Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

DFG-VK und NaturFreunde protestieren vor ukrainischer Botschaft

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

25.01.2021 | Unter dem Motto „Kritik am Militär ist kein Verbrechen!“ hatten die Berliner Initiative „Freiheit für Ruslan Kotsaba“, in Kooperation mit Connection e.V. sowie der DFG-VK und den NaturFreunde Berlin zu einer Protestaktion von der Botschaft der Ukraine aufgerufen. Gemeinsam forderten die Aktiven die Regierung der Ukraine auf, die politische motivierte Repression gegen pazifistisch gesinnte Menschen zu stoppen und die Menschenrechte auf Kriegsdienstverweigerung und auf Meinungsfreiheit zu achten. Bei der Kundgebung redete Lothar Eberhardt, Mitglied der Berliner Initiative „Freiheit für Ruslan Kotsaba“ und Vorsitzender der NaturFreunde Friedrichshain-Kreuzberg.

Bereits im Vorfeld des Prozesses wurde von ukrainischen Nationalisten gegen den Pazifisten massiv Stimmung gemacht. Er wurde auf dem Weg zum Gerichtssaal „von ukrainischen Ultranationalisten bedroht, die in den sozialen Medien bereits angekündigt hatten, Kotsaba durch eine ‚Straße der Schande‘ zu jagen“[1]. Kotsaba ist für die Nationalisten ein Feind, da er „im Januar 2015 in einem Beitrag auf YouTube seine Kriegsdienstverweigerung so erklärte: ‚Ich weiß, dass die Mobilisierung unter Kriegsrecht erklärt wird. Ich gehe lieber ins Gefängnis als jetzt in den Bürgerkrieg, um meine Landsleute, die im Osten leben, zu töten.‘“[2]

Hintergrund der Protestaktion ist das erneute Strafverfahren gegen den ukrainischen Pazifisten Ruslan Kotsaba. Ruslan Kotsaba hatte im Jahr 2015, „nachdem er im Kriegsgebiet recherchiert hatte, ein Video veröffentlicht, in dem er den Krieg in der Ost-Ukraine verurteilte“[3]. Das Verfahren gegen Ruslan Kotsaba wird „in der westlichen Ukraine zum zweiten Mal“[4] durchgeführt. Kotsaba war „bereits 2015 verhaftet und wegen ‚Landesverrats‘ und ‚Behinderung der Tätigkeit der Streitkräfte‘ zu 3½ Jahren Gefängnis verurteilt worden“[5]. 2015 erklärte Kotsaba, dass er sich „einer etwaigen Einberufung verweigern und nicht auf seine ‚im Osten lebenden Mitbürger‘ schießen“[6] werde. Gleichzeitig „rief seine Landsleute auf, ebenfalls den Kriegsdienst zu verweigern“[7].

Die Verurteilung und Verfolgung von Ruslan Kotsaba wird auch von Amnesty International kritisiert. So schreibt Amnesty International, dass „Medienvertreter von den Behörden schikaniert“[8] werden. Einer der Medienvertreter ist „der Journalist und bekannte Blogger Ruslan Kotsaba“[9]. Kotsaba wurde „zum ersten ukrainischen gewaltlosen politischen Gefangenen von Amnesty International seit fünf Jahren ernannt“[10]. „Ruslan Kotsaba wurde am 7. Februar in Iwano-Frankiwsk, 130 km südöstlich von Lemberg, festgenommen, nachdem er ein Video veröffentlicht hatte, in dem der Konflikt als ‚der brüderliche Bürgerkrieg von Donbass‘ beschrieben wurde.“[11] Amnesty International fordert die sofortige Freilassung von Ruslan Kotsaba und sieht „seine Behandlung als dreiste Einschränkung des Rechts auf freie Meinungsäußerung an“[12].

Der Fall Ruslan Kotsaba wurde international bekannt und es bildete sich eine internationale Solidaritätskampagne, die seine Freilassung forderte. Der Protest zeigte Wirkung, so dass er „nach 16 Monaten in Haft, vom Berufungsgericht des Bezirks Iwano-Frankiwsk freigesprochen und freigelassen“[13] wurde. 2017 wurde der Freispruch vom Obersten Gericht für Zivil- und Strafsachen wieder aufgehoben. Das Gericht ordnete eine Wiederaufnahme des Verfahrens gegen Ruslan Kotsaba an. Nach Beginn des neuen Prozesses, sind „von der Staatsanwaltschaft 58 Zeugen benannt worden“[14]. Dem Pazifisten drohen in dem neuen Verfahren bis zu 15 Jahren Haft.

Die NaturFreunde Berlin haben den Protest unterstützt, da das Recht auf Kriegsdienstverweigerung eines der zentralen Menschenrechte ist. Kein Mensch darf wegen seiner Entscheidung, sich nicht an bewaffneten Konflikten oder Kriegen zu beteiligen, verurteilt werden.

[1] Peter Nowak, Erneutes Gerichtsverfahren gegen ukrainischen Kriegsdienstverweigerer, in: Telepolis, 24.01.2021, siehe: https://www.heise.de/tp/features/Erneutes-Gerichtsverfahren-gegen-ukrain...
[2] Ebd.
[3] O.A., Protestaktion zum erneuten Strafverfahren gegen ukrainischen Pazifisten Ruslan Kotsaba, in: Connection e.V., 19.01.2021, siehe: https://de.connection-ev.org/article-3206
[4] Ebd.
[5] Ebd.
[6] Ebd.
[7] Ebd.
[8] John Dalhuisen, Ukraine’s spate of suspicious deaths must be followed by credible investigations, in: Amnesty International, 17.04.2015, siehe: https://www.amnesty.org/en/latest/news/2015/04/ukraine-suspicious-deaths...
[9] Ebd.
[10] Ebd.
[11] Ebd.
[12] Ebd.
[13] O.A., Protestaktion zum erneuten Strafverfahren gegen ukrainischen Pazifisten Ruslan Kotsaba, a.a.O.
[14] Ebd.

Tags

    • Frieden
    • Frieden konkret
    • Friedensbewegung
    • Friedenspolitik
    • antimil
    • Antimilitarismus
    • Ruslan Kotsaba
    • Ukraine
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin
    • Protest
    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Friedrichshain-Kreuzberg

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde Berlin: Vorschlag mit der Internationalen Gartenausstellung nach Marzahn umzuziehen ist richtig

    04.06.2017 | NaturFreunde begrüßen Debatte um die Verlagerung der IGA vom Tempelhofer Flugfeld in die „Gärten der Welt“ nach Marzahn-Hellersdorf Berlin, 05. Juli 2012 – Aufgrund des Vorschlages von Stadtentwicklungssenators Michael Müller (SPD) die Planungen für die Internationale Gartenausstellung (IGA) vom...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin fordern Schaffung des großen Mauerparks

    04.06.2017 | Vorgehen von SPD und CDU in der BVV Mitte ist nicht akzeptabel Berlin, 14.06.2012 – Zum heutigen Dringlichkeitsantrag der SPD in der BVV Mitte „Nächste Schritte für den Mauerpark“ erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Mit dem Dringlichkeitsantrag der SPD „...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin fordern: Rot-Roter Senat muss endlich Nein sagen zum Ausbau der Stadtautobahn A 100

    04.06.2017 | Berlin, 17.11.2009 - Die NaturFreunde Berlin lehnen den Weiterbau der BAB 100 als Stadtring grundsätzlich ab. Diese Verkehrsplanung widerspricht diametral den notwendigen Anforderungen an eine sozial und umweltgerechte Stadtentwicklung und den notwendigen Klimazielen für eine nachhaltige...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung