Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde Termine im September

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© NaturFreunde Deutschlands

02.10.2023 | Die Veranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit der Hellen Panke - Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin (*) statt. Diese Veranstaltungen werden von der Landeszentrale für Politische Bildung (**) oder von Demokratie Leben (***) gefördert.

31.08.2023 | 15.30 Uhr
Tour de Musée: Ausgeblendet. Der Umgang mit NS-Täterorten in Ost- und West-Berlin

Treffpunkt: Vor dem Museum Charlottenburg-Wilmersdorf, Schloßstraße 55, 14059 Berlin
Eintritt frei

01.09.2023 | 14.00 Uhr
Seniorentreff der OG Friedrichshagen

Kiezklub „Vital“, Myliusgarten 20, 12587 Berlin

01.09.2023 | 16.00 Uhr
Bewegung schafft Gesundheit: Wanderung zur Weißen Stadt

Treffpunkt: Franz-Naumann-Platz

03.09.2023 |08.00 Uhr
RadTour: Quelle Kunsterspring und Rheinsberg (ca. 50 km)

Treffpunkt: Bahnhof Charlottenburg (08.12 Uhr: RE6 Richtung Wittenberge)

04.09.2023 | 20.00 Uhr
Treffen NaturFreunde-Chor

Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7

06.09.2023 | 16.00 Uhr
Tour de Musée: Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus

Treffpunkt: Vor dem Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße, Werner-Voß-Damm 54A, 12101 Berlin
Eintritt frei

06.09.2023 | 19.30 Uhr
Politik konkret: Demokratie 1848 und heute**

NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin
Teilnahme über Zoom: https://zoom.us/j/526339150

07.09.2023 | 18.30 Uhr
Umweltarbeitskreis

Link: https://us02web.zoom.us/j/82996225470
 

08.09.2023 | 16.00 Uhr
Bewegung schafft Gesundheit: Klimagerechter Stadtspaziergang

Treffpunkt: U-Bahnhof Residenzstraße, 13407 Berlin

08.09.2023 | 19.00 Uhr
Wissenschaft konkret: Greenwashing“ bei BlackRock & Co.: Profit vor Umwelt- und Klimaschutz.

Einführung: Uwe Hiksch, NaturFreunde Deutschlands
Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7
Teilnahme über Zoom: https://zoom.us/j/526339150

10.09.2023 | 09.00 Uhr
RadTour: Verlorenwasser und Mittelpunkt der DDR (ca. 60 km)

Treffpunkt: Ostbahnhof (9.02 Uhr: RE7 Richtung Dessau)

10.09.2023 | 11.00 Uhr
Wandern in der Stadt und Kinderwagen on tour: Wanderung von Alt-Tegel zum Sommerfest der NaturFreunde (ca. 7 km)

Leitung: Uwe Hiksch
Treffpunkt: U-Bahnhof Alt-Tegel (vor C&A)

10.09.2023 | 14.00 Uhr
Sommerfest der NaturFreunde Berlin mit Deutsch-Bulgarischen Kulturtag

Treffpunkt: Sommerfest der NaturFreunde Berlin, Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal, Seebadstr. 27, 13467 Berlin-Hermsdorf

11.09.2023 | 20.00 Uhr
Internationalismus konkret: Internationalismus konkret: Moderne Sklaverei in den internationalen Liefer- und Rohstoffketten**

Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7
Hybrid: Zoom-Link: https://zoom.us/j/526339150

12.09,2023 | 18:00 Uhr
Bulgarische Küche für Alle (KÜFA)

Treffpunkt: Geschäftsstelle der NaturFreunde, Paretzer Straße 7, 10713 Berlin

12.09.2023 | 20.00 Uhr
Marx-Lesekreis für Anfänger*innen

Zoom: https://zoom.us/j/257949871
(Passwort bei Uwe Hiksch erfragen)

14.09.2023 | 19.30 Uhr
Anti-Atom konkret: Die Pläne der weltweiten Atomlobby VII

Referent: Uwe Hiksch
Zoom: https://zoom.us/j/526339150

15.09.2023 | 16.00 Uhr
Bewegung schafft Gesundheit: Tanzen im Freien mit Waldner, Hogir und dem Duo Kördeböf

Treffpunkt: Franz-Neumann-Platz, 13409 Berlin

15.09.2023 | 19.30 Uhr
LesensWert: Vorstellung des Buches Krieg bis zur Erschöpfung?

Autor*innen: Michael Müller, Uwe Hiksch, Yannick Kiesel
Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin

17.09.2023 | 11.00 Uhr
Kinderwagen on tour: Wanderung von Alt-Tegel zum Sommerfest der NaturFreunde (ca. 7 km)

Leitung: Uwe Hiksch
Treffpunkt: U-Bahnhof Alt-Tegel (vor C&A)

17.09.2023 | 10.00 Uhr
NaturFreunde bewegen: Rundwanderung von Seddin zum Seddiner See (19,5 km)

Treffpunkt: Bahnhof Seddin

18.09.2023 | 08.40 Uhr
RadTour: Museumsdorf Ehrlichthof und Wolfsradweg (ca. 55 km)

Treffpunkt: Bahnhof Ostkreuz (08.39 Uhr: Gleis 2, RE 2 Richtung Cottbus)

18.09.2023 | 20.00 Uhr
Treffen NaturFreunde-Chor

Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7

18.09.2023 | 18.00 Uhr
Treffen AK Internationalismus

Zoom: https://us02web.zoom.us/j/82996225470

20.09.2023 | 18.00 Uhr
Autofrei und Spaß dabei

Ort: Zoom: https://us02web.zoom.us/j/82996225470

(Passwort bei Uwe Hiksch erfragen)

20.09.2023 | 19.00 Uhr
Frieden konkret: Deutschlands Nationale Sicherheitsstrategie Wehrhaft! Wertebasiert? Interessengeleitet!

Einführung: Jürgen Wagner, IMI Tübingen
Zoom: https://zoom.us/j/526339150

20.09.2023 – 24.09.2023
Wandern mit Frauen im Allgäu

Treffpunkt: NaturFreundehaus Freibergsee

Infos: Brigitte v. Oertzen, wandernmitbrigitte@gmx.de

21.09.2023 | 19.00 Uhr
AG Artenschutz bei Bauvorhaben

Ort: Zoom: https://us02web.zoom.us/j/82996225470
(Passwort bei Uwe Hiksch erfragen)

22.09.2023 | 16.00 Uhr
Tour de Musée: Auf den Spuren der Familie Diek. Geschichten Schwarzer Menschen in Tempelhof-Schöneberg

Treffpunkt: Vor dem Schöneberg Museum, Hauptstraße 40/42, 10827 Berlin
Eintritt frei

22.09.2023 | 19.00 Uhr
Wissenschaft konkret: Das Konzept der Umweltgerechtigkeit in urbanen Großräumen"**

Einführung: Uwe Hiksch, NaturFreunde Deutschlands
Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7
Teilnahme über Zoom: https://zoom.us/j/526339150

23.09.2023 | 11.00 Uhr
Wandern am Stadtrand: Rudow (ca. 10 km)

Leitung: Uwe Sawitzki
Treffpunkt: U-Bahnhof Rudow, Ausgang hinten (stadteinwärts)

23.09.2023 | 13.00 – 19.00 Uhr
Nachbarschaftsfest im GleisBeet mit Fahrradwerkstatt

Treffpunkt: GleisBeet, Helsingforser Str. 29, 10243 Berlin-Friedrichshain

24.09.2023 | 11.00 Uhr
Kinderwagen on tour: Kinderwagen on tour goes boat (ca. 7,5 km)

Treffpunkt: S-Bahnhof Otisstraße (Bushaltestelle)

25.09.2023 | 18.00 Uhr
Natur statt Asphalt: Entsiegelt Berlin

Ort: Zoom: https://us02web.zoom.us/j/82996225470
(Passwort bei Uwe Hiksch erfragen)

25.09.2023 | 19:00 Uhr
Podium: Wessen Gesellschaft? – Diskussion zum aktuellen Migrationsdiskurs

Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus Gneisenaustraße, Gneisenaustraße 12, 10961 Berlin

25.09.2023 | 20.00 Uhr
Treffen der Straßenbahn-AG

Ort: Zoom: https://us02web.zoom.us/j/82996225470
(Passwort bei Uwe Hiksch erfragen)

26.09.2023 | 20.00 Uhr
Marx-Lesekreis für Anfänger*innen

Zoom: https://zoom.us/j/257949871
(Passwort bei Uwe Hiksch erfragen)

27.09.2023 | 19.00 Uhr
Politik konkret: Für ein Recht auf gesunde und ausreichende Nahrung in Nord und Süd**

NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin
Teilnahme über Zoom: https://zoom.us/j/526339150

28.09.2023 | 18.00 Uhr
Lesung bulgarischer Texte mit Helma Fries

Treffpunkt: Geschäftsstelle der NaturFreunde Berlins, Paretzer Straße 7, 10713 Berlin  

28.09.2023 | 19.00 Uhr
Berliner Netzwerks TTIP | CETA |TiSA stoppen!/AG Gerechter Welthandel

Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin
Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/526339150

29.09.2023 | 19.00 Uhr
Internationalismus konkret: Die Klimakatastrophe - Antworten auf kubanisch!**

Ort: NaturFreunde Berlin Paretzer Str. 7, 10713 Berlin
Hybrid: Zoom-Link: https://zoom.us/j/526339150

30.09.2023 | 14.00 Uhr
Ökologischer Stadtspaziergang "Gesunde Ernährung und Klimaschutz"

Treffpunkt: Am Eingang der Marheineke Markthalle, Marheinekeplatz 15, 10961 Berlin–Kreuzberg

30.09.2023 | 14.00 Uhr
Repair-Cafè

NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin

aus: WanderfreundIn 03-2023

Tags

    • Kinderwagen on tour
    • soziales Wandern
    • Marx-Lesekreis
    • Yoga
    • Wandern in der Stadt
    • Kultur konkret
    • Frieden konkret
    • Anti-Atom konkret
    • Umweltschutz
    • Natur statt Asphalt - Entsiegelt Berlin!
    • Pro Straßenbahn
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • WanderfreundIn
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • NaturFreunde Muay Thai

    © 
    NaturFreunde Muay Thai

Verwandte Artikel

  • Wohnen ist Menschenrecht

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | In Berlin hat sich in den letzten Jahren die Situation auf dem Wohnungsmarkt dramatisch verändert. War Berlin vor zehn Jahren noch die Stadt der Umzüge, in der sich die Menschen eine bessere Wohnung suchen konnten, wenn sie mit ihrer Wohnung nicht einverstanden waren, wird die Stadt heute immer...Weiterlesen
  • Volksentscheid retten! Für eine Stärkung der direkten Demokratie!

    21.06.2017 | Volksbegehren sind in Berlin ein wichtiges Instrument zur Veränderung der Politik. Sie haben schon mehrere Male dazu geführt, dass die Stadtpolitik positiv beeinflusst wurde und die Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus gezwungen wurden, ihre Politik zu verändern. Gute Beispiele hiefür sind das...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Rad-Volksentscheid

    21.06.2017 | Einfach nur sicher Radfahren können, Berlin etwas Gutes tun und mehr das Leben draußen in der Stadt genießen können? Der Volksentscheid Fahrrad hat die Vorarbeiten abgeschlossen. Damit der Traum Wirklichkeit wird, sind wir jetzt gefragt: 20.000 Unterschriften für den Antrag auf ein Volksbegehren...Weiterlesen
  • Kolumne: Wohnen und Naturschutz

    21.06.2017 | In den nächsten Jahren stehen die NaturFreunde vor großen Herausforderungen. Auf der einen Seite müssen wir bezahlbaren Wohnraum für alle verteidigen und uns für das Recht auf Wohnen in Berlin einsetzen. Der agressive Verdrängungswettbewerb in den innerstädtischen Lagen muss endlich gestoppt werden...Weiterlesen
  • Berliner NaturFreund aus Lettland abgeschoben

    © Lothar Eberhardt
    21.06.2017 | Der europäische Gedanken ist eng mit Freizügigkeit, Presse-, Reise und Versammlungsfreiheit, den unveräußerlichen Menschenrechten eines jeden Europäers, verbunden. Dies galt nicht für fünf Reisende, die am 15. März dieses Jahres nach Riga in die lettische Hauptstadt auf Einladung der Inititative „...Weiterlesen
  • Berlin Immer.Grün

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Berlin, die „grüne Metropole Europas“ oder „Natur pur – mitten in der Stadt“ so werben Investoren, das Land Berlin und selbst Investoren im hochpreisigsten Wohnungssegment für Investitionen in Berlin. Eine „graue Stadt“, ein „Beton-Berlin“ will offiziell niemand haben. Alle betonen in den...Weiterlesen
  • Natur und Umwelt schützen – Grüne Flächen erhalten

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Im Rahmen der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz beteiligen sich die NaturFreunde an der Erarbeitung eines Positionspapiert zur Sicherung und Erhaltung ökologisch wertvoller Flächen in Berlin. Aufgrund des seit Jahren anhaltenden Wachstums der Einwohner*innenschaft von Berlin, ist ein...Weiterlesen
  • Gemeinsamer Aufruf von 100 Gruppen und Initiativen: Hände weg vom Volksentscheid!

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Aufgrund einer Initiative der Berliner Tische und Initiativen haben mehr als 100 Gruppen gegen die Verschlechterung der der direkten Demokratie protestiert. Initiatoren waren der Berliner Energietisch, der Berliner S-Bahn-Tisch, der Berliner Wassertisch, die Initiative „100% Tempelhofer Feld, die...Weiterlesen
  • Aushebelung des Volksentscheides „100% Tempelhofer Feld“ inakzeptabel

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Es war keine große Überraschung, dass die Abgeordneten der Koalitionsfraktionen SPD und CDU die Änderung des Tempelhofer-Feld-Gesetzes und die Ausweitung des Massenlagers in Tempelhof beschlossen haben. Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, LINKE und Piraten stimmten gegen das Gesetz. Als...Weiterlesen
  • Agrarkonzerne: Finger weg von unserem Essen!

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Am 21. Januar 2015 ist es wieder soweit: Unter dem Motto „Agrarkonzerne: Finger weg von unserem Essen!“ findet die „Wir haben es satt!“-Demonstration in Berlin statt. Die NaturFreunde arbeiten aktiv im Trägerkreis mit und werden sich an der Demonstration mit einem Lautsprecherwagen und bei der...Weiterlesen
  • Wir haben Agrarindustrie satt!

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Bei eisigen Temparaturen fuhren 130 Traktoren an den Demo-Teilnehmenden vorbei. Mit lauten Hupen und vielen bunten Transparenten forderten die Landwirt*innen ein Ende der Agrarfabriken und eine gerechte Förderung für eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft. An dem Demonstrationszug...Weiterlesen
  • Ortsgruppe Adelante stellt sich vor

    21.06.2017 | Die NaturFreunde-Fahnen sind bei vielen Demonstrationen in Berlin nicht zu übersehen. Häufig sind es Mitglieder der Ortsgruppe Adelante, die bei Demonstrationen oder Kundgebungen auf die Straße gehen und für eine Veränderung der aktuellen Situation kämpfen. Demonstrationen wie „Wir haben es satt“,...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Luxemburg-Liebknecht-Gedenken

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | NaturFreunde aus Berlin, Brandenburg, Bonn, Göttingen, dem Saarland und Nordrhein-Westfalen trafen sich bei der traditionellen Luxemburg-Liebknecht-Demonstration in Berlin, um Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zu gedenken. Wie in jedem Jahr trafen sich die NaturFreunde wenige Meter hinter dem...Weiterlesen
  • Liebknecht-Luxemburg-Ehrungen 2016

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Auch in diesem Jahr gehen wieder Tausende auf die Straße, um der Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg zu gedenken. Rosa Luxemburg schrieb während des I. Weltkrieges, „Krieg ist ein methodisches, organisiertes, riesenhaftes Morden“. Auch heute noch überziehen Kriege und kriegerische...Weiterlesen
  • Luxemburg-Liebknecht-Ehrung

    © Uwe Hiksch
    21.06.2017 | Auch in diesem Jahr fanden wieder zahlreiche Veranstaltungen zum Gedenken an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg statt. Am zweiten Sonntag im Januar fand die Luxemburg-Liebknecht-Demonstration vom Frankfurter Tor zum Friedhof der Sozialisten statt. Bei der Demonstration trafen sich NaturFreunde aus...Weiterlesen
  • Klimagerechtigkeit durchsetzen – Landraub verhindern

    © Uwe Hiksch
    15.06.2017 | Die immer weiter zunehmende Industrialisierung der Agrarwirtschaft in den Staaten des globalen Nordens führt in den Staaten des Südens zu immer mehr Hunger, Landraub und Zerstörung von Urwäldern und kleinbäuerlichen Betrieben. Gemeinsam mit den Partnerorganisationen aus Afrika engagieren sich die...Weiterlesen
  • Bodenspekulation beenden: Landgrabbing in Brandenburg bekämpfen

    © Uwe Hiksch
    15.06.2017 | In den letzten Jahren wurden vermehrt große Ackerflächen in Brandenburg an überregional aktive Unternehmen und Fonds verkauft, oft auch an Investoren aus dem nicht-landwirtschaftlichem Bereich. Die Preise sind für Ackerland in Brandenburg sind im Zuge dessen stark angestiegen. Kleine Betriebe oder...Weiterlesen
  • Was ist landgrabbing?

    © Uwe Hiksch
    15.06.2017 | Landraub, oder das bekanntere englische Schlagwort „Land Grabbing“, meint den großflächigen Aufkauf von fruchtbaren Böden in den Ländern des globalen Südens durch Großinvestoren. Vor allem in Afrika ist die Zahl der Landgeschäfte in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Von Landraub wird...Weiterlesen
  • Landraub – der neue Kolonialismus

    © Uwe Hiksch
    27.08.2020 | Landraub ist zu einem alltäglichen Phänomen geworden. Ob in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Europa: ausländische Konzerne bringen immer mehr Land unter ihre Kontrolle. Kleinbäuerinnen und Kleinbauern sind die Verlierer dieses rasanten Prozesses der Landkonzentration. Die Gewinner sind die...Weiterlesen
  • Berlin bekommt Radverkehrsgesetz

    15.06.2017 | Fahrradverkehr steht zwischenzeitlich in Berlin auf der Tagesordnung der Politik. Durch den „Volksentscheid Fahrrad“, der von den NaturFreunden Berlin aktiv unterstützt wurde, konnten innerhalb weniger Wochen mehr als 100 000 Unterschriften für einen konsequenten Ausbau der Fahrradinfrastruktur in...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung