Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Geschichtsort Fontanepromenade 15 ade? – eine Sachstandsmeldung

© kappa photo
© kappa photo

12.06.2018 | Geschichtsort Fontanepromenade 15 ade? – eine Sachstandsmeldung

Schwamm drin oder Schwamm drüber? So war ein Artikel im Februar 2017 zum Sachstand zum Gedenkort Fontanepromenade 15 in Berlin-Kreuzberg überschrieben.
Jetzt im Frühjahr 2018 trifft, bildlich gesehen, beides zu. Die Wirren um den Gedenkort Fontanepromenade 15 reißen nicht ab. Irritationen gewollt. Seit Mitte Mai sind die Büros gewerblich an ein Start up Unternehmen vermietet .

Was ist zwischenzeitlich passiert? Hier nur in Kürze: Die Baufertigstellung verzögerte sich, möglicherweise aufgrund der Erhöhung der Baukosten. Im August 2017 erfolgte ein schriftliches Angebot des Eigentümers an die Initiative bzw. den Verein, zwischenzeitlich im Sommer gegründet, mit dem im Juni vereinbarten Mietpreis und der Vertragslaufzeit bis 2022. Das Vermietungsangebot wurde dann Anfang Dezember 2017 durch die von den Eigentümern beauftragte Hausverwaltung nochmals bestätigt.

Am 14. Dezember wurde die entschädigungspolitischen Basisarbeiter und das inhaltliche Lobbying durch den Beschluss im Landesparlament in der 3. Lesung  unter dem Haushaltstitel 68208 belohnt. Die Finanzierung des Gedenkortes abgesichert.

Seither warten sie auf den von der Politik beschlossenen Transfer der Mittel via Stiftung „Topographie des Terrors“. Verschiedene Gesprächsforen fanden zwischenzeitlich statt, seit fast vier Monaten ohne Ergebnis. Ob dies so von der Verwaltungs-Aristokratie angelegt wurde ist eine Frage, über die sich trefflich und durchaus begründet spekulieren liesse. 

Ein Fakt.

In aller Frühe des 15. Dezember erging die Parlamentsentscheidung, woraufhin sich bereits am Vormittag des gleichen Tages die Stiftung ‚Topographie des Terrors‘ und die Kulturverwaltung des Landes und Bezirks mit den Eigentümern der Fontanestraße 15 trafen. Die Vertreter der Initiative „Gedenkort Fontanepromenade e.V. “ waren hingegen nicht eingeladen. Die Erinnerungsarbeiter wurden dann kurz vor Weihnachten von den Eigentümern informiert, dass sie ab jetzt nur noch mit Herrn Nachama, dem Direktor der Stiftung der ‚Topographie des Terrors‘ direkt verhandelt werden. Die Gesprächstermine blieben ohne konkretes Ergebnis. Herr Nachama hat zwischenzeitlich seinen Gesprächsauftrag wieder an den zuständigen Kultursenat zurückgegeben.

Ein Gedenkort ohne Obdach – das war das Ergebnis von vier Monaten Verhandlung, resümierte der Verein ‚Gedenkort Fontanepromenade 15 e.V.‘. Und schreibt: „Die Senatskulturverwaltung, die im Dezember 2017 den Gedenkort Fontanepromenade 15 e.V. um jeden Preis aus den Vertragsverhandlungen verdrängen wollte, steht vor einem Scherbenhaufen und kann den vom Parlament - und von ihrem eigenen Kultursenator - politisch gewünschten Gedenkort … nicht verwirklichen.“

Dazu kam ein weiteres Politikum. Die Eigentümer sind offenbar weiterhin verhandlungsbereit gegenüber dem Senat, stehen aber offensichtlich vor einem steuerrechtlichen Problem: Die Vorsteuerabzugsfähigkeit der Finanzverwaltung erlaubt nur die gewerbliche Nutzung der Büros. Das einstige Quadratmeterpreisangebot gegenüber der Gedenk-Initiative ist hinfällig, Ihr neuer Quadratmeterpreis um 25 % erhöht. Dies ist generell ein Problem, da soziale und kulturelle Projekte und nicht nur die Fontanepromenade 15 betrifft. Die Anmietung von kulturrelevanten Räumlichkeiten verteuert sich.

„Einen polit-kriminellen Akt, ein Lehrbeispiel von Hate Speach und Fake News“ nennt  es der Initiator des Baustopp-Aufrufes vom November 2016.

Die Gedenk-Arbeiter haben nichts falsch gemacht. Sie bleiben ihrer inhaltlichen Ausrichtung treu. Sie entwickelten den Gedenkort für „jüdische Zwangsarbeit“.
Nun ohne Obdach, begannen sie im benachbarten Curt Bejach*-Gesundheitshaus in der Urbanstraße 24, das ihnen ab Mitte April als temporäres Domizil dient, mit ihrer Veranstaltungsreihe „Zwangsarbeit von verfolgten Berliner Juden“. Die Veranstaltung gehen noch in Juni. (siehe Anhang ‚Veranstaltungen‘).

Ihre Hoffnung war, dass sich der politische Wille wider die institutionellen Ausgrenzungsmechanismen durchsetzt. Die Finanzierung des Gedenkortes längst  klar ? Der vereinbarte Termin den Gedenkortentwicklern Verteilung der Projektmittel mit dem Kooperationspartner Stiftung Topographie des Terrors am Vorabend abgesagt. Statt dessen veröffentlicht die Senatskulturverwaltung anderntags ihre Pressemitteilung „Markierung „Fontanepromenade 15“ ist öffentliche Aufgabe.

Der Sachzwang der „Institutions-Logik“ regiert und hebelt den demokratischen Willensbildungsprozess aus.
Lehrstunde für Intransparenz im politische Verwaltungshandel und ein gedenk-politischer Verwaltungskrimi mit Drehort Berlin.
Der Konflikt harrt einer Lösung, die beteiligten müssen an einen Tisch!

______
Hintergrundinformationen:
http://www.wem-gehoert-kreuzberg.de/index.php/gedenkort-fontanepromenade-15

www.facebook.com/GedenkortFontanepromenade/

Rückfragen zum Textschreiber und Kontakt:  m:0176 420 32 610  oder lebgut@web.de

+++++* Info Curt Bejach- Gesundheitshaus
(https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-Kreuzberg/aktuelles/pressemitteilungen/2015/pressemitteilung.395044.php )
 

Flyer: Veranstaltungsreihe mit der Fraekelufer Synagogen-Gemeinde + GOFo 15

Bitte beachtet noch die letzte Veranstaltung am 20. Juni

Gesamtes Programm:
https://drive.google.com/file/d/14QP58-3cVtBfqvYKoYGWlvKR022WujnM/view

Verkehrsverbindungen: Linie U7 Südstern, Bus M41 Haltestelle Urbanstraße/ Körtestraße

Gefördert durch die Aktion Mensch.

Direkter Kontakt zur Veranstaltungs-Orga.:  schischimo7@gmx.de

  • Ortsgruppe Friedrichshain-Kreuzberg

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • CETA im Bundesrat stoppen!

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | Die NaturFreunde begrüßen die Aussage im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung, dass „die Koalition CETA nicht zustimmen wird“. Gleichzeitig kündigt die Koalition an, dass sie „auch TTIP und andere Handelsabkommen nach den gleichen Kriterien beurteilen“ wird. Die neue Berliner Koalition hat...Weiterlesen
  • MEHR ALS 6.000 MENSCHEN DEMONSTRIEREN GEGEN DIE AFD UND FÜR EINE SOLIDARISCHE GESELLSCHAFT

    08.06.2017 | Mehr als 6.000 Menschen sind bei einer bunten Demonstration in Berlin gegen Rassismus und für eine solidarische Gesellschaft auf die Straße gegangen. Ziel der Demonstration war, ein deutliches Zeichen gegen die AfD und für eine solidarische Gesellschaft zu setzen. Die NaturFreunde Deutschlands sind...Weiterlesen
  •  „Aufstehen gegen Rassismus“: Demonstration und Konzert

    06.06.2017 | Gemeinsam mit tausenden werden die NaturFreunde am 03. September 2016 unter dem Motto „Aufstehen gegen Rassismus“ Gesicht zeigen gegen rechte Hetze und für eine solidarische Gesellschaft demonstrieren. Kurz vor den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin, wollen wir mit einem Konzert...Weiterlesen
  • Hand in Hand gegen Rassismus - für Menschenrechte und Vielfalt

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Für die Aufnahme der Flüchtlinge engagieren sich in Deutschland Hunderttausende. Weltweit findet dies Anerkennung. Gleichzeitig brennen Häuser, Rassist*innen bedrohen Menschen auf offener Straße. Flüchtlinge werden attackiert und als Terroristen diffamiert, obwohl sie selbst vor Terror fliehen...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen „Aufstehen gegen Rassismus“

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Bei einer großen Aktionskonferenz in Frankfurt am Main hat das Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ seine Planungen für die nächsten Monate diskutiert. Mehr als 600 Teilnehmer*innen aus Gewerkschaften, antifaschistischen und antirassischtischen Initiativen, Jugendorganisationen und auch den...Weiterlesen
  • Keine Stimme für Rassisten!

    06.06.2017 | Es vergeht fast kein Tag mehr, an dem Übergriffe auf Geflüchtete, Menschen mit Migrationshintergrund oder Flüchtlingsheime bekannt werden. Fremdenfeindliche und rassistische Demonstrationen finden wöchentlich in verschiedenen Städten statt. Auf den verschiedenen „Pegida-Demonstrationen“ hetzen sie...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Senkung der Militärausgaben

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Die weitere Steigerung der Militärausgaben auf weltweit fast 1,7 Billionen Dollar ist ein politischer und moralischer Skandal. Während auf der einen Seite das Geld fehlt, um den Hunger und die extreme Armut auf der Welt zu bekämpfen, werden auf der anderen Seite immer größere Anteile des weltweiten...Weiterlesen
  • Rheinmetall entrüsten!

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Mehr als 150 Protestierente beteiligten sich an einer Protestaktion der „Aktion Aufschrei – stoppt den Waffenhandel“ und des Berliner Bündnisses „Legt den Leo an die Kette“ vor dem Maritim Hotel in der Stauffenbergstraße. Auch die NaturFreunde Berlin haben zu dem Protest aufgerufen. Uwe Hiksch vom...Weiterlesen
  • Keine Bundeswehr an Schulen

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Die NaturFreunde Berlin sind Gründungsmitglied des Bündnisses „Schule ohne Militär“. Dort setzen sie sich für ein grundsätzliches Verbot des Auftritts von Jugendoffizieren der Bundeswehr an Schulen ein. Das Bündnis Schule ohne Militär betrachtet das frühzeitige Werben der Bundeswehr bei Kindern und...Weiterlesen
  • Sofortige Beendigung der Verhandlungen zwischen der EU und den USA über das Freihandelsabkommen TTIP und Aufnahme von Verhandlungen über eine transatlantische Partnerschaft für die sozialökologische Transformation

    © Uwe Hiksch
    27.05.2017 | Resolution des 29. ordentlichen Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands 04.04.2014 | Die NaturFreunde fordern die deutsche Regierung auf alles zu tun, dass die EU-Kommission die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen sofort beendet und stattdessen auf eine transatlantische Partnerschaft...Weiterlesen
  • NaturFreunde gegen Weiterbetrieb des Flughafen Tegels

    04.06.2017 | Zum anstehenden Volksentscheid für einen Weiterbetrieb des Flughafen Tegels erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: NaturFreunde fordern neue Luftverkehrspolitik in Berlin - Die NaturFreunde Berlin lehnen das Ansinnen des Volksentscheids zum Weiterbetrieb des...Weiterlesen
  • Fukushima Jahrestag: Hunderte demonstrieren in Berlin für AKW-freie Welt

    © Uwe Hiksch
    04.06.2017 | Gemeinsame Presseerklärung von Sayonara Nukes Berlin, Anti-Atom-Berlin, NaturFreunde Berlin Unter dem Motto „Für eine Zukunft ohne Atomanlagen!“ hat heute ein breites Bündnis aus Umweltorganisationen, Initiativen und Parteien anlässlich des 6. Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima in Berlin...Weiterlesen
  • Tagebaue in der Lausitz müssen schnellstmöglich stillgelegt werden

    © Anti-Kohle-Demo Lausitz
    04.06.2017 | Zur Diskussion über die Tagebaupläne von LEAG in der Lausitz erklären der stellv. Landesvorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch und die Landesvorsitzende von Brandenburg, Grit Gehrau: NaturFreunde kritisieren wenig ambitionierte Pläne der LEAG - Auch wenn die Ankündigung der LEAG auf den...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin: Koalitionsvertrag bietet Anknüpfungspunkte für eine neue Verkehrspolitik

    © Uwe Hiksch
    04.06.2017 | Zum verkehrspolitischen Kapitel des Koalitionsvertrags von SPD, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin und Koordinator für die Kampagne Ticketteilen, Uwe Hiksch: Kritik am Weiterbau der A 100 und fehlendem Nachtflugverbot - (Berlin, 05...Weiterlesen
  • Berlin Immergrün: Für einen verfassungsrechtlichen Schutz der grünen Infrastruktur

    © Uwe Hiksch
    03.08.2017 | In einem Brief an die SPD Berlin, DIE LINKE Berlin und Bündnis 90/Die Grünen Berlin haben die NaturFreunde vor den Koalitionsverhandlungen ihre Forderungen zur Umsetzung der Aktion "Berlin Immergrün" formuliert. Die NaturFreunde erwarten, dass in der Koalitionsvereinbarung die notwendige Versorgung...Weiterlesen
  • Massenunterkünfte auf dem Tempelhofer Feld sind nicht akzeptabel

    04.06.2017 | Zur aktuellen Diskussion über die Unterbringung von Geflüchteten auf dem Tempelhofer Feld erklären die NaturFreunde Berlin: NaturFreunde Berlin fordern dezentrale Unterbringung der Geflüchteten - Berlin, 01.12.15 - Die NaturFreunde Berlin unterstützen die Forderung des Berliner Flüchtlingsrates,...Weiterlesen
  • Berlin braucht Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik

    © NaturFreunde Algerien
    04.06.2017 | Anlässlich der Solidaritätsdemonstration für die Geflüchteten aus der Gerhard-Hauptmann- Schule am Samstag, erklärt der stellv. Vorsitzender der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: - NaturFreunde unterstützen Solidaritätsdemonstration am 5.7. für die Geflüchteten aus der Gerhard-Hauptmann-Schule -...Weiterlesen
  • Keine Olympiabewerbung Berlins - Berlin braucht Investitionen in den Breitensport !

    04.06.2017 | NaturFreunde: Berlin braucht eine neue „NOlympia-Bewegung“ Zur aktuellen Diskussion um eine mögliche Olympia-Bewerbung Berlins 2024/2028 erklärt der stellv. Landesvorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Berlin, 18.06.14 – „Berlin braucht kein Megaevent wie die Olympischen Spiele, Berlin...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin starten Kampagne „Ticketteilen“

    04.06.2017 | Mobilität ist Menschenrecht – „Ticketteilen.org“ fördert solidarisches Handeln Zur heute beginnenden Aktion der NaturFreunde Berlin „Ticketteilen“ erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Berlin – 24.01.2014 - Mit der Aktion „Ticketteilen“ wollen die...Weiterlesen
  • Finanzierung A 100 steht nach Koalitionsvertrag in den Sternen

    04.06.2017 | Zum Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD für die 18. Legislaturperiode erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: NaturFreunde fordern sofortige Beendigung der Baumfällungen Berlin, 27.11.2013. - Die NaturFreunde Berlin fordern den Berliner Senat auf, die...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung