Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Ausstellung: „Friedhöfe: Räume innerstädtischer Biodiversität

11.06.2017 | Vom Mai bis August war in der Galerie der NaturFreunde Berlin eine informative Ausstellung der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz zu Naturschutz auf Berliner Friedhöfen zu sehen. Friedhöfe sind vor allem Orte zur Bestattung und zum Gedenken an die Toten. Sie dienen der stillen Erholung der Besucher*innen, sind aber auch wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen, besonders in der Großstadt.

Die Ausstellung „Friedhöfe: Räume innerstädtischer Biodiversität “ will Interesse am “Lebensraum Friedhof” wecken und dazu anregen, den Gedanken des Naturschutzes stärker als bisher in der Gestaltung und Pflege von Friedhöfen zu berücksichtigen. Sie sind ökoliogische Nieschen mitten in der Großstadt. Deshalb wirbt die Ausstellung für die

Erhaltung alter Bäume, die verstärkte Verwendung heimischer Pflanzen oder den Schutz wertvoller Rückzugsräume für Tiere. Statt intensiv gepflegter Rasen könnte an mancher Stelle eine kräuterreiche Wiese gedeihen und in stillen Winkeln, an Wege- und Gehölzrändern sich “Wildwuchs” in aller Schönheit entfalten - so lange man ihn

nur lässt. Naturnahe Friedhöfe mögen gelegentlich dem Ordnungssinn einiger Menschen entgegenstehen, nicht jedoch der Melancholie und der Würde, die diese Orte dadurch ausstrahlen.

Die NaturFreunde Berlin sind Mitglied in der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz und arbeiten in den Gremien und Arbeitsgruppen mit. Gemeinsam mit den anerkannten Umwelt- und Naturschutzverbänden erarbeiten die NaturFreunde naturschutzfachliche Stellungnahmen zum Schutz der natürlichen Lebensräume in Berlin.

aus: WanderfreundIn 03-16

Tags

    • Ausstellung
    • Galerie
    • Naturschutz
    • BLN

Verwandte Artikel

  • „Tourenscouts grenzenlos“ auf Bulgarisch - sei dabei! „Туристически скаути без ограничения” на български – Участвай и ти!

    © Uwe Hiksch
    06.07.2020 | Die NaturFreunde Berlin laden am Mittwoch, dem 27. Mai 2020 um 17 Uhr, zu einer Vorstellung des Projekts „Tourenscouts grenzenlos“ auf Bulgarisch ein. Am Projekt zur Unterstützung der Integration junger bulgarischer Zuwander*innen in Deutschland können junge Erwachsene zwischen 19 und 35 Jahren...Weiterlesen
  • Lufthansa-Rettung braucht sozial-ökologische Auflagen: NaturFreunde Deutschlands fordern Verbot von Kurzflügen unter 800 Kilometern

    © Uwe Hiksch
    10.05.2020 | Berlin, 7. Mai 2020 – Ein staatliches Rettungspaket für die Lufthansa muss an sozial-ökologische Auflagen geknüpft werden, fordern die NaturFreunde Deutschlands. Die wirtschaftlichen Herausforderungen in der Corona-Krise dürfen nicht einfach Vorrang haben vor den sozialen und ökologischen Folgen...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie: ANDERS ALS DU GLAUBST

    © Berliner Compagnie
    25.04.2020 | Mit dem Stück „ANDERS ALS DU GLAUBST“ hat die Berliner Compagnie eigens für die NaturFreunde einen Theaterabend veranstaltet, der den Anwesenden sicher lange in Erinnerung bleiben wird. Mit bewegenden Szenen und Bildern zeigen die Schauspieler*innen auf, wie sich unterschiedliche Religionen und...Weiterlesen
  • Aktionstage Klimagerechtigkeit

    © Uwe Hiksch
    07.05.2020 | Vom 21.03.2020 bis 05.04.2020 waren im Rahmen der bundesweiten Aktionstage auch von den NaturFreunden Berlin eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Klimagerechtigkeit geplant. Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklungen in Folge der Corona-Pandemie konnten die geplanten Aktionen...Weiterlesen
  • Ökumenisches Büro München veranstaltet Webinar zur Menschenrechten in Honduras

    © pixabay
    21.04.2020 | Im Rahmen der letzten Zoom-Konferenz des Arbeitskreises Internationalismus der NaturFreunde Berlin haben sich die Teilnehmenden als einen Schwerpunkt mit der Menschenrechtslage in Honduras beschäftigt. Dabei wurde auch auf die Webinar „Honduras: Soziale Bewegungen zwischen Drogenstaat, Militär und...Weiterlesen
  • Jugend und Politik: Austausch zu Gewerkschaftspolitik mit Pascal Meiser, MdB (DIE LINKE)

    © NaturFreunde Berlin
    08.09.2020 | Die NaturFreunde Berlin haben eine neue Reihe „Jugend und Politik“ aufgelegt, um junge Menschen mit Berufspolitiker*innen an einem Tisch zu bekommen und gemeinsam über politische Vorstellungen und Antworten auf wichtige gesellschaftliche Fragen zu reden. Den Auftakt der Reihe machte der...Weiterlesen
  • Keine weitere Versiegelung im Wuhletal: Überlegungen für den Ausbau des Parkplatzes an der U-Bahnstation „Kienberg“ müssen beendet werden

    © Sabine Büttner
    19.04.2020 | Gemeinsame Pressemitteilung von NaturFreunde Berlin, Berliner Netzwerk für Grünzüge, FUSS e.V., BI Kienberg-Wuhletal Zu möglichen Planungen, den Parkplatz neben der U-Bahnstation „Kienberg“ weiter auszubauen und zu versiegeln, erklärt das Bündnis „Entsiegelt Berlin – Natur statt Asphalt“: Die IGA...Weiterlesen
  • Keine weitere Versiegelung im Wuhletal

    © Sabine Büttner
    31.03.2020 | Die IGA 2017 hat dazu geführt, dass im Wuhletal großflächig Natur zerstört und große Flächen asphaltiert wurden. Der Kienberg wurde massiv verbaut und wertvolle Naturflächen dadurch zerstört. Im Zuge der Schaffung einer „Erlebnislandschaft“ wurden wertvolle Grünflächen geopfert, die Mensch und Tier...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim SPD-Parteitag

    © campact
    28.03.2020 | Am 6.12 traf sich die SPD zum ordentlichen Parteitag im Messegelände Berlin. Die NaturFreunde waren dabei mehrfach vertreten. Als einziger Umweltverband haben die NaturFreunde Deutschlands Antragsrecht bei den Sozialdemokraten. Dieses Jahr forderten die NaturFreunde in ihrem Antrag „Die neue...Weiterlesen
  • LesensWert: Frieden! Jetzt! Überall!

    © Uwe Hiksch
    28.03.2020 | Eine spannende und sehr interessante Buchlesung gab es in der Reihe „LesensWert“ mit dem Bundesvorsitzenden der NaturFreunde Deutschlands, Michael Müller. Gemeinsam mit Peter Brandt und Reiner Braun hat er ein wichtiges friedenspolitisches Buch herausgebracht, das mehr als 50 internationale Autor*...Weiterlesen
  • Entsiegelt Berlin

    © NaturFreunde Berlin
    31.03.2020 | Gemeinsam mit anderen Naturschutzverbänden und Initiativen haben die NaturFreunde das Bündnis „Entsiegelt Berlin – Natur statt Asphalt“ gegründet. Als erste Aktion hat sich das Bündnis mit einen Brief an die Senatsverwaltung von Senatorin Günther gewandt. Das Bündnis kritisierte, dass der Spreeweg...Weiterlesen
  • Ausstellung „Striche und Flecken. Psychogramme einer Politischen" gut besucht

    © Uwe Hiksch
    28.03.2020 | In der NaturFreunde-Galerie in der Paretzer Str.7 fand eine Ausstellung mit Bildern von Helma Fries statt. Helma ist NaturFreundin in der Ortsgruppe Adelante und zeigte in einer beeindruckenden Werkschau Bilder aus mehr als 60 Jahren künstlerischen Schaffens. Unter dem Titel „STRICHE UND FLECKEN...Weiterlesen
  • Entsiegelt Berlin traf sich zur Telefonkonferenz

    © NaturFreunde Berlin
    25.03.2020 | Aufgrund der aktuellen Situation haben die NaturFreunde einen großen Teil ihrer Planungstreffen und inhaltlichen Diskussionskreise auf Telefonkonferenzen umgestellt. So fand auch am Montag das erste Treffen des Bündnisses „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin!“ als Telefonkonferenz statt. Die...Weiterlesen
  • Interessante Diskussion in der Reihe "Wissenschaft konkret"

    © Uwe Hiksch
    10.03.2020 | Unter dem Titel „Das Konzept der Umweltgerechtigkeit in urbanen Großräumen“ fand die Diskussionsveranstaltung in der Reihe „Wissenschaft konkret“ statt. Uwe Hiksch stellte in seinem Einführungsvortrag aktuelle Entwicklungen zum Thema Umweltgerechtigkeit dar und zeigte den bisherigen Forschungsstand...Weiterlesen
  • DenkMalTouren

    © Uwe Hiksch
    16.03.2020 | Seit vielen Jahren finden die DenkMalTouren statt. Die Schwerpunkte sind antifaschistische, postkoloniale und antimilitaristische Themen in Berlin. Aus Sicht der organisierten Arbeiter*innenbewegung, der Kämpfe um Freiheit und Gerechtigkeit und einer materialistischen Sicht auf Geschichte, werden...Weiterlesen
  • Demonstration zum Fukushima-Jahrestag

    © Uwe Hiksch
    10.03.2020 | Etwa 150 Aktive beteiligten sich an einer gemeinsamen Aktion von NaturFreunde Berlin, Anti Atom Berlin und Sayonara Nukes Berlin anlässlich des 9. Jahrestages der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima. Mit einer Auftaktkundgebung am Brandenburger Tor begann die diesjährige Kazaguruma-...Weiterlesen
  • Berlin braucht eine grundlegende Verkehrswende

    © Uwe Hiksch
    02.03.2020 | Der Verkehr verursacht 23 Prozent des bundesdeutschen CO2-Ausstosses. 95 Prozent davon entfallen auf den Straßenverkehr. Insgesamt sind die Kohlendioxid-Emissionen des Pkw-Verkehrs zwischen 1995 und 2018 um 3,7 % gestiegen. Immer mehr wertvolle Naturräume und Stadträume werden für die Interessen...Weiterlesen
  • Veranstaltungsreihen zu 100 Jahren Frauenwahlrecht & 30 Jahren Mauerfall

    © NaturFreunde Berlin
    25.02.2020 | Auch im Herbst konnten die NaturFreunde Berlin wieder zwei Veranstaltungsreihen in Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung anbieten: Eine zur DDR-Friedensbewegung und eine zur Frauenbewegung. Im Rahmen der Reihe „Frauen verändern die Welt: 100 Jahre Frauenwahlrecht“...Weiterlesen
  • Klimanotstandskongress in Berlin

    © Uwe Hiksch
    25.02.2020 | Die Volksinitiative Klimanotstand Berlin hat den ersten Klimanotstandkongresses in Berlin ausgerichtet. Die NaturFreunde Berlin waren als Kooperationspartner am Kongress beteiligt. Über 120 Vertreter*innen aus 35 deutschen Kommunen diskutierten mit Klimaaktivist*innen, Politiker*innen und...Weiterlesen
  • Vielfältige Aktivitäten der Straßenbahn-AG

    © Uwe Hiksch
    25.02.2020 | Auch im Winter gehen die Aktivitäten der Straßenbahn-AG stetig weiter. Mit einer Straßenbahn-Demo auf dem Ku‘damm und Angeboten im Rahmen der Reihe „Abenteuer Straßenbahn“ wollen die Aktiven für den schnellen und flächendeckenden Ausbau der Straßenbahn in Berlin werben. Die Straßenbahn-AG trifft...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung