Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde fordern Umdenken in der Wohnungspolitik

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
Für ein Recht auf Wohnen

14.08.2018 | Berlin wächst. Aufgrund von Studium oder Beruf ziehen immer mehr Menschen in den Großraum Berlin. Alleine im letzten Jahr ist Einwohner*innenzahl in Berlin um mehr als 40 000 gestiegen. So viel wie seit vielen Jahrzehnten nicht mehr. Gleichzeitig werden aufgrund der Politik der letzten Jahrzehnte die Sozialwohnungen in Berlin jedes Jahr weniger. Anfang 2016 gab es in Berlin nur noch 116.000 Sozialmietwohnungen des 1. Förderwegs. Seit 2007 sanken die Sozialwohnungen damit um 88.000 Wohneinheiten ab.

Gleichzeitig ist auch Berlin von der Welle von Verkäufen ganzer Wohnungsgesellschaften an Private Fonds und Immobilienspekulanten betroffen. Aus diesen riesigen Verkäufen sind bundessweite Immobilien-Aktiengesellschaften entstanden, die heute über 900.000 Wohnungen besitzen und diese profitorientiert einsetzen. Der Berliner Mietwohnungsmarkt besteht aus mehr als 1,6 Millionen Wohnungen. Davon halten die landeseigenen Wohnungsunternehmen rund 18% und die Genossenschaften 12%. 70 %, oder 1,1 Millionen Wohnungen gehören privaten Vermietern, unter ihnen auch die großen Immobilien-AGs mit knapp 200 000 Wohnungen. Am gesamten Mietwohnungsbestand in Berlin haben diese Immobilien-Konzerne zwischenzeitlich 12 % der Wohnungen.

Mieten steigen

Die Mieten in Berlin sind innerhalb eines Jahres um fast 12 Prozent gestiegen und die "mittlere Angebotsmiete" liegt im Durchschnitt zwischenzeitlich bei mehr als 10 Euro pro Quadratmeter. Nur noch bei 10 Prozent der Wohnungen liegt der Quadratmeterpreis für die Kaltmiete bei weniger als sieben Euro. Seit 2010 ist das Mietpreisniveau in Berlin um 4,50 Euro pro Quadratmeter gestiegen. Eine Umfange von Forsa und eine Caritas-Studie zur Wohnungspolitik zeigen, dass seit 2008 die Mieten für neuvermietete Wohnungen in Berlin um 76 Prozent angestiegen sind. Diese Entwicklung ist skandalös und muss beendet werden. Am Mieter*innenmarkt in Berlin kann überdeutlich nachvollzogen werden, welche katastrophalen Auswirkungen die neoliberale Privatisierungs- und Deregulierungspolitik der letzten Jahrzehnte mit sich gebracht hat.

Damit muss endlich Schluss sein: Die NaturFreunde Berlin fordern von der Bundesregierung, dass sie endlich eine wirkungsvolle Mietpreisbremse beschließt. Die Forderungen des Berliner Mietervereins, dass die Mieterhöhungen auf höchstens zwei Prozent im Jahr beschränkt werden müssen, sind richtig.

Mieter*innen in Sorge

Zwischenzeitlich fürchtet fast jede/r zweite Mieter*in in Berlin, dass er/sie sich die Wohnung in zwei Jahren nicht mehr leisten kann. 79 Prozent der Mieter*innen sehen die Gefahr, dass sie aufgrund der dramatisch steigenden Mieten in Armut geraten könnten. Die steigenden Mieten sind schon lange kein alleiniges Problem der Menschen mit sehr geringem Einkommen. Vielmehr müssen heute immer mehr Berufsgruppen, wie Pflegeberufe, Erzieher*innen oder Handwerker*innen ihre Wohnungen wegen der steigenden Mieten aufgeben und umziehen. Die Verdrängung aus der Berliner Innenstadt hat sich trotz der Bemühungen des Senats in den letzten Jahren nicht reduziert und die sogenannte „Mitte der Gesellschaft“ erreicht. Menschen mit mittleren und geringen Einkommen finden heute in Berlin immer schwerer eine Wohnung, da die Reserve an preiswerten Wohnraum nahezu verschwunden ist. Die Mieten sind in den Kiezen im S-Bahn-Ring noch deutlich höher als in Gesamtberlin. Während der Berliner Durchschnittsgesamtwert bei 10,15 Euro je Quadratmeter liegt, werden im Bezirk Mitte durchschnittlich 12,77 Euro je Quadratmeter Wohnfläche Miete verlangt.

„Deutsche Wohnen“ Rekommunalisieren

Der Privatkonzern „Deutsche Wohnen“ bewirtschaftet alleine in Berlin 110.000 Wohnungen. Dies ist vor allem auch ein Ergebnis der verfehlten Privatisierungspolitik der letzten Berliner Regierungen. Durch den Aufkauf des Bestands der ehemals städtischen Wohnungsgesellschaften Gehag und GSW hat die „Deutsche Wohnen“ auch viele Wohnungen mit einfachem Standards übernommen in denen in der Regel Mieter*innen mit mittleren und niedrigen Einkommen leben.

Es vergeht kein Monat, in dem die „Deutsche Wohnen“ nicht mit einer Skandalmeldung in den Medien steht: Ausgefallene Heizungen die nicht repariert werden, Schimmer in den Wohnungen, Wassersperrungen über viele Wochen oder kaputte Fahrstühle sind nur einige Beispiele.

Deshalb haben sich in vielen Häusern und Kiezen in denen das Unternehmen tätig ist, Mieter*innengruppen gebildet. Viele dieser Mieter*inneninis haben sich im „Bündnis Deutsche Wohnen MieterInnen“ zusammengeschlossen. Sie kämpfen gegen die Missstände und wehren sich gegen das Geschäftsgebaren des Konzerns. Die „Deutsche Wohnen“ versucht ganze Häuserblocks „energetisch zu modernisieren“, da diese Modernisierungen auf die Miete umgelegt werden können, egal ob damit real Energie eingespart wird. Die „Deutsche Wohnen“ will damit drastische Mietpreissteigerungen durchsetzen.

Wohnungen gehören nicht in die Hand von Konzernen. Deshalb plant ein Bündnis die Durchführung eines Volksentscheids, der die Kommunalisierung der „Deutschen Wohnen“ fordert. Ziel ist, dass Wohnungen nicht mehr als private Ware und als Kapital für die Profitsteigerung, sondern als Teil der Daseinsvorsorge begriffen werden.

Berlin ist Mieter*innenstadt

Berlin war und ist eine Mieter*innenstadt. Nur 14 Prozent der in Berlin Wohnenden leben in Eigentumsobjekten. 86 Prozent aller Berliner*innen leben in Mietwohnungen. Dies muss auch so bleiben. Deshalb muss der Ausverkauf der Stadt an private Investoren endlich gestoppt werden. Mietwohnungen dürfen nicht mehr in Eigentumswohnungen umgewandelt werden.  Alleine im letzten Jahr wurden etwa 13 000 Mietwohnungen in Eigentumsobjekte umgewandelt. Davon befinden sich 2 800 Wohnungen in Gebieten mit Milieuschutz. Die NaturFreunde Berlin wollen diesen Irrsinn beenden und fordern die politisch Verantwortlichen auf endlich zu handeln.

Uwe Hiksch

aus: WanderfreundIn 02-2018

Tags

    • Mietendemo
    • Recht auf Wohnen
    • NaturFreunde

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde rufen zur G20-Protestwelle auf

    © G20-Protestwelle
    08.06.2017 | Anfang Juli treffen die Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer in Hamburg zum G20-Gipfel zusammen. In Zeiten von zunehmendem Nationalismus ist internationale Kooperation dringend nötig, um Hungersnöte, Ungleichheit, Klimawandel, Kriege und Vertreibungen zu...Weiterlesen
  • UnfairHandelbar: Strategie- und Aktionskonferenz

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | Seit wir uns im vergangenen Februar zur ersten Aktionskonferenz in Kassel getroffen haben, haben wir viel erreicht: An unserer Kritik kommt keine öffentliche Debatte mehr vorbei. Doch trotz der überwältigenden Ablehnung in der Bevölkerung sind TTIP, CETA, TiSA & Co nicht vom Tisch. Heute stehen...Weiterlesen
  • CETA im Bundesrat stoppen!

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | Die NaturFreunde begrüßen die Aussage im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung, dass „die Koalition CETA nicht zustimmen wird“. Gleichzeitig kündigt die Koalition an, dass sie „auch TTIP und andere Handelsabkommen nach den gleichen Kriterien beurteilen“ wird. Die neue Berliner Koalition hat...Weiterlesen
  • MEHR ALS 6.000 MENSCHEN DEMONSTRIEREN GEGEN DIE AFD UND FÜR EINE SOLIDARISCHE GESELLSCHAFT

    08.06.2017 | Mehr als 6.000 Menschen sind bei einer bunten Demonstration in Berlin gegen Rassismus und für eine solidarische Gesellschaft auf die Straße gegangen. Ziel der Demonstration war, ein deutliches Zeichen gegen die AfD und für eine solidarische Gesellschaft zu setzen. Die NaturFreunde Deutschlands sind...Weiterlesen
  •  „Aufstehen gegen Rassismus“: Demonstration und Konzert

    06.06.2017 | Gemeinsam mit tausenden werden die NaturFreunde am 03. September 2016 unter dem Motto „Aufstehen gegen Rassismus“ Gesicht zeigen gegen rechte Hetze und für eine solidarische Gesellschaft demonstrieren. Kurz vor den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin, wollen wir mit einem Konzert...Weiterlesen
  • Hand in Hand gegen Rassismus - für Menschenrechte und Vielfalt

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Für die Aufnahme der Flüchtlinge engagieren sich in Deutschland Hunderttausende. Weltweit findet dies Anerkennung. Gleichzeitig brennen Häuser, Rassist*innen bedrohen Menschen auf offener Straße. Flüchtlinge werden attackiert und als Terroristen diffamiert, obwohl sie selbst vor Terror fliehen...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen „Aufstehen gegen Rassismus“

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Bei einer großen Aktionskonferenz in Frankfurt am Main hat das Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ seine Planungen für die nächsten Monate diskutiert. Mehr als 600 Teilnehmer*innen aus Gewerkschaften, antifaschistischen und antirassischtischen Initiativen, Jugendorganisationen und auch den...Weiterlesen
  • Keine Stimme für Rassisten!

    06.06.2017 | Es vergeht fast kein Tag mehr, an dem Übergriffe auf Geflüchtete, Menschen mit Migrationshintergrund oder Flüchtlingsheime bekannt werden. Fremdenfeindliche und rassistische Demonstrationen finden wöchentlich in verschiedenen Städten statt. Auf den verschiedenen „Pegida-Demonstrationen“ hetzen sie...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Senkung der Militärausgaben

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Die weitere Steigerung der Militärausgaben auf weltweit fast 1,7 Billionen Dollar ist ein politischer und moralischer Skandal. Während auf der einen Seite das Geld fehlt, um den Hunger und die extreme Armut auf der Welt zu bekämpfen, werden auf der anderen Seite immer größere Anteile des weltweiten...Weiterlesen
  • Rheinmetall entrüsten!

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Mehr als 150 Protestierente beteiligten sich an einer Protestaktion der „Aktion Aufschrei – stoppt den Waffenhandel“ und des Berliner Bündnisses „Legt den Leo an die Kette“ vor dem Maritim Hotel in der Stauffenbergstraße. Auch die NaturFreunde Berlin haben zu dem Protest aufgerufen. Uwe Hiksch vom...Weiterlesen
  • Keine Bundeswehr an Schulen

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Die NaturFreunde Berlin sind Gründungsmitglied des Bündnisses „Schule ohne Militär“. Dort setzen sie sich für ein grundsätzliches Verbot des Auftritts von Jugendoffizieren der Bundeswehr an Schulen ein. Das Bündnis Schule ohne Militär betrachtet das frühzeitige Werben der Bundeswehr bei Kindern und...Weiterlesen
  • Sofortige Beendigung der Verhandlungen zwischen der EU und den USA über das Freihandelsabkommen TTIP und Aufnahme von Verhandlungen über eine transatlantische Partnerschaft für die sozialökologische Transformation

    © Uwe Hiksch
    27.05.2017 | Resolution des 29. ordentlichen Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands 04.04.2014 | Die NaturFreunde fordern die deutsche Regierung auf alles zu tun, dass die EU-Kommission die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen sofort beendet und stattdessen auf eine transatlantische Partnerschaft...Weiterlesen
  • NaturFreunde gegen Weiterbetrieb des Flughafen Tegels

    04.06.2017 | Zum anstehenden Volksentscheid für einen Weiterbetrieb des Flughafen Tegels erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: NaturFreunde fordern neue Luftverkehrspolitik in Berlin - Die NaturFreunde Berlin lehnen das Ansinnen des Volksentscheids zum Weiterbetrieb des...Weiterlesen
  • Fukushima Jahrestag: Hunderte demonstrieren in Berlin für AKW-freie Welt

    © Uwe Hiksch
    04.06.2017 | Gemeinsame Presseerklärung von Sayonara Nukes Berlin, Anti-Atom-Berlin, NaturFreunde Berlin Unter dem Motto „Für eine Zukunft ohne Atomanlagen!“ hat heute ein breites Bündnis aus Umweltorganisationen, Initiativen und Parteien anlässlich des 6. Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima in Berlin...Weiterlesen
  • Tagebaue in der Lausitz müssen schnellstmöglich stillgelegt werden

    © Anti-Kohle-Demo Lausitz
    04.06.2017 | Zur Diskussion über die Tagebaupläne von LEAG in der Lausitz erklären der stellv. Landesvorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch und die Landesvorsitzende von Brandenburg, Grit Gehrau: NaturFreunde kritisieren wenig ambitionierte Pläne der LEAG - Auch wenn die Ankündigung der LEAG auf den...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin: Koalitionsvertrag bietet Anknüpfungspunkte für eine neue Verkehrspolitik

    © Uwe Hiksch
    04.06.2017 | Zum verkehrspolitischen Kapitel des Koalitionsvertrags von SPD, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin und Koordinator für die Kampagne Ticketteilen, Uwe Hiksch: Kritik am Weiterbau der A 100 und fehlendem Nachtflugverbot - (Berlin, 05...Weiterlesen
  • Berlin Immergrün: Für einen verfassungsrechtlichen Schutz der grünen Infrastruktur

    © Uwe Hiksch
    03.08.2017 | In einem Brief an die SPD Berlin, DIE LINKE Berlin und Bündnis 90/Die Grünen Berlin haben die NaturFreunde vor den Koalitionsverhandlungen ihre Forderungen zur Umsetzung der Aktion "Berlin Immergrün" formuliert. Die NaturFreunde erwarten, dass in der Koalitionsvereinbarung die notwendige Versorgung...Weiterlesen
  • Massenunterkünfte auf dem Tempelhofer Feld sind nicht akzeptabel

    04.06.2017 | Zur aktuellen Diskussion über die Unterbringung von Geflüchteten auf dem Tempelhofer Feld erklären die NaturFreunde Berlin: NaturFreunde Berlin fordern dezentrale Unterbringung der Geflüchteten - Berlin, 01.12.15 - Die NaturFreunde Berlin unterstützen die Forderung des Berliner Flüchtlingsrates,...Weiterlesen
  • Berlin braucht Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik

    © NaturFreunde Algerien
    04.06.2017 | Anlässlich der Solidaritätsdemonstration für die Geflüchteten aus der Gerhard-Hauptmann- Schule am Samstag, erklärt der stellv. Vorsitzender der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: - NaturFreunde unterstützen Solidaritätsdemonstration am 5.7. für die Geflüchteten aus der Gerhard-Hauptmann-Schule -...Weiterlesen
  • Keine Olympiabewerbung Berlins - Berlin braucht Investitionen in den Breitensport !

    04.06.2017 | NaturFreunde: Berlin braucht eine neue „NOlympia-Bewegung“ Zur aktuellen Diskussion um eine mögliche Olympia-Bewerbung Berlins 2024/2028 erklärt der stellv. Landesvorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Berlin, 18.06.14 – „Berlin braucht kein Megaevent wie die Olympischen Spiele, Berlin...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung