin von Banujul ist sie Präsidentin der Local Elected Women in Africa (REFELA), Vizepräsidentin des Global Parliament of Mayors (GPM), zweite Vizepräsidentin der United Democratic Party (UDP) in Gambia

Das Treffen hat uns sowohl die Grenzen von hohen Ämtern in einem von Korruption beherrschten Landes als auch die Kraft und Visionen, die die gambischen Frauen haben, klar vor Augen geführt.

Auch das Treffen mit der Menschenrechtsaktivistin Tabu Nje Sarr, die zu den Themen Geschlechtergerechtigkeit, Demokratie und gute Regierungsführung in Gambia arbeitet, hat einen großen Überblick über die Themen verschafft, die die Frauen in Gambia in der Stadt und auf dem Land beschäftigen.  Als Chief Reconciliation Officer bei der Wahrheits-, Versöhnungs- und Wiedergutmachungskommission, hat sie dazu beigetragen, Opfer von Menschenrechtsverletzungen unter dem Regime des ehemaligen Präsidenten Yahya Jammeh zu ermitteln, Straftaten aufzudecken und einen Prozess der Versöhnung in Gang zu setzen.

Zum Thema Migration war das Treffen mit den 'Youth against irregular migration' sehr bewegend. Die Initiative wurde 2018 von jungen Gambier*innen gegründet, die sich auf ihrem Migrationweg in libyscher Gefangenschaft kennengelernt haben. Ziel ist es, vor allem die Jugend in Gambia vor der gefährlichen Route durch Libyen zu warnen und Rückkehrer*innen aufzufangen.

Auf der Reise Richtung Osten, trafen die Reisenden der Gruppe den Frauenverein Jiriwa Kafo in Barrow Kunda. In Zusammenarbeit mit Jiriwa Kafo haben die NaturFreunde Berlin 2022 mitgeholfen, den Community Garten in Barrow Kunda auszubauen. Die Frauen haben der Gruppe anschaulich das andere Leben auf dem Land gezeigt. Der herzliche Empfang und die freundliche Aufnahme im Dorf war für alle Mitreisenden ein bewegender Momant. Auf der anderen Seite wurde durch die Aktiven von Jiriwa Kafo ein Einblick in die alltäglichen Sorgen und Nöte der Frauen gegeben. Vor allem die Situation der Gesundheitsstationen und das der sinkenden Grundwasserspiegel sind problematisch. Solarbetriebene Wasserpumpen könnten hier mithelfen, eine Erleichterung für die die harte Arbeit in den stark ansteigenden Temperaturen zu ermöglichen. Der Gemeinschaftsgarten in Barrow Kunda wird von den Frauen intensiv genutzt. In dem Gespräch wurden von den Frauen viele interessante Ideen vorgestellt, sowohl mit den bestehenden Abhängigkeiten als auch den Veränderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, umzugehen.

Ein anderes, von den NaturFreunden unterstütztes Projekt sind die Mangroven in JanJanBureh. Hier zeigte ein Vertreter von der Partnerorganisation der NaturFreunde Internationale, Just Act, vor Ort die drei Standorte, an denen die in das Projekt eingebundenen Dörfer an dem Aufbau der Mangroven arbeiten.

Alle Treffen und Gespräche haben vor allem die Bedeutung eines sicheren Zugang zu sauberen Wasser betont, als Lebensgrundlage, als Grundlage für Frauen-Empowerment, als Grundlage für die Perspektiven junger Menschen und Grund dafür nicht die gefährliche Migrationsrouten zu wählen.

Im Mai planen die Aktiven, eine Informationsveranstaltung über die Reise in Berlin durchzuführen.

Kirsten Büttner

Tags

    • Gambia
    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
    • Barrow Kunda
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Internationale Kulturreise nach Bulgarien

    © Uwe Hiksch
    13.05.2022 | Vom 20. bis 29. Mai 2022 geht es auf dem Weg der antifaschistischen Bewegung vom Tal der Rosen bis zur Schwarzmeerküste in Bulgarien. Die Tour entdeckt die Hauptstadt Sofia mit ihren vielen Denkmälern und historischen Gebäuden. Weiter geht es in die Stadt Karlovo im Tal der Rosen. Sie wird...Weiterlesen
  • Foto-Ausstellung „Friedenswanderung – Frieden in Bewegung“

    © NaturFreunde Deutschlands
    23.04.2022 | 55 Tagesetappen, 1.000 Kilometer, 5.000 Mitwandernde, 15.000 Teilnehmende, 35 Empfänge, über 50 Presseberichte und zahllose Veranstaltungen. Das sind die Zahlen zu „Frieden in Bewegung 2021“, der ersten großen Friedenswanderung der NaturFreunde Deutschlands. Von Hannover bis zum Bodensee wanderten...Weiterlesen
  • Honduras: Neue Regierung verbietet Ausbeutung von Bodenschätzen im Tagebau

    © Honduras-Delegation
    05.03.2022 | Konzessionen sollen entzogen werden. Beobachter:innen befürworten das Vorhaben. Genaue Pläne zur Umsetzung sind bisher noch nicht bekannt Von Andrea Lammers aus: amerika21 Tegucigalpa. Das honduranische Staatsgebiet soll frei von Tagebauen für metallische und nichtmetallische Bodenschätze werden...Weiterlesen
  • Fotoausstellung: „“Denkweg - Ein (um)weltlicher Pilgerweg quer durch das Land von Aachen bis Zittau“

    © DenkWeg
    05.03.2022 | Im März stellen die NaturFreunde in ihrer Galerie den Denkweg vor. Bertram Weisshaar hat den insgesamt 1200 Kilometer langen Weg konzipiert und mehrmalig bewandert. Der Denkweg führt einmal quer durch Deutschland über verschiedene Fernwanderwege von Aachen bis Zittau und passiert dabei nicht nur...Weiterlesen
  • Politik konkret von März bis Mai 2022

    © pixabay
    31.03.2022 | Die Reihe Politik konkret greift aktuelle politische Fragen auf und ordnet sie in einem gesellschaftlichen Kontext ein. Sie gibt Hintergrundinformationen und Analysen. Diese Veranstaltungen werden von der Landeszentrale für Politische Bildung (**) gefördert. 14.03.2022 | 19.00 Uhr Politik Konkret...Weiterlesen
  • Ausstellungen in der NaturFreunde Galerie

    © DenkWeg
    31.03.2022 | In den Räumen der NaturFreunde Berlin werden regelmäßig zu unterschiedlichen Themen Ausstellungen mit Künstler*innen, Fotograf*innen und zu inhaltlichen Themen durchgeführt. 04.03.2022 | 19.00 Uhr Vernissage: „Ein (um)weltlicher Pilgerweg quer durch das Land von Aachen bis Zittau“ Ort: NaturFreunde...Weiterlesen
  • Bereits 7000 Euro Spenden für Barrow Kunda

    © Kirsten Büttner
    25.02.2022 | Für ihr Projekt mit dem Frauenverein Yiriwa Kafo (Verein Entwicklung) haben die NaturFreunde in den letzten beiden Monaten fast 7 000 Euro Spenden erhalten. Hierbei wurde das Projekt von der Stiftung Umverteilen mit 5 000 Euro unterstützt. Dafür an alle Spendenden vielen Dank. Mit dem Projekt wird...Weiterlesen
  • Honduras: Prominente Umweltschützer kommen endlich in Freiheit

    © AK Internationalismus
    14.02.2022 | Verfahren gegen Aktivisten für null und nichtig erklärt. Verbindung der Nebenklage zu Tochterfirma der Münchner Flughafengesellschaft Von Andrea Lammers amerika21 Tegucigalpa/Tocoa. Die Provinzstadt Tocoa feiert den unverhofften Beschluss der hondurianischen Justiz zugunsten der acht inhaftierten "...Weiterlesen
  • „Jugend und Politik“ mit Anton Hofreiter

    © Uwe Hiksch
    03.02.2022 | Der Vorsitzende der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, Anton Hofreiter, war zu Gast im „GleisBeet“, dem Urban-Gardening-Projekt der NaturFreunde Berlin. Die Veranstaltung wurde von Jella Ohnesorge, einer studentischen Mitarbeiterin der NaturFreunde Berlin, moderiert. Im...Weiterlesen
  • Honduras "an der Schwelle zu einem Staatsstreich"

    © Uwe Hiksch
    03.02.2022 | Institutionelle Krise durch zwei gewählte Kongresspräsidenten. Spaltung und Ausschlüsse in der Libre-Partei. Tausende Honduraner:innen protestieren auf den Straßen Von Daniela Dreißig aus: amerika21 Tegucigalpa. Am Sonntag ist der Abgeordnete Luis Redondo von der Partei Salvador de Honduras (PSH)...Weiterlesen
  • Umweltaktivisten in Honduras weiter in Haft

    © Garífuna-Siedlung Guadalupe, Foto: Rita Trautman
    14.01.2022 | Von Andrea Lammers amerika21 Tegucigalpa. Noch immer sitzen die Umweltaktivisten aus Guapinol und Sector San Pedro in Haft. Die zuständige Richterin des Obersten Gerichtshof hat die Frist für eine Entscheidung über ihre Freilassung verstreichen lassen. Unterstützer:innen fordern weiterhin die...Weiterlesen
  • Stolpersteine für Sinti*ze und Rom*nja

    Stolpersteine werden geputzt.
    © Anna Westner
    13.01.2022 | Trotz der Massenverfolgung und Vernichtung der Sinti*ze und Rom*nja in der Zeit des Faschismus gibt es in Berlin nur zwei Orte mit Stolpersteinen, mit denen Menschen aus der Sinti*ze- und Rom*nja-Gemeinschaften explizit geehrt werden - Stolpersteine für Familie Adler, Hamburger Str. 40 (Mitte) und...Weiterlesen
  • Mit den Tourenscouts der Berliner NaturFreunde die Bundeshauptstadt neu entdecken

    © Uwe Hiksch
    29.12.2021 | Seit knapp zwei Jahren erschließen die Tourenscouts der Berliner NaturFreunde geschichtliche und kulturelle Themen durch spannende Stadtspaziergänge in Berlin. Die Bildungstouren haben einen internationalen Charakter und greifen anhand gut oder kaum bekannter Orte in Berlin Themen auf, mit denen...Weiterlesen
  • Glückwunsch an Xiomara Castro in Honduras

    © Criterio.hn
    03.02.2022 | Die Naturfreunde beglückwünschen Xiomara Castro von der linken Partei Libertad y Refundación (Libre) zu dem überwältigenden Wahlsieg vom 28. November, bei der 5,2 Millionen Honduraner*innen aufgerufen waren, ihre Stimmen für eine:n Präsident:in, 128 Abgeordnete und 298 Bürgermeister*innen abzugeben...Weiterlesen
  • Mit den Tourenscouts Berlin neu entdecken

    © Margarita Mileva
    05.03.2022 | Seit knapp zwei Jahren erschließen die Tourenscouts der Berliner NaturFreunde geschichtliche und kulturelle Themen durch spannende Stadtspaziergänge in Berlin. Die Bildungstouren haben einen internationalen Charakter und greifen, anhand gut oder kaum bekannter Orte in Berlin, Themen auf, mit denen...Weiterlesen
  • Honduras: noch kein offizielles Wahlergebnis, jedoch Berichte über Unregelmäßigkeiten

    © Honduras-Delegation
    24.12.2021 | Keine Zweifel über den Sieg von Xiomara Castro. Ihr Parteibündnis gewinnt die Großstädte und stellt bedeutende Veränderungen in Aussicht Von Daniela Dreißig Tegucigalpa. Nach dem eindeutigen Sieg von Xiomara Castro von der linken Partei "Libertad y Refundación" (Freiheit und Neugründung, Libre) bei...Weiterlesen
  • Projekt „Produktiver Lebensmittelpunkt Kleingarten“

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Gerade noch pünktlich zur Apfelernte 2021 hat die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung das Projekt „Produktiver Lebensmittelpunkt Kleingarten“ im Rahmen der "Umsetzung der Berliner Ernährungsstrategie" bewilligt. Die NaturFreunde Berlin kooperieren hier mit der...Weiterlesen
  • Unterwegs mit den Tourenscouts der Berliner NaturFreunde

    © Uwe Hiksch
    06.12.2021 | Die ersten zwei Bildungstouren im Rahmen des Projektes „Tourenscouts grenzenlos“ der Berliner NaturFreunde stehen! Am 4. Juli wurde die Tour „Geschichte und Kultur der Sinti*ze und Rom*nja in Deutschland und der Rom*nja-Gemeischaft in Bulgarien“ durchgeführt. Im Rahmen der Tour gingen die...Weiterlesen
  • USA und OAS gratulieren: Wahlsieg für Castro in Honduras gesichert

    © Honduras-Delegation
    02.12.2021 | Glückwünsche auch von unterlegener Regierungspartei und Kandidat Asfura. Offizielles Ergebnis fehlt noch, Auszählung verläuft schleppend Von Daniela Dreißig, Jonatan Pfeifenberger Tegucigalpa. Nach Glückwünschen aus den USA, von der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) sowie der bisherigen...Weiterlesen
  • Gemeinschaftsgarten in Barrow Kunda unterstützen

    © Kirsten Büttner
    25.02.2022 | Die NaturFreunde Berlin haben neue Partner*innen gewonnen. Gemeinsam mit dem Frauenverein Yiriwa Kafo (Verein Entwicklung) wollen sie mithelfen, die Lebenssituation in Barrow Kunda in Gambia zu verbessern. Barrow Kunda liegt am nördlichen Ufer des Gambia-Flusses in der Upper River Region, im...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung