Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
        • Stolpersteintouren
          • Alt-Hermsdorf
          • Lettekiez
          • Hermsdorf
          • Gruppe Mannhart
          • Frohnau
          • Hermsdorfer Damm
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

»Für Berlin – gegen Olympische Spiele«. Bündnis NOlympia Berlin startet offiziell mit der Vorbereitung des Volksbegehrens

© NOlympia Berlin

28.11.2025 | Nach einer aktuellen, repräsentativen Umfrage spricht sich eine überwältigende Mehrheit gegen Olympische Spiele in Berlin aus. Dennoch hält der Berliner CDU-SPD-Senat weiterhin an der Bewerbung fest. Darum hat das Bündnis NOlympia Berlin mit der Vorbereitung eines Volksbegehrens begonnen.

Als Vertrauenspersonen des Volksbegehrens haben sich bereiterklärt: Uwe Hiksch (NaturFreunde Berlin), Dr. Gabriele Hiller (ehem. Linksfraktion Berlin), Klara Schedlich (Grüne Fraktion Berlin), Carmen Schultze (BUND Berlin), Prof. Dr. Johannes Verch (Sportwissenschaftler).

Das Bündnis freut sich außerdem, in dem Olympiasieger Christoph Harting einen prominenten Unterstützer des Volksbegehrens gewonnen zu haben. Der Olympik betont: »Leistungssportförderung beginnt in der Breite, mit einem funktionierenden Kinder-, Jugend- und Breitensport. Die Lücken dort durch eine aufwendige, kostspielige Bewerbung für Olympische Spiele schließen zu wollen, ist absurd und populistisch.«

Die Vertrauensperson des Volksbegehrens Klara Schedlich (Grüne Fraktion Berlin) erklärt: »Während Kinder und Vereine vor geschlossenen Turnhallen und gesperrten Schwimm­bädern stehen, träumt der Senat von Olympischen Spielen. Berlin hat einen Sanierungsstau von einer Milliarde Euro bei Sportstätten und Bädern. Trotzdem sollen Millionen in die aussichtslose Bewerbung für Olympia fließen, statt in die Sportstätten, die wir jeden Tag dringend brauchen. In Zeiten knapper Kassen ist das verantwortungslos. Weil ich Sport liebe, fordere ich: Investiert zuerst in intakte Hallen, Plätze und Bäder für den Breiten- und Nachwuchssport! Bevor wir über Olympia reden, müssen alle Berliner*innen Sport treiben können.«

Nachhaltig sind nur die Schäden

Es wird von Olympiaseite seit Jahren behauptet, dass Nachhaltigkeit ein großes Thema für den IOC sei. Doch gelten noch die Olympischen Winterspiele in Peking als die »unnachhaltigsten Olympischen Spiele aller Zeiten«1 und auch für die Olympischen Spiele 2024 in Paris wies Greenpeace in einer Analyse nach, dass »viele Versprechen der einstigen Nachhaltigkeitsstrategie gebrochen oder nicht eingehalten [wurden]«2. Warum sollte das in Berlin anders sein?

Dazu erklärt die Vertrauensperson des Volksbegehrens Uwe Hiksch (NaturFreunde Berlin): »Die heutige Form der Ausrichtung der Olympischen Spiele ist in keiner Weise mit einer klimagerechten und ökologischen Entwicklung Berlins vertretbar. Durch die Olympischen Spiele würden weitere Flächen sinnlos versiegelt und durch die Schaffung von temporären Spielstätten würden der Energie- und Ressourcenverbrauch weiter ansteigen. Nachhaltige Olympische Spiele gibt es nicht, solange das IOC mit seinen Auflagen die Ausrichterstädte für die Sportstätten zu riesigen Modernisierungs- oder Neubaumaßnahmen zwingt.«

Kontakt:

Bündnis NOlympia Berlin, c/o NaturFreunde Landesverband Berlin e.V., Paretzer Str. 7, Tel. 030-810560250, nolympia@naturfreunde-berlin.de

1 Carmen de Jong (Professorin für Hydrologie), in: Michael Fröhlingsdorf: Kritik an Greenwashing im Sport. »Die unnachhaltigsten Olympischen Spiele aller Zeiten«. DER SPIEGEL 4/2022.

2 Greenpeace Österreich: Grüner Schein: Greenwashing bei den Olympischen Spielen, [2024], https://bn-muenchen.de/wp-content/uploads/2025/08/Gruener-Schein_Greenwa....

Tags

    • #NOlympia
    • NOlympia
    • NOlympia Berlin
    • Sportkritik
    • Sportpolitik
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • PLAGE legt wichtige Analyse zum EURATOM-Vertrag vor

    © Uwe Hiksch
    31.08.2021 | Seit vielen Jahren setzen sich die NaturFreunde für die Abschaffung des seit 1957 existierenden EURATOM-Vertrag ein. Der EURATOM-Vertrag ist ein Relikt aus der Steinzeit der Atomenergieforschung. Durch den EURATOM-Vertrag, der heute noch immer fast unverändert gilt, wird die „Entwicklung einer...Weiterlesen
  • Berlin hat Eigenbedarf!

    © Uwe Hiksch
    30.08.2021 | Die überwiegende Mehrheit der Berliner*innen wohnt zur Miete und viele spüren die Entwicklungen auf dem Berliner Wohnungsmarkt. Die Preise explodieren seit Jahren, immer mehr Menschen finden keine bezahlbare Wohnung und anderen fressen Miete und Nebenkosten das Einkommen auf. Nicht grundlos steht...Weiterlesen
  • „Wer nicht feiert, hat verloren!“

    © Uwe Hiksch
    30.08.2021 | Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen haben antifaschistische Initiativen und Organisationen den 8. Mai und den 9. Mai begangen. Auch für die NaturFreunde sind der 8. Mai als „Tag der Befreiung“ und der 9. Mai als „Tag des Sieges“ wichtige historische Bezugspunkte. Tausende NaturFreund*innen...Weiterlesen
  • Volksbegehren Berlin klimaneutral bis 2030

    © u
    30.08.2021 | Die Initiative Klimaneustart Berlin will mit einem Volksbegehren dazu beitragen, dass Berlin bis zum Jahr 2030 klimaneutral wird. Klimaneutralität bedeutet, dass in Berlin im Jahr 2030 nur so viele Treibhausgase emittiert werden wie aktiv wieder gebunden werden können. Der Berliner Senat hat sich...Weiterlesen
  • #UNTEILBAR – für eine gerechte und solidarische Gesellschaft

    © #unteilbar
    27.08.2021 | Am 4. September 2021 findet in Berlin eine große Demonstration des #unteilbar-Bündnisses statt. Die NaturFreunde sind seit Gründung des Bündnisses im Träger*innenkreis aktiv. Gemeinsam werden die Demonstrierenden auf die Straße gehen um für soziale Gerechtigkeit, für eine klimagerechte Politik und...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich am Weltspatzentag

    © Uwe Hiksch
    27.08.2021 | Gemeinsam mit dem Bündnis StadtNatur in K 61 führten die NaturFreunde Berlin eine Aktion am Weltspatzentag durch. Die Aktiven trafen sich am Mehringdamm, um dort auf die Zerstörung von Brutstätten für Vögel aufmerksam zu machen. Aufgrund der hohen Bautätigkeit in Berlin werden an vielen Stellen die...Weiterlesen
  • Umwandlung der Havelchaussee in Fahrradstraße

    © pixabay
    27.08.2021 | Die Havelchaussee ist als eine der schönsten Straßenführungen in Berlin bekannt. Deren Verlauf führt entlang des Ostufers der Havel durch den Grunewald. Ein Naherholungsgebiet, das Wald, Strände, Lokalitäten, die Sehenswürdigkeiten Grunewaldturm und Lindwerder sowie eine wundervolle Sicht auf die...Weiterlesen
  • NaturFreunde führen Stadtspaziergang in Spandau durch

    © Uwe Hiksch
    26.08.2021 | Unter dem Titel „Auf den Spuren der Straßenbahn in Spandau“ haben die NaturFreunde Berlin zu einem Stadtspaziergang eingeladen. Ziel des Stadtspaziergangs war es, für den schnellstmöglichen Bau von Straßenbahntrassen in Spandau zu werben. Die Tour wurde von Ulrich Conrad und Konrad Hickel gemeinsam...Weiterlesen
  • Wohnen ist Menschenrecht - Holen wir uns die Stadt zurück!

    © Uwe Hiksch
    25.08.2021 | Ein Schwerpunkt der Landeskonferenz der NaturFreunde Berlin war das Recht auf Wohnen. Der Beschluss „Wohnen ist Menschenrecht - Holen wir uns die Stadt zurück!“ wurde mit überwältigender Mehrheit auf der Landeskonferenz von den Delegierten verabschiedet. Der Antrag kritisiert den überhitzten...Weiterlesen
  • Atomprogramm Bulgariens stoppen! Nein zum Neubau eines AKW in Kosloduj!

    © Uwe Hiksch
    25.08.2021 | Die NaturFreunde Berlin und Anti Atom Berlin trafen sich zu einer gemeinsamen Protestaktion vor der Botschaft Bulgariens, um gegen den geplanten Neubau eines Atomkraftwerks in Kosloduj zu demonstrieren. In Bulgarien werden aktuell noch immer über 37 Prozent des Stromes durch Atomenergie abgedeckt,...Weiterlesen
  • „Jugend und Politik“ mit Pascal Meiser

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Seit einem Jahr bieten die NaturFreunde im GleisBeet die Reihe „Jugend und Politik“ an, zu der Politiker*innen eingeladen werden, die gemeinsam mit Jugendlichen und Interessierten über aktuelle Themen diskutieren. Im August war Pascal Meiser, MdB DIE LINKE, zu Gast. Gemeinsam mit ihm wurde über...Weiterlesen
  • In Honduras beginnt der Betrugsprozess zum Wasserkraftwerk Agua Zarca

    © pixabay
    24.08.2021 | Staatliche Funktionäre sollen dafür gesorgt haben, dass das Energieunternehmen Desa rechtswidrig Verträge und Genehmigungen erhielt Von Andrea Lammers Tegucigalpa. Die honduranische Sonderstaatsanwaltschaft gegen Korruption (UFERCO) beschuldigt sechs ehemalige honduranische Staatsbedienstete...Weiterlesen
  • Jugend und Politik mit Anton Hofreiter

    © NaturFreunde Berlin
    07.09.2021 | Was bedeutet Klimagerechtigkeit und wieso ist es wichtig im Zuge des Klimaschutzes für sie einzutreten? Wie setzen sich Klimapolitiker*innen dafür ein? Welche politischen Forderungen ergeben sich daraus? Diese und viele weitere Fragen möchten wir zusammen mit Euch und mit Toni Hofreiter, MdB...Weiterlesen
  • Partnerschaftsprojekt in Honduras beginnt

    © Honduras-Delegation
    22.08.2021 | Nach fast einem Jahr Vorbereitung hat im Februar ein gemeinsames Projekt der NaturFreunde mit unserer honduranischen Partnerorganisation FundAmbiente begonnen. Das Projekt unterstützt honduranische Basisgruppen in ihrem Einsatz für Menschenrechte und Umweltschutz. In dem dreijährigen Projekt...Weiterlesen
  • NaturFreunde zu Gast bei Diskussion von Turgut Altun

    © Dr. Turgut Altun
    22.08.2021 | Die Grüne Fraktion im Abgeordnetenhaus Berlin hatte zu einer Onlineveranstaltung mit dem Titel „Entsiegelt Berlin!“ eingeladen. Auf Einladung des Mitglieds des Abgeordnetenhauses Dr. Turgut Altun, Sprecher für Naturschutz der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, zeigte Uwe Hiksch von den...Weiterlesen
  • Klimaschutzgesetz muss nachgebessert werden

    © Uwe Hiksch
    19.08.2021 | Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz hat weitreichende Bedeutung für den Klimaschutz und seine Verfechter*innen. Nachdem vor allem viele noch junge Beschwerdeführende, zum Beispiel Luisa Neubauer, stellvertretend für mehrere Umweltverbände und die Klimaschutzbewegung im...Weiterlesen
  • Offener Brief zum Besuch des deutschen Botschafters bei ZEDE Próspera am 28.7.2021

    © pixabay
    17.08.2021 | Herrn Botschafter Jens Janik, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Honduras Tegucigalpa, Honduras München/Berlin, 6. August 2021 Sehr geehrter Herr Botschafter, wir schreiben Ihnen in Bezug auf Ihren Besuch bei der ZEDE Próspera auf Roatán am 28. Juli 2021. Ziel Ihres Besuchs war es laut der...Weiterlesen
  • AG Straßenbahn der NaturFreunde plant vielfältige Aktivitäten

    © Uwe Hiksch
    11.08.2021 | Einmal im Monat tagt die AG Straßenbahn der NaturFreunde Berlin. An den Treffen nehmen Straßenbahn-Interessierte aus unterschiedlichen Initiativen und Verbänden teil, um gemeinsam Aktionen und Positionen zu erarbeiten. Dabei haben sich die Aktiven der AG Straßenbahn der NaturFreunde in den nächsten...Weiterlesen
  • Sozialen und ökologischen Umbau der Gesellschaft gestalten

    © Uwe Hiksch
    11.08.2021 | Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hoffen alle, dass sich die Einschränkungen bezüglich der Pandemie-Lage endlich dem Ende zuneigen. Viele Aktivitäten der NaturFreunde konnten wegen der aktuellen Situation nicht stattfinden und mussten verschoben werden. Für die NaturFreunde stellen sich in den...Weiterlesen
  • Die NaturFreunde gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    11.08.2021 | Jedes Jahr stehen die NaturFreunde am 9. April, dem Todestag von Georg Elser, an seinem Denkmal in Berlin Mitte. Georg Elser führte im Jahr 1939 im Münchener Bürgerbräukeller eigenhändig ein Bombenattentat auf Adolf Hitler und weitere hochrangige Nazis aus. Das Attentat scheiterte damals nur, weil...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung