Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Atomwaffenverbot in den Koalitionsvertrag!

© Uwe Hiksch

17.11.2021 | Mit einem offenen Brief haben sie Aktive der Friedensbewegung an die zukünftige Bundesregierung gewandt. Sie fordern, dass die neue Bundesregierung dem Atomwaffenverbotsvertrag beitritt und dazu als ersten Schritt als Beobachterin bei der im März 2022 stattfindenden Vertragsstaatenkonferenz des AVV teilnimmt. Weiter verlangen die Aktiven in den Brief von der Bundesregierung, die die Beschaffung neuer Atomwaffen-Trägerflugzeuge für die Bundeswehr zu stoppen und sich sich für den Abzug aller US-Atombomben aus Deutschland einzusetzen.

Hier der Brief im Wortlaut:

4. Oktober 2021

Atomwaffenverbot in den Koalitionsvertrag!

Sehr geehrte Damen und Herren und Unterzeichner*innen der ICAN-Erklärung, am 26. September, dem von der Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärten internationalen Tag zur Abschaffung aller Atomwaffen, wurde der neue Bundestag gewählt.

Das Wahlergebnis wird allgemein als Auftrag zur Modernisierung verstanden. Dazu gehört auch ein neuer Ansatz in der Außen- und Verteidigungspolitik. Als Verbund deutscher ICAN-Partner und befreundeter Organisationen setzen wir uns dafür ein, dass zeitgemäße, kooperative Sicherheitspolitik und atomare Abrüstung unter dem Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) einen besonderen Platz im Koalitionsvertrag bekommen.

Wir erwarten von der zukünftigen Bundesregierung:
- dem Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten und dazu als ersten Schritt als Beobachterin bei der im März 2022 stattfindenden Vertragsstaatenkonferenz des AVV teilzunehmen,
- die Beschaffung neuer Atomwaffen-Trägerflugzeuge für die Bundeswehr zu stoppen,
- sich für den Abzug aller US-Atombomben aus Deutschland einzusetzen.

Seit dem 22. Januar 2021 ist der mit großer Mehrheit der Staaten beschlossene AVV in Kraft. Er verbietet den Vertragsstaaten u.a. die Herstellung, die Stationierung und den Einsatz von Atomwaffen. Mehr als 90 Prozent der Bevölkerung sind dafür, dass Deutschland diesem
wegweisenden Vertrag beitritt. Unterstützt werden sie von weit über 100 deutschen Städten, darunter allen Landeshauptstädten, mehreren hundert Abgeordneten aus dem Europaparlament, Bundestag und Landtagen sowie mit Landesbeschlüssen in Berlin, Bremen, Hamburg und Rheinland-Pfalz.

Die Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki und der über 2.000 Atomwaffentests mahnen uns, für eine Welt frei von Atomwaffen einzutreten.

Die bisherige Bundesregierung boykottierte das Abkommen. Mit der neuen Regierungsbildung besteht die historische Chance, Deutschland atomwaffenfrei zu machen und die weltweite Abrüstungsdebatte aus Deutschland heraus wieder voranzutreiben. Nutzen Sie diese Chance. Der AVV ist das geeignete Instrument, um diese beiden Ziele zu erreichen.

Wir bitten Sie, unsere Impulse in die Gespräche und Vereinbarungen in geeigneter Weise aufzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Roland Blach, Geschäftsführer DFG-VK Baden-Württemberg, Koordinator Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“ und ICAN Städteappell
Simon Bödecker, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Atomare Abrüstung bei Ohne Rüstung Leben
Heinrich Bücker, Coop Anti-War-Café Berlin, World Beyond War Berlin, Mitinitiator Atomwaffen-sind-jetzt-illegal.de
Dr. Angelika Claußen und Dr. Lars Pohlmeier, Vorsitzende der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzt*innen in sozialer Verantwortung (IPPNW Deutschland)
Heidemarie Dann, Hiroshima-Bündnis Hannover
Hans Dörr, Sprecher Friedensinitiative Kirchheim u. Teck
Florian Eblenkamp, Vorstandsmitglied Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen in Deutschland (ICAN Deutschland)
Dr. Matthias-W. Engelke, Initiativkreis gegen Atomwaffen
Uwe Fröhlich und Horst Furtner, Hiroshima-Nagasaki-Platz Potsdam e.V.
Barbara Fuchs, Rim Farha, Dr. Susanne Willems, Vorstand Deutscher Friedensrat e. V.
Harald Fuchs, Psychologischer Psychotherapeut
Jan Gildemeister, Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF)
Regina Hagen, Darmstädter Friedensforum und Sprecherin der Kampagne "Büchel ist überall!
atomwaffenfrei.jetzt"
Antje Heider-Rottwilm, Church and Peace - Europäisches Friedenskichliches Netzwerk
Uwe Hiksch, Bundesvorstand NaturFreunde Deutschlands
Robert Hülsbusch, Friedensinitiative Nottuln
Jennifer Ingenleuf, Vorsitzende Frauennetzwerk für Frieden e.V.
Otto Jäckel, Vorsitzender von IALANA Deutschland e.V., Vereinigung für Friedensrecht, Deutsche Sektion der International Association of Lawyers Against Nuclear Arms
Marion Küpker, Gewaltfreie Aktion Atomwaffen Abschaffen (GAAA) und Friedensreferentin beim Versöhnungsbund
Arailym Kubayeva, Projektkoordination der Friedenswerkstatt Mutlangen e.V.
Ekkehard Lentz, Sprecher Bremer Friedensforum
Christoph von Lieven, Greenpeace
Pascal Luig, Geschäftsführer NaturwissenschaftlerInnen-Initiative (NatWiss) Marvin Mendyka, Netzwerk Friedenskooperative
Jennifer Menninger, Geschäftsführerin der deutschen Sektion der Women's International League for Peace and Freedom (WILPF)
Anja Mewes, Friedensglockengesellschaft Berlin e. V., Vorsitzende
Dr. Christof Ostheimer, ver.di Nord
Martin Otto, GAAA
Markus Pflüger, Arbeitsgemeinschaft Frieden Trier
Elisabeth Quaré, Anti-Atomnetz Trier, MAUS Trier (Messen für Aktiven UmweltSchutz)
Eva Quistorp, Frauen für Frieden und Ökologie, Berlin
Horst-Peter Rauguth, pax christi Deutschland
Wolfgang Schlupp-Hauck, Friedenswerkstatt Mutlangen, ehem. Vorsitzender
Michael Schmid, Geschäftsführer „Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale
Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.“

Michael Sünner, DFG-VK-Köln und Kölner Friedensforum
Elke Winter, Wolfgang Nick, Vorstand Friedensmuseum Nürnberg e.V.

Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Ev. Kirche der Pfalz

Berliner Friedenskoordination

Forum Friedensethik (FFE) in der Evangelischen Landeskirche in Baden
Friedensbüro Komitee Friedenswoche- Kontaktstelle Hannover e. V.
Friedens- und Begegnungsstätte Mutlangen e.V.
Friedensinitiative Hunsrück/Verein für friedenspolitische und demokratische Bildung e.V

Friedensinitiative Westpfalz
Kooperation für Frieden
Pazifik-Netzwerk e.V.

Tags

    • Atomwaffen
    • Atomwaffen abschaffen
    • Atomwaffenverbotsvertrag
    • antimil
    • Antimilitarismus
    • Frieden
    • Friedensbewegung
    • Friedenspolitik
    • antiatom
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Entspannungspolitik jetzt

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Anfang der 1990er Jahre erlebten Abrüstung, Rüstungsbegrenzung, Rüstungskontrolle und vertrauensbildende Maßnahmen in den internationalen Beziehungen in Europa einen bis dahin selten gesehenen Aufschwung. Die NATO sicherte zu, sich nicht auszudehnen und die Regierungen aus Ost und West einigten...Weiterlesen
  • NaturFreunde in BVV Charlottenburg-Wilmersdorf

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Die NaturFreunde Berlin haben sich im „Ausschuss für Eingaben und Beschwerden“ an der Diskussion über die Petition gegen die geplante Umgestaltung des Preußenparks beteiligt. Ziel der Petition ist, eine Veränderung der aktuellen Planungen und die Sicherung von Stadtgrün zu erreichen. Nach den...Weiterlesen
  • Berlin 2030 Klimaneutral – Tausende haben bereits unterschrieben

    © Berlin 2030 klimaneutral
    13.10.2022 | Die ersten Wochen der zweiten Sammelphase von „Berlin 2030 Klimaneutral“ sind vorbei und Tausende Unterschriften füllen bereits die Listen. Zusätzlich hängen knapp 5.000 Plakate in ganz Berlin, um auf die Kampagne aufmerksam zu machen. Die NaturFreunde Berlin sammeln auch fleißig mit. Beim...Weiterlesen
  • Atomdebatte beenden

    © Uwe Hiksch
    13.10.2022 | Es erscheint wie ein schlechter Film: Immer mehr Politiker*innen aus CDU, CSU und FDP melden sich zu Wort und fordern eine Verlängerung der Laufzeit für die Uralt-Atomreaktoren. Die Katastrophe von Fukushima scheint bei dieser Debatte schon vergessen. Am Atomausstieg darf nicht gerüttelt werden!...Weiterlesen
  • A 100 endlich stoppen!

    13.10.2022 | Wer von Klimagerechtigkeit redet, darf die A 100 nicht weiterbauen. Der Bau einer Autobahn mitten durch eine Großstadt ist verkehrspolitischer Irrsinn und zerstört die Möglichkeiten für die Schaffung einer klimagerechten Stadt. Berlin wurde in den letzten 80 Jahren, durch den Ausbau zur...Weiterlesen
  • "Einmischung der USA": Diplomatische Verstimmung um Privatstädte in Honduras

    © Hondurasdelegation, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
    24.10.2022 | US-Botschaft unterstützt Privatstädte trotz Verbot durch das Parlament. Betreiber fordern Verhandlungen. Bauarbeiten für ZEDE Prospera in vollem Gang. Von Jutta Blume Tegucigalpa. Mit einem Besuch ihres stellvertretenden Leiters Roy Perrin in der Privatstadt ZEDE Próspera hat die US-Botschaft in...Weiterlesen
  • Demonstration: Keinen Euro für Krieg und Zerstörung! Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik!

    © FRIKO Berlin
    13.10.2022 | Samstag, 01.10.2022 - 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Treffpunkt: Vor dem Roten Rathaus, Neptunbrunnen Die NaturFreunde rufen gemeinsam mit der Berliner Friedensbewegung zu einer Friedensdemonstration im Rahmen der „Aktionstage der Friedensbewegung“ auf. Gemeinsam mit vielen wollen wir für eine friedliche...Weiterlesen
  • Demonstration am 03.10.2022 | 13.00 Uhr: „Heizung, Brot & Frieden! Protestieren statt frieren!“

    © Heizung, Brot und Frieden
    13.10.2022 | Presseinformation Das Bündnis „Heizung, Brot und Frieden“ lädt am Montag, 03.10.2022 13.00 Uhr Potsdamer Platz zu einer Demonstration unter dem Motto „Heizung, Brot & Frieden! Protestieren statt frieren!“ ein. Das Bündnis „Heizung, Brot und Frieden“ ist ein breites Bündnis aus linken und...Weiterlesen
  • Aktion vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen: „Grüne, sagt Nein zu CETA!“

    © Uwe Hiksch
    30.09.2022 | Presseeinladung Aktion vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen: „Grüne, sagt Nein zu CETA!“ Am Montag, Freitag, 26.09.2022 führt das „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ eine Aktion vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen durch. Das „Berliner Netzwerk TTIP...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    20.09.2022 | Anlässlich des Todestages von Georg Elser trafen sich die NaturFreunde Berlin zu einer Gedenkveranstaltung vor dem Denkzeichen für Georg Elser in der Wilhelmstraße. Uwe Hiksch begrüßte die Anwesenden und freute sich, dass trotz des sehr schlechten Wetters über 20 NaturFreund*innen zu der...Weiterlesen
  • Nein zu CETA – Zombie-Vertrag verhindern

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Presseeinladung: Mittwoch, 21.09.2022 09.00 Uhr Befestigter Bereich vor dem Deutschen Bundestag (Reichstagswiese) Um den Widersinn dieses Handelsvertrages deutlich zu machen, werden „Zombies“ vor dem Bundestag wandeln und auf den Zombie-Vertrag hinweisen. Am 21. September jährt sich die vorläufige...Weiterlesen
  • Aktion vor Bundesrat: Nein zu CETA!

    © Uwe Hiksch
    20.09.2022 | Erst zwei Tage vor der Bundesratssitzung war klar: Der Bundesrat beschäftigt sich im Rahmen seiner Sitzung mit dem Freihandelsabkommen CETA. Unter Tagesordnungspunkt 33 mit dem Titel „379/22 Entwurf eines Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits...Weiterlesen
  • Aktion vor dem Bundesrat: Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!

    © Uwe Hiksch
    16.09.2022 | Am Freitag, 16.09.2022 tagt der Bundesrat. Das „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ wird eine Aktion vor dem Bundesrat unter dem Motto „Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!“ durchführen. Gemeinsam fordern wir die Regierungen der Bundesländer auf, CETA im Bundesrat abzulehnen. Bündnis...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich an Friedensdemonstration

    © Uwe Hiksch
    29.11.2022 | Die NaturFreunde werden sich am 01.10. an der überregionalen Friedensdemonstration eines breiten Bündnisses aus Friedensinitiativen und Organisationen beteiligen. Die Demonstration wird unter dem Motto „Schluss mit dem Krieg! Sofortiger Waffenstillstand – verhandeln statt schießen!“ stattfinden...Weiterlesen
  • Mit der Straßenbahn durch die Sonnenallee!

    © Uwe Hiksch
    12.01.2023 | Die NaturFreunde Berlin rufen mit einer Vielzahl von Initiativen, Parteien und Verkehrsverbänden zur Straßenbahn-Demo am 24.09.2022 in der Sonnenallee in Neukölln auf. Unter dem Motto „Mit der Straßenbahn durch die Sonnenallee! Von Schöneweide nach Neukölln weiterbauen!“ wollen die Aktiven für eine...Weiterlesen
  • Mehr als 1.000 Menschen demonstrieren für soziale Gerechtigkeit

    © Evelin Genzel
    14.10.2022 | Unter dem Motto „Genug ist genug – Protestieren, statt frieren! Heizung, Brot und Frieden!“ sind mehr als 1.000 Menschen auf die Straße gegangen um vor der Bundeszentrale von Bündnis 90/Die Grünen gegen die massiv steigenden Preise für Lebensmittel, Gas und Strom zu demonstrieren. Für das breite...Weiterlesen
  • Mehr als 1.000 Teilnehmer*innen beim ersten großen Sozialprotest in Berlin

    © Yannick Kiesel
    17.09.2022 | Mehr als 1.000 Teilnehmer*innen beim ersten großen Sozialprotest in Berlin Demonstrierende fordern: „Genug ist genug – Protestieren, statt frieren! Heizung, Brot und Frieden!“ Die Organisator*innen des ersten Sozialprotestes unter dem Motto „Genug ist genug – Protestieren, statt frieren! Heizung,...Weiterlesen
  • NaturFreunde Deutschlands: Aktionswoche Klimagerechtigkeit 17. September bis 2. Oktober 2022

    © Uwe Hiksch
    11.11.2022 | Die NaturFreunde Berlin beteiligen sich mit einer Reihe von Veranstaltungen an der bundesweiten Aktionswoche „Klimagerechtigkeit“ der NaturFreunde Deutschlands. 09.09.2022 | 18.00 Uhr DenkMalTour: Auf den Spuren der Atomlobby in Berlin Treffpunkt: Pariser Platz 4 (vor der Akademie der Künste),...Weiterlesen
  • Bundesweite dezentrale CETA-Aktionstage

    © Uwe Hiksch
    29.11.2022 | In der Woche vom 19. September 2022 finden von der globalisierungskritischen Bewegungen bundesweite dezentrale CETA-Aktionstage statt. Mit den Aktionstagen werden die Aktiven gegen das Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) demonstrieren. In den vergangenen Jahren waren Hunderttausende auf der Straße...Weiterlesen
  • Krieg bringt Tod und Zerstörung – auch für Umwelt und Klima

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Der Kohlendioxid-„Stiefelabdruck“ von Militär und Krieg wird systematisch ausgeblendet Berlin, 1. September 2022 – Anlässlich des heutigen Antikriegstages kritisiert Regina Schmidt-Kühner, stellvertretende Bundesvorsitzende der NaturFreunde...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon Offener Brief: Atomwaffenverbot in den Koalitionsvertrag!
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung