Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde auf dem Umweltfestival

Tourenscouts stellen sich vor
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

22.06.2023 | Mit einer so breiten Themenpallette waren die NaturFreunde Berlin bisher auf dem Umweltfestival nicht präsent. Gleich vier Info-Stände, die zusammen mehr als 12 Meter breit waren, wurden durch die NaturFreunde für die Präsentation ihrer Arbeit genutzt.

Der Reigen der Info-Stände begann mit dem Info-Stand zur Vorstellung der Projekte der NaturFreunde. Auf dem Info-Stand wurde die Vielfältigkeit der Arbeit der NaturFreunde am Beispiel der ‚Tourenscouts grenzenlos‘, dem Projekt ‚Wohin damit?‘ und dem Projekt ‚Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin‘ vorgestellt. Die Koordinator*innen Mario, Margitta und Luis waren als Ansprechpartner*innen für alle Fragen der Interessierten anwesend.

Fachstelle FARN vorgestellt

Am zweiten Info-Stand präsentierten die NaturFreunde ihre inhaltliche und überregionale Arbeit. Mehr als 10 verschiedene Ausgaben der „NaturFreundIn“ wurden präsentiert und die Vielfalt der inhaltlichen Arbeit der NaturFreunde auf Bundesebene dargestellt. Ein weiterer Schwerpunkt war die Arbeit der ‚Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz“, die gemeinsam von den NaturFreunden Deutschlands und der NaturFreundejugend Deutschlands betrieben wird. Hier wurde mit den Broschüren „Prima Klima?“, „Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz“ und „Love Nature. Not Fascism.“ auf die Gefahren einer völkischen und rechten Unterwanderung der Natur- und Umweltbewegung aufmerksam gemacht. Mit Anette, Janeta und Simon war der Info-Stand super betreut.

Am dritten Info-Stand zeigten die NaturFreunde Berlin ihre eigene vielfältige Arbeit auf. Mit den Straßenbahn-Flyern, den Natura2000-Wanderungen, den Flyern zu Fahrradselbsthilfewerkstatt, soziales Wandern, Umweltdetektiven, Klettern, Muay Thai, Schach für Kinder, die Bienen-AG und vielem mehr präsentierten die NaturFreunde Berlin ihr Angebot. Auch wurden unterschiedliche Ausgaben der von den NaturFreunden mitherausgegebenen Info-Broschüre „movum“ präsentiert. Am Stand kamen eine ganze Reihe von Interessierten vorbei, die bedauerten, dass dieses wertvolle Bildungsmaterial leider nicht mehr gefördert wird. Uwe und Angelika standen den Interessierten Rede und Antwort. Gut nachgefragt wurde auch das Buch „Klimawende von unten“, dass von den NaturFreunden mit herausgegeben wurde.

Natürlich durften auch die Flyer der beiden Berliner NaturFreundehäuser „Hermsdorfer Fließtal“ und „NaturFreundehaus Freibergsee“ nicht fehlen. Im Rahmen der Vorstellung wurde auf für die „Yogawoche im Allgäu“, die „Wanderwoche in Bulgarien“, „Kinderwagen on tour“ in Nienburg und der „Wanderwoche im Allgäu“ geworben.

Am vierten Infostand haben die NaturFreunde Berlin gemeinsam mit Berlin 21 ihre beiden Projekte ‚Parklets‘ und ‚Straße der Zukunft‘ vorgestellt. Ein schöner ‚Hingucker‘ war das ‚Mini-Parklet‘, dass auf dem Info-Stand gezeigt wurde. Mit Mitmachaktionen und vielen Informationen und Bildern stellten die Koordinator*innen der NaturFreunde und Berlin 21 ihre Arbeit vor.

Info-Stände der NaturFreunde gut besucht

Es war für die Aktiven schön zu sehen, dass während des Umweltfestivals mehr als 100 NaturFreund*innen aus verschiedenen Berliner Ortsgruppen, aber auch aus Brandenburg und Westdeutschland an den Info-Stand der NaturFreunde kamen. So konnten während des Tages NaturFreund*innen aus Bayern, Hessen, Baden-Württemberg, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz am Info-Stand begrüßt werden. Auch kamen eine Reihe von NaturFreund*innen an den Info-Stand, die nach der großen Fahrradsternfahrt das Umweltfestival besuchten. Ein besonderes Lob für die Aktiven bekamen sie von einer NaturFreundin aus Hessen, die meinte, dass „es für NaturFreund*innen außerhalb Berlins beeindruckend sei, wie umfangreich und abwechslungsreich der Programm der Berliner NaturFreunde ist“.

Auch in diesem Jahr konnten beim Umweltfestival viele Ausgaben der Zeitschrift „WanderfreundIn“, 50 Häuserverzeichnisse und mehrere Eintrittserklärungen für die NaturFreunde verteilt werden.

Auch im nächsten Jahr werden die NaturFreunde wieder mit einem großen Info-Angebot und dann auch mit zusätzlichen Mitmach-Aktionen beim Umweltfestival vertreten sein.

Uwe Hiksch

Tags

    • Umweltfestival
    • Touren
    • Tourenscouts
    • DenkMalTour
    • Tour de Musée
    • Tourenscouts grenzenlos
    • Schach für Kinder
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Umweltdetektive 2.0
    • Umweltdetektive grenzenlos
    • Umweltschutz
    • FARN; Parklets
    • Straße der Zukunft
    • NaturFreundehaus

Verwandte Artikel

  • Honduras: Basisgruppen in Gemeinden gegründet und gestärkt

    © pixabay
    27.11.2021 | Die honduranische Organisation FundAmbiente unterstützt ländliche Gemeinden im Norden von Honduras mit Fortbildungen, damit diese ihre natürlichen Ressourcen schützen können. Seit Februar dieses Jahres wird FundAmbiente dabei in einem partnerschaftlichen Projekt von den NaturFreunden Berlin...Weiterlesen
  • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel! begrüßt Rüstungsexportkontrollgesetz im Koalitionsvertrag. Zentral ist jedoch der Inhalt.

    © Aktion Aufschrei
    25.11.2021 | Mitteilung für die Medien Berlin/Freiburg/Tübingen, den 24. November 2021 Die Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ begrüßt, dass sich die Koalitionspartner von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP in ihrem heute veröffentlichten Koalitionsvertrag darauf geeinigt haben, sich für ein...Weiterlesen
  • Lesung im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    22.11.2021 | Sonderwirtschaftszone – ein Wort, das vielleicht erstmal sperrig aber nicht besonders erschreckend wirkt. Dennoch verbindet sich dahinter ein Konzept, das den Neoliberalismus auf die Spitze treibt. In Honduras sollen diese Zonen entstehen. Privatstädte mit eigenen Gesetzen und privater Polizei,...Weiterlesen
  • Reihe „Internationalismus konkret“

    © pixabay
    22.11.2021 | In der Reihe „Internationalismus konkret“ hat eine Online-Veranstaltung mit Vertreter*innen aus Honduras unter dem Titel „Wasserkraft – eine saubere Alternative zu Atomkraft und Co.? Ein Beispiel aus Honduras“ stattgefunden. Bei der Veranstaltung zeigte Martín Fernández, Anwalt und...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Kita geht in den Bau

    © Uwe Hiksch
    22.11.2021 | Nach einer letzten Besprechung mit dem Architekturbüro sind die Ausschreibungen für den Umbau der NaturFreunde-Kita am Brabanter Platz fertig und die Auswahl der Baufirmen kann in den nächsten Tagen beginnen. Nach den aktuellen Planungen sollen die Arbeiten an der Fassade bis spätestens Ende des...Weiterlesen
  • Neues Projekt „Kiez-Parklets“ mit den NaturFreunden Berlin

    © Uwe Hiksch
    22.11.2021 | Auf den Straßen und Verkehrsflächen Berlins dominieren die Autos. Die Anwohner*innen haben vor ihrer Tür mit zugeparkten Straßen und Asphaltwüsten zu kämpfen. Da bleibt wenig fürs Auge und das gemeinschaftliche Miteinander übrig. Das soll sich ändern. Mit dem neuen Projekt „Kiez-Parklets Berlin“...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: „Die Waffen nieder!

    © NaturFreunde Deutschlands
    22.11.2021 | Seit ihrer Gründung setzen sich die NaturFreunde gegen Krieg und Militarismus ein. Im Jahr 1928 erschien im ‚Fahrtgenoß‘ ein Aufruf für eine starke antimilitaristische Bewegung: „Die Waffen nieder! Das Urrecht des Menschen ist die Unantastbarkeit des menschlichen Lebens. Niemand hat das Recht eines...Weiterlesen
  • 40 Organisationen fordern: Keine Rüstungsexporte für gesamte Jemen-Militärkoalition

    17.11.2021 | Mitteilung für die Medien 16. November 2021 Rüstungsexportstopp muss ausgeweitet werden/ 24 Millionen Zivilist*innen leiden seit knapp 7 Jahren Ein breites Bündnis von 40 zivilgesellschaftlichen Organisationen fordert die geschäfts-führende Bundesregierung und die Koalitionsverhandlungen führenden...Weiterlesen
  • Atomwaffenverbot in den Koalitionsvertrag!

    © Uwe Hiksch
    17.11.2021 | Mit einem offenen Brief haben sie Aktive der Friedensbewegung an die zukünftige Bundesregierung gewandt. Sie fordern, dass die neue Bundesregierung dem Atomwaffenverbotsvertrag beitritt und dazu als ersten Schritt als Beobachterin bei der im März 2022 stattfindenden Vertragsstaatenkonferenz des AVV...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: Keine Zerschlagung der Bahn!

    © Uwe Hiksch
    28.11.2021 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 16. November 2021 – Zur heutigen Protestveranstaltung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die NaturFreunde Deutschlands haben heute gemeinsam mit der EVG vor...Weiterlesen
  • Volksbegehren Berlin autofrei

    © Uwe Hiksch
    13.01.2022 | Innerhalb von nur drei Monaten hat die Initiative „Berlin autofrei!“ 50.333 Unterschriften für eine echte Verkehrswende in Berlin gesammelt. Ziel des Volksentscheids ist, in Berlin eine gemeinwohlorientierte Straßennutzung zu erreichen. Hierzu soll deutlich weniger Autoverkehr innerhalb des...Weiterlesen
  • "Solare Energiewende solidarisch forcieren"

    © Uwe Hiksch
    10.11.2021 | Berliner Energietisch c/o BürgerBegehren Klimaschutz e.V., Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin, Pressekontakt: Simon Rzadtki, 0176-62015902 Presseerklärung Unter dem Motto "Energiewende machen statt verwalten" statteten heute Aktive des Berliner Energietisches und der Naturfreunde Berlin mit ihrem...Weiterlesen
  • Solidarität mit Riace und mit Domenico (Mimmo) Lucano

    © Uwe Hiksch
    28.11.2021 | Geflüchtete aufzunehmen ist ein Gebot der Menschlichkeit und kein Verbrechen! Die NaturFreunde Berlin unterstützen die Kundgebung am Samstag, 6. November 2021 um 13h auf dem Oranienplatz, 10999 Berlin-Kreuzberg. Das Bergdorf Riace im süditalienischen Kalabrien hat seit Ende der 1990er Jahre...Weiterlesen
  • Kein Geld mehr für die falsche Sache! Naturschutzverbände fordern Finanzierungsstopp für Infrastrukturmaßnahmen auf Kosten der Berliner Grünflächen

    © Uwe Hiksch
    06.12.2021 | Gemeinsame Pressemitteilung der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz e.V. (BLN), des NABU Landesverband Berlin, der NaturFreunde Berlin und des Berliner Netzwerks für Grünzüge Berlin, 2. November 2021 - In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Berliner Landesarbeitsgemeinschaft...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin übernehmen Trägerschaft für NaturFreundehaus Freibergsee

    © Uwe Hiksch
    09.12.2021 | Die NaturFreunde Berlin haben die Trägerschaft für das NaturFreundehaus Freibergsee übernommen. Ab dem 1. September wird das NaturFreundehaus Freibergsee wieder für Übernachtungen offenstehen. Die Buchungen sind ab sofort möglich. Das NaturFreundehaus Freibergsee liegt auf 1.000 Höhenmeter und ist...Weiterlesen
  • Energiecharta-Vertrag stoppen

    © Uwe Hiksch
    31.10.2021 | Großkonzerne wie RWE und Uniper verklagen die Niederlande, weil die Regierungen den Kohleausstieg bis 2030 durchsetzen wollen. Grundlage für die Klage ist der Energiecharta-Vertrag (ECT). Für eine ökologische Energiewende ist der Energiecharta-Vertrag ein Hindernis. Der ECT schützt Investitionen in...Weiterlesen
  • S-Bahn Ausschreibung ist Umverteilung von öffentlichen Geldern

    © Uwe Hiksch
    31.10.2021 | Es ist noch gar nicht lange her, der Lockdown durch das Corona Virus. In den Medien wurde im Zuge dessen auch der öffentliche Personenverkehr als "systemrelevant" hervorgehoben. Beschäftigte verschiedener Berufsgruppen, die das Alltagsleben aufrechterhalten waren die Held*innen. Vertreter*innen der...Weiterlesen
  • Neue Projekte im Arbeitskreis Internationalismus

    © pixabay
    31.10.2021 | Der Arbeitskreis Internationalismus der NaturFreunde Berlin bereitet gerade aktiv ein neues Projekt in Gambia vor, bei dem sie in Barrow Kunda mit der dortigen Fraueninitiative einen Gemeinschaftsgarten ausbauen wollen. Das Projekt der NaturFreunde Berlin, mit der Partnerorganisation MADJ in...Weiterlesen
  • Nein zum Neubau von AKW in Tschechien und Bulgarien

    © Uwe Hiksch
    31.10.2021 | Die tschechische und die bulgarische Regierung wollen den Ausbau der Atomenergie massiv forcieren. In Tschechien plant die Regierung, über den teilstaatlichen tschechischen Energiekonzern CEZ, den Bau von zwei neuen Atomreaktoren am AKW-Standort Dukovany. Hierfür hat er bereits die Baugenehmigung...Weiterlesen
  • Landeskonferenz mit Neuwahlen

    © Uwe Hiksch
    31.10.2021 | Zur Landeskonferenz trafen sich die Delegierten der NaturFreunde Berlin in der Jugendhalle MV der NaturFreundejugend Berlin. Bei der Landeskonferenz wurden ein umfangreiches Programm und eine lange Tagesordnung beschlossen. Nach der Eröffnung der Landeskonferenz durch den Landesvorsitzenden Gunter...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung