Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Krieg bringt Tod und Zerstörung – auch für Umwelt und Klima

© Uwe Hiksch

14.10.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands:

Der Kohlendioxid-„Stiefelabdruck“ von Militär und Krieg wird systematisch ausgeblendet

Berlin, 1. September 2022 – Anlässlich des heutigen Antikriegstages kritisiert Regina Schmidt-Kühner, stellvertretende Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands, die extrem klimaschädliche Rolle von Militär und Krieg bei global immer weiter steigenden Rüstungsausgaben:

Krieg und Aufrüstung verschlingen Unsummen von Steuergeldern, die stattdessen dringend für den Klima- und Umweltschutz gebraucht werden. Die weltweit steigenden Rüstungsausgaben lagen im Jahr 2020 auf einem Rekordhoch von 1,98 Billionen US-Dollar. Um das 1,5-Grad-Ziel noch zu erreichen, müssten jährlich 1,4 Billionen US-Dollar in Klimaschutz-Investitionen fließen. Stattdessen wird in Aufrüstung und Zerstörung investiert. Das ist Wahnsinn.

Der Kohlendioxid-Ausstoß des Militärs macht einen signifikanten Anteil der weltweiten Emissionen aus und ist größer als der des Flugverkehrs. Allein das US-Verteidigungsministerium verzeichnete im Jahr 2017 einen höheren Treibhausgasausstoß als Dänemark oder Schweden. Die Produktion von Waffen, militärischen Fahrzeugen, Flugzeugen und Schiffen verursacht enorme Treibhausgase. Militärvehikel schlucken riesige Mengen Treibstoff in Übung und Einsatz. Militär und Kriegsindustrie und erst recht Kriege tragen also erheblich zur Klimakatastrophe bei. Allein die von der deutschen Bundeswehr eingesetzten Eurofighter verbrauchen 3,5 Tonnen Treibstoff pro Flugstunde. Das entspricht umgerechnet etwa dem jährlichen Kohlendioxid-Fußabdruck pro Kopf in Deutschland.

Doch die Rolle der Klimasünder Militär und Kriegsindustrie wird systematisch ausgeblendet, sowohl von Regierungen als auch dem Weltklimarat. So wird der Kohlendioxid-Fußabdruck von Krieg, Militär und Rüstung – besser: Kohlendioxid-„Stiefelabdruck“ – nicht veröffentlicht und gezielt aus Klimaschutzmaßnahmen und internationalen Abkommen ausgeklammert.

Blieb der Kohlendioxid-„Stiefelabdruck“ im Kyoto-Protokoll noch ausgespart, wurde diese Ausnahmeregelung mit dem Pariser Abkommen von 2015 aufgehoben. Allerdings bleibt die Berichterstattung über militärische Emissionen freiwillig. Jedoch verweigern Staaten und Rüstungskonzerne Transparenz und verstecken sich dabei hinter fehlenden Berichtspflichten oder dem Schutz der nationalen Sicherheit.

Krieg bringt Tod und Zerstörung – auch für die Umwelt und für das Klima. Der völkerrechtswidrige Überfall Russlands auf die Ukraine hat uns das erneut bitter vor Augen geführt. Infolge des russischen Einmarschs ist der globale Kohlendioxid-„Stiefelabdruck“ weiter angestiegen. Zudem kontaminieren bombardierte Chemiefabriken, Ölraffinerien, Kohlegruben und unzählige Öltanks in Wohnhäusern die Natur mit Unmengen an Umweltgiften. Es droht sogar die Gefahr eines Super-GAU durch die Bombardierung des Atomkraftwerkes Saporischschja.

Gleichzeitig werden von allen Kriegsbeteiligten immer mehr Rohstoffe und Ressourcen in die Aufrüstung investiert. Das ist militärischer Wahnsinn im Angesicht der globalen Klima- und Umweltkatastrophe.

Deshalb fordern die NaturFreunde Deutschlands:

> Die Waffen müssen schweigen – in der Ukraine und überall auf der Welt.

> Die politischen Spannungen müssen abgebaut werden.

> Die militärische Aufrüstung muss gestoppt werden.

> Stattdessen müssen der Klima- und der Umweltschutz massiv ausgebaut werden.

> Es müssen Perspektiven für eine ökologisch verträgliche Entwicklung und mehr soziale Gerechtigkeit geschaffen werden.

Die NaturFreunde sind ein internationaler Freizeit- und Umweltverband mit Wurzeln in der Arbeiter*innenbewegung, setzen sich seit mehr als 125 Jahren auch für Frieden und Völkerverständigung ein und waren in Deutschland Mitbegründer der Ostermärsche. Die NaturFreunde Deutschlands organisieren vom 27. April bis 3. Juli 2023 eine große grenzüberschreitende Friedenswanderung von Straßburg (F) bis zum ehemaligen Konzentrationslager Theresienstadt (CZ).

www.frieden-in-bewegung.de

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

4.001 Zeichen mit Leerzeichen

Tags

    • Frieden
    • Friedensbewegung
    • Friedenspolitik
    • Weltfriedenstag
    • antimil
    • Antimilitarismus
    • Abrüsten jetzt
    • Aufrüstung
    • Rüstung
    • Rüstungsexport
    • Klima
    • Klimagerechtigkeit
    • USA

Verwandte Artikel

  • Erdbeben in Kroatien mahnt: Atomkraftwerke endlich schließen!

    © Uwe Hiksch
    23.03.2020 | Berlin, 23. März 2020 – Das gestrige Erdbeben in Kroatien muss als ernste Mahnung begriffen werden, den Betrieb von Atomkraftwerken schnellstmöglichst zu beenden, warnt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Das schwere Erdbeben in der Nähe der kroatischen Hauptstadt...Weiterlesen
  • Friedensbewegung fordert Waffenexportstopp für den Jemen – Offener Brief an die Mitglieder des Bundessicherheitsrates

    © Uwe Hiksch
    25.03.2020 | Offener Brief an die Mitglieder des Bundessicherheitsrates Frau Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Bundeskanzleramt Willy-Brandt-Straße 1 10557 Berlin Berlin, 13.03.2020 Ein breites Bündnis aus Organisationen aus der Entwicklungs-, Friedens- und Menschenrechtspolitik und humanitären...Weiterlesen
  • Geplante Straßenbahnprojekte konsequent und zielorientiert umsetzen – laufenden Straßenbahnbetrieb verbessern

    © Frank Goyke
    18.03.2020 | BÜNDNIS PRO STRASSENBAHN Verkehrswende schaffen! Das Berliner BÜNDNIS PRO STRASSENBAHN begrüßt die Ankündigung des Senats und der BVG, dass im Mai 2020 mit dem Bau der Straßenbahnstrecke zwischen Schöneweide und Adlershof (Adlershof II) begonnen werden soll. Gleichzeitig fordert das Bündnis den...Weiterlesen
  • Arbeitskreis Internationales als Telefonkonferenz durchgeführt

    © pixabay
    22.04.2020 | Durch die aktuelle Entwicklung hat sich die Arbeit der NaturFreunde für einige Zeit sehr verändert. Da auch die NaturFreunde ihre Veranstaltungen in geschlossenen Räumen abgesagt haben, musste für die Arbeitsgruppen und inhaltlichen Strukturen eine Lösung gefunden werden. Der Arbeitskreis...Weiterlesen
  • DenkMalTouren

    © Uwe Hiksch
    16.03.2020 | Seit vielen Jahren finden die DenkMalTouren statt. Die Schwerpunkte sind antifaschistische, postkoloniale und antimilitaristische Themen in Berlin. Aus Sicht der organisierten Arbeiter*innenbewegung, der Kämpfe um Freiheit und Gerechtigkeit und einer materialistischen Sicht auf Geschichte, werden...Weiterlesen
  • Frieden in Bewegung – 80 Tage im Einsatz für den Frieden

    © NaturFreunde Deutschlands
    10.03.2020 | Der offizielle Anmeldestart von „Frieden in Bewegung“, der großen Friedenswanderung der NaturFreunde Deutschlands, hat begonnen. Die ersten Anmeldungen sind bereits eingegangen und das Interesse, sich an der Friedenswanderung zu beteiligen, ist groß. Täglich erreichen die NaturFreunde Anfragen über...Weiterlesen
  • Demo gegen #Mietenwahnsinn

    © Uwe Hiksch
    10.03.2020 | Gemeinsam mit einem großen Bündnis aus Mieterinitiativen und Organisationen rufen die NaturFreunde Berlin zur Demonstration gegen Verdrängung und den #Mietenwahnsinn auf. Unter dem Motto „Gemeinsam widersetzen gegen #Mietenwahnsinn“ geht ein Bündnis aus mehr als 250 Organisationen auf die Straße,...Weiterlesen
  • Demonstration zum Fukushima-Jahrestag

    © Uwe Hiksch
    10.03.2020 | Etwa 150 Aktive beteiligten sich an einer gemeinsamen Aktion von NaturFreunde Berlin, Anti Atom Berlin und Sayonara Nukes Berlin anlässlich des 9. Jahrestages der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima. Mit einer Auftaktkundgebung am Brandenburger Tor begann die diesjährige Kazaguruma-...Weiterlesen
  • Fukushima ist noch lange nicht Geschichte!

    © Uwe Hiksch
    09.03.2020 | Am 11. März jährt sich die Atomkatastrohe von Fukushima zum 9. Mal. Gemeinsam mit einem breiten Bündnis rufen die NaturFreunde Berlin deshalb zu eine „KAZAGURUMA-DEMO“ auf. Mit hunderten von Windrädern (Kazaguruma) werden die Demonstrierenden ihre Forderung nach einem weltweiten Ausstieg aus der...Weiterlesen
  • Berlin braucht eine grundlegende Verkehrswende

    © Uwe Hiksch
    02.03.2020 | Der Verkehr verursacht 23 Prozent des bundesdeutschen CO2-Ausstosses. 95 Prozent davon entfallen auf den Straßenverkehr. Insgesamt sind die Kohlendioxid-Emissionen des Pkw-Verkehrs zwischen 1995 und 2018 um 3,7 % gestiegen. Immer mehr wertvolle Naturräume und Stadträume werden für die Interessen...Weiterlesen
  • Klimanotstandskongress in Berlin

    © Uwe Hiksch
    25.02.2020 | Die Volksinitiative Klimanotstand Berlin hat den ersten Klimanotstandkongresses in Berlin ausgerichtet. Die NaturFreunde Berlin waren als Kooperationspartner am Kongress beteiligt. Über 120 Vertreter*innen aus 35 deutschen Kommunen diskutierten mit Klimaaktivist*innen, Politiker*innen und...Weiterlesen
  • Zwangsräumung verhindern

    © Uwe Hiksch
    25.02.2020 | Jedes Jahr werden allein in Berlin mehr als 5000 Wohnungen zwangsgeräumt, da die Vermieter*innen gerichtliche Räumungstitel erwerben. Häufig sollen die Wohnungen modernisiert und dann teurer Neuvermietet werden. Gegen diese Politik haben mehrere hundert Aktive in der Dubliner Straße im Wedding...Weiterlesen
  • Vielfältige Aktivitäten der Straßenbahn-AG

    © Uwe Hiksch
    25.02.2020 | Auch im Winter gehen die Aktivitäten der Straßenbahn-AG stetig weiter. Mit einer Straßenbahn-Demo auf dem Ku‘damm und Angeboten im Rahmen der Reihe „Abenteuer Straßenbahn“ wollen die Aktiven für den schnellen und flächendeckenden Ausbau der Straßenbahn in Berlin werben. Die Straßenbahn-AG trifft...Weiterlesen
  • Sexuelle Selbstbestimmung: Schwangerschaftsabbruch raus aus dem Strafgesetzbuch!

    © NaturFreunde Berlin
    25.02.2020 | Schwangerschaftsabbrüche gelten in Deutschland gemäß §218 Strafgesetzbuch als Straftat: „Wer eine Schwangerschaft abbricht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“ Eine Schwangerschaft kann straffrei nur in den ersten zwölf Wochen abgebrochen werden – und auch das...Weiterlesen
  • Aufruf: Berlin autofrei – und Spaß dabei!

    © Uwe Hiksch
    24.02.2020 | Die NaturFreunde Berlin starten 2020 die Kampagne „Berlin autofrei – und Spaß dabei!“, um gemeinsam mit allen Akteur*innen, die sich für eine soziale, vitale, lebenswerte, klima- und umweltgerechte Stadt Berlin einsetzen, Druck in Richtung Senat und Abgeordnetenhaus zu machen. Klimapolitik und...Weiterlesen
  • #noAfDP

    © Uwe Hiksch
    24.02.2020 | Die Entrüstung war riesig. In unfassbarer Art und Weise hatte sich FDP-Mann Thomas Kemmerich am 05.02 von der Höcke-AfD zum Ministerpräsidenten in Thüringen wählen lassen. Sie hatten diese Stimmen billigend angenommen um ein progressives rot-rot-grünes Bündnis zu verhindern. Spontan fanden am...Weiterlesen
  • Vorsitzender NaturFreunde Pokhara besucht Berlin

    © NaturFreunde Nepal
    18.02.2020 | Zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch über die Arbeit der NaturFreunde in Nepal trafen sich die Aktiven des Arbeitskreises Internationalismus und Nabaraj Adhikari, dem Vorsitzenden der NaturFreunde Pokhara aus Nepal. Nabaraj Adhikari schilderte die aktuelle Situation in seiner Region und zeigte...Weiterlesen
  • Verkehrspolitischer Dialog der SPD-Fraktion zum U-Bahn-Bau

    © Uwe Hiksch
    18.02.2020 | Anlässlich des „Verkehrspolitischen Dialog U-Bahn-Ausbau als Chance für die Verkehrswende“ der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus Berlin nahmen auch Vertreter*innen der NaturFreunde Berlin und des „Bündnisses Pro Straßenbahn“ an der Veranstaltung teil. Dabei kritisierten sie, die Positionsänderung...Weiterlesen
  • NaturFreunde: Keine Atomwaffen in Büchel

    © Uwe Hiksch
    18.02.2020 | Am 14. Juni 2020 werden die NaturFreunde Deutschlands wieder ihren Aktionstag im Rahmen der Aktion „20 Bomben – 20 Wochen“ am Atomwaffenstandort in Büchel durchführen. Gemeinsam werden sie für ein weltweites Verbot von Atomwaffen demonstrieren. An dem zentralen Aktionstag fordern die NaturFreunde...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: NaturFreunde und politische Arbeit

    © NaturFreunde
    03.02.2020 | Die NaturFreunde haben historisch ihre Aufgabe darin gesehen, Mitglieder zu Engagement für eine solidarische Gesellschaft zu ermutigen. Mit dem Neujahrsgruß aus dem Jahr 1927 riefen sie die Mitglieder zur „herrlichen Mission ... im Aufgabenkreise unserer Klasse“ auf. Auch in diesem Aufruf stand die...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung