Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde fordern Aufhebung der Sanktionen gegen Kuba und Venezuela

© pixabay

20.04.2020 | In den letzten Wochen haben immer mehr Staaten und Organisationen die Aufhebung der Sanktionen der USA gegen Statten wie Kuba und Venezuela gefordert. So haben China und die Gruppe der Entwicklungs- und Schwellenländer (G 77) ein Aussetzen einseitiger Sanktionen gegen arme Länder während der Corona-Krise gefordert. In der Resolution wird ausgeführt: „Einseitige wirtschaftliche Zwangsmaßnahmen werden eine negative Wirkung auf die Fähigkeit der Staaten haben, wirksam zu reagieren.“ Weiter in er Erklärung: „Wir rufen daher die internationale Gemeinschaft auf, schnelle und wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um den Einsatz einseitiger wirtschaftlicher Zwangsmaßnahmen gegen Entwicklungsländer zu unterbinden.“ Der G77 gehören aktuell 134 Staaten an. In diesem Staaten leben etwa 80 Prozent der Weltbevölkerung.

Auch die ‚Puebla-Gruppe‘ hat eine sofortige Aufhebung der Wirtschaftssanktionen der USA gegen Venezuela und Kuba gefordert. Die ‚Puebla-Gruppe‘ wurde im Jahr 2019 in der mexikanischen Stadt Puebla von progressiven Persönlichkeiten aus ganz Lateinamerika gegründet. Mitglieder der ‚Puebla-Gruppe“ sind auch die ehemaligen Präsidenten und Staatsoberhäupter mehrerer Länder, so Dilma Rousseff und Lula Da Silva (Brasilien), Rafael Correa (Ecuador), Evo Morales (Bolivien) und José Mujica (Uruguay) sowie der amtierende argentinische Präsident Alberto Fernández.

Auch die NaturFreunde Berlin setzen sich seit vielen Jahren für die Aufhebung der völkerrechtswidrigen Sanktionen und die Blockade Kubas durch die US-amerikanische Regierung ein.

Das Import- und Exportverhältnis von Kuba und den USA

Um die aktuellen Auswirkungen der von der USA verhängten Sanktionen gegen Kuba festzustellen, muss die Historie des Handelsverhältnisses zwischen Kuba und den USA betrachtet werden. Kuba war Ende des 19. Jahrhunderts eine Kolonialmacht Spaniens. Kuba wurde mit Hilfe der USA befreit und die USA nutzte dies, um selbst Einfluss in Kuba zu erlangen. So errichteten sie in den folgenden Jahren ihre eigenen Unternehmen auf Kuba. Nach der kubanischen Revolution 1953 bis 1956 wurden diese Unternehmen enteignet und Staatseigentum Kubas. Die kubanische Revolution enteignete nicht nur US-Unternehmen und das Eigentum von Bürgern, sondern setzte auch den von den USA legitimierten Diktator Fulgencio Batista ab. Kuba errichtete einen sozialistischen Staat und intensivierte die Beziehungen zu der Sowjetunion. Die USA reagierten mit immer mehr Sanktionen gegen Kuba bis sie 1960 schließlich einen Boykott durchführten. Sie importierten keinen Tabak, Zucker oder andere Ware aus Kuba.  Dieses Verhältnis hat sich bis heute nicht maßgeblich verändert, ist es doch das am längsten bestehenden Handelsembargo der modernen Geschichte.

Erst 2014 wurden die Sanktionen gestrichen und weitere Lockerungen der Handels- und Reisebeschränkungen traten 2015 in Kraft.

2017 exportierte eine kubanische Genossenschaft Holzkohle in die USA und weitere Prodruckte sollten in diesem Jahr folgen. Dies geschah zwei Tage vor Trumps Vereidigung zum US-Präsidenten und wurde auch als Affront seitens Obama gegen Trump gewertet. Im Jahr 2019 verhängte Trump erneut umfangreiche Sanktionen gegen Kuba. Die USA begründete diese Maßnahmen mit Menschenrechtsverletzungen und der Unterstützung des venezualischen Präsidenten Maduro, obwohl die UN-Vollversammlung diese Maßnahmen einhellig verurteilt hatte.

Die Import- Exportverhältnisse USA und Venezuelas

Venezuela pflegte eine interessante Handelsbeziehung zu den USA. Knapp 42% der Exporteinnahmen kamen aus den Vereinigte Staaten. Venezuela ist eine wichtige Ölquelle und daher für die USA ein wichtiger Handelspartner gewesen. Der gescheiterte Putschversuch 2019 mit dem von den USA unterstützten Übergangspräsidenten Juan Guaidó gegen Präsident Maduro verschlechterte die Handelsbeziehungen zu den USA. Die USA sanktionierte Venezuela und kaufte in der Folge kein ÖL und weitere Produkte aus Venezuela. Dies führte dazu, dass Venezuela ein großes Loch in der Staatskasse zu verzeichnen hatte, was vor allem der Bevölkerung von Venezuela schadete. Trumps Regierung ging noch weiter. Sie blockierten alle Besitztümer der venezualischen Regierung. Die Vermögenswerte sollten ebenfalls nicht ausgezahlt werden und die USA verhängte ein Handelsverbot mit Venezuela, was auch europäische Firmen betraf.

Die Auswirkungen der Sanktion in der Corona-Krise auf Kuba und Venezuela

US-Sanktionen und die Auswirkungen auf Kuba

Kuba ist schon seit ungefähr 60 Jahren immer wieder von den Sanktionen der USA und gerade in der Corona-Krise ist der Inselstaat besonders betroffen. Der kubanische Kirchenrat und der nationale Kirchenrat Christi hat ein Kommuniqué gefordert, die US-Sanktionen und Blockarden während der Corona-Krise aufzuheben.  Aus dem Dokument zitiert: „Wir rufen die internationale ökumenische Bewegung, alle Kirchen und Religionen in den Vereinigten Staaten und der Welt, die Regierungen, die Vereinten Nationen und alle Menschen guten Willens auf, sich den Bemühungen um eine globale Petition zur sofortigen Aufhebung der Blockade anzuschließen.“ Die Blockade und die US-Sanktionen verschlimmern massiv die Corona-Krise auf Kuba. Durch die Blockade und die Sanktionen können medizinische Hilfsgüter auf Kuba nicht aufgenommen werden. Hinzu kommen noch die üblichen Blockaden von Lebensmitteln, die in dieser Zeit besonders benötigt werden.

Der sture Antikommunismus der US-Regierung kann dazu führen, dass sich die soziale und ökonomische Lage für die kubanischen Bevölkerung weiter verschlechtert. Es wäre nicht das erste Mal, dass die USA gegen Menschen aggressiv vorgeht, deren Regierungen kommunistisch oder sozialistisch geführt werden. Dabei schreckte die US-Regierung nicht davor zurück, hunderttausende zu ermorden oder zu isolieren, wie dies im Krieg gegen Vietnam überdeutlich wurde.

Trotz Sanktionen und Blockarden entsendet Kuba Ärzte und Pflegepersonal nach Italien und andere Länder. Wenn also die USA, die sich mit Vorliebe als Weltpolizei sieht und gerne vorgibt, die Demokratie erfunden zu haben, an ihre „Westlichen Werte“ und „Christlichen Werte“ glauben, so sollten sie wenigstens die in der Corona-Krise verhängten Sanktionen aufheben.  

US-Sanktionen und die Auswirkungen auf Venezuela 

Auch hier macht die USA keinen Halt vor der Covid-19 Krisensituation oder dem Leben der venezualischen Bevölkerung. Trumps Regierung hebt hier ebenfalls keine Sanktionen für die Zeit der Corona-Krise auf. Der US-Präsident bedroht Venezuela mit Kriegsschiffen, um den Drogentransport zu stoppen und verhängt Kopfgelder auf den venezualischen Prästanten. Fraglich ist, ob diese Methoden ein Ablenkungsmanöver hervorrufen sollen. Fakt ist, dass auch diese Situation wieder zeigt, wie wichtig der USA Menschenleben im Verhältnis zu ihrer politischen Ideologie ist. 

NaturFreunde fordern Politik der Solidarität mit den Staaten des globalen Südens

Die NaturFreunde Berlin werden sich weiterhin im Rahmen ihrer internationalistischen Solidaritätsarbeit für die Aufhebung der Sanktionen einsetzen. Für die NaturFreunde ist es nicht akzeptabel, dass die Staaten des globalen Nordens mit dem Druckmittel der Sanktionen versuchen, linke Regierungen zu destabilisieren und aus dem Amt zu drängen. Regime Change ist eine Form imperialer Außenpolitik, die von den NaturFreunden abgelehnt wird.

Luis Köhn

Tags

    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
    • USA
    • Venezuela
    • Kuba
    • NaturFreunde
    • Berlin
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • „Wir geben nicht auf, bis der Fluss wieder Gemeingut ist“

    © NaturFreunde Berlin
    09.04.2023 | Bericht eines Projektbesuchs bei Umweltverteidiger*innen im Norden von Honduras Die NaturFreunde unterstützen ländliche Gemeinden im Norden von Honduras, die vom Verlust ihres Lebensraums durch Wirtschaftsprojekte – vor allem in der Stromerzeugung – bedroht sind. Die Arbeit der Umweltverteidiger*...Weiterlesen
  • Berlin autofrei – und Spaß dabei

    © Uwe Hiksch
    16.03.2023 | Die Kampagne „Berlin autofrei – und Spaß dabei“ fand sich 2020 zusammen, um die Umweltzone autofrei zu gestalten und den Menschen sowie dem ÖPNV die Straßen Berlins wieder zur Verfügung zu stellen. Die NaturFreunde wollen mit Initiativen wie „Autofreier Wrangelkiez“, „Berlin autofrei“, „Pro...Weiterlesen
  • AKW endlich stilllegen

    © Uwe Hiksch
    16.03.2023 | Eigentlich hätte die Atomkraft in Deutschland Ende 2022 Geschichte sein sollen. Doch statt die letzten drei AKW wie geplant abzuschalten, dürfen sie noch bis zum 15. April 2023 im sogenannten Streckbetrieb weiterlaufen. Und die Diskussion geht weiter: Politiker*innen der FDP, CDU und CSU forderten...Weiterlesen
  • 90 Jahre Verbot der NaturFreunde durch die Faschisten

    © Uwe Hiksch
    22.05.2023 | Mit der Machtübertragung an die Faschisten spürten die NaturFreunde-Aktiven sofort die Zunahme der Repression und der Ausschreitungen gegen Einrichtungen der NaturFreunde-Bewegung. Die Dachverbände der Arbeiter*innenkultur- und sportbewegung wurden systematisch bekämpft und ausgeschaltet...Weiterlesen
  • Bundesweite Aktionstage: 90 Jahre Verbot und Verfolgung der NaturFreunde

    © NaturFreunde Deutschlands
    08.06.2023 | Die NaturFreunde-Aktionstage widmen sich deshalb vom 20. März bis 2. April 2023 dem Thema „90 Jahre Verbot und Verfolgung der NaturFreunde“. Mit der Machtübertragung an die Faschisten im Frühjahr 1933 begann das dunkelste Kapitel in der deutschen Geschichte. Damals wurde auch die NaturFreunde-...Weiterlesen
  • UN-Hochkommissariat für Menschenrechte in Honduras besorgt wegen anhaltender Gewalt in Bajo Aguán

    © pixabay
    11.03.2023 | Von Daniela Dreißig amerika21 Tegucigalpa/Tocoa. Das Büro des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte in Honduras (Oacnudh) drängt Präsidentin Xiomara Castro, angesichts der jüngsten Morde an Bauernaktivisten und ihren Familien das Abkommen zur Beilegung des Konfliktes in der Region Bajo Aguán...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin beim Globalen Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    10.03.2023 | Auch dieses Mal haben sich die NaturFreunde Berlin am Globalen Klimastreik von Fridays for Future beteiligt. Gemeinsam mit vielen Aktiven der NaturFreundejugend waren die NaturFreunde Berlin mit einem großen Transparent mit der Aufschrift „Zukunft Retten, Frieden schaffen – Mehr Geld fürs Klima...Weiterlesen
  • Aktionswochen gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    02.04.2023 | Auch in diesem Jahr beteiligen sich die NaturFreunde Berlin an den Wochen gegen Rassismus im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Aktionswochen finden vom 20.03.-02.04.2023 statt. 22.03.2023 | 19:00 Uhr Politik konkret: Die Ideologie der neuen Rechten - Geschichte und Gegenwart rechter Strukturen...Weiterlesen
  • Internationale Kulturreise nach Bulgarien

    © Uwe Hiksch
    22.05.2023 | Vom 12. bis 21 Mai 2023 geht es wieder auf die Spuren der antifaschistischen Bewegung vom Tal der Rosen bis zur Schwarzmeerküste in Bulgarien. Die Tour entdeckt die Hauptstadt Sofia mit ihren vielen Denkmälern und historischen Gebäuden. Weiter geht es nach Karlovo in das Tal der Rosen. Karlovo wird...Weiterlesen
  • Kazaguruma-Demo zum 12. Jahrestag von Fukushima: Keine Strahlende Gefahr mehr - weder von AKW noch von Atombomben

    © Uwe Hiksch
    16.03.2023 | Die NaturFreunde rufen gemeinsam mit einem breiten Bündnis zur Fukushima-Demonstration in Berlin auf. Samstag, 11.03.2023 Zeit: 12:00 Uhr Treffpunkt: Vor dem Brandenburger Tor, Pariser Platz, 10117 Berlin Wer hätte gedacht, dass der deutsche Atomausstieg kurz vor der vollständigen Abschaltung der...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin beim Globalen Klimastreik am 03.03.2023

    © Uwe Hiksch
    10.03.2023 | Liebe NaturFreund*innen, Am 03. März rufen Fridays for Future wieder zu einem globalen Klimastreik auf. Unter dem Motto #TomorrowIsTooLate finden in ganz Deutschland und weltweit Demonstrationen statt. Die NaturFreunde werden sich wieder an dem Klimastreik beteiligen und freuen sich, wenn wir uns...Weiterlesen
  • Unsere Solidarität mit den Kämpfen des Widerstandscamps für Würde, Wasser und das Leben in der Gemeinde Pajuiles

    © pixabay
    10.03.2023 | NaturFreunde Berlin Paretzer Str. 7 10713 Berlin Movimiento Amplio por la Dignidad y Justicia San Pedro Sula Honduras Unsere Solidarität mit den Kämpfen des Widerstandscamps für Würde, Wasser und das Leben in der Gemeinde Pajuiles Liebe Genoss*innen der Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit...Weiterlesen
  • Kongress in Honduras wählt Obersten Gerichtshof

    © pixabay
    24.02.2023 | Von Daniela Dreißig amerika21 Tegucigalpa. Der Nationalkongress von Honduras hat mit den Stimmen von 117 der 128 Abgeordneten 15 Richter:innen für den Obersten Gerichtshof gewählt. Sie wurden noch in derselben Sitzung für die nächsten sieben Jahre vereidigt. Die frisch Gewählten ernannten die von...Weiterlesen
  • Aufruf zur Teilnahme an den Kundgebungen vom 23.02.23 bis 25.02.23

    © Uwe Hiksch
    10.03.2023 | Liebe NaturFreund*innen, am 24.02.2023 ist der erste Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Seitdem wurden hunderttausende ukrainische und russische Soldat*innen getötet und unzählige Zivilist*innen sind ums Leben gekommen. Wir NaturFreunde trauern um alle Menschen...Weiterlesen
  • Honduras: Landverteidiger aus Triunfo de la Cruz tot aufgefunden

    © pixabay
    24.02.2023 | Von Jutta Blume Triunfo de la Cruz. Ricardo Arnaúl Montero, Aktivist des honduranischen Landverteidigungskomitees Garífuna-Gemeinde Triunfo de la Cruz, ist tot aufgefunden worden. Die genauen Umstände sind noch unklar. Montero war zusammen mit anderen Mitgliedern des Komitees für Schutz und...Weiterlesen
  • NaturFreunde begrüßen Wahl von Präsident Lula in Brasilien

    © pixabay
    12.02.2023 | In einer Stellungnahme zum Ausgang der Wahlen begrüßen die NaturFreunde Berlin die Wahl von Lula da Silva zum neuen Präsidenten in Brasilien. Mit der Wahl wurde für die Menschen in Brasilien die Chance für eine bessere soziale und ökologische Entwicklung eröffnet. Die Wahl ist eine der wichtigsten...Weiterlesen
  • NaturFreunde aktiv bei Sozialprotesten

    © Uwe Hiksch
    12.02.2023 | Die NaturFreunde Berlin haben sich aktiv an den ersten Sozialprotesten und Demonstrationen beteiligt. Auftakt machte eine große Kundgebung mit mehr als 1.000 Teilnehmer*innen des Bündnisses „Heizung, Brot und Frieden“ vor der Bundeszentrale von Bündnis 90/Die Grünen und eine Demonstration vom...Weiterlesen
  • Gemeinsame Pressekonferenz der Umweltverbände zum "Erhalt der Stadtnatur in Berlin!"

    © Uwe Hiksch
    09.02.2023 | Unter dem Motto „Grenzen des Wachstums erreicht“ haben die Berliner Umweltverbände zu einer gemeinsamen Pressekonferenz eingeladen. Bei dem Pressegespräch machten die Teilnehmer*innen deutlich, dass Berlin vor gewaltigen Herausforderungen steht. Die Klimakrise wird die Stadt heißer und trockener...Weiterlesen
  • Kazaguruma-Demo zum 12. Jahrestag von Fukushima: Keine Strahlende Gefahr mehr - weder von AKW noch von Atombomben

    © Uwe Hiksch
    10.03.2023 | Aufruf zur Kazaguruma-Demo 2023 (am 11. März 2023 in Berlin am Brandenburger Tor, ab 12Uhr) Wer hätte gedacht, dass der deutsche Atomausstieg kurz vor der vollständigen Abschaltung der restlichen Meiler verschoben werden würde, ausgerechnet von der Regierung, an der die Grünen beteiligt sind!...Weiterlesen
  • NaturFreunde aktiv bei CETA-Aktionstagen

    © Uwe Hiksch
    02.02.2023 | Mit einer Kundgebung vor der Bundeszentrale von Bündnis 90/Die Grünen hat das Berliner „Netzwerk TTIP | CETA |TiSA stoppen!“ die Grünen mit einem riesigen verknoteten Taschentuch darauf aufmerksam gemacht, dass sie als Partei in der Opposition die großen Proteste gegen die Freihandelsabkommen TTIP...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung