Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NEIN zur Blockade, JA zu der Solidarität

© pixabay

08.06.2020 | In der Nacht des 3. Mai versuchten schwer bewaffnete Söldnerkommandos, die auf dem Seeweg aus Kolumbien kamen, illegal in verschiedene Teile der venezolanischen Küste einzudringen. Dank der schnellen Reaktion der venezolanischen Sicherheitskräfte wurde die Operation vereitelt. Unter den Festgenommenen gab es zwei Personen mit US-amerikanischer Staatsbürgerschaft, früher Angehörige der US-Spezialeinheiten und zurzeit privater Sicherheitskräfte.

Die venezolanische Regierung teilte mit, dass dies ein weiterer Versuch von Paramilitärs und Söldnern war, in Venezuela einzudringen, um die öffentliche Ordnung zu destabilisieren. In diesem Fall ging es insbesondere darum, Regierungsmitglieder zu töten, gewalttätige Angriffe durchzuführen und Verwirrung im Land zu schaffen, um einen neuen Putsch zu versuchen. Dieser Versuch kommt ein Jahr nach dem versuchten Putsch von Juan Guaidó, der sich selbst zum Präsidenten von Venezuela erklärte.

Das was passiert ist, muss im Kontext eines mehrdimensionalen Krieges betrachtet werden, den die Vereinigten Staaten gegen die konstitutionelle Regierung von Präsidenten Nicolas Maduro führen.

Die Aktionen vom 3. Mai, wie auch diese nach der Proklamation von Juan Guaidó zum Präsidenten im vergangenen Januar, sind ein Teil des sogenannten "konstruktiven Chaos". Dies ist ein Szenario von Gewalt, das von Sicherheitsberatern der Trump-Administration vorgeschlagen wurde, um große soziale Unruhen zu fördern, öffentliche Dienste (Wasser, Strom, Transport oder Lebensmittel) zu sabotieren und eine soziale Explosion zu fördern, die einen Putsch erleichtern. Bereits im März 2019 hatte die venezolanische Regierung der USA vorgeworfen, Angriffe auf das Elektrizitätssystem des Landes vorzunehmen, die in großen Regionen in Venezuelas zu einem katastrophalen Stromausfall führten.

Der Einsatz von Söldnern durch Washington zur Durchführung terroristischer Operationen und bewaffneter Angriffe ist nichts Neues: Sie haben dies in vielen Ländern in verschiedenen Regionen der Welt getan, in denen blutige Morde stattgefunden haben.

Gerade NaturFreunde haben in den vergangenen Jahrzehnten in ihrer internationalen Solidaritätsarbeit darauf hingewiesen, dass der Einsatz von paramilitärischen Söldnertruppen und die Unterstützung von Putschisten gegen linke Regierungen gegen das Völkerrecht verstoßen. Nicht vergessen sind der Einsatz der Contras in Nicaragua oder der Sturz und die Ermordung von Salvador Allende.

Washington hat auf dem amerikanischen Kontinent Militärdiktaturen unterstützt und illegalen Truppen finanziell, organisatorisch und personell geholfen, die die Morde in El Salvador, Guatemala und Honduras unterstützen. Auch der Sturz der legitimen Regierung von Evo Morales in Bolivien wurde von der US-amerikanischen Regierung ausdrücklich begrüßt.

Washington hat die Pläne in Brasilien unterstützt, Brasiliens ehemaligen Präsidenten Lula ins Gefängnis zu werfen und ihn so zu hindern, an den brasilianischen Wahlen teilzunehmen; sie unterstützen die verantwortungslose rechtsextreme Regierung von Bolsonaro und nach so vielen Jahrzehnten des Leidens setzen sie die unerbittliche Blockade gegen Kuba fort.

Bemerkenswert sind die Äußerungen von Präsidenten Nicolas Maduro zu den mehrfachen Angriffen der Trump-Regierung gegen das Völkerrecht und zu dem Versuch, seine dramatische Unfähigkeit, mit Covid-19 umzugehen, zu verbergen. Die Politik des Weißen Hauses widerspricht auch den Empfehlungen des Generalsekretärs der Vereinten Nationen, der ein Ende aller Konflikte in einer Zeit, in der sich die Welt für die Bekämpfung der Pandemie einsetzt, forderte.

Die Europäische Union fordert eine politische Lösung, schweigt jedoch zu den aggressiven militärischen Manövern der Vereinigten Staaten und ihrer Söldner in der Region sowie zu dem beschämenden Vorschlag, den venezolanischen Präsidenten wegen der falscher Anschuldigung des Drogenhandels zu fangen. Die NaturFreunde Berlin kritisieren die Politik der Europäischen Union, die gegenüber der aggressiven US-amerikanischen Interventionspolitik schweigt und Sanktionen gegen Venezuela aufrechterhält.

Zum Wohl aller Venezolaner*innen und Europäer*innen muss die Europäische Union nachdrücklich die Aufhebung der an den Grenzen Venezuelas unternommenen militärischen Manöver, die ständigen Belästigungen und Blockaden sowie die Drohungen, Präsidenten Maduro zu verhaften, verurteilen. Die Sanktionen gegen Venezuela müssen sofort aufgehoben und eine aktive Zusammenarbeit mit diesem Land hergestellt werden.

Tags

    • Venezuela
    • Eine Welt
    • EineWelt
    • #EineWelt
    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
    • NaturFreunde
    • Berlin
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Aktion "Schienen auf die Straße"

    © Uwe Hiksch
    03.10.2017 | Trotz strömenden Regens trafen sich mehr als 20 Aktive um für den Ausbau der Straßenbahnen in Berlin zu demonstrieren. Anlässlich des 50. Jahrestages der Fahrt der letzten Straßenbahn in West-Berlin vom Bahnhof-Zoo nach Hakenfelde, machten die Aktiven deutlich, dass sie sich für einen schnellen und...Weiterlesen
  • NaturFreunde und Netzwerk "TTIP | CETA | TiSA stoppen!" vor Länderrat von Bündnis 90/Die Grünen

    © Uwe Hiksch
    02.10.2017 | Aktive des Berliner "Netzwerkes TTIP | CETA | TisA stoppen!" trafen sich vor dem Länderrat von Bündnis 90/Die Grünen um die Delegierten und Gäste mit einem Aktionsbild unter dem Motto „Nicht vergessen: CETA stoppen!“ und einem bunten Wimmelbild an die Forderungen von Bündnis 90/Die Grünen erinnern...Weiterlesen
  • Umweltverbände: Ohne soziale Gerechtigkeit kein ökologischer Wandel

    © Uwe Hiksch
    01.10.2017 | Die Organisation "denkhausbremen" hat eine Broschüre vorgelegt, in der sie Interviews mit aktiven und ehemaligen Funktionär*innen der großen Umweltverbände geführt hat. Für die NaturFreunde Deutschlands wurde der Bundesvorsitzende Michael Müller interviewt. Die Interviewreihe beleuchtet den...Weiterlesen
  • NaturFreunde rufen auf zur Kundgebung vor dem Länderrat von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin

    © Uwe Hiksch
    01.10.2017 | Nicht vergessen: CETA stoppen! Vor dem Länderrat von Bündnis 90/Die Grünen wird das "Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!" die Delegierten und Gäste mit einem Aktionsbild unter dem Motto „Nicht vergessen: CETA stoppen!“ und einem bunten Wimmelbild an die Forderungen von Bündnis 90/Die...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Kundgebung "Schienen auf die Straße"

    © Frank Goyke
    03.10.2017 | Am 2.10.1967 fuhr die letzte Straßenbahn West-Berlins, die Linie 55, vom BahnhofZoo über Charlottenburg nach Hakenfelde. In diesem Jahr begehen wir den 50. Jahrestag der Einstellung dieses umweltfreundlichen Verkehrsmittels in West-Berlin. Ziel der damaligen Berliner Regierungen war die Schaffung...Weiterlesen
  • Weltklimakonferenz COP23: Breites Bündnis ruft zur Demonstration auf

    © Bündnis Klima-Kohle-Demo COP23
    03.10.2017 | Gemeinsame Pressemitteilung Am 4. November heißt es in Bonn “Klima schützen – Kohle stoppen!” Bonn, 20. September 2017 – Im Vorfeld der Weltklimakonferenz kündigt ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis für Samstag, den 4. November, unter dem Motto “Klima schützen - Kohle stoppen!” eine...Weiterlesen
  • Superheld/-innen-Aktion in Berlin

    © Reichtum umverteilen
    26.09.2017 | Der Trägerkreis des Bündnisses „Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle!“ veranstaltet am Freitag, den 15.09. vor dem Deutschen Bundestag eine Aktion. Unter dem Motto „Wir fangen schon mal an: Superheld*innen verteilen um!“, sind alle Superheld*innen in Berlin und Umgebung um 12:30 Uhr...Weiterlesen
  • CETA stoppen! Gerechter Welthandel muss im Bundestagswahlkampf ein Thema sein!

    © Uwe Hiksch
    26.09.2017 | (Berlin, 8.9.2017) Das Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen! gab heute mit fast 100 Teilnehmer*innen den Auftakt vor dem Bundestag zum dezentralen CETA-Aktionstag. Bundesweit hat das Netzwerk Gerechter Welthandel anlässlich der Bundestagswahl am 24. September zum dezentralen CETA-Aktionstag...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen Demonstration "Freiheit statt Angst"

    15.09.2017 | Die NaturFreunde Berlin rufen mit einem breiten gesellschaftlichen Bündnis zur Freiheit statt Angst-Demonstration in Berlin auf. Am Samstag, 9. September trifft sich ein breites gesellschaftliches Bündnis um gemeinsam gegen die zunehmende staatliche Überwachung und gegen die Vorratsdatenspeicherung...Weiterlesen
  • Mehr als 500 Teilnehmende beim Antikriegstag vor dem Brandenburger Tor

    © Uwe Hiksch
    02.10.2017 | Die "Initiative Neue Entspannungspolitik jetzt!" hat in Zusammenarbeit mit dem DGB Berlin-Brandenburg, ver.di Berlin, IG-Metall Berlin und der GEW Berlin sowie den NaturFreunden Deutschlands und Friedensorganisationen IPPNW und ICAN unter dem Motto "Neue Entspannungspolitik jetzt!" zu einer...Weiterlesen
  • DenkMalTour: Auf den Spuren der Rüstungslobby in Berlin

    © Uwe Hiksch
    01.10.2017 | Anlässlich des Antikriegstages machten sich Interessierte auf den Weg um gemeinsam an der DenkMalTour "Auf den Spuren der Rüstungslobby in Berlin" teilzunehmen. Unter Leitung von Uwe Hiksch ging es zu den Hauptstadtrepräsentanzen der großen Rüstungsunternehmen in Berlin. Um den Bundestag haben sich...Weiterlesen
  • Kohleausstieg muss beschleunigt werden

    © Uwe Hiksch
    01.10.2017 | NaturFreunde kritisieren Diskussionen in Brandenburger Regierungskoalition Berlin, - 31.08.2017 – Die Brandenburger Regierung ist dabei, ihre Glaubwürdigkeit in Klimafragen weiter zu verlieren. Mit den jüngsten Überlegungen von SPD-Wirtschaftsminister Albrecht Gerber, die bisherige Energiestrategie...Weiterlesen
  • Protestwelle rollte durch Hamburg

    © G20-Protestwelle
    29.08.2017 | NaturFreunde beim Anti-G20-Marsch dabei Witterungsmäßig zeigte sich Hamburg am Sonntag, dem 2. Juli 2017, nicht von seiner besten Seite: Es herrschte richtiges Hamburger Schietwedder. Zu Beginn der Protestwelle ging ein heftiger Regen auf die Demoteilnehmer*innen nieder, auf Transparente und Fahnen...Weiterlesen
  • Bundesweiter Aktionstag „Reichtum umverteilen!“

    29.08.2017 | Das Bündnis „Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle!” ruft zum bundesweiten Aktionstag am 16. September 2017 auf. Knapp eine Woche vor der Bundestagswahl sollen die Forderungen nach einer gerechten Reichtumsverteilung laut, kreativ und bunt in vielen Städten aufgezeigt werden. Die...Weiterlesen
  • Antikriegstag 2017: Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt!

    © Uwe Hiksch
    03.09.2017 | Freitag, 01. September 2017 16.00 Uhr Pariser Platz (vor dem Brandenburger Tor) Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und Abrüstung...Weiterlesen
  • Politik verändern – Politik gestalten

    © Uwe Hiksch
    25.09.2017 | NaturFreunde fordern Politikwechsel im Deutschen Bundestag Mit den Bundestagswahlen werden die politischen Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Die NaturFreunde fordern seit vielen Jahren einen grundlegenden Politikwechsel. Ziel muss die Durchsetzung einer nachhaltigen und an sozialen und...Weiterlesen
  • Gedenkort Fontanepromenade 15 erwünscht- Finanzierung durch die öffentliche Hand (noch) nicht vorgesehen.

    © Lothar Eberhardt
    25.08.2017 | Die Stadtteilinitiaitve „Wem gehört Kreuzberg“ fordert in einem Offenen Brief vom 14. November 2016 , einen sofortigen Baustopp und Rücknahme der Baugenehmigung des für die Fontaneproamenda 15. Im Oktober 2016 war in der ehemaligen „Zentralen Dienststelle für Juden“ beim Berliner Arbeitsamt von...Weiterlesen
  • JEFTA: EU-Kommission bricht ihr Versprechen

    © Uwe Hiksch
    03.09.2017 | Die EU-Kommission kann es nicht lassen. Mit dem Freihandelsabkommen zwischen Japan und der EU vesucht die EU-Kommission ein weiteres Freihandelsabkommen an der demokratischen Öffentlichkeit vorbei auszuhandeln. Pünktlich zum G20-Gifpel hatten sich die EU und Japan nach vierjährigen Verhandlungen...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin bei bundesweiter NaturFreunde-Aktion in Büchel

    24.08.2017 | Im Rahmen der Kampagne „20 Bomben – 20 Wochen“ beteiligten sich Berliner NaturFreunde und Friedensbewegete an den Aktionen der Kampagne „atomwaffenfrei.jetzt“. Gemeinsam ging es fast 700 Kilometer von Berlin nach Büchel, wo die Aktion der NaturFreunde am Samstag mit einer Blockade der Berliner...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: Ungarisches Atomprogramm beenden!

    © Uwe Hiksch
    24.08.2017 | Gegen das unverantwortliche Atomprogramm der ungarischen Regierung haben die NaturFreunde Berlin und Anti Atom Berlin eine Protestkundgebung vor der ungarischen Botschaft, direkt Unter den Linden veranstaltet. Für die Organisatoren veruteilte das Bundesvorstandsmitglied der NaturFreunde, Uwe Hiksch...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung