Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Bildungstouren Dezember bis Februar

© Uwe Hiksch

03.03.2025 | 07.12.2024 | 13.00 Uhr
Ökologischer Stadtspaziergang: Wie können Städte klimagerecht gestaltet werden?

Treffpunkt: Vor dem S-Bahnhof Warschauer Straße, 10243 Berlin-Friedrichshain

07.12.2024 | 13.00 Uhr
Stadtspaziergang: Verkehrswende in Berlin durchsetzen. Ausbau der Straßenbahn am Beispiel des Märkischen Viertel
s
Treffpunkt: Wilhelmsruher Damm/Ecke Königshorster Straße

14.12.2024 | 14.00 Uhr
DenkMalTour: Auf den Spuren der Arbeiter*innenbewegung in Neukölln*

Treffpunkt: Vor der Neuen Welt, Hasenheide 107, 10967 Berlin

21.12.2024 | 13.00 Uhr
DenkMalTour: Die menschenrechtliche Situation in Berlin - Ein Stadtspaziergang

Treffpunkt: Washingtonplatz, Rahel-Hirsch-Str. (Gustav-Heinemann-Brücke)

10.01.2025 | 14.00 Uhr
DenkMalTour: Atomwaffen abschaffen – Auf den Spuren der Atomwaffen in der Welt

Treffpunkt: Pariser Platz, vor der Akademie der Künste

11.01.2025 | 13.00 Uhr
DenkMalTour: Die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 15. Januar 1919

Treffpunkt: Olof-Palme-Platz

25.01.2025 | 13.00 Uhr
DenkMalTour: Der Friedhof der Sozialisten

Treffpunkt: Eingang Zentralfriedhof Friedrichsfelde, Gudrunstraße 20, 10365 Berlin

31.01.2025 | 14.00 Uhr
DenkMalTour: Zwischen wirtschaftlichen Interessen, Solidarität und Blockade. Die Internationale Politik der Staaten gegen das sozialistische Kuba

Treffpunkt: Potsdamer Platz, Historische Ampel, 10785 Berlin

07.02.2025 | 15.00 Uhr
Globalisierungskritischer Stadtspaziergang: Die Auswirkungen von Freihandelsabkommen und globalisierter Wirtschaft auf Ressourcen, Klima und Umwelt

Treffpunkt: Potsdamer Platz, Historische Ampel

08.02.2025 | 13.00 Uhr
DenkMalTour: Auf den Spuren des Roten Wedding

Treffpunkt: U-Bahnhof Seestraße, vor dem Kino Alhambra

09.02.2025 | 13.00 Uhr
Abenteuer Straßenbahn: Mit der M2 vom Alexanderplatz nach Heinersdorf

Treffpunkt: Alexanderplatz, Weltzeituhr

15.02.2025 | 13.00 Uhr
DenkMalTour: Stolpersteine der Widerstandskämpfer*innen der Gruppe Mannhart bei Borsig

Treffpunkt: Berliner Straße/Ecke Am Borsigturm, 13507 Berlin

21.02.2025 | 14.00 Uhr
DenkMalTour: Auf den Spuren der Rüstungslobby in Berlin

Treffpunkt: Potsdamer Platz, Historische Ampel

22.02.2025 | 14.00 Uhr
Stadtspaziergang: Wie können Stadt klimagerecht gestaltet werden? Tour de Parklet - Parklets in Kreuzberg

Treffpunkt: U-Bahnhof Görlitzer Bahnhof, Skalitzer Straße/Ecke Lausitzer Str.

aus: WanderfreundIn 04-2024

Erläuterung:

Diese Veranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit der Hellen Panke - Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin (*) statt. Diese Veranstaltungen werden von der Landeszentrale für Politische Bildung (**) oder von Demokratie Leben (***) gefördert.

Tags

    • DenkMalTour
    • Stadtentwicklung
    • Stadtspaziergang
    • Straßenbahn
    • antifa
    • Antifaschismus
    • Klimagerechtigkeit
    • Abenteuer Straßenbahn
    • WanderfreundIn
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Geschichte
    • Arbeiter*innenbewegung
    • Arbeiterbewegung
    • Kuba
    • Internationale Solidarität
    • Freihandelsabkommen
    • Globalisierungskritik
    • Internationalismus
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Aktionswoche "100 Aktionen autofrei" startet

    © Uwe Hiksch
    28.09.2020 | Gesundheitsgefährdende Abgase, CO2-Ausstoß, Lärm, Unfälle, Zersiedelung, Naturzerstörung, Versiegelung, Flächen- und Ressourcenverschwendung: Die Liste der negativen Folgen des Autoverkehrs ist lang. Wenn wir das Klima schützen und eine gesunde, lebenswerte Stadt gestalten möchten, müssen wir den...Weiterlesen
  • 24-Stunden-Mahnwache für die Kinder in Moria

    © Uwe Hiksch
    21.10.2020 | Die Initiative „Eltern ohne Grenzen“ und die NaturFreunde Berlin haben mit einer 24-stündigen Mahnwache vor dem Kanzler*innenamt ihre Forderung verdeutlicht. Alle Kinder und Familien müssen unverzüglich aus dem griechischen Flüchtlingslager Moria evakuiert werden! Dafür wurde ein Zelt...Weiterlesen
  • Die Potsdamer Stammbahn: unser Beitrag zur Verkehrswende und Klimaschutz

    © Uwe Hiksch
    28.09.2020 | Die seit dem Mauerbau 1961 brach liegende Bahntrasse von Berlin nach Potsdam ist einmalig in Deutschland. Wie eine Perlenkette führt die Strecke durch die fünf "Großstädte" Berlin Mitte, Schöneberg, Steglitz, Zehlendorf und Potsdam. In jedem anderen Bundesland gäbe es zwischen diesen Städten eine...Weiterlesen
  • Abschied auf Zeit

    © Uwe Hiksch
    03.12.2022 | Nach zwölf Monaten bei den NaturFreunden Berlin hat mein Freiwilligendienst nun im August sein Ende gefunden. Damit liegt ein ereignisreiches Jahr im FSJ-Politik hinter mir. Als NaturFreunde genossen wir, wie die ganze Umweltbewegung, gerade im vergangenen Jahr eine hohe Aufmerksamkeit und konnten...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin beim Globalen Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    17.11.2020 | Nachdem der letzte globale Klimastreik von Fridays For Future Corona-bedingt ins Netz verlegt werden musste, wollen die Aktivist*innen am 25. September wieder auf die Straße gehen – natürlich mit dem nötigen Abstand und unter Einhaltung der Hygienebestimmungen. Gerade jetzt ist ein Klimastreik...Weiterlesen
  • Kinderbuchautor*innen lesen für die Kinder von Moria vor dem Bundesministerium des Inneren

    © Uwe Hiksch
    23.09.2020 | Presseeinladung: Mit einer öffentlichen Lesung am 18.9.2020 vor dem Bundesinnenministerium fordern deutsche Kinderbuchautor*innen von Horst Seehofer, sofort den Weg frei zu machen für die Aufnahme aller Kinder und ihrer Familien aus dem zerstörten Lager Moria. Kinder leben dort nun buchstäblich auf...Weiterlesen
  • Frau Merkel hat recht: „EU-Mercosur-Abkommen ist nicht zustimmungsfähig!“

    © Uwe Hiksch
    14.09.2020 | Das „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ hatte sich für seine Aktion vor dem Kanzleramt einen besonderen Slogan überlegt: „Frau Merkel hat recht: EU-Mercosur-Abkommen ist nicht zustimmungsfähig!“. Mit diesem Motto hat das Bündnis die Bundesregierung aufgefordert, die Bedenken gegen das...Weiterlesen
  • Nachhaltige Verkehrsplanung am Beispiel des Wrangelkiezes

    © Uwe Hiksch
    08.09.2020 | Die NaturFreunde Berlin haben zu einem Stadtspaziergang mit dem Titel „Konzepte für eine nachhaltige Verkehrsplanung am Beispiel des Wrangelkiezes und ihre Auswirkungen auf Klima und Ressourcenverbrauch“ eingeladen. Norbert Rheinlaender von den Grünen Radlern Berlin führte die Interessierten von...Weiterlesen
  • Nachbarschaftsfest im GleisBeet mit viel Kreativität und Spaß

    © Uwe Hiksch
    08.09.2020 | Das Nachbarschaftsfest im GleisBeet war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit den Aktiven im GleisBeet und den Initiativen im Wriezener Park haben die NaturFreunde Berlin ein Nachbarschaftsfest im GleisBeet organisiert. Ein buntes Programm mit vielen Abwechslungen führte durch den Nachmittag. Neben...Weiterlesen
  • Anton Hofreiter im GleisBeet bei „Jugend und Politik“

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Der Fraktionsvorsitzende der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag und NaturFreund Anto Hofreiter war zu Gast im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin. In der Reihe „Jugend und Politik“ traf er sich mit Jugendlichen und Anwohner*innen am GleisBeet um...Weiterlesen
  • NaturFreunde und Initiative „Berlin vs. Amazon“ fordern Rücknahme des Bauantrages

    © Uwe Hiksch
    20.10.2020 | Die Initiative „Berlin vs. Amazon“ und die NaturFreunde Berlin haben sich zu einer Protest-Aktion vor der Baustelle für das geplante Amazon-Hochhaus getroffen um für eine Rücknahme der Genehmigung des Bauantrages für den Bau der „Edge East Side Berlin“ zu demonstrieren. Gemeinsam forderten sie,...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin und Initiative „Berlin vs. Amazon“ fordern: Baugenehmigung für "Amazon-Hochhaus" muss zurückgenommen werden

    © Uwe Hiksch
    21.10.2020 | Presseerklärung: Die NaturFreunde Berlin haben Widerspruch gegen die erteilte Baugenehmigung zum Bauvorhaben „Edge East Side Berlin“ eingereicht. Der Bauantrag wurde nicht vollständig eingereicht und trotzdem eine Baugenehmigung ohne Vollständigkeit des Bauantrags erteilt. Die Befreiung der...Weiterlesen
  • „Bulgarien in Berlin“ – das neue Projekt der NaturFreunde Berlin

    © Uwe Hiksch
    20.10.2020 | In Berlin leben mehr als 30 000 Menschen bulgarischer Herkunft. Die NaturFreunde wollen mithelfen, Angebote für ein gegenseitiges Kennenlernen und für integrative Strukturen zu schaffen. Hier wird das Projekt „Bulgarien in Berlin“ ansetzen. Mit dem Projekt wollen die NaturFreunde Infostände...Weiterlesen
  • Auf dem Rücken der Zukunft und des sogenannten Globalen Südens

    © Björn Obmann | BUNDjugend Berlin
    03.09.2020 | Der Earth-Overshoot-Day beschreibt den Tag, an dem wir als Menschheit die nachwachsenden Ressourcen für dieses Jahr verbraucht haben und anfangen für das restliche Jahr auf Kosten der Umwelt und zukünftiger Generationen zu leben. Dieser Tag lag im Jahr 1971 das erste Mal vor dem 31. Dezember und...Weiterlesen
  • Kundgebung für eine klima- und sozialgerechte Verkehrswende

    © Uwe Hiksch
    05.09.2020 | Freitag, 04.09.2020 Zeit: 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr Treffpunkt: Invalidenpark vor dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Invalidenstr., 10115 Berlin Anlässlich der Übergabe eines Offenen Briefes an die Bundes- und Landesverkehrsminister*innen am 04.09. wollen wir gemeinsam mit...Weiterlesen
  • Aktion vor dem Kanzleramt: Frau Merkel hat recht: „EU-Mercosur-Abkommen ist nicht zustimmungsfähig!“

    © Uwe Hiksch
    11.09.2020 | Seit 20 Jahren dauern die Verhandlungen zwischen der EU und dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur (Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay) an. Im vergangenen Juni wurde eine politische Verständigung erzielt. Seither wird an der Erarbeitung eines unterzeichnungsreifen Vertrags gearbeitet...Weiterlesen
  • Autofrei und Spaß dabei

    © Uwe Hiksch
    28.09.2020 | Die NaturFreunde Berlin haben ein Projekt ins Leben gerufen mit einem hohen Ziel: den inneren Ring Berlins autofrei zu gestalten. Es geht um mehr Grünflächen, mehr Räume für Begegnungen, statt nur motorisiertem Individualverkehr. Es geht um eine neu entwickelte Mobilitätskultur, statt verstopften...Weiterlesen
  • Presseeinladung zur gemeinsamen Aktion der Initiative „Berlin vs. Amazon“ und der NaturFreunde Berlin vor der Baustelle für das „Amazon-Hochhaus“

    © Uwe Hiksch
    05.09.2020 | Freitag, 04.09.2020 Zeit: 11.00 Uhr Ort: Warschauer Brücke, vor der Baustelle „Edge East Side Berlin“ Baugenehmigung für "Amazon-Hochhaus" muss zurückgenommen werden Die Initiative „Berlin vs. Amazon“ und die NaturFreunde Berlin laden zur Protest-Aktion vor der Baustelle für das geplante Amazon-...Weiterlesen
  • Aufruf: Autofrei und Spaß dabei! – 100 Aktionen für eine ökologische und soziale Verkehrswende in Berlin

    © Uwe Hiksch
    28.09.2020 | Der Autoverkehr ist für einen beträchtlichen Teil der Lärm- und Schadstoffemissionen in der Stadt verantwortlich, aber auch für die hauptsächlichen Gefahren im Straßenraum: Unfälle, Stressbelastung, Staus, steigende Aggressivität und eine unfaire Aufteilung des öffentlichen Raums zugunsten weniger...Weiterlesen
  • 125 Jahre Einsatz für soziale und ökologische Gerechtigkeit

    © Uwe Hiksch
    14.09.2020 | Als die NaturFreunde, vor 125 Jahren, am 16. September 1895 von 185 Sozialisten*innen in Wien gegründet wurden, waren viele der Gründungsmitglieder der festen Überzeugung, dass der Kampf für eine gerechte Gesellschaft bald gewonnen würde. Sie konnten nicht ansatzweise ahnen, welchen Weg – mit...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung