Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehaus
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINT* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • GleisBeet - Urban Gardening
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Moabiter Stadtgarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Urban-Gardening-Projekt Lettekiez
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Projekt Wohin damit?
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

„Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ stellt sich beim Sommerfest der Berliner NaturFreunde vor

© pixabay
© BMI
© BGZ

20.09.2022 | Am 3. September 2022 fand das Sommerfest der Berliner NaturFreunde statt. Mitglieder aus verschiedenen Ortsgruppen des Verbandes und Gäste kamen im Naturfreundehaus Hermsdorf zusammen, um sich gemeinsam an die Geschichte des Verbandes zu erinnern und gleichzeitig in die Zukunft zu schauen. Mit einem bunten Programm wurden auch die Aktivitäten der Berliner NaturFreunde und ihre Angebote vorgestellt.

Dabei wurde die Gelegenheit als Anlass genommen, die Anwesenden über das Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ zu informieren. Vorgestellt wurden der Ansatz des Projektes, die bisher erfolgten Schritte seiner Durchführung und die bis zum Ende des Jahres anstehenden Aktivitäten. Den mehr als 50 anwesenden NaturFreund*innen wurde das Ziel des Projektes erläutert und auf den Wert und die Wichtigkeit der Stadtnatur aufmerksam gemacht. Am Beispiel des Projektes wurden die  Voraussetzungen und Bedingungen für Begegnung und sozialen Zusammenhalt der in Berlin Zugewanderten mit Migrationsgeschichte und in Berlin lebenden Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte erlebbar gemacht. Deutlich wurde auch, dass das Projekt aufzeigen will, dass Stadtnatur nicht nur einen positiven Effekt auf das lokale Klima in Berlin hat, sondern ebenfalls einen Ort der Begegnung, des Naturerlebens, der Umweltbildung und Erholung darstellt. Das zentrale Anliegen des Projekts, das Miteinander vor Ort in den Stadtteilen und Nachbarschaften positiv zu gestalten und die soziale Distanz und Isolation als negative Folgen der Corona Pandemie abzumildern, wurde ebenfalls herausgestellt. Abschließend konnte auf die bevorstehenden Aktivitäten, wie die Umweltaktionen, die Workshops, das Kick-off-Treffen, die Vorbereitung und Durchführung von ökologischen Stadtspaziergängen und die thematischen Begleitveranstaltungen  aufmerksam gemacht werden.

Mit viel Interesse wurden von den Teilnehmenden die Informationen aufgenommen und gemeinsam mit der Projektleiterin diskutiert. In den Gesprächen konnten konkrete Vorschläge und Planungen für eine Zusammenarbeit mit den Ortsgruppen der NaturFreunde gesammelt und Interessierte zu einer Teilnahme am Projekt ermutigt werden.

Margareta Mileva

Tags

    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde in BVV Charlottenburg-Wilmersdorf

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Die NaturFreunde Berlin haben sich im „Ausschuss für Eingaben und Beschwerden“ an der Diskussion über die Petition gegen die geplante Umgestaltung des Preußenparks beteiligt. Ziel der Petition ist, eine Veränderung der aktuellen Planungen und die Sicherung von Stadtgrün zu erreichen. Nach den...Weiterlesen
  • Sommerfest der NaturFreunde Berlin

    © Uwe Hiksch
    29.09.2022 | Mehr als 60 Mitglieder der NaturFreunde trafen sich im NaturFreundehaus Hermsdorf zum traditionellen Sommerfest der NaturFreunde Berlin. Aufgrund der Corona-Pandemie hatte das Sommerfest zwei Jahre nicht stattfinden können. Für den Landesvorstand der NaturFreunde Berlin begrüßte Uwe Hiksch die...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    20.09.2022 | Anlässlich des Todestages von Georg Elser trafen sich die NaturFreunde Berlin zu einer Gedenkveranstaltung vor dem Denkzeichen für Georg Elser in der Wilhelmstraße. Uwe Hiksch begrüßte die Anwesenden und freute sich, dass trotz des sehr schlechten Wetters über 20 NaturFreund*innen zu der...Weiterlesen
  • Nein zu CETA – Zombie-Vertrag verhindern

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Presseeinladung: Mittwoch, 21.09.2022 09.00 Uhr Befestigter Bereich vor dem Deutschen Bundestag (Reichstagswiese) Um den Widersinn dieses Handelsvertrages deutlich zu machen, werden „Zombies“ vor dem Bundestag wandeln und auf den Zombie-Vertrag hinweisen. Am 21. September jährt sich die vorläufige...Weiterlesen
  • Aktion vor Bundesrat: Nein zu CETA!

    © Uwe Hiksch
    20.09.2022 | Erst zwei Tage vor der Bundesratssitzung war klar: Der Bundesrat beschäftigt sich im Rahmen seiner Sitzung mit dem Freihandelsabkommen CETA. Unter Tagesordnungspunkt 33 mit dem Titel „379/22 Entwurf eines Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits...Weiterlesen
  • Aktion vor dem Bundesrat: Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!

    © Uwe Hiksch
    16.09.2022 | Am Freitag, 16.09.2022 tagt der Bundesrat. Das „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ wird eine Aktion vor dem Bundesrat unter dem Motto „Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!“ durchführen. Gemeinsam fordern wir die Regierungen der Bundesländer auf, CETA im Bundesrat abzulehnen. Bündnis...Weiterlesen
  • Umbau der NaturFreunde-Kita läuft auf Hochtouren

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Nur noch wenige Wochen, dann ist der Umbau der Immobilie am Brabanter Platz 1 zur NaturFreunde-Kita abgeschlossen. Ziel ist, die Kita im Herbst 2022 zu eröffnen. In der Kita finden 20 Kinder ab zwei Jahren eine schöne und aktive Zeit. Die NaturFreunde bieten eine Kita, die gemeinsam mit den Eltern...Weiterlesen
  • Kulturabend mit europäischen Liedern aus dem Widerstand

    © Uwe Hiksch
    07.09.2022 | Zu einem Kulturabend in das Umweltzentrum „Nirgendwo“ im Wriezener Park hatten die NaturFreunde Berlin im Rahmen ihrer europapolitischen Reihe eingeladen. Mit einer musikalischen Rundreise mit antifaschistischen, antimilitaristischen und jiddischen Liedern führte Isabel Neuenfeldt die Zuhörenden...Weiterlesen
  • NaturFreunde Deutschlands: Aktionswoche Klimagerechtigkeit 17. September bis 2. Oktober 2022

    © Uwe Hiksch
    11.11.2022 | Die NaturFreunde Berlin beteiligen sich mit einer Reihe von Veranstaltungen an der bundesweiten Aktionswoche „Klimagerechtigkeit“ der NaturFreunde Deutschlands. 09.09.2022 | 18.00 Uhr DenkMalTour: Auf den Spuren der Atomlobby in Berlin Treffpunkt: Pariser Platz 4 (vor der Akademie der Künste),...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Umweltfestival

    © Uwe Hiksch
    23.12.2022 | Endlich war es wieder präsent: Das Umweltfestival der Grünen Liga am Brandenburger Tor. Natürlich waren die NaturFreunde mit einem Info-Stand beim Umweltfestival vertreten. Es war für die Aktiven schön, am Stand wieder viele Bekannte und Freud*innen aus der Umwelt- und Klimagerechtigkeitsbewegung...Weiterlesen
  • Dokumente der NaturFreunde sichern

    © NaturFreunde
    31.08.2022 | Der Landesvorstand der NaturFreunde bittet alle Mitglieder und ehemaligen Funktionär*innen des Verbandes, Unterlagen aus der Verbandsarbeit dem Archiv der NaturFreunde zur Verfügung zu stellen. Für das Archiv können Bilder, Protokolle, Flugblätter, Einladungen zu Wanderungen, gesammelte Unterlagen...Weiterlesen
  • Bildungsveranstaltungen der NaturFreunde Berlin

    © pixabay
    06.08.2022 | Aufgrund von noch ausstehenden Beschlüsse über den Berliner Landeshaushalt, wurde den NaturFreunden Berlin bisher kein endgültiger Bescheid für die vier beantragten Projekte von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung erteilt. Für drei Projekte wurde ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn...Weiterlesen
  • Klimakrise und Krieg

    © Uwe Hiksch
    06.08.2022 | #PeopleNotProfit – So lautete das Motto, unter welchem wieder tausende klimabewegte Menschen in Berlin auf die Straße gingen. Der zehnte globale Klimastreik wurde vom Krieg in der Ukraine überschattet. Kriege wirken immer langfristig nach und zerstören die Lebensgrundlage Millionen Unschuldiger. Es...Weiterlesen
  • Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin - das neue Projekt der NaturFreunde Berlin

    © Gesellschaftlicher Zusammenhalt
    26.07.2022 | Im April 2022 sind die NaturFreunde Berlin mit ihrem neuen Projekt „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ gestartet. Das Projekt greift die Notwendigkeit auf, durch gemeinsames Handeln und durch vielfältige im Rahmen des Projekts vorgesehene Maßnahmen das Gemeinschaftsgefühl der Teilnehmenden...Weiterlesen
  • Klima(un)gerechtigkeit – eine Einführung aus dekolonialer Perspektive

    © NaturFreunde Deutschlands
    20.07.2022 | Dienstag, 19.07.2022 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Anmeldeschluss: 18.07.2022 Anmeldung hier: https://www.naturfreunde.de/termin/klimaungerechtigkeit-eine-einfuehrung... Auskunft & Anmeldung: NaturFreunde Deutschlands, Bundesgeschäftsstelle, Rita Trautmann, Tel. (030) 29 77 32-74, trautmann@...Weiterlesen
  • Berlin 2030 – 180.000 Unterschriften in diesem Sommer

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Anfang Mai hat der Berliner Senat seinen Standpunkt zum Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ beschlossen. Der Senat teile die Absicht des Volksbegehrens, den Klimaschutz an den Zielen des Pariser Abkommens auszurichten. Das geplante Volksbegehren würde den Weg aber nicht beschleunigen, so...Weiterlesen
  • Berlin autofrei: – Eine sinnvolle Vision

    © Berlin autofrei
    24.06.2022 | Mit dem Volksentscheid „Berlin autofrei“ soll die Vision einer Stadt für alle einen wichtigen Schritt vorangebracht werden. „Berlin autofrei“ will erreichen, dass in einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Stadt mehr Raum für Fußgänger*innen, Radfahrenden und einen starken öffentlichen Nahverkehr...Weiterlesen
  • Berlin Arrival Support: Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

    © Uwe Hiksch
    18.06.2022 | Die Berliner Großbahnhöfe haben sich in den letzten Monaten verändert. Seit Ende Februar kommen dort täglich tausende Schutzsuchende aus dem Krieg in der Ukraine an. Konkret am Hauptbahnhof, dem ZOB, Südkreuz und früher auch am Ostbahnhof. Wenn sie dort aussteigen, werden sie von Freiwilligen in...Weiterlesen
  • Kreativmarkt in NaturFreunde-Galerie

    © Uwe Hiksch
    18.06.2022 | Nachdem wir 2020 darauf verzichten mussten, fand zur Freude der Aussteller*innen und Besucher*innen in der NaturFreunde-Galerie der Advents – Kreativmarkt der OG Ozon statt. Das Motto Selbsterdacht & Selbstgemacht wurde in vielfältigster Weise von den Ausstellerinnen umgesetzt - so gehörten u.a...Weiterlesen
  • NaturFreunde in der Friedensbewegung

    © Uwe Hiksch
    18.06.2022 | Heute stehen die NaturFreunde wieder vor der schwierigen Frage, was können sie tun, um sich gegen Krieg und Gewalt zu wehren. Ein zentrales Ziel der NaturFreunde war seit ihrer Gründung, sich dafür einzusetzen, dass Bedingungen geschaffen werden, damit Kriege nicht mehr führbar sind. NaturFreund*...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung