Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Politische Reise nach Gambia

© Kirstin Büttner
© Kirstin Büttner
© Kirstin Büttner

12.05.2025 | Vom 25. Januar bis 09. Februar war eine Gruppe von 11 Teilnehmenden unterwegs in Gambia. Die Reise fand als Kooperation der NaturFreunde Berlin und IAK politisch Reisen statt.

Zu den Themen Migration und Frauen hat sich die Gruppe mit unterschiedlichen Akteur*innen, Initiativen und gambischen Organisationen getroffen, um ein Bild von aktuellen Situation in Gambia zu bekommen.

Die Gruppe wurde zeitweilig von Aminata Bah begleitet, die vor ihrer Migration nach Deutschland in Gambia politisch aktiv war und interessante Kontakte vermittelt hatte, u.a. mit der Bürgermeisterin von Banjul, Rohey Malick Lowe. Malick Lowe hat. Rohey Malick Lowe wurde 2024 von The Pan-African Magazine, and The Voice News Magazine zur 'african woman of the year 2024' ausgezeichnet. Neben ihrer Wahl als erste Frau zur Bürgermeisterin von Banujul ist sie Präsidentin der Local Elected Women in Africa (REFELA), Vizepräsidentin des Global Parliament of Mayors (GPM), zweite Vizepräsidentin der United Democratic Party (UDP) in Gambia

Das Treffen hat uns sowohl die Grenzen von hohen Ämtern in einem von Korruption beherrschten Landes als auch die Kraft und Visionen, die die gambischen Frauen haben, klar vor Augen geführt.

Auch das Treffen mit der Menschenrechtsaktivistin Tabu Nje Sarr, die zu den Themen Geschlechtergerechtigkeit, Demokratie und gute Regierungsführung in Gambia arbeitet, hat einen großen Überblick über die Themen verschafft, die die Frauen in Gambia in der Stadt und auf dem Land beschäftigen.  Als Chief Reconciliation Officer bei der Wahrheits-, Versöhnungs- und Wiedergutmachungskommission, hat sie dazu beigetragen, Opfer von Menschenrechtsverletzungen unter dem Regime des ehemaligen Präsidenten Yahya Jammeh zu ermitteln, Straftaten aufzudecken und einen Prozess der Versöhnung in Gang zu setzen.

Zum Thema Migration war das Treffen mit den 'Youth against irregular migration' sehr bewegend. Die Initiative wurde 2018 von jungen Gambier*innen gegründet, die sich auf ihrem Migrationweg in libyscher Gefangenschaft kennengelernt haben. Ziel ist es, vor allem die Jugend in Gambia vor der gefährlichen Route durch Libyen zu warnen und Rückkehrer*innen aufzufangen.

Auf der Reise Richtung Osten, trafen die Reisenden der Gruppe den Frauenverein Jiriwa Kafo in Barrow Kunda. In Zusammenarbeit mit Jiriwa Kafo haben die NaturFreunde Berlin 2022 mitgeholfen, den Community Garten in Barrow Kunda auszubauen. Die Frauen haben der Gruppe anschaulich das andere Leben auf dem Land gezeigt. Der herzliche Empfang und die freundliche Aufnahme im Dorf war für alle Mitreisenden ein bewegender Momant. Auf der anderen Seite wurde durch die Aktiven von Jiriwa Kafo ein Einblick in die alltäglichen Sorgen und Nöte der Frauen gegeben. Vor allem die Situation der Gesundheitsstationen und das der sinkenden Grundwasserspiegel sind problematisch. Solarbetriebene Wasserpumpen könnten hier mithelfen, eine Erleichterung für die die harte Arbeit in den stark ansteigenden Temperaturen zu ermöglichen. Der Gemeinschaftsgarten in Barrow Kunda wird von den Frauen intensiv genutzt. In dem Gespräch wurden von den Frauen viele interessante Ideen vorgestellt, sowohl mit den bestehenden Abhängigkeiten als auch den Veränderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, umzugehen.

Ein anderes, von den NaturFreunden unterstütztes Projekt sind die Mangroven in JanJanBureh. Hier zeigte ein Vertreter von der Partnerorganisation der NaturFreunde Internationale, Just Act, vor Ort die drei Standorte, an denen die in das Projekt eingebundenen Dörfer an dem Aufbau der Mangroven arbeiten.

Alle Treffen und Gespräche haben vor allem die Bedeutung eines sicheren Zugang zu sauberen Wasser betont, als Lebensgrundlage, als Grundlage für Frauen-Empowerment, als Grundlage für die Perspektiven junger Menschen und Grund dafür nicht die gefährliche Migrationsrouten zu wählen.

Im Mai planen die Aktiven, eine Informationsveranstaltung über die Reise in Berlin durchzuführen.

Kirsten Büttner

Tags

    • Gambia
    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
    • Barrow Kunda
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Freiwilliges Engagement für Solidarität, gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein klimafreundliches Berlin hautnah erleben

    © Margarita Mileva
    21.11.2022 | Am Nachmittag des 1.10.2022 fanden sich ca. 15 Aktiven im Nachbarschaftsgarten Kreuzberg in der Züllichauer Straße 2 (Berlin) zusammen, um das Gelände auf die Herbstzeit vorzubereiten. Gemeinsam wurde der Rasen gemäht, die Hochbeete für den Anbau von neuen Pflanzen vorbereitet und die Blumenbeete...Weiterlesen
  • Bergbau oder Tourismus? - Über Lithiumabbau und Tourismus an den Salzseen im Dreiländereck Argentinien – Bolivien – Chile

    © pixabay
    25.11.2022 | Online - Veranstaltung 24.11.22, 19 Uhr Im Dreiländereck Bolivien, Chile, Argentinien sollen bis zu 70 Prozent der weltweiten Lithium-Vorkommen lagern. In Zeiten der Energiewende und der angestrebten Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen aus Russland wächst der Bedarf nach Lithium rasant. Denn...Weiterlesen
  • Privatstadt droht Honduras mit Milliardenklage

    © Quelle: Hondurasdelegation
    13.11.2022 | Nach Parlamentsbeschluss gegen Privatstädte setzt Próspera-Unternehmensgruppe dem Wirtschaftsministerium ein Ultimatum für Verhandlungen bis zum 16. Dezember Von Thomas Raabe Tegucigalpa. Die "Sonderzone für Entwicklung und Beschäftigung" (ZEDE) Próspera droht dem honduranischen Staat mit einer...Weiterlesen
  • Landkonflikte in Honduras: Garífuna-Ansiedlung gewaltsam geräumt

    © Quelle: @baraudawaguchu
    13.11.2022 | Von Andrea Lammers Punta Gorda, Roatán. Schwerbewaffnete Polizisten und Soldaten haben am Mittag des 7. November gewaltsam ein Landstück mit einfachen Holzhäusern und Zelten in der afro-indigenen Garífuna-Gemeinde Punta Gorda auf der honduranischen Karibikinsel Roatán geräumt. Mindestens 15...Weiterlesen
  • Vernissage Friedenswanderung

    © Uwe Hiksch
    11.11.2022 | Schon vor dem Beginn des aktuellen Ukraine-Kriegs stiegen die internationalen Spannungen, wuchsen die Rüstungsexporte und befriedigten die Regierungen das ethisch fragwürdig motivierte System der Profitgier in der Rüstungsindustrie – Tendenzen, die nach einer Gegenbewegung schrien. Die Antwort für...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie: Aber nicht küssen ist auch kontraproduktiv - Szenen aus dem Leben der Rosa Luxemburg - Freiheit! (1914 – 1918)

    © Berliner Compagnie
    20.11.2022 | Termin: 16. November 2022 |19.30 Uhr Ort: Werkraum der Berliner Compagnie, Muskauer Straße 20 A, Fabrikgebäude, Berlin-Kreuzberg Eine Lecture Performance der Berliner Compagnie Es ist wieder so weit. Die Berliner Compagnie wird in einer Vorstellung für die NaturFreunde ihr neues Stück vorstellen...Weiterlesen
  • Honduras: Gemeinden stimmen für Recht auf Wasser und gesunde Umwelt

    © Aufgenommen von MADJ
    12.11.2022 | Von Daniela Dreißig Im Blockadecamp der MADJ stimmten die Anwesenden gegen das Wasserkraftprojekt Jilamito San Rafael. Am 29. Oktober haben etwa 1.000 Bewohner:innen des Landkreises Arizona im nördlichen Department Atlántida von Honduras in einer öffentlichen Gemeindeversammlung gegen die...Weiterlesen
  • NaturFreunde begrüßen Wahl von Luiz Inácio Lula da Silva zum Präsidenten

    © Uwe Hiksch
    25.11.2022 | Die NaturFreunde Berlin begrüßen die Wahl von Lula da Silva zum neuen Präsidenten in Brasilien. Mit der Wahl wurde für die Menschen in Brasilien die Chance für eine bessere soziale und ökologische Entwicklung eröffnet. Die Wahl ist eine der wichtigsten Wahlen in der Geschichte Brasiliens. Es geht...Weiterlesen
  • Verschwundene in Honduras: Internationale Organisationen fordern Aufklärung

    © Quelle: im-defensoras
    02.11.2022 | Von Andrea Lammers Nach über zwei Jahren fehlt noch immer jede Spur der vier jungen Garífuna-Aktivisten Tegucigalpa. Mehr als 80 Organisationen aus allen Teilen der Welt verlangen in einem Offenen Brief an honduranische Behörden, geeignete Maßnahmen zur Suche nach den vier im Juli 2020 gewaltsam...Weiterlesen
  • Jugend und Politik mit Tobias Schulze

    © Uwe Hiksch
    01.11.2022 | Zu einer interessanten Veranstaltung in der Reihe „Jugend und Politik“ hatten die NaturFreunde Berlin den stellvertretenden Landesvorsitzenden und Mitglied im Abgeordnetenhaus Berlin, Tobias Schulze, zu Gast. Die Veranstaltung fand unter dem Titel „Vom Entscheid zum Gesetz – Was bringt der rot-grün...Weiterlesen
  • Angehende Journalist*innen bei NaturFreunden

    © Uwe Hiksch
    25.10.2022 | Im Rahmen eines Ausbildungsprogramms der Organisation „JournAfrica!“ wurden die NaturFreunde Berlin angefragt, um Journalismus-Studierenden aus verschiedenen Ländern Afrikas die Folgen und Herausforderungen des Klimawandels in urbanen Gebieten in Europa näherzubringen. Knapp 25 Studierende aus...Weiterlesen
  • „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ der NaturFreunde Berlin vernetzt sich erfolgreich

    © mohamed Hassan auf Pixabay
    24.10.2022 | Mit dem Start des Projekts „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ im April 2022 wurden auch die Grundlagen für eine breite und erfolgreiche Vernetzung gelegt. In einem ersten Schritt kamen die Kooperationspartner*innen im Rahmen des Projekts zusammen, tauschten sich aus und diskutierten über...Weiterlesen
  • Internationalismus konkret: Über Nachhaltigkeit in Kuba

    © Uwe Hiksch
    01.11.2022 | Über Nachhaltigkeit in Kuba Freitag, 21.10.2022 19.00 Uhr NaturFreunde Berlin, Paretzer Str 7, 10713 Berlin oder über Zoom: https://zoom.us/j/526339150 Handy/Festnetztelefon: 069-50 500 951, dann: 526339150# Die 1995 gegründete Umweltstiftung ist nach Antonio Núñez Jiménez benannt, der zeitlebens...Weiterlesen
  • Parklet-Initiativen stellen sich vor: Parklets, da wo sich Nachbarn und Hummeln guten Tag sagen oder ein Platz zum Träumen über eine andere Stadt!

    © Blumig21
    14.10.2022 | Als wir (*blumig) 2021 von der Möglichkeit erfuhren, Parklets zu beantragen, war klar, das wollen wir unbedingt hier im Soldiner Kiez haben. Wir haben dann in der Kürze der Zeit zwei Parklets beantragt, die wir gut gießen und pflegen können. Da wir nicht wussten, wie gut die Parklets in der...Weiterlesen
  • Neue Ausstellung in der NaturFreunde Galerie: „Oberfrankens Naturschätze – Ausstellung ästhetischer Naturfotografie“

    © Stephan Amm
    12.11.2022 | Die beiden oberfränkischen Fotografen Stephan Amm und Kai Hiksch zeigen in ihrer Ausstellung Naturfotografien aus Oberfranken. Beide Fotografen verbindet die Leidenschaft für die Fotografie und die Liebe zur Natur. Sie beschäftigen sich intensiv mit Naturräumen der Region, in der sie leben. Somit...Weiterlesen
  • "Einmischung der USA": Diplomatische Verstimmung um Privatstädte in Honduras

    © Hondurasdelegation, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
    24.10.2022 | US-Botschaft unterstützt Privatstädte trotz Verbot durch das Parlament. Betreiber fordern Verhandlungen. Bauarbeiten für ZEDE Prospera in vollem Gang. Von Jutta Blume Tegucigalpa. Mit einem Besuch ihres stellvertretenden Leiters Roy Perrin in der Privatstadt ZEDE Próspera hat die US-Botschaft in...Weiterlesen
  • Vorbereitung von Stadtnaturmultiplikator*innen geht los

    © Pixabay
    25.01.2024 | Am 11.10.2022 hat der Einführungsworkshop für interessierte künftige Stadtnaturmultiplikator*innen im Rahmen des Projektes „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ der NaturFreunde Berlin stattgefunden. Dabei wurde das Projekt vorgestellt und die Themen Klima, Klimagerechtigkeit und Klimawandel...Weiterlesen
  • Neue Broschüre Umweltdetektive ist erschienen

    © Yannick Kiesel
    20.09.2022 | Die Neue Broschüre der NaturFreunde für Umweltdetektive zum Thema „Müll“ ist fertig. Die Broschüre eignet sich bestens, um sich gemeinsam mit Kinder- und Jugendgruppen, aber auch allein mit dem Thema Müll oder Abfall zu beschäftigen. Müll oder Abfall ist alles, was wir nicht mehr gebrauchen können...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    20.09.2022 | Anlässlich des Todestages von Georg Elser trafen sich die NaturFreunde Berlin zu einer Gedenkveranstaltung vor dem Denkzeichen für Georg Elser in der Wilhelmstraße. Uwe Hiksch begrüßte die Anwesenden und freute sich, dass trotz des sehr schlechten Wetters über 20 NaturFreund*innen zu der...Weiterlesen
  • Kulturabend mit europäischen Liedern aus dem Widerstand

    © Uwe Hiksch
    07.09.2022 | Zu einem Kulturabend in das Umweltzentrum „Nirgendwo“ im Wriezener Park hatten die NaturFreunde Berlin im Rahmen ihrer europapolitischen Reihe eingeladen. Mit einer musikalischen Rundreise mit antifaschistischen, antimilitaristischen und jiddischen Liedern führte Isabel Neuenfeldt die Zuhörenden...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung